- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
560SL läft unrund und rußt
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
21 Juli 2021 15:19 - 21 Juli 2021 15:19 #279769
von Critze
Gruß
Christoph
Critze antwortete auf 560SL läft unrund und rußt
Hallo Zusammen,
ich muss das Thema nochmal eröffnen. Leider ist nach 500 Km das gleiche Verhalten wie letztes Jahr aufgetreten. Ich habe ja bereits Kerzen, Zündkabel, Einspritzdüsen ect. getauscht und der Motor lief auch rund. Nun wieder der Effekt, dass 23 Liter Verbrauch da stehen und schwarzer Ruß aus dem Auspuff kommt. Hat noch einer nen Tipp für mich? Bin langsam Ratlos.
Gruß
Christoph
ich muss das Thema nochmal eröffnen. Leider ist nach 500 Km das gleiche Verhalten wie letztes Jahr aufgetreten. Ich habe ja bereits Kerzen, Zündkabel, Einspritzdüsen ect. getauscht und der Motor lief auch rund. Nun wieder der Effekt, dass 23 Liter Verbrauch da stehen und schwarzer Ruß aus dem Auspuff kommt. Hat noch einer nen Tipp für mich? Bin langsam Ratlos.
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
Letzte Änderung: 21 Juli 2021 15:19 von Critze.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1225
- Dank erhalten: 466
21 Juli 2021 15:27 #279771
von citroen
Gruß aus Hamburg, Rainer
citroen antwortete auf 560SL läft unrund und rußt
Moin,
hast du das EHS erneuert?
Bei mir war es das EHS vor 4 Jahren, mit der gleichen Beschreibung.
Gruß aus Hamburg, Rainer
hast du das EHS erneuert?
Bei mir war es das EHS vor 4 Jahren, mit der gleichen Beschreibung.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
21 Juli 2021 16:13 #279776
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 560SL läft unrund und rußt
Hallo Christoph,
ich bleibe dabei, dass man eine Einspritzung systematisch prüfen und nicht Teileweitwurf machen sollte. Dazu gehören
ich bleibe dabei, dass man eine Einspritzung systematisch prüfen und nicht Teileweitwurf machen sollte. Dazu gehören
- Systemdruck, Unterkammerdruck und Haltedruck wie auf jetronic.org von mir beschrieben
- Dichtheit Benzin unter dem Mengenteiler und an den Leckleitungen von Druckregler und am Druckspeicher prüfen
- Falschluftprüfung
- Mengenvergleichstest der 8 Einspritzdüsen
- EHS: Strom im Leerlauf messen und Dichtheit der O-Ringe
- Stauscheibenpoti mit Spannungs- und Rauschmessung
- Elektrische Prüfung der sonstigen Sensoren am KE-Steuergerät
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 43
21 Juli 2021 18:27 #279788
von mapman
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
mapman antwortete auf 560SL läft unrund und rußt
Hallo Christoph,
ich würde mal einen Blick auf das Überspannungsrelais werfen.
Dieses versorgt das KE Steuergerät mit Strom.
Das ÜSR ist ähnlich empfindlich auf kalte Lötstellen wie das Kraftstoffpumpenrelais.
Jedenfalls ist mit einem defektem ÜSR die KE im hydraulischen Notlauf und es erfolgen keine elektronischen Regeleingriffe.
Das würde das Rußen erklären.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünsch t Ralf
ich würde mal einen Blick auf das Überspannungsrelais werfen.
Dieses versorgt das KE Steuergerät mit Strom.
Das ÜSR ist ähnlich empfindlich auf kalte Lötstellen wie das Kraftstoffpumpenrelais.
Jedenfalls ist mit einem defektem ÜSR die KE im hydraulischen Notlauf und es erfolgen keine elektronischen Regeleingriffe.
Das würde das Rußen erklären.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünsch t Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
21 Juli 2021 19:43 #279794
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf 560SL läft unrund und rußt
Hallo Christoph,
Ich bin da bei Volker, ohne systematische Analyse wird das zum Teileweitwurf.
Das ÜSR würde ich eigentlich ausschließen. Zum einen würde dann z.B. auch die ABS Lampe leuchten, zum anderen hat die KE gute Notlaufeigenschaften - d.h. wenn der Motor warm ist, der Mengenteiler an sich Ok, das CO gut eingestellt ist und die Drücke stimmen rußt da nix. Beim normalen Fahren würdest Du das dann noch nicht Mal merken. Wenn doch hast Du eh ein Problem und kommst um ne Systematische Analyse nicht drum herum.
Ich bin auch Mal versehentlich mit einem abgesteckten EHS gefahren und hatte das auch nicht gemerkt. Das macht sich erst bemerkbar wenn Du z.B Vollast fährst, schnell Gas gibst oder beim Kaltstart, da dann die Vollast- Kaltlaufanreicherung nicht erfolgt.
Ich würde Mal das Kaltstartventil abstecken, nicht dass das vom KPR angesteuert wird. Bei den momentanen Temperaturen brauchst Du das eh nicht.
Gruss,
Ralf
Ich bin da bei Volker, ohne systematische Analyse wird das zum Teileweitwurf.
Das ÜSR würde ich eigentlich ausschließen. Zum einen würde dann z.B. auch die ABS Lampe leuchten, zum anderen hat die KE gute Notlaufeigenschaften - d.h. wenn der Motor warm ist, der Mengenteiler an sich Ok, das CO gut eingestellt ist und die Drücke stimmen rußt da nix. Beim normalen Fahren würdest Du das dann noch nicht Mal merken. Wenn doch hast Du eh ein Problem und kommst um ne Systematische Analyse nicht drum herum.
Ich bin auch Mal versehentlich mit einem abgesteckten EHS gefahren und hatte das auch nicht gemerkt. Das macht sich erst bemerkbar wenn Du z.B Vollast fährst, schnell Gas gibst oder beim Kaltstart, da dann die Vollast- Kaltlaufanreicherung nicht erfolgt.
Ich würde Mal das Kaltstartventil abstecken, nicht dass das vom KPR angesteuert wird. Bei den momentanen Temperaturen brauchst Du das eh nicht.
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
26 Juli 2021 10:59 - 26 Juli 2021 11:02 #280079
von Critze
Gruß
Christoph
Critze antwortete auf 560SL läft unrund und rußt
Hallo,
EHS habe ich nicht getauscht, hatte ich ja getestet und war OK
Ich bin ja bei euch das Systematisch anzugehen. Gibt es für die Prüfung eine Anleitung? Weiterhin benötige ich einen Schaltplan wo ich welche Signale mit dem Oszi messen kann.
EHS habe ich nicht getauscht, hatte ich ja getestet und war OK
Ich bin ja bei euch das Systematisch anzugehen. Gibt es für die Prüfung eine Anleitung? Weiterhin benötige ich einen Schaltplan wo ich welche Signale mit dem Oszi messen kann.
Gruß
Christoph
Letzte Änderung: 26 Juli 2021 11:02 von Critze.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
26 Juli 2021 11:11 #280080
von RickyBobby
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
RickyBobby antwortete auf 560SL läft unrund und rußt
hatten wir das nicht schon alles geschrieben?
prüfen die Düsen und den Druck des Kraftstoffs...
und elektronisch:
die KE liest du an der Diagnosbuchse aus , Anschluss Pin3. da bekommst du schon ganz viel mit! und alle Fehler bez. KE angezeigt...
die Kiste bekommt zuviel Sprit...und wohl Öl !
deshalb würde ich dir empfehlen: mach mal ne differenzdruckMessung der Zylinder, das geht schnell und du bekommst ganz viel Infos über ventile und Kolbenringe...
wenn dir das nicht sagt... gib mal bei youtube ein.. die Autodoktoren haben das auch mal gemacht und schön erklärt.. meine ich mich zu erinnern...
und @ralf: der angebliche Notlauf
unserer M117 ist sehr, sehr gut... ich sage sogar, das ganz viele den Unterschied bei normalen Verhältnissen nicht merken zwischen vollsteuerung ung und Notlauf
...
LG ROb
prüfen die Düsen und den Druck des Kraftstoffs...
und elektronisch:
die KE liest du an der Diagnosbuchse aus , Anschluss Pin3. da bekommst du schon ganz viel mit! und alle Fehler bez. KE angezeigt...
die Kiste bekommt zuviel Sprit...und wohl Öl !
deshalb würde ich dir empfehlen: mach mal ne differenzdruckMessung der Zylinder, das geht schnell und du bekommst ganz viel Infos über ventile und Kolbenringe...
wenn dir das nicht sagt... gib mal bei youtube ein.. die Autodoktoren haben das auch mal gemacht und schön erklärt.. meine ich mich zu erinnern...
und @ralf: der angebliche Notlauf



LG ROb
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
26 Juli 2021 14:24 - 26 Juli 2021 14:28 #280109
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf 560SL läft unrund und rußt
Hallo Christoph,
in der SLPedia gibt es für die KE in der Gruppe M07 einen aus meiner Ansicht nach sehr guten Artikel der beschreibt was man an der KE so alles prüfen sollte/kann. Da ist eigentlich alles enthalten was Du brauchst.
Ansonsten ist das w126 Wiki ( www.w126-wiki.de/ ) immer eine gute Informationsquelle mit Artikeln.
@Rob, ich weiß, der Notlauf ist echt gut. Ich zähle mich was Motorlauf angeht eher zu den empfindsamen und hatte auch nicht gemerkt dass ich die Steuerung durch die KE mit abziehen des EHS Steckers lahmgelegt habe. Und eigentlich soll das auch so sein - wenn man es bei warmem Motor doch deutlich merkt liegt bei der Grundeinstellung des Mengenteilers / LMM einiges im Argen.
Gruß,
Ralf
in der SLPedia gibt es für die KE in der Gruppe M07 einen aus meiner Ansicht nach sehr guten Artikel der beschreibt was man an der KE so alles prüfen sollte/kann. Da ist eigentlich alles enthalten was Du brauchst.
Ansonsten ist das w126 Wiki ( www.w126-wiki.de/ ) immer eine gute Informationsquelle mit Artikeln.
@Rob, ich weiß, der Notlauf ist echt gut. Ich zähle mich was Motorlauf angeht eher zu den empfindsamen und hatte auch nicht gemerkt dass ich die Steuerung durch die KE mit abziehen des EHS Steckers lahmgelegt habe. Und eigentlich soll das auch so sein - wenn man es bei warmem Motor doch deutlich merkt liegt bei der Grundeinstellung des Mengenteilers / LMM einiges im Argen.
Gruß,
Ralf
Letzte Änderung: 26 Juli 2021 14:28 von Quickbiker2012.
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
09 Aug. 2021 08:46 #280914
von Critze
Gruß
Christoph
Critze antwortete auf 560SL läft unrund und rußt
Hallo Zusammen,
habe inzwischen den Kraftstoffdruck am Mengenteiler gemessen. Stabile 6,3 bar im Lauf und 5,3 bar Haltedruck. Scheint also i.O. Habe dann noch die Einspritzdüsen abgesprüht und festgestellt, dass 4 Falschluft ziehen. Werde nun die Dichtungen nochmals erneuern.
habe inzwischen den Kraftstoffdruck am Mengenteiler gemessen. Stabile 6,3 bar im Lauf und 5,3 bar Haltedruck. Scheint also i.O. Habe dann noch die Einspritzdüsen abgesprüht und festgestellt, dass 4 Falschluft ziehen. Werde nun die Dichtungen nochmals erneuern.
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
23 Aug. 2022 14:51 #302137
von Critze
Gruß
Christoph
Critze antwortete auf 560SL läft unrund und rußt
Hallo Zusammen,
nach einer intensiven suche in der MB Werkstatt wurde das Problem gefunden und gelöst. Der Mengenteiler hatte einen defekt, sodass der steuerdruck zu hoch war. Das Teil wurde eingeschickt und getauscht. Zusätzlich war das EHS noch defekt.
Jetzt läuft der Motor wieder schön rund.
Danke für euere Unterstützung!
nach einer intensiven suche in der MB Werkstatt wurde das Problem gefunden und gelöst. Der Mengenteiler hatte einen defekt, sodass der steuerdruck zu hoch war. Das Teil wurde eingeschickt und getauscht. Zusätzlich war das EHS noch defekt.
Jetzt läuft der Motor wieder schön rund.

Danke für euere Unterstützung!
Gruß
Christoph
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier, Chromix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden