- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
560SL läft unrund und rußt
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
eher die hier: BOSCH 0 258 003 130
www.atp-autoteile.de/de/product/206488-b...GEAQYASABEgKgJvD_BwE
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
BOSCH 0258 003 130 ist die richtige.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kloppo
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 11
hab auch ein California 560 SL,
bei mir leuchtete die Check Engine Lampa auch nicht,
nachdem ich das Kombiinstrument überholt hatte - mit Lampenwechsel (Soffitte) - leuchtete die Check Enginge Lampe.
Daraufhin die LED im Motorraum überrpüft und siehe da - LED 2 leuchtete rot.
Nachdem Tausch der Lambda Sonde waren die LED und die Check Engine Lampe aus.
Hatte allerdings kein Rußproblem nur leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl die danach bei 500 U/min liegend passend ist.
Viel Spaß beim Lösen der Lambda Sonde!
Ich hab das Ding am Anfang der Sonde abgeflext so, dass eine Nuß drauf paßte und dann mit dem langen Drehmomentschlüssel (für die Radbolzen) von außend kniend mit zwei Händen endlich gelöst bekommen.
Grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2164
- Dank erhalten: 1024
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
zuerst Rostlöser, einwirken lassen, dann heiß gemacht, Rohr als Verlängerung, nix hat funktioniert. Schließlich habe ich die Sonde dann auch abgeflext und mit einem Schlagschrauber lösen können.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
bitte nicht blind auf die Tipps hier vertrauen und widerstandlos Geld ausgeben.
Ferndiagnosen sind manchmal fern der wirklichen Ursache, dass Dein Motor zu viel Sprit bekommt kann immer auch noch andere Gründe haben.
Es wäre wirklich wichtig, dass Du Dir ein Messgerät zur Bestimmung des Tastverhältnisses zulegst, der Mindesteinsatz an dieser Stelle wären 35 EUR.
www.amazon.de/Quimat-Digital-Oszilloskop...mazon-devices&sr=1-1
Wenn man so ein Auto fährt, dann braucht man eine gute Werkstatt und ein dickes Portemonnaie - oder man investiert in ein Minimum an Werkzeug und legt selber Hand an. Bei vielen Problemen ist es einfach notwendig zunächst mal zu messen und zu prüfen, bevor man mit dem Teileweitwurf beginnt.
Eine Hand-Unterdruckpumpe, das angesprochene (oder ein vergleichbares) Messgerät, ggf. Technik für die Kraftstoffdruckmessung, ein Multimeter, die WIS-CD, ...: da kommt natürlich was zusammen, aber das rentiert sich auf die Dauer mühelos und steigert die Freude am Hobby - vor allem den Stolz bei der Bewältigung der Probleme.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4483
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Grüße Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
Hallo Martin,Gullydeckel schrieb: ..... bitte nicht blind auf die Tipps hier vertrauen und widerstandlos Geld ausgeben .....
kam der Tip mit der Lambdasonde nicht von Dir, sogar noch in Fettschrift??
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Es gab auch einen früheren Hinweis von mir wo bereits empfohlen wurde, sich dem Problem analytisch zu nähern. Ich will nur vermeiden, dass am Ende gejammert wird "ihr habt doch gesagt, dass es das Teil xyz ist". Teile unter 100 EUR (Zündkerzen, Lambdasonde, ...) werden gerne und schnell mal bestellt und getauscht, weil der Einsatz unterhalb der Schmerzgrenze ist und man hofft, dass es dann wieder geht (und sich vor allem die beschwerliche Fehlersuche mit lesen/lernen/verstehen/probieren spart).
Das geht aber manchmal in die Hose und man muss sich dann doch etwas mehr Mühe geben. Wenn nicht in diesem Fall, dann aber spätestens beim nächsten Problem, das bringt dieses Hobby nun mal mit sich.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
die Lamdasonde ist getauscht. Leider ohne den gewünschten Erfolg. Dafür war der Wechsel problemlos. Habe inzwischen noch den Zündfunken geprüft und am 7. Stecker springt der Funken irgenwie komisch über. Der kleine schwarze Ring im Stecker ist gerissen. Denke ich werd mir mal neue Zündkabel beschaffen. Im Zündverteiler (Bild anbei) ist mir aufgefallen, dass nur eine Feder verbaut ist obwohl 2 identische Halterungen verbaut sind. Ist das normal so?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Deine Frage wurde bereits hier beantwortet: Klick mich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ja, so ist das mit den technischen Problemen, nicht alles ist von vorneherein eindeutig anhand der Symptome zu beurteilen.
Hast Du inzwischen die Möglichkeit mal das TV zu messen?
Wenn viel zu viel Kraftstoff eingespritzt wird (vorausgesetzt, dass das die Ursache ist), dann sollte die KE das merken und mit dem TV versuchen dagegen zu regeln. Passiert das nicht ist irgendwas anderes faul, daher der erste Gedanke, dass es an der Lambdasonde liegt, da eine abweichende Messfunktion dieses Bauteils vom Steuergerät nicht erkannt werden kann.
Einfache Möglichkeiten, dass zu viel Sprit in den Motor kommt wären ein defektes Kaltstartventil (oder es wird permanent bestromt - Stecker mal abziehen) oder vielleicht auch ein hängendes Einspritzventil. Das könnte man ggf. über eine Haltedruckmessung rauskriegen.
Natürlich kann auch der Mengenteiler undicht geworden sein und einfach so in den Ansaugtrakt sprudeln. In all diesen Fällen würde die KE aber versuchen bis zum Anschlag dagegen anzuregeln (mit niedrigem TV) und bei einem Fahrzeug mit OBD würde ich erwarten, dass dann die "Check Engine"-Lampe angeht. Es kann natürlich irgendein Cowboy nach typisch amerikanischer Selbsthilfeart die CheckEngine-Leuchte an ein anderes Lämpchen angeschlossen haben, weil die immer an war...
Hast Du schon mal den "Fehlerausblick-Knopf" gedrückt?
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wo ist denn der "Fehlerausblink-Knopf"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
das war da, wo mein Kunststoff den Geist aufgegeben hat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
da isser.
Grüße Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6

Spritverbrauch ist extrem. Komme nur noch 160 Meilen mit nem Vollen Tank. Vorher waren es 320 Meilen. Unverbranntes Benzin kommt aus dem Auspuff und es riecht stark.
Der Kickdown funktioniert auch nicht mehr. Dreht nicht hoch und bei 3500 U/min ist Ende.
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
Bei mir war das genauso.Es stellte sich heraus das an 2 Zylindern die Einspritzventile einen Riss hatten.Ich will dir keine Angst machen aber deine Beschreibung passt zu meinen damaligen Problemen.Eine Endoskopieuntersuchung hilft,Kompressionuntersuchung.Viel Glück Toi Toi Toi.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
zur Sicherheit verlinke ich noch mal meinen vorletzten Beitrag:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2434...usst?start=30#258214
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
Tanken war ich auch mal und aktuell verbrauche ich 23 Liter auf 100km. Da kommt also ne Menge unverbrannt wieder raus...sonst waren es so 15 Liter
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Oberhalb wurden aber noch ein paar einfache Dinge genannt die infrage kommen könnten. Z. B. Fehlerausblinkung (da muss man nur einen Knopf drücken) und Kraftstoffdruckmessungen wäre wirklich schnell erledigt und hilfreich.
Das schreibe ich aber gerne noch öfters.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Höheren Spritverbrauch hatte ich mal als sich die Unterdruckleitung zum Zündsteuergerät gelöst hatte und gleichzeitig hat sich der Leitungsverbinder der nächsten Unterdruckabzweigung in Wohlgefallen aufgelöst (nehme an Marderbiss). Einen Versuch ist es Wert die Unterdruckleitungen zu prüfen , ob dicht und/oder gesteckt.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
@Ragetti: wo ist diese Unterdruckleitung zum Zündsteuergerät? Hast du ein Bild für mich? Hatte schon eine Unterdruckleitung rechts vorn am Ausgleichsbehälter ausfindig gemacht und geflickt. Ohne Erfolg. Kann mir aber gut vorstellen, dass da aufgrund des Alters was defekt ist.
Langsam läuft mir die Zeit davon, da nur Saison bis 31.10....
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
es gab ja schon einige Tipps, ich wollte aber nochmal das mit dem Kaltstartregler aufgreifen. Martin hat schon recht, der 560'er hat keinen Kaltstartregler, das wird alles über das Steuergerät der KE gesteuert. Allerdings hast Du ein Startventil das Abhängig von der Kühlwassertemperatur beim Startvorgang (also während der Anlasser dreht) zusätzlich Kraftstoff in die Leerlaufluftführung einspritzt.
Hier gibt es zwei Möglichkeiten - entweder wird das Ventil Permanent angesteuert oder es ist undicht. Ersteres lässt sich durch abziehen des Steckers einfach testen (siehe erstes Bild). Ich hatte das bei mir auch einmal manuell (zum Testen) angesteuert ob es überhaupt funktioniert - mit dem Erfolg dass er sofort fürchterlich nach Sprit stank und bescheiden lief. Ich hatte das aber nur im Leerlauf ausprobiert. Angesteuert wird es übrigens vom KPR - als ich mein KPR letztens getauscht hatte ist der Verbrauch von knapp 14 auf unter 13 Liter gefallen. Das hatte bei mir wahrscheinlich auch damit zu tun - einen anderen Einfluss kann das KPR ja nicht auf den Verbrauch haben.
Zur Dichtigkeitsprüfung muss es leider ausgebaut werden und es darf nicht Tropfen wenn die Kraftstoffpumpe druck aufbaut.
Ein weiterer Tipp - um auszuschließen dass das vom Steuergerät kommt. Die KE Jetronic hat gute Notlaufeigenschaften - ziehe doch mal den Stecker vom EHS am Mengenteiler ab, darüber verändert die KE Jetronik die Einspritzmenge. Wenn der Stecker abgezogen ist geht das EHS (wenn es nicht defekt ist) in die Mittelstellung und die KE Jetronik funktioniert im Prinzip wie eine K-Jetronik ohne elektronische Nachsteuerung. Ich bin letztens testweise (weil ich an der Einspritzanlage gebastelt hatte) auch mal ~ 20 KM so gefahren, ging problemlos und der Motorlauf ist in warmem Zustand gut. Es fehlen dann "nur" die Schubabschaltung, Kaltlaufanreicherung und Beschleunigungsanreicherung. Letzteres wirst Du evtl. durch verzögerte Gasannahme / Verschlucken beim fahren merken. Ist das Problem mit abgezogenem Stecker immer noch da liegt es wahrscheinlich nicht an der Steuerung sondern ist eher im Bereich Luftmengenmesser/Mengenteiler und allem drum herum zu suchen.
Vielleicht hilft Dir das bei der Suche weiter.
Beste Grüße,
Ralf
P.S.: Das Bild vom EHS ist vor dem Austausch aller Gummiteile und Dichtungen der Ansaugbrücke.. Schlimm wie dreckig das nach 33 Jahren war

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.