- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
560SL läft unrund und rußt
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
mein 560SL BJ 88 läuft seit dem letzten Ölwechsel undrund und rußt schwarz. Habe 8L 10W40 eigfefüllt. MB Freigabe hat das ÖL. Hat einer solch ein Problem schon gehabt? Hatte im Forum gelesen, dass STP Öl-Additiv für Benzinmotoren hier abhilfe schaffen soll und eine Flasche besorgt. Heute halbe Flasche eingefüllt (damit Ölstand nicht über max. steigt) und keine Veränderung nach einer längeren Strecke. Hab ich vlt zuviel Öl eingefüllt? Peilstab zeigt ja jetzt max. an.
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
dass das am Öl liegen soll ist zunächst schwer vorstellbar. Wer hat denn den Ölwechsel durchgeführt und wurden in dem Rahmen ggf. noch andere Sachen gemacht (z.B. neue Zündkerzen)?
Vielleicht hat der Ölwechsler ja etwas daneben gekleckert und dann die Zündkerzenstecker abgezogen um alles wieder ordentlich sauber wischen zu können.
Beim Aufstecken wurden dann evtl. 2 Stecker vertauscht und schon ham wir den Salat...
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
nein das Öl habe ich selbst gewechselt. Kerzen und Stecker sind nicht angefasst worden.
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Vielleicht bei dem Wechsel irgendwo einen Unterdruckschlauch losgemacht und jetzt stimmt die Verbrennung nicht mehr, nur so eine Idee .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 223
Hatte das gleiche Problem wie du
Zündkerzen NGK BP5ES
Zündkabelsatz Beru ZEF566
Danach war alles klar
Grüsse Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
und bei den Zündkerzen ist der Elektrodenabstand extrem wichtig. 0,8-0,9mm - nicht weniger!
Ein Blick unter die Verteilerkappe kann auch nicht schaden.
Bei dem vorgeschlagenen Test die Kabel bitte am Verteiler abziehen, nicht an den Zündkerzen - sonst hast Du die ganze Zeit ein Kabel in der Hand auf dem einige kV Zündspannung liegen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3518
- Dank erhalten: 1414
Gullydeckel schrieb: Hallo Christoph,
und bei den Zündkerzen ist der Elektrodenabstand extrem wichtig. 0,8-0,9mm - nicht weniger!
Ein Blick unter die Verteilerkappe kann auch nicht schaden.
Bei dem vorgeschlagenen Test die Kabel bitte am Verteiler abziehen, nicht an den Zündkerzen - sonst hast Du die ganze Zeit ein Kabel in der Hand auf dem einige kV Zündspannung liegen.
Grüße Martin
Ist gut fürs Herz - zumindest bei Vorhofflimmern

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Wenn man vorher keines hatte, danach auf jeden Fall...

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Mir hat mein doktor gesagt solang ich meine pillen nehme ist alles geistig in ordnung.

Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
Ich beobachte erstmal und schreibe erneut...
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
schon mal über die Ventilschaftdichtungen nachgedacht?
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
jetzt sorge hier bitte nicht für Verunsicherung; das hatten wir schon -zig Mal.
NGK BP5ES sind für die Amis genau die richtigen Zündkerzen, siehe z.B. hier oder hier.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
habe NGK BP5ES verwendet. Ganz Perfekt ist es noch nicht. Werde mal eine größere Strecke fahren um evtl. Rückstände aus dem Auspuff auszuschließen. Im Leerlauf läuft es noch nicht ganz ruhig.
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 977
- Dank erhalten: 234
Zusätze sind umstritten, aber vielleicht mal probieren ?
shop.liqui-moly.de/injectionreiniger-2.html
shop.liqui-moly.de/additive/oel-verlust-stop.html
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
hast Du einen Kalifornier (mit OBD)? Dann könntest Du mal relativ einfach die Fehler ausblinken, wobei bei Vorliegen eines Fehlers wahrscheinlich schon die "Check Engine"-Lampe leuchte würde.
Auf jeden Fall wäre die Kontrolle des Tastverhältnisses (mit einem entsprechenden Messgerät) sicher aufschlussreich. Den Hinweis (oben) betreffend Elektrodenabstand und Blick unter die Verteilerkappe) hattest Du gesehen?
Vielleicht ist einfach nur die Lambda-Sonde defekt.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ed9msi
-
- Offline
- Junior
-
Welche sind die besten Zündkerzen für einen 380SL b.j. 1984 Schweden Spezifikation?
Gruße, Martin
Martin Sipek
R107 - 380SL - Bauj. 1984 - Silber Metallic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
für deine Frage der falsch Post
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ed9msi
-
- Offline
- Junior
-
Marcel schrieb: Hi Martin,
für deine Frage der falsch Post
Dann bitte Ich vielmals um Entschuldigung, aber weil man im diesen Post vom Zündkerzen redet dachte Ich es währe passend.
Martin Sipek
R107 - 380SL - Bauj. 1984 - Silber Metallic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
mach einen neuen Post auf.
Original wäre bei deinem 116.962 die Kerze Bosch W7DCO drin mit Teilenummer A 003 159 12 03
das würde heute der NGK (die ist immer perfekt) ArtikelNo 7639 passen und hat die Bezeichnung BP6ESZ
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ed9msi
-
- Offline
- Junior
-
Marcel schrieb: Martin,
mach einen neuen Post auf.
Original wäre bei deinem 116.962 die Kerze Bosch W7DCO drin mit Teilenummer A 003 159 12 03
das würde heute der NGK (die ist immer perfekt) ArtikelNo 7639 passen und hat die Bezeichnung BP6ESZ
Vielen Dank, Marcel!
Martin Sipek
R107 - 380SL - Bauj. 1984 - Silber Metallic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
ja es ist einer aus Kalifornien. Ist das OBD so ein runder Stecker? Check Engine Lampe leuchtet nicht.
Ich werde mir mal die Verteilerkappe anschauen. Habe gestern schon mal kurz geschaut aber nicht die 3 schrauben geöffnet. Was mir noch auffällt ist, dass ich seit kurzem einem sehr hohen Spritverbrauach habe. Und er haut halt ganz schön was schwarzes mit Flüssigkeit hinten raus. Unrund läuft er weiterhin.
Was mir noch auffiel, der Ölmessstab dichtet nicht im Schaft ab. ist das normal oder muss das dicht sein? Evtl. zieht da Falschluft rein...
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
den Knopf für das Fehlerauslesen findest Du in dem rechteckigen Diagnoseanschluss der neben dem runden ist:
www.benzworld.org/threads/diagnostic-por...read-1355661&slide=1
An der Position "1" ist (anderes als auf dem Bild) ein kleiner Druckknopf und auf Position "2" eine rote LED. Wenn Du den Knopf 2-4s drückst, dann blinkt die LED mindestens 1x (kein Fehler), wenn sie mehrmals blinkt, dann die Anzahl merken und mal googlen oder hier berichten.
Wenn Du diesen Knopf dann noch mal 2-4s drückst, dann wird an dem runden Diagnoseanschluss der Ausgang der KE auf "Tastverhältnisausgabe" umgeschaltet und Du könntest mit Hilfe eines entsprechenden Messgerätes das Tastverhätnis auslesen/einstellen.
Bei Deinem Fahrzeug wird die Lambdasonde (ca. 60EUR) defekt sein., daher der hohe Verbrauch und die schwarzen Wolken. Die KE kann das aber nicht erkennen, deswegen geht keine Lampe an.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
danke für deine Tipp. Gibt es eine speziellen Typ Lamdasonde als Empfehlung?
Wo genau ist die verbaut?
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2164
- Dank erhalten: 1024
Die gibt's noch von Bosch und sitzt ( sehr feste) vor deinem Kat, und die Leitung geht in den getriebetunnel in den Beifahrer Fussraum und wird hinter dem Deckel angeschlossen.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
hier ist sie verbaut.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Critze
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.