- Beiträge: 403
- Dank erhalten: 219
zündkerzenwechsel
- mike 560
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich möchte am we die zündkerzen wechseln,für die profis ja ne kleinigkeit aber für mich ne herausforderung.meine frage muß ich da auser die stecker wieder in der richtigen Anordnung draufmachen was besonderes beachten.die richtigen Zündkerzen habe ich auch.danke für eure tipps im vorraus und bleibt gesund.grüße aus der Pfalz mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Kerzen nur bei kaltem Motor wechseln. Anzugsdrehmoment 20-30NM.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
das könnte dir auch helfen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
nimm Kerzen der Marke
NGK
Viel Erfolg.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
• Kerzenstecker in Richtung der Kerzennachse abziehen und nicht einfach irgendwie
• Wenn möglich jetzt kurz den Bereich um die Zündkerze mit Pressluft ausblasen, damit keine Krümel die
dort liegen, nach dem Rausschrauben der Kerze in den Brennraum fallen
• Kerzen nur in einen kalten Motor einsetzen (das Lösen/Ausbauen darf gerne warm erfolgen)
• Kerzen gewissenhaft gerade ansetzen, sonst ruiniert man sich das Gewinde im Zylinderkopf!
• Anzugsverfahren nach Marcels Angaben beachten (ich mache das immer von Hand nach Gefühl)
• Zündkerzen von NGK ohne Entstörwiderstand verwenden, Modell BP5ES
Wichtig Ergänzung: Elektrodenabstand vor dem Einsetzen prüfen und ggf. auf 0,8-0,9mm nachstellen (auf keinen Fall weniger!)
Kerzengewinde vorne mit etwas Kupferpaste schmieren. Schont das Gewinde beim nächsten Lösen und sorgt dafür, dass das Anzugsmoment sich auch in einen Festsitz der Kerze umwandelt. Nicht ausreichend angezogene Kerzen sind gasundicht und der Schmodder der da mit der Zeit durch das Gewinde nach außen wandert sorgt dafür, dass der Laden irgendwann festsitzt und Du die Kerze nicht mehr ohne Schaden rausschrauben kannst.
Alternativ geht auch eine perfekte Reinigung des Gewindes im Zylinderkopf, was aber i.d.R. schwierig ist.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
mit der No.1 auf meinem Bild (Bordwerkzeug) schraube ich die Kerzen von Hand ein.
guckst du hier (klick mich feste)
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
wenn du nicht mit Schrauberei an Mofa, Moped und anderen alten Fahrzeugen aufgewachsen bist und noch nie ein Kerzengewinde ruiniert hast, lass es bleiben. Suche dir einen mit mehr Erfahrung und lerne von ihm.
Ein Mercedes V8 ist die teuerste Möglichkeit Erfahrung zu sammeln.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
auf jeden Fall würde ich zum Warmmachen alles wegbauen was dir den freien Zugang zu den Kerzen versperrt >> zumindest mal den Luftfilterkasten.
Die Kerzen haben Feingewinde, man merkt zwar ziemlich deutlich ob sie ordentlich angefasst haben aber das Ganze muss quasi blind erledigt werden.
Lieber 5 Mal raus und vorsichtig wieder rein als einmal die Geduld verlieren und die Kerze schief reindrehen.
Meine Frau würde ich das bei meinem Auto nicht versuchen lassen aber DU schaffst das !
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
da gebe ich Willy recht, das ist ein schmaler Grat, vor allem wenn der erste Gewindegang schon etwas angemackelt sein sollte. Manchmal gibt's Gewinde, da muss man beherzt weiterdrehen, manchmal besser nicht. So lange man sich sicher ist, dass die Richtung stimmt, ist das eigentlich kein Problem, aber das kann wirklich blöde ausgehen. Und die Dinger stehen ja alle kreuz und quer…
Das kann den Anfänger und selbst zu lässige Profis schnell unglücklich machen.
Du hast natürlich recht, wenn es schön leicht geht ist alles klar. Ist aber eine dabei bei der man sich nicht sicher ist, hat man die Fuhre zu Hause lahmgelegt.
@Mike: Wir wollen aber auf dem Teppich bleiben - das ist zu schaffen, Willys Tipp mit einem guten Lehrmeister (und der Hinweis auf's mögliche Lehrgeld) ist jedoch eine Überlegung wert. So lange Du sauber arbeitest, Ruhe, viel Licht und Geduld hast, kannst Du das problemlos angehen. Wichtig ist nur aufzuhören, wenn Du merkst, dass irgendwas nicht so läuft wie's laufen soll. Dann ist es Zeit für kundigen Beistand.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Hauptsache PLATZ machen. der Scheibenwassertank ist schnell abgeschraubt.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 403
- Dank erhalten: 219
vielen dank für die tollen tipps.ich bin maurer von beruf und baue ein komplettes haus vom Fundament bis zum Dach.da mache ich alles,aber Auto war nur fahren und putzen.jetzt durch den sl und die reperaturen die ich mit hilfe dieses Forums gemacht habe auspuffendtopf,üsr Relais das war so toll und erfolgreich.ich mache ganz vorsichtig und habe die Werkstatt unseres Bauhofs zur verfügung.leider ohne Mechaniker aber mit geduld und ruhe klappt das schon.wenn nicht habe ich keinen falschen stolz und höre auf.die richtigen kerzen habe ich und scheiß corona ja auch zeit.ich gebe bescheid wies gelaufen ist.machts gut und danke gruß mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Frage nach Feierabend den alten Schlosser ob er dir ganz kurz uber die Schulter guckt. Die alten Schlosser wissen wie unsere Autos funkionieren. Die jungen Schlosser suchen nach einem Port um den Computer auszulesen.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Warum warm, ganz einfach Alu dehnt sich weiter aus als Stahl, dein Zylinderkopf ist Alu und das Kerzengewinde ist aua Stahl,
somit lassen sich die Kerzen etwas leichter Lösen, neue bei Kalten Motor hinein schrauben.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Auch das Finale muss klappen, vor allem wenn die Kerzen etwas stramm sitzen, zieht man den Dichtring platt oder schon die Gewindegänge raus?
Ich drehe die Kerzen bei warmen Motor wieder ein und lasse sie dann auf die gleiche Temperatur kommen oder warte mit dem anziehen halt bis sich beides abgekühlt hat.
Natürlich gibt es Leute die haben einfach immer Glück, anderen klebt das Pech an den Fingern.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
www.sausewind-shop.com/beru-zundkerzen-m...ovE3JE8aAghVEALw_wcB
www.beruparts.de/parts/mounting-tools/spark-plugs.html
www.louis.de/artikel/zuendkerzen-montage...icle_number=10003450
Grüße
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 403
- Dank erhalten: 219
mir geht's prima heute nachmittag wars soweit,mein Abenteuer mit den Zündkerzen.hat dank der vielen guten tipps alles geklappt.aber mal ehrlich links ganz hinten das ist ein luder,bei der war ich mir unsicher und hab die 3mal rein und rausgeschraubt.bitte fragt nicht wie lange ich gebraucht habe.jetzt habe ich aber ne neue frage.rechts in Fahrtrichtung gesehen waren total verußt,links nicht ganz so schlimm hat das was zu bedeuten?oder ist das normal? ich drink erst mal ein Bier oder auch zwei. ach ja und er läuft auch viel ruhiger.danke euch allen das war echt geil super nachmittag.machts gut und bleibt gesund mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ist doch klasse, wie einfach man sich ein tolles Gefül erarbeiten kann - oder?
Es gibt nichts schöneres, als wenn man an den alten Kisten etwas gearbeitet hat und anschließend ist irgendwas besser als vorher

Was eine alte verrußte Kerze zu sagen hat das sollten wir nicht versuchen zu diskutieren. Wenn Du wissen willst ob da wirklich was im Argen liegt, dann schraub diese Kerze (bzw. die Kerze auf diesem Zylinder) nach ca. 1000km noch mal raus und kontrolliere das Bild.
Bis dahin einfach freuen dass jetzt etwas besser ist als vorher.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.