Sprache auswählen

MB-Teilenummern der Gummiteile an der Klima-Blende und Schalterbelegung

  • MenzelMeister
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Juli 2020 18:35 #252027 von MenzelMeister
Liebe Forenmitglieder,

im Rahmen einer Innenraumverschönerung an meinem kürzlich erworbenen 560SL (Baujahr 1987) habe ich
einen Komplettsatz an Holzelementen in Wurzelholzoptik erworben. Der Tausch der Mittelkonsole verlief danach
unter Zuzug der bereits in Form bereitstehenden Anleitung ohne Probleme, mit Absicht von dem Gummi
rings um die Schaltkulisse, welcher sich unter der auf dem Gummi abgedruckten MB-Nummer (124 683 00 06)
Partout nicht finden laßen will.

Sorge bereitet mir nun jedoch die Blende über der Klimasteuerung. Nicht nur habe ich in meinem jugendlichen
Leichtsinn auf das Vorbohren der Anschraublöcher verzichtet, was den direkten Sprung der Holzklötze zu Folge
hatte (Austauschklötze sind in Arbeit) sondern ist es mir auch leider nicht möglich im MB-Teilekatalog die MB-Teilenummern der
beiden sich an der Blende befindlichen Gummiteile auszumachen.

Konkret meine ich dabei:

- Blende um das Temperaturstellrad
- Arretierung der Knopfkulisse

ein (hoffentlich) aufschlußreiches Bild habe ich dem Post beigefügt. Wenn Ihr mir die Teilenummern der beiden Gummiteile
sowie des Gummiprofiles um die Schaltkulisse mitteilen könnten und evtl. auch selbst Tipps zur Montage bereit habt wäre ich euch sehr dankbar !

Der Zweite Knackpunkt ist die Belegung der beiden Schläuche welche in den Umluftschalter führen. Diese vielen mir leider erst auf als ich diese bereits zu weit herausgezogen hatte. Auch hierzu habe ich ein Bild angehängt und danke jedem Forenmitglied dass mir helfen kann :)

An dieser Stelle auch gleich noch Hallo, denn dies ist mein erster Post auf dem Sternzeit Forum,
ich heiße Thomas und ich hoffe Ihr nehmt mich und meinen 560SL hier gut auf

Vielen Dank und viele Grüße,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2020 19:53 #252034 von Romeo
Hallo Thomas,

willkommen in der SLpedia und Deine Frage finde ich insofern interessant, als dass ich im Zuge der Nachrüstung der Sitzheizung auch einmal „Holz komplett neu“ vor Augen habe. Und genau Dein Problem geht mir dabei durch den Kopf, denn die Kunststoffteile gibt es es nicht einzeln. Ich würde „gefühlt“ am Halter die Klammern mit einem scharfen kleinen Seitenschneider durchschneiden und dann die Umgebung mit einem Fön erhitzen und hoffen dass sich der Kleber löst und dann Umbauen. Oder im Notfall das Altteil beherzt zerstören.

Die Abdeckung hat bestimmt schon jemand getauscht, warten wir mal ab. Zum Umluftschalter kann ich Dir nicht helfen, da ich den nicht verbaut habe in meinem Vormopf. Bin auch gespannt, wie Du die Zierleisten im Armaturenbrett löst ...

Davor habe ich auch Respekt, will das natürlich ohne Ausbau des Bretts, aber wenn dann alles tauschen, das sieht sonst doof aus.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2020 23:59 - 11 Juli 2020 00:01 #252050 von Chromix
Hallo Thomas,

wie Michael schon geschrieben hat, die Kunststoffteile an der Klimablende gibt es nicht einzeln.
Die Blende um das Temperaturwählrad habe ich bei meiner Überarbeitung der Holzteile entfernt. An Details erinnere ich mich nicht mehr, also war es wohl nicht allzu schwierig.

Den Gummirahmen um die Schaltkulisse gibt es beim Freundlichen m.W. auch nicht mehr, aber als Nachfertigung z.B. hier. Habe ich leider erst festgestellt, als ich bei meinem Rahmen den zerbröselnden Kunststoff auf der Rückseite mühselig wieder zusammengeklebt hatte.

Die Schläuche am Umluftschalter hättest Du nicht einzeln entfernen sollen, sondern zusammen mit dem Gummiteil, das nur in einer Orientierung auf den Schalter aufgesteckt werden kann. Jetzt ist es leider zu spät ..... :-( Leider habe ich auch kein Bild aber ich meine, es hätte schonmal jemand ein Bild vom Schalter gepostet, auf dem dann hoffentlich auch die Schläuche zu sehen sind. Das gilt es jetzt in den Weiten des Forums zu finden .....

Das Entfernen der Zierleisten im Armaturenbrett ist eine echte Schweinearbeit und meiner Meinung nach nur mit schmalen Händen zu bewältigen und meine sahen danach ziemlich malträtiert aus. Das Handschuhfach muß raus, das KI und die Klimablende. Dann habe ich noch den Lichtschalter gelöst und ich glaube auch noch einen Lautsprecher.
Beim Wiedereinbau habe ich bei der mittleren Blende nach Flohs Empfehlung M3 Gewinde auf die Stifte geschnitten und das Teil mit Sicherungsmuttern befestigt, was mit Sicherheit einfacher war als diese Federscheiben da wieder draufzuwürgen.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 11 Juli 2020 00:01 von Chromix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2020 00:11 - 11 Juli 2020 00:13 #252051 von Robert560
Hallo Thomas,
die Belegung der Unterdruckleitungen am Umluftschalter hatte ich mir mal abgespeichert.
Rot an C, Rot/Blau an B.
Siehe hier

Viele Grüße
Robert
Letzte Änderung: 11 Juli 2020 00:13 von Robert560.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MenzelMeister
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Juli 2020 14:54 #252206 von MenzelMeister
Hallo liebe Forenmitglieder,

vielen Dank für die Aufschlußreichen Antworten !
für Michael habe ich auch gleich einige Informationen zur Anbringung der neuen Klimablende:

wie du bereits geschrieben hast sind die beiden Kunststoffteile nicht mehr einzeln zu haben weshalb ich diese von der alten Blende gelöst habe.
Die Blende um das Temperaturstellrad habe ich dafür einfach von hinten weggehebelt, da diese nur geklebt ist und anschließend etwas gekürzt, da die
Aussparung in meiner neuen Blende etwas zu klein war. In der neuen Blende habe ich diese per doppelseitigem Klebeband fixiert.

Die Arretierung der Knopfkulisse habe ich entfernt indem ich per Schlitzschraubenzieher die Klemmen herausgehebelt habe.
Diese wird in der neuen Blende ebenso (erfolgreich) durch doppelseitiges Klebeband gehalten.

Auf den Gummi rings um die Schaltkulisse habe ich verzichtet, da ich auf eBay eine schöne Chromblende gefunden habe.
Gerne laße ich euch dabei Bilder zukommen sobald ich komplett fertig bin.

Hierzu fehlt lediglich noch der Aschenbecher, auf dem ich jedoch leider die neue Holzblende nicht anbringen will, da der Chrom
nicht mehr gut ist.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Viele Grüße,
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Romeo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2020 20:09 #252243 von Romeo
Hallo Thomas,

Prima danke!
Nun noch eine Frage, ich hatte mir gerade den Aschenbecher fragend angeschaut, wie man hier wohl die Holzblende löst. Bei meinem Coupé wird das Holz durch zwei kleine Schrauben gehalten, die ich hier nicht finde ...

Hat jemand einen Tipp? Auch würde ich dann gleich einmal die Lampe wechseln.

... und nun weiß ich auch, was es bedeutet, den Aschenbecher richtig einzuklinken. Ich hatte mich wochenlang geärgert, dass ich einen Wackler im Zigarrenanzünder habe - nun weiß ich - und hoffentlich jetzt auch andere - dass er unten mit den Stegen richtig einrasten muss, er darf beim Ausklappen nicht wabbeln.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2020 20:14 #252244 von Chromix
Hallo Michael,

die Holzblende am Aschenbecher war bei mir geklebt. Habe ich durch vorsichtiges Einführen eines Teppichmessers in den Spalt schrittweise gelöst und später wieder aufgeklebt.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2020 21:15 #252247 von 107_SL
Servus,

habe die Holzblende zum aufpolieren auch vorsichtig per Teppichmesser vom AB gelöst.
Auf dem AB/ Holzblende, war ein dünnes schwarzes, würde sagen, doppelseitiges Klebeband (vollflächig) angebracht.

Um die Holzblende wieder ordentlich anzubringen, habe ich das schwarze Zeug komplett entfernt und alles mit Ethanol entfettet.
Danach habe ich die Holzblende mit einem frischen, dünnen, doppelseitigen Klebeband an den AB fixiert.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MenzelMeister
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Juli 2020 22:31 #252260 von MenzelMeister
Moin Michael,

Kann da Chromix nur zustimmen die Blende ist auf das Gestell aufgeklebt und muß unter der Chromblende herausgehebelt werden. Leider lohnt sich das jedoch beim Zustand des Chroms an meinem Aschenbecher nicht wirklich, auf der Suche nach einem neuen war ich jedoch soweit sich erfolglos :(

Wenn jemand einen Aschenbecher hat, dessen Chrom noch gut ist (Holz ist egal) oder weiß wo ich einen zu einem anständigen Preis bekomme wäre ich sehr dankbar

Liebe Grüße
Marcus Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.