- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Knarzen/undichte Servolenkung SL560
- Bumbamara
- Autor
- Offline
- Junior
-
da ich in den Foren keine passende Antwort auf meine Frage gefunden habe wende ich mich nun an euch.
Ich habe letzte Woche den SL gestartet und ein sehr lautes knarzen in der Lenkung bemerkt ,ein Blick unter das Fahrzeug war sehr aufschlussreich da sich dort eine riesen Lacke an rosa artigen Öl gesammelt hatte. Im Forum bin ich auf den Servobehälter aufmerksam geworden, der wohl auch mal neues Öl vertragen könnte.
Ich habe nun zwei Fragen:
1. Welcher Bereich kann undicht sein das Öl austritt,Beschreibung wie man das Öl wieder auffüllt habe ich bereits im Forum gefunden.
2.Kennt jemand den Dichtungs Reparatursatz für die Dichtung am Servobehälter Deckel,und ist bei einem Ölwechsel an der Pumpe generell noch auf andere Dichtungen die gleich mit getauscht werden könnten zu achten.
Ich bedanke mich im Vorfeld für eure Unterstützung und freue mich auf Feedback viele Grüße Sven
Ein Bild von dem Deckel und ein möglicher Dichtsatz aber ohne Nummern habe ich angehängt.Neuen Filter habe ich bereits.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Dann mal willkommen hier im Forum!
Zu deinem Problem: Die Deckeldichtung wird eher weniger dir Ursache sein. Vielmehr gibt es drei weitere Möglichkeiten.
1. der Simmering an der Welle hinter dem Riemenrad der Servopumpe ist undicht. Das macht sich meist dadurch bemerkbar dass du vorne links im Motorraum überall versprühtes Öl überall findest hast. War bei mir z.B. eine ziemliche Sauerei.
2. die Leitungen von und zur Ölpumpe hin zum Lenkketriebe sind undicht. Spitzenkandidaten sind dabei die beiden Schläuche vom Rücklauf, die nur mit Schlauchschellen befestigt sind. Diese sind meist hart, brüchig und undicht.
3. dein Lenkgetriebe ist undicht
Das Knarzen kommt daher wenn zu wenig Öl im System ist. Soweit ich auf dem Bild erkennen kann hast du aber genau richtig aufgefüllt. Bis zur Markierung von dem weißen Plastikzylinder.
Gruß,
Chris
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
willkommen im Forum!
Wenn Du bei Tante Google servolenkung site:sternzeit-107.de eingibst, bekommst Du etwas Lesestoff

Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bumbamara
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
besten Dank für eure Unterstützung.
Ich werde mich am Wochenende der Aufgabe stellen und berichte dann.
@Chris:Meinst du die Schläuche die von der Servopumpe recht weg gehen(die sind aber geschraubt)
Danke und Besten Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bumbamara
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bumbamara
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Weißt du zufällig welche Funktion der Schlauch hat und ob er mit der Servopumpe in Verbindung steht?Was mir auch seltsam vor kommt ist dass der Servobehälter recht voll mit Öl ist,ich ihn aber noch nicht wiederbefüllt habe ,aber unter dem Fahrzeug dafür eine große Menge Servoöl gesammelt war. Der müsste doch mehr als leer sein.
Ich hänge Mal ein paar Bilder an.
Freue mich auf Rückmeldung
Vg Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bumbamara
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bumbamara
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bitte nicht die Limitierung auf 5 Bilder durch mehrere EInträge umgehen. Sonst platzt mir der Backup, denn ich muss die ewig mit sichern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Wenn Dein Fahrzeug rote Ölflecken macht, der Pegel im Servobehälter aber nicht sinkt, dann handelt es sich ggf. um Getriebeöl. An welcher Stelle bilden sich denn die Pfützen?
Die beiden Schläuche die bei Deinem Fahrzeug undicht sind, kannst Du sehr einfach und preiswert ersetzen, es handelt sich dabei um Standardware (Hydraulikschlauch 12x19mm), z.B. der hier:
www.ebay.de/itm/1-m-Druckolschlauch-Olku...8:g:cOMAAOSwI~VTx2k6
Du brauchst in Summe nur ca. 50cm. Wie Chris schon schrieb ist das ist die Saugseite der Pumpe, da ist im Betrieb kein Druck drauf.
Für das Knarzen ist ggf. Deine Lenkungskupplung verantwortlich. Die muss man als verantwortungsbewusster 107er-Besitzer unbedingt prüfen - ist oft ausgenuckelt. Wenn die wirklich nur Geräusche macht, dann hilft oft ein Spritzer Ballistol.
www.youtube.com/watch?v=6pS-IDAUXBE
Und hier ist der Wechsel der Kupplung zu sehen bzw. eine ausgebaute Kupplung mit beginnendem Schaden:
www.youtube.com/watch?v=0VeJNFXc_WE
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Rosaöl, knarzende Lenkung. Öl aufgefüllt -> alles gut. Fahrzeug paar Tage stehehn lassen. Gleiches Thema...
Lösung war die Servopumpe, die ein Fachmann zerlegt hat und ihm dabei poröse Dichtungen in die Hände fielen. Diese erneuert und seitdem läuft alles perfekt.
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
ich denke, Du hast zwei Probleme, die irrtümlich vermischt wurden:
1. Der Schlauch der Kraftstoffverdunstungsanlage ist gebrochen
2. Die Servoschläuche im Rücklauf zur Kühlschlaufe sind undicht.
Und Problem Nummer 2 ist die Quelle Deines Ölverlusts. Die Schläuche vom Lenkgetriebe werden durch einen Gummischlauch mit einer Kühlschlaufe aus Metallrohr hinter dem Querträger verbunden und führen dann mit einem weiteren Gummischlauch zum Servoölbehälter zurück. Dieser Schlauch ist Meterware und mit ca 30,-€ /lfdm recht hochpreisig. Oft sind sie aber nur etwas eingeschrumpft und die Schlauchschellen verlieren dadurch ihre Spannkraft. Es dürfte wahrscheinlich genügen diese Schlauchschellen nachzuziehen (4 Stück).
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teppich58
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 249
- Dank erhalten: 80

Gruß Detlef vom Harzrand
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bumbamara
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0

YouTube Name:SL560 Servopumpe knarzen
youtu.be/bfnEsYMhLgU
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bumbamara
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Ragetti schrieb: Frag mal den Obelix
Denke Oberlix würde die einfach austauschen,
zerlegen und schauen was die hat würde mit Sicherheit einfach zu teuer.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rogroy
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 8
gestern habe ich nach einer kleinen Ausfahrt (SL560, Bj. 88) beim parken in der Garage bemerkt, daß etwas mit der Lenkung nicht stimmt und gesehen, daß Servo-Öl austritt. Heute alles saubergemacht und konnte nachverfolgen wo das Öl austritt.
Zum Glück scheint es nur der Schlauch, der nach hinten führt, zu sein. Beim Lenkrad drehen mit laufendem Motor hat es da richtig rausgespritzt.
Hier im Forum habe ich gelesen, daß es sich bei diesen Schläuchen um einfache Meterware handelt. Allerdings sieht mein Schlauch ziemlich komisch aus (so ineinander geschoben) und ich kann nicht entdecken wo er nach hinten verbunden ist, bzw. wo ich ihn befestigen kann.
Zur besseren Erklärung habe ich Fotos gemacht und den Schlauch grün markiert. Er verläuft unterhalb der Klimaanlagen-Schläuche.
Nochmal meine Fragen:
Ist der Schlauch "nur" Meterware oder benötige ich noch etwas anderes?
Ist es notwendig die Klimaanlagen-Leitungen zu demontieren?
Handelt es sich um das markierte Stück auf der Explosionszeichnung?
Hab Ihr sonst noch Tipps oder Hinweise?
Vielen Dank schonmal und schöne Grüße
Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rogroy
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 8
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
Du hast aber das kleine Symbol oben rechts gesehen? Das heißt, dass das Teil für Rechtslenker ist.
Der undichte Schlauch ist ein komplettes Teil mit aufgecrimpten Gummischläuchen, diese kannst Du nicht selbst auswechseln, und ein Fachbetrieb braucht dafür sogar eine Zulassung.
Den Druckschlauch gibt es neu am Teiletresen beim Freundlichen und der wird Dich auch davor bewahren, den falschen Schlauch zu kaufen, wenn Du Ihm den Fahrzeugschein vorlegst.
Gebraucht wäre natürlich auch eine Option, denn eigentlich geht der selten kaputt. Soll heißen, er ist gebraucht gut verfügbar.
Vg
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
der grün markierte Schlauch ist die Hochdruckseite der Servopumpe ( 65-70 bar) hier hilft nur Austausch, der Gelb markierte ist die Saugseite das gibt es als Meterware.
Klimaleitungen müssen nicht demontiert werden
der HD Schlauch hat die Nr. 65 , ND Schlauch Nr. 167 (Meterware) hier benötigst 1m Schlauch für alle 3 Teilstücke. Unbedingt Rundziehschellen verwenden.
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rogroy
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 8
vielen Dank für die schnellen Tipps. Ich fühle mich schon etwas schlauer.
Den Druckschlauch werde ich beim Freundlichen bestellen und kann ihn selber einbauen, oder? Ich frage wegen Franks Hinweis bzgl. "Zulassung" aber das war wohl zur Aufmunterung gedacht.
Und wegen den Rundziehschellen (noch nie gehört) muss ich mal googeln

Kommt man hinten an die Rundziehschellen gut ran? Ich habe am hinteren Ende des Schlauchs nichts gesehen wo man einen Schraubenschlüssel hätte ansetzen können.
Danke nochmal
Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.