- Beiträge: 3514
- Dank erhalten: 1410
passender Ventilfederspanner
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
habe am WE angefangen meine Ventilschaftdichtungen zu erneuern. Dazu hatte iich mir in der Bucht 2 Ventilfederspanner gekauft. 2 deshalb, weil der erste Spanner 1 nicht passte. Der ist nur brauchbar, für Zylinderköpfe, bei denen man direkt von oben gerade auf die Ventile drücken kann, also Nockenwelle im Normalfall ausgebaut.
Der 2. Spanner hakt direkt in die Nockenwelle ein und sitzt dann mit dem eigentlichen Druckschaft viel zu dicht an der Nockenwelle und man kommt nicht mehr an die Kegelstücke.ran.
Ich habe dann beide kombiniert und so zumindest die Federn gut rausbekommen. Leider war das reinfummeln der Kegestücke echt ätzend und hat Stunden gedauert. Zudem passten die Druckluftanschlüsse (vom Spanner 1) nicht in die Zündkerzenbuchsen, trotz verschiedener Adapter. Daher musste ich dann auch noch ein Seil in die Zylinder stopfen. das hält noch zusätzlich auf. Aber bei Zylinder 8 habe ich aufgegeben. Da ist einfach alles zu eng.
In der Wis-CD ist das originalwerkzeug aufgeführt. (siehe Foto). Da kann man auch erkennen, wo das Problem der Spanner aus der Bucht ist. Das originalteil hakt in der Nockenwelle ein und der Druckschaft beschreibt einen schönen Bogen um die Nockenwelle, bevor er auf die Ventile drückt. So drückt man von einer Seite auf die Ventile und hat auch der anderen Seite der NW genug Platz um die Kegelstücke einzusetzen.
Nun meine Fragen an euch:
1. Hat Jemand Erfahrungen mit den Spannern aus der Bucht und weiß, wie man sie trotzdem nutzen kann?
2. Weiß jemand, ob das Originalteil noch bei Mercedes verfügbar ist?
3. Hat jemand vielleicht so ein Teil über und würde es verkaufen?
Ansonsten muss ich mir einen selber bauen, denn auf die rechte Seite habe ich so keinen Bock mehr, das war echt gruselig.
Ich kann von den Buchtangeboten nur abraten. Die funktionieren nur bei ausgebauter Nockenwelle, und das ist eigentlich nach WIS nicht notwendig
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Welded in place.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In use.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3514
- Dank erhalten: 1410
Danke/thanks
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
ach nee,ich schreib nichts dazu,nur eins:Das geht damit.
Bin ja lernfähig.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
hab den auch
defintiv ohne ausbau der NW

grüsse rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3514
- Dank erhalten: 1410
Die Schenkel des Spanners habe ich modifiziert, die drücken nicht auseinander.
Wie gesagt, Zyl. 5,6, und 7 haben ich mit großen Problemen hinbekommen, aber bei 8 no Chance.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Welche Lufteinblasung denn bitte?
Es würde extrem hilfreich sein wenn Bilder bei solchen Sachen mit eingestellt werden.
So ist es für helfende einfach extrem schwer zu wissen was gemeint ist,zudem meist aus unwissenheit Sachen benannt werden die es garnicht gibt.
Also,raus in die Garage,Bilder machen,mit dem Finger,kringeln oder sonst etwas das markieren was man meint und gut.
Bremse machst aber nicht selber,oder?

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
ich bin da ganz bei dir ... mich hat der Ebayfederdrücker auch in den Wahnsinn getrieben.
Verlinkt ein Dokument meiner Jugend, wo auch schon die Meinungen auseinander gingen ob der was taugt oder nicht.
Ende der ersten und Anfang der zweiten Seite sieht man meinen Eigenbau mit dem der Ebaydrücker jetzt vernünftig funktioniert.
Angelehnt ist das an das Mercedeswerkzeug. Die Teilenummer findest du auch in der WIS CD. Allerdings wollen die da wenn ich mich richtig erinnere riiichtig viel Asche dafür sehen (500€).
Mit dem langen Mercedeswerkzeug hat man zudem den Vorteil, dass wenn man z.B. Druckstücken bei den Hydros wechseln will, nicht jedesmal die Ölduschen abreissen muss. Auch das ist in der WIS so dargestellt (müsste nachsehen wo),
Wenn du dir was bauen willst und kein Originaldrücker zur Hand hast, würde ich dir anbieten eine bemaßte Skizze von meinem zu machen (der funktioniert tip top).
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1748...6984?start=30#169308
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich würde mich auch über eine Skizze freuen

Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Ausgangssperre in Bayern, zum Glück bin ich Freitag noch mal ordentlich gefahren und hab vollgetankt.
Trotzdem habe ich glaube ich nicht genug Spielzeug vorgehalten für einen längeren Zeitraum !?
Alle schön gesund bleiben ...!!!
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Es hat nicht zufällig jemand einen Metallbaubetrieb und verfügt über einen CNC-Laser oder Wasserstrahlschneider ?
Wenn man sich den Mercedesdrücker ansieht, besteht der teilweise aus Blechzuschnitten. Das könnte man sicher über das gesamte Werkzeug ausweiten und daraus einen Blechzuschnittbausatz machen, der dann nur noch zusammengeheftet werden müsste.
Dann würde ich mal sowas im 3D skizzieren und mit euch zur Bewertung teilen.
Ansonsten würde ich jetzt erstmal nur eine Skizze von meinem aktuellen machen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Würde trotzdem gern den Low-Budget Heber pimpen

Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3514
- Dank erhalten: 1410
os4 schrieb: Ich wollte zwar nicht....
Welche Lufteinblasung denn bitte?
Es würde extrem hilfreich sein wenn Bilder bei solchen Sachen mit eingestellt werden.
So ist es für helfende einfach extrem schwer zu wissen was gemeint ist,zudem meist aus unwissenheit Sachen benannt werden die es garnicht gibt.
Also,raus in die Garage,Bilder machen,mit dem Finger,kringeln oder sonst etwas das markieren was man meint und gut.
Bremse machst aber nicht selber,oder?
Sorry, meinte die Luftzuführung zu den Einspritzventilen. Habe wohl Zuviel in der WIS-CD gelesen und die Begriffe verwechselt.
Und ja, die Bremsen werde ich selber machen wenn es soweit ist. Du wohnst ja weite genug weg, kann dir also nicht gefährlich werden, falls sie versagen.
Wüsste auch nicht, was dies mit dem Thema hier zu tun hat. Ich schreibe dir auch gleich noch eine PN
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
messerfloh schrieb: Hier im W126 Forum gibts eine Bauanleitung für einen Ventildrücker
Da hat sich also schon mal jemand die Mühe gemacht und den Originaldrücker abgezeichnet. Na ja, dann ... !
Danke Floh ! Die sind schon auf Zack die 126er Leute !
Ich skizzier dann nochmal meine Behelfslösung für Micha ...
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3514
- Dank erhalten: 1410
Hannesmann schrieb: Hallo Thorsten,
ich bin da ganz bei dir ... mich hat der Ebayfederdrücker auch in den Wahnsinn getrieben.
Verlinkt ein Dokument meiner Jugend, wo auch schon die Meinungen auseinander gingen ob der was taugt oder nicht.
Ende der ersten und Anfang der zweiten Seite sieht man meinen Eigenbau mit dem der Ebaydrücker jetzt vernünftig funktioniert.
Angelehnt ist das an das Mercedeswerkzeug. Die Teilenummer findest du auch in der WIS CD. Allerdings wollen die da wenn ich mich richtig erinnere riiichtig viel Asche dafür sehen (500€).
Mit dem langen Mercedeswerkzeug hat man zudem den Vorteil, dass wenn man z.B. Druckstücken bei den Hydros wechseln will, nicht jedesmal die Ölduschen abreissen muss. Auch das ist in der WIS so dargestellt (müsste nachsehen wo),
Wenn du dir was bauen willst und kein Originaldrücker zur Hand hast, würde ich dir anbieten eine bemaßte Skizze von meinem zu machen (der funktioniert tip top).
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1748...6984?start=30#169308
Gruss
Achim
Hallo Achim,
danke für die Unterstützung, dachte schon, dass ich der Einzige mit dem Problem bin. Ich arbeite auch gerade an einer eigenen Lösung. Ich muss sie noch zusammen schweißen und an den Hebel anpassen. Die Funktionsweise wird dann auch deiner Version, bzw. der Mercedes-Version entsprechen Dazu komme ich aber auch erst nächste WE. Hab leider auch noch kein Schweißgerät.
Ich gehöre leider auch nicht zu den Glücklichen, die mehrere Autos ihr Eigen nennen können und einfach alles neu machen, was nicht mehr gefällt. Musste das Auto schon schwer erkämpfen und jede Bestellung wird mit Argusaugen betrachtet. Das ist purer Luxus für mich

Ich finde deine Lösung auch sehr interessant, frage mich aber, was du für Material genommen hast. Die Stahlstange muss ja ziemlich biegefest sein.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Mach doch einfach mal Bilder das man es sehen kann warum es bei dir mit dem Werkzeug nicht passt.
Dann könnte jemand,der helfen möchte,auch ganz klar etwas dazu sagen.
So ist das alles nur raten,mit ewigen hin und hergeschreibe.
Aber die Trichter für die luftumspülten Einspritzventile sind norman nicht im Weg.
Deswegen sind Bilder immer ein super Hilfsmittel.
Also,ab zum Motor,paar Bilderchen gemacht und dann wird es sicher auch fix ne Lösung geben
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
guck mal ... hilft dir das so weiter ?
Ist jetzt son bisschen WildWest-Technisches Zeichnen, müsste aber die Lage der entscheidenden Sachen zueinander deutlich machen.
Wie du die Einzelteile letztendlich herstellst, ist denn ja sowieso noch offen.
Ich habe 8mm Rundmaterial genommen. Bei den Haken, die man in die Nockenwelle einhängt, muss man im unteren Bereich, wo es Kontakt zur Nockenwelle gibt, das Rundmaterial etwas flach schmieden oder Feilen auf ca. 5,5mm (siehe Fotos aus meinem alten verlinkten Beitrag).
Die restlichen Maße, die man noch braucht, kann man aus der von Floh verlinkten Zeichnung aus dem 126er Wiki nehmen.
Das Schwarze oben ist das letzte Stück vom Ebaydrücker.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
what ?? warum das denn... die Federn müssen ohne großes Drücken runtergehen... da reicht einfaches Flachstahl...
thorsten: ich möchte dir nicht zu nahe treten..aber du hast schon gesehen, das man den Spanner umbauen kann? also diverse verschiedene Ansatzpunkte für den Hebel...
es bleibt dabei: mach mal bitte ein Foto, bitte vom Zylinder 8.. ich bin gespannt...und helfe gerne mit tips..
eins kann ich dir sagen: beim 560 SL, 500 SLC und 560SEC funktioniert der obige Spanner problemlos...man muss ihn halt immer wieder bissel umbauen ( andere Ansetzpunkte)
viel Erfolg , du bekommst das hin!
yours rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Danke, d.h. ich bau mir das Ding mal schnell selbst

Ich glaub, dafür habe ich z.Zt. weder Material noch Werkzeug da

Bis jetzt dachte ich, es reicht eine Stabilisierung einzuschweißen...
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
RickyBobby schrieb:
es bleibt dabei: mach mal bitte ein Foto, bitte vom Zylinder 8.. ich bin gespannt...und helfe gerne mit tips..
eins kann ich dir sagen: beim 560 SL, 500 SLC und 560SEC funktioniert der obige Spanner problemlos...man muss ihn halt immer wieder bissel umbauen ( andere Ansetzpunkte)
viel Erfolg , du bekommst das hin!
yours rob
Das mit den Bildern sollte man hier echt mal was ernster nehmen.
Wie sollen bitte diejenigen wissen was da alles so umschrieben wird?
Man erwartet Hilfe und Anregungen,dann müssen wir aber halt etwas "Handfestes" haben.
Auf ein Bild schau ich drauf und kann dir sofort sagen wo das Problem in dieser Sache liegt.
So ohne alles und ohne zu wissen was mit"Die Lufteinblasung ist im Weg" gemeint ist werden dann schnell 25 Seiten draus,mit viel geschreibe,aber ohne wirklichen Lösungsansatz.
Was ist denn im Weg? Da sind Bilder in der heutigen Zeit eine klasse Sache.
Man ist ja gewillt zu helfen,nur muss derjenige dann bitte auch nen bissel Mühe investieren mal paar Bilder zu machen,hochzuladen,einzustellen.
So endet das meist in Frustration beider Seiten.
Ach ja,der Hebel klappt an jedem Zylinder ohne etwas umzubauen und passt an allen 116/117
Ich werde morgen mal ein Bild machen.
Also in die Halle fahren,Werkzeug bereitlegen,Bilder machen,nach Hause fahren,hochladen,einstellen.
Man macht das ja um zu helfen.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Genau, tue Gutes und rede darüber .....os4 schrieb: ..... Also in die Halle fahren,Werkzeug bereitlegen,Bilder machen,nach Hause fahren,hochladen,einstellen. Man macht das ja um zu helfen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
So,
in dieser Einstellung kommst bei allen Zylindern zurecht.
photos.app.goo.gl/Em2bGKUw3tx1UBHM7
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
micha77 schrieb: Achim,
Danke, d.h. ich bau mir das Ding mal schnell selbst
Ich glaub, dafür habe ich z.Zt. weder Material noch Werkzeug da
Bis jetzt dachte ich, es reicht eine Stabilisierung einzuschweißen...
Gruß
Michael
Ne Zeit lang waren so Kerzenständer aus 8mm Rundmaterial modern ...
Der ist denn halt verschwunden und du warst ne Stunde mit Eisensäge, Feile, Hammer und Schraubstock im Keller. Mehr brauchst du dafür nicht ...
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also ich fände es toll, wenn jemand den Ventilhalter vom W126 Forum bauen könnte. Ich würde auf jeden Fall einen nehmen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Niemand will am laufenden Band von Hand Draht biegen.
Das ganze könnte man dann flach zusammenlegen und als Bausatz verschicken. Der Empfänger müsste sich den Bausatz zusammenheften.
Dann wäre der zeitintensive Fummelkram bei jedem selbst und die DInger könnten für kleines Geld über den Tisch gehen.
Schade, dass keiner Blechbearbeitung greifbar hat, das würde die Sache vereinfachen.
Ich würde mich anbieten mal so ein Ding im 3D zu bauen, einen Prototypen zu bauen und so eine Art Schnittmuster dafür bereitzustellen.
Dann gucken wir mal weiter wie sich die Idee entwickelt.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.