- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Grundeinstellung Hydrostößel 116984
- os4
-
- Offline
- Premium
-
ich nutze den auch ab und an,je nachdem wo ich grad was mache.
Hier zuhause liegt der oben genannte,damit komme ich super klar,und es geht echt fix.
Man muss nur unten beide Strebem miteinander stabilisieren.
Es liegt doch so nen kleines stück Flacheisen dabei,das passt zu 100%,jetzt noch rechts und links ne kleine schweißnaht,und fertig.
In der Halle liegt der Originale,aber den vermisse ich nicht.
Wenn jemand der Sparfuchs ist,Daumen hoch für den Kauf.
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
@Hannesmann,
in der Zeit wo du den Ventildrücker umbaust, hätte ich schon sämtliche Hydros und Schlepphebel auf dem Küchentisch liegen .-)
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
stimmt, da hab ich jetzt wieder nen Augenblick dran gefummelt, aber jetzt koennte damit auch meine Frau einen Schwinghebel ausbauen.
Eigentlich gehe ich davon aus, dass wir vom gleichen Werkzeug reden aber mir waren die Arme viel zu kurz und zu wenig gekroepft.
Wenn ich umstaendlich so weit war das ich durecken wollte, lag wieder einer der Buegel fest an der oberen Oelleitung an ... usw. .
Mit der Seite, die aussieht wie ein Korkenzieher wollte ich eigentlich nur eine Vorlage fuer eine spaetere Schweisskonstruktion machen, da hab ich mir einen geschmunzelt nachts um 11 am Amboss und am Ende den fertig gemacht.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
da wir staendig mit Fachbegriffen umgehen, hier nochmal Klugscheisserwissen fuer die, die wie ich auch noch nicht alles wissen :
- Schlepp- oder Schwinghebel werden in der Mitte angetrieben, der Drehpunkt ist seitlich
- Kipphebel sind in der Mitte gelagert und werden seitlich angetrieben
Wollt ich jetzt mal genauer wissen und habe Wiki gemacht.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
man macht ja auch die Ölduschen raus....
Außer man möchte sich das Geld für die Anschlusstücke sparen:-)
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331

So wie der oregenal Mercedesfederdruecker aussieht, kommt man mit dem auch dran vorbei ... oder ?
Dann erklaert sich mir warum ihr mit dem Ebaydruecker zurecht kommt ...
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Hannesmann schrieb: ....Dann erklaert sich mir warum ihr mit dem Ebaydruecker zurecht kommt ...
Gruss
Achim
Weil man die Ölduschen erst zum Schluss wieder montiert?
Aber Neuteile die man einclipst sind natürlich arbeitstechnisch interessanter, klick klick fertig Erster

Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
ja, hab ich verstanden mit der Versteifung im unteren Bereich (bis auf das du den Spanner auf den Hebel setzt >> den willst du doch rausnehmen ?...egal ich weiss jedenfalls was du meinst).
Weil ich jetzt aber son gerissener Hund bin (boese Zungen wuerden behaupten geiziger Hund) bin ich gar nicht auf die Idee gekommen die Oeldusche fuer die Aktion auszubauen, sondern hab unseren super Ebayventilfederdruecker so umgebaut, dass ich bequem da rumarbeiten kann. Probelauf ist auch schon erledigt >> funktioniert echt gut. Die Oelleitung ist nicht die Bohne im Weg fuer irgendwas, kein Grund die auszubauen. Wie gesagt ist das glaube ich nicht meine Erfindung weil das Mercedes Spezialwerkzeug zumindest auf den Bildern genau so lang aussieht. Auf der Seite vorher ist der im Detail zu sehen und hier nochmal im Einsatz. Jetzt fahr ich erstmal in Urlaub, danach will ich mit euch die Steuerkette wechseln. Kurze Frage zu Erfahrungen mit Bauteilen : Ich bin geneigt mir den FEBI Steuerkettensatz zu bestellen (Spanner, Schienen und Kette). Da die Kettenraeder einen fuehlbaren Grat haben, sollen die auch neu. Hat da jmd. ne Empfehlung ?
Gruss
Achim
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Neben dem ersten Ventil des zweiten Zylinders steht bei mir eine 78 im Zylinderkopf >> ist das das Baujahr ?
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.