Sprache auswählen

passender Ventilfederspanner

Mehr
23 März 2020 12:46 #239531 von os4
os4 antwortete auf passender Ventilfederspanner
Bekannter von mir ist im Formenbau tätig,dem werde ich das mal zeigen

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Folgende Benutzer bedankten sich: Scenic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 13:12 #239533 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf passender Ventilfederspanner
Das wäre genial, wäre auch dabei mit bestellen !

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 13:23 #239534 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf passender Ventilfederspanner
Hallo zusammen,

zunächst einmal Entschuldigung dafür, dass ich noch kein Foto eingestellt.
1. liegt es daran, dass ich gedacht hatte, dass dies ja bei allen gleich aussehen müsste, und die die sich durch meine Fragen angesprochen fühlen ja wissen, wie es da aussieht. Ok, habe nun wieder was gelernt und werde sobald möglich Fotos einstellen
2. liegt es daran, dass ich gestern in meiner Garage einfach frustriert aufgegeben habe und dann den thread erstellt habe. Ich hatte einfach null Bock noch einmal die Garage zu betreten. Eigentlich wollte ich dies frühestens nächstes WE wieder. Aber aufgrund der vielen Rückmeldung, werde ich heute Abend Fotos machen und sie auch gleich einstellen. Auch dafür entschuldige ich mich.

Allerdings möchte ich schon darauf hinweisen, dass ich sehr wohl in Lage bin den Federspanner in den verschiedensten Versionen zusammen zu bauen, was ich auch gemacht habe. Aber nochmal: An Zylinder 8 (5,6 und 7 sind fertig) habe ich meine Wurstfinger, die Spitzzange (hatte auch noch eine spezielle Kegelstückzange) und den Spanner nicht koordinieren können. Ich konnte zwar die Feder runterdrücken und ein Kegelstück ist beim AV auch drin, aber das 2 wollte partout nicht, weil sich die Feder verkanntet. Und ich hatte einfach keine Hand mehr frei, diese noch irgendwie hinzudrücken. Beim EV ist es dann noch enger. da hab ich erstmal aufgegeben, bevor ich dort etwas aus Wut zerstöre.

Aber ich liefere noch Bilder :yes:

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 14:25 #239538 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf passender Ventilfederspanner

os4 schrieb: Bekannter von mir ist im Formenbau tätig,dem werde ich das mal zeigen


Hallo Olli,
Formenbau für z.B. Aluguss ? Das würde die Sache natürlich nochmal in eine ganz andere Dimension heben.
Da bräuchten wir vorher ausreichend Bestellungen, um da die Finanzierung auszurechnen.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 14:29 #239539 von HH560
HH560 antwortete auf passender Ventilfederspanner
Guten Tag.
Der allgemein bekannte rote Ventilhebelspanner braucht nur eine kleine Stabilisierung, damit er sich nicht spreizt. Entweder 2 Löcher und eine 50er M4 oder M6 und eine Mutter oder 2 auf die andere Seite.
Oder ein Stück dazwischen schweissen - macht vielleicht auch ein Freund.
Ich benutze das Teil gelegentlich im forum und eigenen Fahrzeugen. Preiswert und gut.
MfG Manjo

560SL US „Sternwagen“
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 15:12 #239542 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf passender Ventilfederspanner
Hallo Thorsten,
weil du ja nachher sowieso in die Garage willst und die Deckel runter hast ... kannst du mal bitte mit dem Meßschieber den Durchmesser der Nockenwelle an der Stelle messen wo man den Spanner einhängt >> also rechts und links neben den Nocken ?
Danke !
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 15:31 #239543 von Richard64
Richard64 antwortete auf passender Ventilfederspanner

wusel-53 schrieb: ... An Zylinder 8 (5,6 und 7 sind fertig) habe ich meine Wurstfinger, die Spitzzange (hatte auch noch eine spezielle Kegelstückzange) und den Spanner nicht koordinieren können. Ich konnte zwar die Feder runterdrücken und ein Kegelstück ist beim AV auch drin, aber das 2 wollte partout nicht, weil sich die Feder verkanntet. Und ich hatte einfach keine Hand mehr frei, diese noch irgendwie hinzudrücken. Beim EV ist es dann noch enger. da hab ich erstmal aufgegeben, bevor ich dort etwas aus Wut zerstöre.


Es ist tatsächlich etwas fummelig und auch hier muss man etwas Geduld mit der Materie und mit sich haben. Eine Vorbildung als Proktologe ist nicht von Nachteil. Ich habe keine Spitzzange, sondern einen schlanken Magnetheber (Der hier) verwendet. Zum herausnehmen der Ventilkeile sowieso und mit etwas Übung kann man die Ventilkeile auch damit wieder einsetzen.

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 16:44 #239548 von HH560
HH560 antwortete auf passender Ventilfederspanner
Guten Abend. So sieht's aus.
MfG Manjo
www.w126-forum.de/read.php?1,464159,464327#msg-464327

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 16:53 #239549 von Hajoko031
Hajoko031 antwortete auf passender Ventilfederspanner
ist das sowas wie in der Bucht ?

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 17:25 #239550 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf passender Ventilfederspanner
Ja, genau das sind die Dinger und wie gut man damit zurecht kommt, darüber gehen die Meinungen auseinander.
Meiner Meinung nach ist das ein rechter Klump, der nur in Auszügen verwendbar ist. Und wenn man gelegentlich mal die Grundeinstellung der Hydros kontrollieren und einstellen will, wird man feststellen, dass es mit dem Ding nur funktioniert wenn man vorher jedesmal die Ölduschen runterreisst. Das allein ist ja schon Grund genug sich darüber zu ärgern.
Wie schön das mit dem original Mercedes Werkzeug geht, ist in der WIS CD unter dem Kapitel Grundeinstellung Hydros zu sehen und die Idee wäre so ein schönes Werkzeug nachzubauen.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Folgende Benutzer bedankten sich: Scenic, wusel-53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 18:51 #239553 von os4
os4 antwortete auf passender Ventilfederspanner
Ich arbeite mit beiden,und der DB ist natürlich schöner.
Aber der andere geht auch.

Der Formenbauer....das ist ne gute Frage.
Ich druck mir das mal aus und frag ihn mal nett ob er ne Idee hat.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 18:54 - 23 März 2020 18:55 #239554 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf passender Ventilfederspanner
Hallo zusammen,

nochmal vielen Dank für die vielen Hinweise.
@Manjo: den Hebel habe ich modifiziert, der weitet sich nicht. Hatte ich auch schon erwähnt.
@Richard: Nach mehreren Stunden ist die Geduld irgendwann am Ende. Einen Magnetstift habe ich auch, der ist sogar richtig gut und speziell für Kegelstücke gemacht, aber geholfen hat es auch nicht.

Ich habe jetzt mal Bilder eingefügt. Vorweg: wenn jemand rät den schwarzen Luftschlauch zu demontieren, das habe ich versucht, aber der sitzt so stramm auf den Einspritzventilen, dass ich befürchte die Ventilhalter zu zerstören.. Das wollte ich mir ersparen. Mir ist heute noch der Gedanke gekommen, sie vorsichtig zu erwärmen. Mal sehen.
@Achim: hab deine Nachricht zu spät gelesen, da waren die Fotos schon fertig und nun sitz ich wieder auf dem Sofa. Mal sehen, ob ich mich noch einmal aufraffen kann :blush:

Es wird daruf hinauslaufen, dass ich mir einen selber baue, weil ich auf das Gefrickel nicht jedesmal Lust habe. und die Hydrstößel stehen zum Winter auch an.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Letzte Änderung: 23 März 2020 18:55 von wusel-53.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 19:06 #239557 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf passender Ventilfederspanner

Hannesmann schrieb: Hallo Thorsten,
weil du ja nachher sowieso in die Garage willst und die Deckel runter hast ... kannst du mal bitte mit dem Meßschieber den Durchmesser der Nockenwelle an der Stelle messen wo man den Spanner einhängt >> also rechts und links neben den Nocken ?
Danke !
Gruss
Achim


Hallo Achim, hab jetzt doch gleich nachgemessen. Neben den Nocken hat die Welle einen Durchmesser von 27mm. An 3 Stellen das gleiche Ergebnis. Direkt neben den Nocken ist noch ein Bereich geschliffen, da habe ich nicht gemessen, sondern mit etwas mehr Abstand im ungeschliffenen Bereich. Sonst wäre es zu eng dran.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 20:14 #239562 von Richard64
Richard64 antwortete auf passender Ventilfederspanner

wusel-53 schrieb: @Richard: Nach mehreren Stunden ist die Geduld irgendwann am Ende. Einen Magnetstift habe ich auch, der ist sogar richtig gut und speziell für Kegelstücke gemacht, aber geholfen hat es auch nicht.

Es wird daruf hinauslaufen, dass ich mir einen selber baue, weil ich auf das Gefrickel nicht jedesmal Lust habe. und die Hydrstößel stehen zum Winter auch an.


Ohne Zweifel, der Originale oder ein speziell auf die Verhältnisse selbst gebauter Ventilfederdrücker ist ganz sicher besser als so ein Universalgerät. Ich wollte mir den ursprünglich auch selber bauen, aber "plötzlich" war die Saison da und die Zeit knapp.
Halte uns auf dem Laufenden, das ist ein schönes Thema. Finde ich.

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 20:47 #239564 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf passender Ventilfederspanner
Danke für‘s Messen Thorsten !
Olli wenn du den Originalen öfter mal in der Hand hast >> würdest du sagen die Zeichnung aus dem 126er Wiki entspricht dem 1:1 ?
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 21:06 #239565 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf passender Ventilfederspanner
...nö, das original Werkzeug sieht schon ein bisschen anders aus, ist auch viel stärker gekröpft !

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
23 März 2020 21:19 #239567 von micha77
micha77 antwortete auf passender Ventilfederspanner
...da wäre mal wieder ein Bild hilfreich zum direkten Vergleich :)

Ich modifiziere erst mal den Lowbudget-Heber ;)

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 21:45 - 23 März 2020 21:46 #239573 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf passender Ventilfederspanner
...Looks like this :

www.samstagsales.com/SirTool/stm_0068.jpg

Ich hab mir den mal als Stift schnell nach Feierabend für den heimischen Gebrauch nachgebaut, war fast alles aus der Metallschrott-Tonne !

Gruß
Christian

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 23 März 2020 21:46 von Obelix116.
Folgende Benutzer bedankten sich: micha77

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 21:59 #239575 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf passender Ventilfederspanner
Ich denke die Hauptmaße kann man vom 126er Wiki übernehmen und dann tatsächlich die Kröpfung des Drückers etwas stärker ausprägen.
Wer noch Bilder vom Originalen sehen will, kann wie gesagt in die WIS CD gucken ( Kap. 05-211).
Ohne Prototyp können wir keinen Serienstart riskieren ;)

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 22:25 #239580 von os4
os4 antwortete auf passender Ventilfederspanner
Hi,
an dem Luftschlauch einfach kräftig ziehen,der gehört eh neu weil zu 90 Prozent schon rissig.Der geht aber ab!
Und wenn die Lufttrichter kaputt gehen,dann sind die eh fällig zum Austausch gewesen,aber die halten.Nur Mut mit dem Schlauch,zumal es den für schmales Geld noch beim freundlichen gibt und auch ausgetauscht werden sollte,sollte,nicht muss.
Und nein,die von der Firma mit s und l am ende halten nicht!!!

Irgendwie sieht das komisch aus wie der Hebel da ist,vergleich mal mit meinem Bild was ich heute früh morgends gemacht habe.

Du scheinst gerne die Ventildeckel abzumachen:-)

Hättest das natürlich auch in einem aufwasch machen können,Kette,Schaftis und Hydros..

Aber so bleibt man halt beschäftigt:-)

Hydros auch?
In diesem Beitrag haste dann auf jeden Fall Ruhe vor mir,spätestens wenns um die Grundeinstellung der Hydros geht:-) :-)

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2020 23:06 - 23 März 2020 23:26 #239589 von smart560
smart560 antwortete auf passender Ventilfederspanner
Hier gibt es den Nachbau zu kaufen:
shop.ktcautotools.com/products/mercedes-...engines-repair-tools

oder hier einige Ventilspanner im Selbstbau:
mercbenz123.com/posts/category/how-to/engine/

Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Letzte Änderung: 23 März 2020 23:26 von smart560.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2020 08:27 #239599 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf passender Ventilfederspanner
Hallo Martin,
ja der sieht doch gut aus. Wenn ich den damals gefunden hätte als ich danach gesucht hab ...(hätte ich wahrscheinlich trotzdem das Ebayding bestellt).
Vielleicht machen wir einfach eine Sammelbestellung bei KTC AutoTools und handeln einen guten Preis raus ?
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2020 08:39 #239600 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf passender Ventilfederspanner
Puuh, da gibts so viele Anbieter wenn man mal auf Englisch danach sucht >> da brauchen wir nichts Neues mehr erfinden.
Für 60,70, 80 $ müssten man einen ran kriegen und das ist der denn wohl auch wert.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2020 08:56 #239601 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf passender Ventilfederspanner

os4 schrieb: Hi,
an dem Luftschlauch einfach kräftig ziehen,der gehört eh neu weil zu 90 Prozent schon rissig.Der geht aber ab!
Und wenn die Lufttrichter kaputt gehen,dann sind die eh fällig zum Austausch gewesen,aber die halten.Nur Mut mit dem Schlauch,zumal es den für schmales Geld noch beim freundlichen gibt und auch ausgetauscht werden sollte,sollte,nicht muss.
Und nein,die von der Firma mit s und l am ende halten nicht!!!

Irgendwie sieht das komisch aus wie der Hebel da ist,vergleich mal mit meinem Bild was ich heute früh morgends gemacht habe.

Du scheinst gerne die Ventildeckel abzumachen:-)

Hättest das natürlich auch in einem aufwasch machen können,Kette,Schaftis und Hydros..

Aber so bleibt man halt beschäftigt:-)

Hydros auch?
In diesem Beitrag haste dann auf jeden Fall Ruhe vor mir,spätestens wenns um die Grundeinstellung der Hydros geht:-) :-)


Hallo Olli,

ich weiß nicht genau welches Bild du meinst, auf Bild 3 und 4 habe ich den Federspanner so eingestellt, wie in deinen Bild von gestern um 06.08 Uhr. Die Bilder 1+2 zeigen eine andere Federspannerkombination (Mischung aus Federspanner 1 und 2 aus meinen Eröffnungspost)
Natürlich hätte ich das alles in einem Aufwasch machen können, aber da es mir an Übung fehlt, will ich lieber alles step by step machen um mögliche Fehlerquellen genau bestimmen zu können. Wenn man das zig mal gemacht hat, kann man sich das sicher ersparen, den Stand habe ich aber nicht, und ich habe ja schon ein paar Fehler gemach :silly:. Und manchmal muss ich auch einfach die Arbeiten aufteilen, da mein Murssi nicht immer in meiner heimischen Garage stehen kann. Da ich auch noch voll berufstätig bin, kann ich auch nicht jeden Tag am Fahrzeug arbeiten.

Und tatsächlich, vor der Grundeinstellung der Hydros graut es mir ein bisserl. Ich habe auch noch kein Messgerät. Gibt es für die Ausgleichselemente einen ganzen Satz mit verschiedenen Stärken? Kauft man sich welche auf Verdacht, um beim Einstellen die richtige Größe vorrätig zu haben?
Im Moment wollen sie einen beim Freundlichen auch nicht sehen, müsste alles telefonisch erfragt werden.

Wahrscheinlich werde ich tatsächlich die Hydros erst zum Saisonende angehen.

P.S.: So darfste gerne weiter schreiben :yes:

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2020 09:02 #239604 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf passender Ventilfederspanner

Hannesmann schrieb: Hallo Martin,
ja der sieht doch gut aus. Wenn ich den damals gefunden hätte als ich danach gesucht hab ...(hätte ich wahrscheinlich trotzdem das Ebayding bestellt).
Vielleicht machen wir einfach eine Sammelbestellung bei KTC AutoTools und handeln einen guten Preis raus ?
Gruss
Achim


Hallo Achim, grundsätzlich wäre ich auch an einer Sammelbestellung interessiert. Da das aber wahrscheinlich etwas dauern wird, versuch ich erst mal mein eigenes Werkstück vollenden. Das wird sicherlich nicht so stylisch werden, wie deine Zeichnung oder das Teil von KTC, aber Hauptsache es hilft mir erst einmal weiter.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2020 09:58 #239610 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf passender Ventilfederspanner
Hallo Thorsten,
du kannst jetzt gucken, wo du sowieso alles auseinander hast, wie dick deine Druckstücken sind.
Die werden vermutlich alle so ungefähr dasselbe Maß haben. Dann besorgst du dir einfach eine Nummer dicker und wenn du dir dann die Lehre (60€ bei MB) gekauft oder geliehen hast, kannst du direkt die grössten Ausreisser schon mal tauschen. Die Druckstücken sind allerdings auch nicht grade günstig >> glaube 20€ das Stück bei MB und 15€ no name online. Mittlerweile gehe ich für sowas ohne jede Zuckung zu MB und riskier da keine Experimente. Hab genug Ärger mit bspw. FEBI Krimskrams gehabt.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2020 11:00 #239619 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf passender Ventilfederspanner
Hallo Achim, das wäre tatsächlich eine Strategie. Muss ich aber wahrscheinlich wegen Budgetüberschreitung auf den Herbst verschieben, obwohl - wir haben ja unseren USA-Urlaub absagen müssen - wäre ja eigentlich wieder Knete da :woohoo:

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2020 12:57 #239630 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf passender Ventilfederspanner
Hallo Achim,

ich habe nur mal kurz in die Bucht geschaut, da gibt es sowohl die Druckstücke die Aussehen, wie 3D-U als auch so kleine Plättchen (Distanzplättchen?). Die sehen so aus, als wenn sie unter die Druckstücke kommen, und so das Maß ausgleichen sollen ist das Korrekt? Und die 3D-U Druckstücke gibt es dann nur in einem Maß?. Das kann ich auch der WIS-CD nicht entnehmen.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2020 13:17 #239633 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf passender Ventilfederspanner
...gibt's doch sogar einfach auf ebay :

www.ebay.com/itm/Mercedes-M114-115-116-1...4:g:VtEAAMXQOT5Q-g07

Vielleicht fällt unseren "Amis" hier im Forum eine billigere Versandmöglichkeit ein ! :)

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2020 13:50 #239634 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf passender Ventilfederspanner
Hallo Thorsten,
WIS CD Kapitel 05-213 gleich ganz oben >> Druckstücken von 3,7mm bis 6,15mm mit Teilenummer.
Denn weisst du gleich wie sie aussehen und kannst deine ausmessen.
Vielleicht hat hier sogar noch jemand einen Satz liegen, die bei ihm zu dünn sind und bei dir passen und ihr werdet euch einig. Sind einfach empfindlich teuer die Dinger wenn man davon ausgeht, dass man im schlimmsten Fall 16 Stück braucht.
Der Versand der Hebeldrücker würde sich ja reduzieren wenn man 10 Stück bestellt und dann hier wieder weiterverteilt. Vielleicht auch nochmal weiterrecherchieren >> zwischendurch war ich auf ner osteuropäischen Seite, die das gleiche Ding hatten ... die finde ich aber nicht mehr.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.226 Sekunden
Powered by Kunena Forum