- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Probleme nach Sattlerbesuch
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
also ich habe heute nachmittag mal die Tips beherzigt und habe im Fußraum die beiden Kabel gefunden.
Habe das grüne Kabel mit rundem Stecker getrennt und bin losgefahren, dieselbe Strecke wie bisher.
Was soll ich sagen? Motor läuft nahezu perfekt rund, keine Gasaussetzer, auch im Beschleunigen aus 60kmh heraus kein Problem.
Und das über ca. 15km. Dann angehalten, bei laufendem Motor den Stecker wieder zusammengesteckt, nach ca. 10 Sek. ging die Drehzahl runter auf ca. 500 U/min, Motor wurde unruhig und die Gasannahme war schlecht wie vorher. So ca. 4 km gefahren, an der Tankstelle den Stecker mit dem grünen Kabel wieder getrennt, umgehend ging die Drehzahl "hoch" auf gut 700, ruhiger Lauf etc...
Das Grüne Kabel geht doch zur Lambdasonde, oder?
Hier einmal nen Bild:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
ja, ich weiß, ich muss mal saugen...

Danke schonmal an ALLE für Eure Tips.
Wie gehts jetzt weiter? Wie komme ich an die Sonde ran?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 91
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107rainer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 12
bei Deinem Bild von der Parrot Anlage sieht man darunter rechts einen nicht-aufgesteckten Stecker, wo die Nummer 009 545 17 28 drauf zu sehen ist. Vielleicht ist das der Grund für Deine Probleme? Warum ist der nicht aufgesteckt?
Gruss, Rainer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Stecker hatte ich zu Demontrationszwecken abgezogen.
Ist der Wechsel der Lambdasonde aufwändig?
Muss ich bei der Bestellung auf was achten bzw. hat einer von Euch ne gute Bezugsquelle? Oder sind die Preise bei Mercedes für das Teil noch erträglich?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
ich würde eine Lamda-Sonde nur "Original-Bosch" empfehlen; hatte ich vor kurzem bei meinem W140 V8 erst erledigt (dort war der Umbau keine große Sache). Funktionierte ordnungsgemäß!
Wie es am 107er bzgl. Einbau aussieht, kann ich mangels Fahrzeug nicht sagen.
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
Deshalb m.E. entweder MB-Original oder Bosch genau passend für Dein Fahrzeug.
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurderscp
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
Der Wechsel ist Ansicht nicht kompliziert, aber pass beim Herausschrauben und beim Hereinschrauben auf, dass du das Gewinde nicht beschädigst. Das ist nämlich bei mir passiert. Dann ist es eben doch etwas komplizierter geworden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
: 13925
Cost at autohausaz 100,-- bucks
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4950
- Dank erhalten: 2003
ich habe meine hier gekauft, Original Bosch mit den passenden Steckern, Kostenpunkt derzeit 55,90 €.
Die Dinger backen wegen der hohen Temperaturen gerne fest, ich habe meine nach diversen Versuchen mit Kriechöl, dann mit dem Brenner und diversen Verlängerungen schließlich abgeflext und mit dem Schlagschrauber rausbekommen. Es gibt auch spezielle geschlitzte Langnüsse für Lambdasonden, da sparst Du Dir das Abflexen, aber wenn das Ding sowieso kaputt ist .....
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4576
- Dank erhalten: 2180
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Da steht was von Sonde einstellen. Ist das notwendig?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Muss ich für den Wechsel der Sonde die Mittelkonsole ausbauen?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2197
- Dank erhalten: 1053
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4950
- Dank erhalten: 2003
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
richtig, beide Stecker gehen zur Sonde (G3/2)
Heizung 2-polig, Signal (grün) 1-polig
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2197
- Dank erhalten: 1053
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
das grüne Signalkabel kommt an den runden schwarzen Stecker
Die Heizung an den rechteckigen schwarzen Stecker
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2197
- Dank erhalten: 1053
Aber die Kabel werden doch im fussraum getrennt und somit geht doch nur das schwarze Kabel in den Tunnel! ?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ja, wenn die Sonde ausgetauscht werden soll werden beider Stecker getrennt.
Auf dem folgenden Bild, Quelle ist Bosch, kann man das prima sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2197
- Dank erhalten: 1053
Chromix schrieb: Es gehen beide Kabel zur Lambdasonde. Das eine ist die Heizung, das andere das Signal.
Hälsningar, Lutz
Wohl richtig aber es wurde nach dem ausbau selbiger gefragt und welches Kabel wo in den Tunnel verläuft.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2197
- Dank erhalten: 1053
Von unten Kabel kurz vor der sonde abschneiden und mit passendem ringschlüssel die sonde abschrauben. Dann erspart man sich den passenden hazet Sonden Schlüssel

Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Wie komme ich denn da ran ohne die Mittelkonsole auszubauen?
Die Verkleidung ist ja bis zum vorderen Blech durchgängig und dort mit Teppich bezogen.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Chromix schrieb: Hallo Udo,
ich habe meine hier gekauft, Original Bosch mit den passenden Steckern, Kostenpunkt derzeit 55,90 €.
Die Dinger backen wegen der hohen Temperaturen gerne fest, ich habe meine nach diversen Versuchen mit Kriechöl, dann mit dem Brenner und diversen Verlängerungen schließlich abgeflext und mit dem Schlagschrauber rausbekommen. Es gibt auch spezielle geschlitzte Langnüsse für Lambdasonden, da sparst Du Dir das Abflexen, aber wenn das Ding sowieso kaputt ist .....
Hälsningar, Lutz
Und diese ist für den 560er Bj. 1986 geeignet? Oder sind die eh alle gleich für unser Modell?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.