- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Probleme nach Sattlerbesuch
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
www.mboemparts.com/oem-parts/mercedes-be...U9NS02bC12OC1nYXM%3D
Daparto
www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0258003130
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Sagt mal, kann ich denn so mit gezogenem Stecker fahren? Morgen soll ja schönes Wetter werden...

Kann da was kaputtgehen oder isses nur der höhere Verbrauch?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4950
- Dank erhalten: 2003
Ob die alle gleich sind, weiss ich nicht, aber für den 560er passt's.Hartung1979 schrieb:
Chromix schrieb: Hallo Udo,
ich habe meine hier gekauft, Original Bosch mit den passenden Steckern, Kostenpunkt derzeit 55,90 €.
Die Dinger backen wegen der hohen Temperaturen gerne fest, ich habe meine nach diversen Versuchen mit Kriechöl, dann mit dem Brenner und diversen Verlängerungen schließlich abgeflext und mit dem Schlagschrauber rausbekommen. Es gibt auch spezielle geschlitzte Langnüsse für Lambdasonden, da sparst Du Dir das Abflexen, aber wenn das Ding sowieso kaputt ist .....
Hälsningar, Lutz
Und diese ist für den 560er Bj. 1986 geeignet? Oder sind die eh alle gleich für unser Modell?
Ist dieselbe Boschnummer, die oben schon von Axel genannt wurde.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104

Schönen Abend noch, ich berichte, wie es ausgegangen ist.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn ich hier so mitlese wird mir - nun ja sagen wir mal - schwindlig und Geduld ist das letzte Wort, was mir dabei einfällt. Jetzt hast Du Dich also für den Teileweitwurf entschieden. Dabei haben Dir Christian und ich unabhängig voneinander schon gesagt, dass Du das Tastverhältnis und den Benzindruck messen solltest. Einspritzungs- und Zündungsprobleme muss man mit System analysieren.
Entweder hast Du jetzt großes Glück oder es wird eine mindest so lange Pilgerfahrt wie der Jakobsweg nach Spanien.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
kurzes update für Euch:
war heute morgen bei meinem Schrauber. Wir haben die Lambdasonde getauscht.
Das Ding saß ganz schön fest, mussten mit einer 1-Meter-Verlängerung das Ding lösen, ging dann aber.
Musste dann nur nen neues Gewinde reinschneiden, war aber auch kein Akt.
Scheint nach 128.000 Meilen noch die erste Sonde gewesen zu sein.
Anschließend sprang er sofort an, Motor läuft ruhig, hat Bums wie es sein soll.
Ich hatte ihn auf die Temperaturanzeige angesprochen, die bei mir neuerdings nicht mehr über 75 Grad geht.
Er meine das Thermostat scheint defekt zu sein, daher vielleicht auch der höhere Spritverbrauch. Sollte ich unbedingt wechseln.
Meine Frage: von welchem Hersteller sollte ich das Thermostat bestellen? Und hat jemand vielleicht eine Teilenummer für mich für den 560 SL, Bj. 1986??
Danke Euch!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Hab den Artikel aber nicht gefunden.
Wo genau versteckt sich denn das Thema Thermostat in der WIS?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 67
ich kann Dir leider nicht sagen wo im WIS, aber ich würde immer für das Kühlsystem Ersatzteile der Firma Behr einsetzen. (Dichtung nicht vergessen!)
Der war in den 70zigern der Haus und Hof Zulieferer für Mercedes.
Der Thermostat sitzt in dem Thermostatgehäuse, links neben dem Zündverteiler, wenn Du von vorn auf den Motor schaust.
Gruß Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Hier ist der link mit den Teilenummer.
www.autohausaz.com/catalog/k/mercedes/19...309-560sl/thermostat
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Bei Reparaturanleitung Motor Mechanik.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Danke für den Hinweis, wo das in der WIS steht.
Da steht auch, man solle das Kühlmittel ablassen. Ist das so korrekt?
Hab da ja wenig Ahnung von...

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Warum das denn?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Du hast aber so glaube ich Batterie im Kofferraum, vorne könnte man aus versehen ein Werkzeug ablegen und das kommt nicht gut,
wenn du z. B. mit einem Gabelschlüssel Masse zu Plus Batterie brückst.
Kühlwasser läuft dir ja heraus, wenn du den Deckel und Thermostat entnimmst, also etwas Kühlwasser (nicht alles) ablassen sonst läuft die Soße unkontrolliert herunter.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich lese da nix von Generator und Luftfilterausbau!
Dein Schrauber sollte doch Ahnung haben, wie ein Thermostatwechsel von statten geht

Hier wird das Ganze mit Wasserpumpentausch ganz gut beschrieben.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.