- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Aufarbeitung Ledersitze
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Mittelteil Notsitze:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Rückseitige Abdeckung Fahrersitz:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Musste den Beitrag leider splitten (zu viele Links???), gleich gehts weiter .....
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sitzfläche Fahrersitz:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie man sich denken kann, bin ich von den Produkten ziemlich begeistert. Nun ist nur noch die Frage, wie gut und wie lange das hält. Ich werde versuchen, daran zu denken, in diesem Thread den Stand in 1, 2, ... Jahren zu beschreiben. Falls ich es vergesse, darf man mich auch gerne daran erinnern.
Ich möchte nicht im Einzelnen auf die Bearbeitungsschritte eingehen, da das auf den Seiten des Lederzentrums in zahlreichen Videos sehr gut beschrieben ist. Ich kann nur empfehlen, sich die alle vor der Anwendung der Produkte anzusehen.
Einige Zusatzempfehlungen aufgrund der von mir bei der Bearbeitung gemachten Erfahrungen möchte ich jedoch geben:
1. Sich nicht darauf verlassen, das die Originalfarbe, mit der das Fahrzeug mal ausgeliefert wurde, schon passen wird. Ich habe hier gezeigt, wie stark das abweichen kann und habe zwecks Ermittlung der korrekten Farbe eine Kopfstütze an das Lederzentrum gesandt.
2. Bei dem Aufbringen der Tönung hat Tupfen für mich weitaus besser funktioniert als das kreisförmige Auftragen.
3. Bei dem bei mir vorhandenen Verschmutzungsgrad hat der Reiniger mild nicht ausgereicht, obwohl ich vor der Bestellung ein Detailbild ans Lederzentrum gemailt habe und mir dieser empfohlen wurde. Eine klare Fehlempfehlung! Ob es mit dem starken funktioniert hätte, weiss ich nicht, in Ermangelung des Produktes habe ich dann zum "Universal-Stein" gegriffen. Das Produkt gibt es schon gefühlte Ewigkeiten. Der Nachteil: es hinterlässt in Fugen und in der Perforation (nicht in der Narbung) weisse Rückstande, die aber nach dem Trocknen mit einer Bürste und einem Staubsauger leicht entfernt werden können.
Bei den perforierten Teilen der Bezüge war ich zunächst etwas zurückhaltend, bei sparsamer Anwendung mit einer leicht angefeuchteten Zahnbürste in Kombination mit dem Schaum des milden Reinigers ging es dann aber doch recht gut:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Kommunikation mit dem Kundenservice des Lederzentrums war dann auch der einzige Wermutstropfen: abgesehen von der Fehlempfehlung wurden konkrete Fragen erst nach mehrmaligem Nachfragen beantwortet, Produkte im Angebot vergessen (z.B. der Kleber, obwohl ich auch ein Bild von einem Riss gemailt hatte), die Ware dann aus unerfindlichen Gründen "zur Abholung bereitgestellt" und dann nach erneuter Korrektur trotz erfolgter Bezahlung erst nach nochmaliger Erinnerung versandt. Das war recht nervig.
Aber, was die Produkte angeht, alles top!
Der Schaumstoff unter dem Leder der rückseitigen Abdeckung der Sitze war platt und stand kurz vor der Auflösungsgrenze, daher habe ich ihn bei dieser Gelegenheit ersetzt. Die bei der Renovierung der Türpappen mittels 3D-Stoff entstehenden Abschnitte haben perfekt gepasst und geben der Abdeckung eine ganz neue wertige Haptik.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
sehr gute Arbeit.
Ivh kann ebenfalls die Produkte vom Lederzentrum empfehlen!
Diese Arbeit wird Dir mindestens 1 Jahr halten, in manchen Bereichen, wo kein Kontakt besteht, wird es dauerhaft halten.
Die Farbe /Tönung ist super.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
kann die Erfahrungen von Lutz bestätigen.
Ganz wichtig ist die Tönung zu Tupfen und nicht zu verreiben. Das gab bei meinen blauen Sitzen Schlieren.
Bis jetzt hält die Tönung perfekt, auch mit der Versiegelung bin ich sehr zufrieden.
Wertet den Innenraum echt auf wenn das Leder wieder schön ist. Man muss es nicht gleich erneuern und die Qualität des alten Leder erreicht neues oft nicht.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
das gefällt mir sehr gut. So kann das originale Leder noch lange Freude bereiten. Auch sehr gut zu sehen, wie schön matt das Leder geworden ist.
Da das Thema Haltbarkeit abgesprochen wurde, hier meine Erfahrungen zur Standfestigkeit, die durch Achtsamkeit und Pflege deutlich verlängert werden kann:
- Beim Einsteigen am Lenkrad festhalten und nicht über die Sitzwange schleifen. Ich muss auch noch mal schauen inwiefern der Gurt bzw. das Anschnallen das Leder strapaziert.
- Einmal jährlich eine Lederversiegelung auftragen. Dadurch wird die Reibung des Leders reduziert und es entsteht im Alltag weniger Abrieb.
- Nach der Versiegelung ein Lederpflegemittel auftragen.
- Im Winter die Luftfeuchtigkeit nicht unter 50 % reduzieren.
- Nicht zu häufig reinigen, da eine Reinigung neben Verunreinigungen auch Farbe und Pflegemittel abträgt. Nach meiner Erfahrung reicht es, das Leder alle drei Jahre mit einem milden Shampoo und weichem Schwamm vor der Pflege zu reinigen.
Der Eine hat Freude dabei seine Sachen zu pflegen, der Andere hat andere Schwerpunkte. Beides ist OK, wenn man zufrieden ist.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
ich finde das Originalleder meist sowieso schöner als ganz neues, das wirkt ja nicht selten wie ein Fremdkörper in einem alten Fahrzeug .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
besten Dank für Deinen Beitrag. Somit ist meine Entscheidung gefallen. Ich wollte erst erneuern, werde aber jetzt doch meine handwerklichen Fähigkeiten testen. Wenn ich es richtig sehe, hast Du Cremebeige, wie meiner auch. Das Ergebnis ist wirklich überzeugend. Auf geht's...
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bildern einstellen, wie Lutz

Wollen sehen. .......
Viel Erfolg.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3502
- Dank erhalten: 1406
auch neue Sitze sehen irgendwann wieder gebraucht aus. Mir viel die Entscheidung sehr leicht. Hatte alte, billige Venyls in der falschen Farbe. Also neues Leder in meiner Wunschfarbe mittel -rot.
Bin super happy damit und in 2 Jahrennwerde ich den used-look haben.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
meine Sitze sind vor Jahren auch mit Produkten vom Lederzentrum aufgearbeitet worden, das Ergebnis kann sich noch immer sehen lassen.
Einzig die Fahrersitzwange erforderte Aufmerksamkeit, wenn man in diesem Bereich immer nachversiegelt, so wie bereits geschrieben, kann eigentlich nichts passieren.
Wenn die Sitze noch ausgebaut sind, würde ich an Deiner Stelle den oder die Bezüge runternehmen und die Pfeifen neu polstern lassen, das hält dann auch wieder ewig.
Der Reiniger "stark" ist für meine Anforderungen zu scharf, wenn Du etwas davon brauchen solltest, ich kann Dir zum Testen etwas abfüllen...bei mir steht noch eine große Flasche von dem Zeugs rum.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
gut zu wissen, daß es hält, dann hat sich die Arbeit wenigstens gelohnt.
Danke für das Angebot mit dem Reiniger, aber das hat sich bei mir jetzt erledigt. Mit dem milden war bei mir echt kein Blumentopf zu gewinnen. Ich habe das Fahrzeug erst 3 Jahre und weiss nicht, was der Vorbesitzer in Punkto Pflege so gemacht hat, vielleicht war das der Dreck von 30 Jahren .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 135
auch von mir eine ganz klare Empfehlung: die Produkte vom Lederzentrum sind klasse

Im Zuge der Restauration meines SL hat dieser komplett neu mit Leder bezogene Sitze (und Türtafeln) erhalten. Hier gilt es, nur ordentlich zu pflegen; dieser geringe Aufwand zahlt sich aus.
Mein W126 hat im Winter 2015/16 das Gestühl mit eben jenen Produkten vom Lederzentrum behandelt bekommen. Ich habe die Sitze (vorne und hinten) ausgebaut und mit ins Warme genommen. So wie oben gezeigt war auch bei diesem Fahrzeug die linke Wange der Fahrersitzlehne nicht mehr so ganz taufrisch:
Link zum ersten Bild
Diese unschöne Stelle habe ich mit einem erheblichen Aufwand und viel investierter Zeit wieder hinbekommen - ich bin zufrieden:
Link zum zweiten Bild
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass man ein sehr gutes Ergebnis bekommt, wenn man sich genau an die Beschreibungen und Empfehlungen hält:

Denn zu betreibenden Aufwand darf man nicht unterschätzen; das ist an einem Samstag nicht zu schaffen...
Sehr zu empfehlen ist, eine Probe einzusenden, um den korrekten Farbton zu ermitteln. Bei meinem Auto hat das sehr gut funktioniert.
Im C-Klasse-Forum gibt es auch einen Thread zu dem Thema: Lesenswerter Beitrag zu diesem Thema.
Gutes Gelingen wünscht
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jamaikah
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 14
Also was benötigt man?
Dieses Set auf der Homepage und unbedingt den Stärkeren Fleckenentferner?
Haben euch die Mengen ausgereicht?
Möchte 2 Sitze und die Türen machen.
Gute Fahrt mit dem Neuen Interieur!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
ich glaube, da gibt es mehrere Sets.
Ich hatte Reiniger (mit Bürste), Reinigungsbenzin, Lederkleber, Lederspachtel (plus Werkzeug), Tönung (nach eingesandter Kopfstütze als Muster), Leder Protector, Leder Versiegelung. In der Hoffnung, jetzt nichts vergessen zu haben .....
Alles in den kleinen Gebinden, was sehr gut gereicht hat.
Ob Du den starken oder milden Reiniger brauchst, hängt davon ab, wie Dein Leder aussieht. Wenn es so aussieht wie meins, brauchst Du den starken.
Ob die Produkte an den Türverkleidungen funktionieren, würde ich nachfragen, da das kein Leder ist. Wenn es so aussieht wie bei mir, bräuchtest Du außerdem eine andere Tönung. Bei mir unterscheiden sich Türverkleidung und Sitze nach über 30 Jahren deutlich in der Farbe.
Und: das ist keine Arbeit für ein Wochenende, dafür braucht man Zeit, da einige Produkte auch Stunden trocknen sollen und Intervallzeiten zu beachten sind.
Viel Erfolg!
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
hab jetzt auf die Schnelle keinen "besseren" Fred finden können für diese Info. ......
Hab eben, wahrscheinlich wie einige von Euch, folgende Infomail vom Lederzentrum bekommen.
Vielleicht für manche interessant.
Info:
Das Lederzentrum wurde vor 25 Jahren gegründet und wir feiern am 01.10.2020 unseren Geburtstag.
Zu diesem Anlass haben wir uns etwas für Euch überlegt.
Und am 01.10.2020 geht es los.
Wir rabattieren alle unsere Produkte auf lederzentrum.de gemäß unseres 25ten Geburtstag für 25 Stunden um 25%!
Save the date!
Start 01.10.2020 - 25 Stunden - 25 % Rabatt
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
würde mich interessieren, welche "Grundprodukte" Ihr im Fokus habt beim Lederzentrum, unabhängig von der Rabattaktion.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
so sah meine Erstbestellung dort aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Was man konkret benötigt, hängt natürlich vom individuellen Zustand/Schadensbild ab. Insofern ist die Übertragbarkeit eingeschränkt.
Aber man sieht ja oben, wie es bei mir aussah. Dafür hat es gepasst, vom milden Reiniger, wie erwähnt, mal abgesehen.
Bis morgen wirst Du es aber kaum noch schaffen, ein Muster für die exakte Farbbestimmung dorthin zu schicken .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
danke für's Feedback.
Gott sei Dank braucht mein Interieur nicht diese Zuwendung

Die entsprechende Lederfarbe habe ich mir schon im Frühjahr 2018 zugelegt und meinen offenen Punkt (Fahrersitzwange) sofort erledigt.
Mir ging es um "grundsätzliche Pflegeprodukte", die Ihr Euch eventuell dort holen wollt.
Ich hab jetzt mal das Elefantenfett anvisiert, hab hier das ein oder andere positive Feedback im Hinterkopf behalten.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Musste es an meinen Notsitzen beige nochmal machen.
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
kurze Info vom Lederzentrumsupport.
Beim Lederzentrum gibt es Probleme mit dem Server und deswegen funktioniert möglicherweise die 25%-Rabattaktion nicht, der Rabatt sollte an der Kasse direkt abgezogen werden und genau das funktioniert nicht bzw. nicht immer.
Rat des Support's war, es in ein paar Stunden erneut zu probieren, man ist mit Hochdruck dran

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257

Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
bei dem Elefantenfett haben Sie bis vorhin nichts am Preis nach ooben korrigiert.
Aber ein Blick auf andere Seiten schadet definitiv nicht.
EDIT : Rabatt sollte jetzt an der Kasse funktionieren.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
eventuell spielen einige mit dem Gedanken sich das Elephantenfett zu kaufen.
Trotz Rabattaktion beim Lederzentrum ist es aktuell hier am preiswertesten.
www.jahn-lederwaren.de/rund-um-den-schre...ederfett/a-206750586
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands.
12,- € in Summe.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970

Vom Original nicht mehr zu unterscheiden!
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.