- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 40
Sitzbezug Fahrersitz
- schwälmer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Bei meinem 560Sl Bj 88 und 85.000 km ist der Sitzbezug im Bereich der Naht im Sitzkissen gerissen ( 5cm)
Unschön. Deswegen meine Frage in die Runde was man da machen kann?
Ist nähen möglich. oder muss das Neu?
Ansonsten ist der Sitz bezweifle der Bezug ohne nennenswerten Beschädigungen und sieht noch super aus.
Für hilfreiche Infos wäre ich sehr dankbar
LG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Eine aufgegangene Naht kann jeder halbwegs gute Sattler machen , der Sitzbezug muß dafür natürlich abgezogen werden .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4894
- Dank erhalten: 1970
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwälmer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 40
Habe jetzt mal Bilder von meinem gerissenen Fahrersitz gemacht . Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee was man da machen kann. Komplett neue Sitzbezüge möchte ich eigentlich nicht.
Vielleicht hat ja auch jemand eine gute Adresse wo man das sauber repariert bekommt.
LG Andreas
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2159
- Dank erhalten: 1022
Für die Wangen gibt's einige gute Mittel vom lederzentrum.
Der Riss an den pfeifen wird man wohl nur noch genäht bekommen von daher erkundige dich mal bei einem Sattler.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
eine Reparatur an der Wange wird da immer zu sehen sein.
Außerdem hält das nicht, weil du immer mit deinem Hintern beim Einsteigen,
die Stelle abscheuerst.
Auch die aufgerissenen Nähte , wird dir ein Sattler bei dem 31Jahre alten Leder nicht nach nähen. Das sind sogenannte Trockenbrüche im Leder.
Mangelndes fetten der letzten Jahrzehnte. Die geschmeidige Oberfläche ist kaputt.
Aber es gibt Hoffnung , es gibt hier Fachleute die helfen können.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4894
- Dank erhalten: 1970
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
Beide Sitze bekommen Neues Leder.
Ich habe bei meinem Sattler versucht alte Sitze wieder reparieren zu lassen.
Gleiche Problematik wie bei Andreas. Aufgerissene Nähte. Eingerissen Wange.
Der Sattler hat mir gesagt das er es machen kann, aber für die Pfeifennähte gibt er keine Haltbarkeitsgarantie. Die Wangen könnte er mit gebrauchtem Leder reparieren.
Allerdings hatte ich schwarzes Leder. Und für Knöppe und ne Bockwurst arbeitet der auch nicht. Also lieber beide Sitze ordentlich neu beziehen und regelmäßig pflegen.
Motorradfahrer kennen das noch von früher, Lederkombis müssen gefettet werden, dann hält das auch. Ist genauso wie mit deinen Budapester Schuhen. Pflegen.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
meiner Meinung nach, wenn man den SL behalten möchte und möchte das es ordentlich ist, dann gehören die defekten Bereiche mit neuem Leder bezogen, fertig.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
wenn man nur Teilreparaturen an den Sitzen durchführen lässt,
muss der Sitz trotzdem ausgebaut und zerlegt werden.
Die Lederbezüge müssen runter und dann wird da partiell repariert genäht,gestückelt usw.
Dann wieder alles zusammen bauen und die Sitze wieder einbauen.
Der Aufwand ist auch nicht unerheblich. Geld kostet das auch.
Dann lieber einmal neu, es gibt doch schon Komplett Lederbezüge für bezahlbaren Geld aus den Staaten. Dann lieber das vom Sattler aufbauen lassen.
Hier im Forum haben das sogar schon Fähige Leute selbst aufgezogen.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwälmer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 40
Ich habe vom Lederzentrum Göttingen die diese Arbeiten NICHT mehr erledigen einen guten Sattler im Rhein Main Gebiet genannt bekommen Fa.LEDERMAXX. Dieser hat verschiedene Möglichkeiten genannt.
1. Naht kleben , da Leder in der Naht gebrochen und eingerissen ist. Erfolgsaussichten das es auf Dauer hält sind schlecht.
2. Mittler Sitzauflage raustrennen und Neu machen. Farbliche Anpassung und Seitenwange Rückenlehne reparieren. Farbliche Unterschiede sind dann nur noch vom Fachmann zu erkennen.
Ich denke für die letztere Lösung werde ich mich entscheiden.
LG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
schwälmer schrieb: Hallo zusammen. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich habe vom Lederzentrum Göttingen die diese Arbeiten NICHT mehr erledigen einen guten Sattler im Rhein Main Gebiet genannt bekommen Fa.LEDERMAXX. Dieser hat verschiedene Möglichkeiten genannt.
1. Naht kleben , da Leder in der Naht gebrochen und eingerissen ist. Erfolgsaussichten das es auf Dauer hält sind schlecht.
2. Mittler Sitzauflage raustrennen und Neu machen. Farbliche Anpassung und Seitenwange Rückenlehne reparieren. Farbliche Unterschiede sind dann nur noch vom Fachmann zu erkennen.
Ich denke für die letztere Lösung werde ich mich entscheiden.
Hallo Andreas,
ich würde mir das noch einmal überlegen, ich bin zwar kein Lederexperte, aber deine Sitze scheinen in den letzten 30 Jahren wenig Pflege erhalten zu haben und sind deshalb zerschlissen/gerissen. Du lässt jetzt die defekten Teile reparieren, die dann sicherlich auch wieder halten. Wer gibt dir aber die Garantie, dass es dann nicht an einer bisher noch ordentlichen Stelle aufreißt? Wir in einem anderen Hinweis schon geschrieben, müssen die Sitze bezüge abgezogen werden und hinterher auch wieder rauf. Ich habe meine gerade neu bezogen und weiß daher, wieviel Kraft man für das Aufziehen aufwenden muss und dass das Leder diese "Vergewaltigung" auch aushalten können muss, denn du willst ja hinterher keinen Faltensitz haben. Es könnte also gut sein, dass du dein Geld für den Sattler zum Fenster hinaus wirfst. Und wenn du unbedingt einen "used-look" haben möchtest - auch neue Ledersitze machen nach 1-2 Jahren wieder einen gebrauchten Eindruck..
Viele Grüße und viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung
Thorsten
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
mir hat Mal vor ewiger Zeit ein Bekannter gesagt:
Ich hab zu wenig Geld um billig zu kaufen, wer billig kauft,
Kauft später nochmals.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht , dass diese Aussage
tatsächlich stimmt. Gerade in den Bereichen wo es Mal wichtig ist.
Und natürlich entscheidest du persönlich wo du dein sauer
Verdientest Geld vergeudet.
In diesem Sinne , drück ich dir die Daumen, das die Reparatur so ordentlich wird
das du hinterher dich nicht darüber ärgern musst.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2159
- Dank erhalten: 1022
Ich hatte letztes Jahr Angebote von 3 verschiedenen Sattlern eingeholt deren preise pro sitz zwischen 1200 und 1800 Euro ( incl Ausbau, beziehen und wieder einbauen) lagen.
Am Ende haben mich beide sitze zusammen knapp 900 Euro gekostet, ok ich hab sie noch nicht eingebaut!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwälmer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 40
texasdriver560 schrieb: Moin
Ich hatte letztes Jahr Angebote von 3 verschiedenen Sattlern eingeholt deren preise pro sitz zwischen 1200 und 1800 Euro ( incl Ausbau, beziehen und wieder einbauen) lagen.
Am Ende haben mich beide sitze zusammen knapp 900 Euro gekostet, ok ich hab sie noch nicht eingebaut!
Hallo Ralf
An den 900€ sollte es letztendlich nicht scheitern !
Das wäre ich bereit für einen sauberen Neubezug beider Sitze zu bezahlen.
Meine Bedenken waren aber das es dann in einem 32 Jahre alten Auto bestimmt seltsam aussieht wenn dort neue Sitze eingebaut sind.
Somit war der teilweise Neubezug oder Reparatur für mich maßgebend.
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Wenn du stuckeln mochtest, und du graue Sitze hast (LEATHER - GRAY (278) gucke in den LEXUS Leder Katalog. Das kam meinem am nachsten. du siehst keinen Unterschied.
Wie du deine Pfeifen reparierst, dauerhaft, kann ich dir nicht sagen.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
ich persönlich bin kein Freund von neuen Sitzbezügen wenn nur Wangen oder andere kleinere Teile defekt sind.
Ich habe jetzt schon einige zum Verkauf fertiggemachte SL mit neuen Lederbezügen gesehen und bis auf die schwarze Ausstattung konnte man den farblichen Unterschied zu den anderen Teilen zum Teil sehr deutlich sehen und das wird nicht im Interesse von Andreas sein.
Man zahlt in solchen Fällen viel Geld und ist am Ende ordentlich enttäuscht!
Ich würde immer versuchen mit einem sehr guten Sattler die Teile austauschen zu lassen und dann entsprechend farblich anzupassen!
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4894
- Dank erhalten: 1970
da hast Du vollkommen Recht!
Solange ich meinen 107er habe, dachte ich immer, daß die Farbe der Sitze unmöglich cremebeige sein kann, obwohl es das sein sollte. Für mich sah das eher aus wie champignon oder kieselbeige, was es aber im 107er niemals gab.
Als ich kürzlich einige Produkte beim Lederzentrum bestellen wollte und als Farbmuster ein unterhalb des Sitzes abgetrenntes Stück Leder hinschicken wollte, löste sich das Rätsel. Das Stück hatte eine signifikant andere Farbe als der dem Licht ausgesetzte Teil des Sitzes:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wenn man nun z.B. hinten Notsitze hat, dann wird man den Farbunterschied immer sehen, wenn man nur die Vordersitze neu macht.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
nicht nur bei den Notsitzen sieht man es, auch im Vergleich zu den Türen etc. - die Unterschiede fallen sofort auf.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2748
- Dank erhalten: 1907
Original Sitze
rechts 278 grau , links 278 grau
will sagen , rechts dunkler als links (war kein Paar)
Lehne ,Teil ersetzt Crembeige 275
möchte nur sage , in wie weit sich die Originale Tönung verändert hat .
Gruß Günter
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
Wenns mit Patina sein muss dann doch beim SL-Schlachter
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.