- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Zwischenrohr für Kat
- schoopi
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich bin neu im Forum. Möchte nach Vollabnahme den Kat ausbauen. Es muß ein Zwischenrohr geben. Was ist zu beachten?
Es ist ein 82iger SL 380 US. Danke im voraus.
Mfg Falk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
wofür soll das gut sein? Damit es bei langsamer Fahrt und im Stand ordentlich nach Auspuff stinkt?
Wer bei einem V8-3,8l-Motor Angst vor Leistungsverlust wg. Kat hat, der sollte sich mal in Ruhe überlegen ob dieser Mercedes das richtige Fahrzeug für ihn ist, ggf. wäre ein sportiverer Wagen (500SL, 560SL, Pony, Porsche, …) dann geeigneter.
Auch wenn der Kat defekt ist, könnte man für unter hundert EUR einen Universalkat kaufen und einbauen. Der US380er hat ohne Kat wahrscheinlich 156 statt 155PS.
Grüße Martin
media.daimler.com/marsMediaSite/de/insta...07.xhtml?oid=9918363
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
des weiteren ist zu beachten, dass man nur an Fahrzeugen, die original ohne Kat ausgeliefert und nachgerüstet wurden, beim Oldtimer den Kat wieder entfernen darf. Ein 380 SL USA fällt da nicht drunter und man geht dann immer das Risiko ein, dass der Prüfer das beim nächsten TÜV beanstandet.
Auf die Leistung der 380 SL Europa kommst Du so auch nicht. Denn der Motor hat eine andere Verdichtung und viele andere Änderungen in den USA erfahren. Da müsstest Du Dir einen Motor aus dem europäischen 380 SL oder 380 SE einbauen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Dr-DJet schrieb: ...
Auf die Leistung der 380 SL Europa kommst Du so auch nicht. Denn der Motor hat eine andere Verdichtung und viele andere Änderungen in den USA erfahren. Da müsstest Du Dir einen Motor aus dem europäischen 380 SL oder 380 SE einbauen.
...deswegen ja da Hinweis auf alternative Fahrzeuge, führt in jedem Fall zum gewünschten Erfolg - wenn man's richtig macht sogar ohne Abgasgestank. Das ist gerade bei einem offenen Fahrzeug durch aus in beachtenswerter Aspekt

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schoopi
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Mfg Falk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Mit deiner US 380 Maschine wirst du nie die Reifen rauchen lassen. Lass den cat und die Luftpumpe drinn.
Wenn die Luftpumpe demontiert wird, musst du auch die Öffnungen im cylinderkopf verschließen. Das rechnet sich nicht.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schoopi
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Danke schön
Mfg Falk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2161
- Dank erhalten: 1022
Vielleicht wäre es sinnvoll wenn er mal den grund seines vorhabens erläutern würde! ?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schoopi
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
ist es Strömungstechnisch besser und bei der Pumpe weniger Reibung wenn sie raus ist.
Mfg Falk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Siegmar_380
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 5
bei mir hat irgendein Vorbesitzer schon den Kat herausgebaut.
Vielleicht können wir ja tauschen.
Würde auch dafür zahlen.
Viele Grüße
Siegmar
Viele Grüße aus Herrenberg
Siegmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
dann ist nichts zu beachten. Die Luftpumpe wäre ohne Kat nicht störend und nach 30 Jahren sind sowieso die Bohrungen im Zylinderkopf verrußt, so dass kaum noch Luft durchkommt. Die Lambda-Regelung arbeitet mit dem Abgas vor Kat, ist daher auch egal.
Viel Erfolg was auch immer das Ziel ist
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Ab Modelljahr 96 obd2 hattest du auch nach cat o2 Sensoren. Auch das System ließe sich umgehen. Mit dem Computer -Sensor delete- oder einem eliminator kit.
www.magnumtuning.com/en/detail/ez-cel-fi...gen-sensor-simulator
Die gibts auch preiswerter. Er ist nur ein wiederstand der dem Computer Werte gibt das alles ok ist.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
aber die Lambdasonde muss für die Lambdaregelung drin bleiben. Der 380 SL US hat da nämlich einen speziellen Mengenteiler mit Regelung des Unterkammerdrucks.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Bei einem US 380 macht das keinen Sinn. Der Motor ist durch die Emission total zugeschnurt.
Was Falk beachten sollte ist seine Steuerkette und Gleitschienen.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Siegmar_380
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 5
Ist bei mir nämlich der Fall. Die hing noch so herum, der Gutachter meinte damals, die kann man entfernen.
Ich habe sie noch zuhause.
Sollte ich dann die Lambda-Sonde besser wieder anschließen?
Gruß
Siegmar
Viele Grüße aus Herrenberg
Siegmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Siegmar_380
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 5
Der Motor dreht auch nur bis ca. 4500 min-1
Siegmar
Viele Grüße aus Herrenberg
Siegmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Meiner mit dem 560 motor braucht zwischen 13 bis 16 liter per 100km. Der konnte besser sein in der stadt und landstrasse.

Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Siegmar_380
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 5
Siegmar
Viele Grüße aus Herrenberg
Siegmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
schoopi schrieb: Ich dachte wenn Kat und Luftpumpe raus,
ist es Strömungstechnisch besser und bei der Pumpe weniger Reibung wenn sie raus ist.
Mfg Falk
Hallo Falk,
Zur Luftpumpe: Die läuft nur kurz (1-2 Minuten nach Motorstart und dann auch nur, wenn das Kühlwasser wärmer als 17° und kälter als 60° ist - glaube ich) mit. Der Antrieb ist ansonsten über eine Magnetkupplung abgekoppelt, somit dreht der Riemen nur eine kugelgelagerte Riemenscheibe und sonst nichts. Da macht das Gewicht von dem Ding schon eher was aus. 99.9% der Betriebsdauer läuft das System also ohne Lufteinblasung.
Hinsichtlich der Bohrungen würde ich Rüdigers Hinweis etwas relativieren bzw. ergänzen. Die Luft der Pumpe wird über ein Kanalsystem von der Einlassseite jedes Zylinderkopfes durch 7mm-Bohrungen quer durch den Kopf in jeden Auslasskanal geleitet. Wenn die Pumpe nicht läuft, dann pulsiert durch diese Bohrungen permanent Abgas in dieses System. Stell Dir vor Du bohrst jeden Deiner Abgaskrümmer nahe der Auslassventile je 4 mal an, so ist das hier auch. Durch die ständigen Pulsationen füllt sich das ganze System innen mit der Zeit mir Ruß und die verbleibenden Querschnitte werden immer kleiner bis sie schließlich ganz verstopfen. Man kann (und sollte) sie besser verschließen, wenn man da eh in der Gegend was macht und die Pumpe deaktivieren oder ausbauen, aber man kann es auch so weiterlaufen lassen.
Bilder und Infos zum Thema:
sternzeit-107.de/en/forum/forum-107/2232...hne-anschluss#225384
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1927...as-normal-siehe-bild
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1992...e-des-grauens#194571
Zum Kat: Der Abgasgegendruck wirkt sich proportional auf die Leistung aus. Als Beispiel: 100mbar mehr Gegendruck machen 5% weniger Leistung aus. 5% von 155PS sind 7,8PS, bei 250PS wären es immerhin schon 12,5PS. Wenn man da also fummelt, dann an einem Motor wo etwas Potential ist. Das Ganze gilt auch nur für die Nennleistung. Bei Nennmoment sind die Auswirkungen noch viel geringer, da hier die Drehzahl und damit der Massenstrom durch den Motor deutlich geringer ist.
Wie Volker schon schrieb, ist der US380er an vielen komplizierten Stellen "gedrosselt" (eigentlich für die damaligen Bedingungen optimiert), da bringt ein offener Auspuff gar nichts außer Lärm, Gestank und Unterdruck im Geldbeutel.
Und die Lambdasonde bleibt natürlich in jedem Fall drin, es sein denn man hat ein KE-System, das man über Abgleichstecker auf Kat-freien Betrieb umstellen kann.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Glückwunsch zum 3000. Beitrag


Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.