- Posts: 84
- Thank you received: 8
Unterdruckschlauch ohne Anschluß?
- Rogroy
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
23 Oct 2019 15:31 #225344
by Rogroy
Unterdruckschlauch ohne Anschluß? was created by Rogroy
Hallo zusammen,
im Forum konnte ich nichts Treffendes finden und mache deswegen ein neues Thema auf.
Bei meinem 560er ist im Motorraum einer von den 6 Unterdruckschläuchen ohne Verbindung/Anschluß.
Die Farbe des Schlauchs ist braun/blau oder grün/blau (leichte Farbensehschwäche
Kann mir jemand sagen wohin der Schlauch gehen soll und wofür der ist?
Vielen Dank und schöne Grüße
Roger
im Forum konnte ich nichts Treffendes finden und mache deswegen ein neues Thema auf.
Bei meinem 560er ist im Motorraum einer von den 6 Unterdruckschläuchen ohne Verbindung/Anschluß.
Die Farbe des Schlauchs ist braun/blau oder grün/blau (leichte Farbensehschwäche

Kann mir jemand sagen wohin der Schlauch gehen soll und wofür der ist?
Vielen Dank und schöne Grüße
Roger
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
23 Oct 2019 16:06 - 23 Oct 2019 16:07 #225347
by Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Replied by Marcel on topic Unterdruckschlauch ohne Anschluß?
Moin Roger,
verfolge den Schlauch bitte mal zurück. Der könnte von der Luftpumpe oder dessen Ventil Y32 kommen; das befindet sich im rechten Radlauf.
Tom hat im Bereich Uploads den 560 SL Emission Sticker im Motorraum eingestellt, darauf ist einiges zu sehen.
verfolge den Schlauch bitte mal zurück. Der könnte von der Luftpumpe oder dessen Ventil Y32 kommen; das befindet sich im rechten Radlauf.
Tom hat im Bereich Uploads den 560 SL Emission Sticker im Motorraum eingestellt, darauf ist einiges zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 23 Oct 2019 16:07 by Marcel.
The following user(s) said Thank You: Rogroy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
23 Oct 2019 16:26 - 23 Oct 2019 16:27 #225351
by Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Replied by Ragetti on topic Unterdruckschlauch ohne Anschluß?
die Leitungen gehen beide zu einem Ventil das direkt unter dem Wasserausgleichsbehälter sitzt
habe ein Bild von meinem 560er beigefügt
habe ein Bild von meinem 560er beigefügt
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Last edit: 23 Oct 2019 16:27 by Ragetti.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
23 Oct 2019 16:34 #225352
by Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Replied by Marcel on topic Unterdruckschlauch ohne Anschluß?
... ja, genau gehen zum Elektroumschaltventil Y32 für die Lufteinblasung.
Ich kenne das nur von meinem 124 QP, der hat auch eine Luftpumpe.
Ich kenne das nur von meinem 124 QP, der hat auch eine Luftpumpe.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rogroy
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 84
- Thank you received: 8
23 Oct 2019 16:36 #225353
by Rogroy
Replied by Rogroy on topic Unterdruckschlauch ohne Anschluß?
Danke Rolf,
wenn ich recht verstehe muß der Wasserausgleichsbehälter ausgebaut werden und der fehlende Schlauch besorgt und an das Ventil gesteckt werden?
Welche Funktion wird damit erreicht?
Gruß Roger
wenn ich recht verstehe muß der Wasserausgleichsbehälter ausgebaut werden und der fehlende Schlauch besorgt und an das Ventil gesteckt werden?
Welche Funktion wird damit erreicht?
Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
23 Oct 2019 16:57 #225354
by Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Replied by Ragetti on topic Unterdruckschlauch ohne Anschluß?
Funktion hat ja Marcel schon geschrieben.
Ich würde zuerst mal schauen ob die Leitung nicht nur zurückgeschoben ist oder unter dem Luftfilter falsch verlegt wurde, denn der schwarze Gummischlauch gehört direkt ins Ventil.
Ich würde zuerst mal schauen ob die Leitung nicht nur zurückgeschoben ist oder unter dem Luftfilter falsch verlegt wurde, denn der schwarze Gummischlauch gehört direkt ins Ventil.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RyukFar
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 81
- Thank you received: 19
23 Oct 2019 17:13 #225355
by RyukFar
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Replied by RyukFar on topic Unterdruckschlauch ohne Anschluß?
Hallo,
Ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem.
Ich will bei mir vorsorglich alle Unterdruckschläuche im Motorraum erneuern. Ich habe von der Zentralverriegelung noch genügend Meterware da. Allerdings sind diese Schläuche nur bis 60°C zugelassen. Im EPC finde ich nur Schläuche in den Farben braun, ...
Der Schlauch den ich suche ist allerdings "natur" oder weiß.
Habt ihr eine Bezugsquelle für den naturfarbenen Schlauch?
60°C erscheinen mir dann doch etwas zu gering, vorallem da dass selbstverschweißende Isolierband (angeblich bis zu 60°C Betriebstemperatur) welches ich in der Nähe vom Kotflügel verwendet habe, sich schon nach der ersten Fahrt aufgelöst hat.
MfG
Felix
Ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem.
Ich will bei mir vorsorglich alle Unterdruckschläuche im Motorraum erneuern. Ich habe von der Zentralverriegelung noch genügend Meterware da. Allerdings sind diese Schläuche nur bis 60°C zugelassen. Im EPC finde ich nur Schläuche in den Farben braun, ...
Der Schlauch den ich suche ist allerdings "natur" oder weiß.
Habt ihr eine Bezugsquelle für den naturfarbenen Schlauch?
60°C erscheinen mir dann doch etwas zu gering, vorallem da dass selbstverschweißende Isolierband (angeblich bis zu 60°C Betriebstemperatur) welches ich in der Nähe vom Kotflügel verwendet habe, sich schon nach der ersten Fahrt aufgelöst hat.
MfG
Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
23 Oct 2019 17:23 #225356
by Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Replied by Marcel on topic Unterdruckschlauch ohne Anschluß?
Moin,
der weiße klare Polyamidschlauch hat die Teilenummer A 000 158 14 35, koste 1 Meter 3 €uronen beim Freundlichen; gibt es ganz sicherlich auch im Netz.
Die Gummiverbinder nicht vergessen!
der weiße klare Polyamidschlauch hat die Teilenummer A 000 158 14 35, koste 1 Meter 3 €uronen beim Freundlichen; gibt es ganz sicherlich auch im Netz.
Die Gummiverbinder nicht vergessen!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RyukFar
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 81
- Thank you received: 19
23 Oct 2019 17:35 #225358
by RyukFar
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Replied by RyukFar on topic Unterdruckschlauch ohne Anschluß?
Hallo Marcel,
Danke für die Teilenummer.
Ist der Schlauch A 117 997 09 82 der richtige als Verbinder?
MfG
Felix
Danke für die Teilenummer.
Ist der Schlauch A 117 997 09 82 der richtige als Verbinder?
MfG
Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mecki
-
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 629
- Thank you received: 209
23 Oct 2019 17:46 #225360
by Mecki
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Replied by Mecki on topic Unterdruckschlauch ohne Anschluß?
Hallo Roger,anbei ein Foto von dem Ventil damit du weisst wie es Ausschaut.Das linke ist neu und das rechte ist alt,man kann bei dem alten gut sehen das der Plastikstutzen
für den Schlauch abgebrochen war was eventuell auch bei dir der Fall sein kann.Bei dir schaut es aber so aus als wären die schwarzen Gummischläuche nur Schlauchverbinder
und der Plastikschlauch hat sich eventuell unter dem Ausgleichbehälter verkrochen oder wurde entfernt.Um dir Klarheit zu verschaffen die 3 Schrauben vom Ausgleichbehälter entfernen und diesen dann in Richtung Motor drücken, somit kommst du mit schlanken Fingern ans Ventil und kannst das abtasten ob alles da ist wo es hingehört,bzw.kann du auch mit der Taschenlampe die ganze Sache erleuchten.Falls eventuell der Stutzen abgebrochen gibt es das Ventil vom Erstausrüster für ca. 20 € und der Ausgleichsbehälter muss nicht komplett ausgebaut werden.Bei Mercedes liegt das Ventil übrigens bei 150 € wenn ich mich richtig erinnere.
für den Schlauch abgebrochen war was eventuell auch bei dir der Fall sein kann.Bei dir schaut es aber so aus als wären die schwarzen Gummischläuche nur Schlauchverbinder
und der Plastikschlauch hat sich eventuell unter dem Ausgleichbehälter verkrochen oder wurde entfernt.Um dir Klarheit zu verschaffen die 3 Schrauben vom Ausgleichbehälter entfernen und diesen dann in Richtung Motor drücken, somit kommst du mit schlanken Fingern ans Ventil und kannst das abtasten ob alles da ist wo es hingehört,bzw.kann du auch mit der Taschenlampe die ganze Sache erleuchten.Falls eventuell der Stutzen abgebrochen gibt es das Ventil vom Erstausrüster für ca. 20 € und der Ausgleichsbehälter muss nicht komplett ausgebaut werden.Bei Mercedes liegt das Ventil übrigens bei 150 € wenn ich mich richtig erinnere.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
23 Oct 2019 20:20 - 23 Oct 2019 20:31 #225384
by Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Replied by Gullydeckel on topic Unterdruckschlauch ohne Anschluß?
Hallo Roger,
die Luftpumpenmimik darf man sich gerne mal aus der Nähe ansehen, manchmal ist da extrem der Gilb drin. Viel Korrosion, das Kabel zur Magnetkupplung löst sich auf, ...
Es darf auch bezweifelt werden, dass das System überhaupt noch arbeitsfähig ist, da die Einleitungskanäle im den beiden Zylinderköpfen völlig verkokt sein dürften, besonders, wenn die Pumpe schon längere Zeit nicht mehr gepumpt hat.
Das System arbeitet nur eine kurze Zeit (ca. 1-2 Minuten) nach Kaltstart und dann nicht mehr. Während des gesamten weiteren Betriebs pulsiert dann aber rußhaltiges Abgas durch die 7mm-Bohrungen der Auslasskanäle in die Sammelleisten der Zylinderköpfe, das ist dann nach ein paar Jahren alles hoffnungslos dicht.
Eine Option wäre daher, den Unterdruckanschluss zu verschließen und den Stecker der Magnetkupplung (ist auch da in der Gegend - am Ende des maroden Kabels) abzuziehen. Ich habe den Ballast vollständig entfernt, den Dreck aus den Köpfen gekratzt und die Bohrungen gemäß der WIS-Vorgaben verschlossen.
Grüße Martin
Nachtrag: So sehen die Löcher zu Einblasung in die Auslasskanäle aus, gehen quer durch den Kopf. Bis das so sauber aussah war über eine Stunde Kratzerei, Schaberei und Bohren notwendig. Die Bohrungen sowie der Kanal von dem die alle abgehen war vollkommen mit klebrigem Ruß ausgefüllt.
die Luftpumpenmimik darf man sich gerne mal aus der Nähe ansehen, manchmal ist da extrem der Gilb drin. Viel Korrosion, das Kabel zur Magnetkupplung löst sich auf, ...
Es darf auch bezweifelt werden, dass das System überhaupt noch arbeitsfähig ist, da die Einleitungskanäle im den beiden Zylinderköpfen völlig verkokt sein dürften, besonders, wenn die Pumpe schon längere Zeit nicht mehr gepumpt hat.
Das System arbeitet nur eine kurze Zeit (ca. 1-2 Minuten) nach Kaltstart und dann nicht mehr. Während des gesamten weiteren Betriebs pulsiert dann aber rußhaltiges Abgas durch die 7mm-Bohrungen der Auslasskanäle in die Sammelleisten der Zylinderköpfe, das ist dann nach ein paar Jahren alles hoffnungslos dicht.
Eine Option wäre daher, den Unterdruckanschluss zu verschließen und den Stecker der Magnetkupplung (ist auch da in der Gegend - am Ende des maroden Kabels) abzuziehen. Ich habe den Ballast vollständig entfernt, den Dreck aus den Köpfen gekratzt und die Bohrungen gemäß der WIS-Vorgaben verschlossen.
Grüße Martin
Nachtrag: So sehen die Löcher zu Einblasung in die Auslasskanäle aus, gehen quer durch den Kopf. Bis das so sauber aussah war über eine Stunde Kratzerei, Schaberei und Bohren notwendig. Die Bohrungen sowie der Kanal von dem die alle abgehen war vollkommen mit klebrigem Ruß ausgefüllt.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Last edit: 23 Oct 2019 20:31 by Gullydeckel.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rogroy
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 84
- Thank you received: 8
24 Oct 2019 09:20 #225407
by Rogroy
Replied by Rogroy on topic Unterdruckschlauch ohne Anschluß?
Klasse, vielen Dank an Alle für die perfekten Hinweise.
Ich werde das die Tage mal angehen.
Beste Grüße Roger
Ich werde das die Tage mal angehen.
Beste Grüße Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.128 seconds