- Beiträge: 2159
- Dank erhalten: 1022
Kaufberatung 500er oder 560er
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
Dann wäre das ja schonmal geklärt

Am besten schaust du dir auch mal Fahrzeuge in deiner direkten Umgebung an die farblich überhaupt nicht in frage kommen. Dann sind die Emotionen schon mal raus.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
da kann ich nur mit einstimmen: Einfach mal auch welche ansehen, die nicht direkt in deinem Beuteschema liegen, um ein Gefühl zu bekommen. ( …..und wer weiß, in echt sehen andere Farbcombos dann plötzlich auch sehr interessant aus ...).
Ich habe gerade mit einem Bekannten ähnliches Thema. Dein gesetztes Budget wird dich beim 560ger wahrscheinlich eher fündig werden lassen, als beim 500er. ( für mich ist und bleibt der 500er der König, aber das sieht jeder anders ).
Du hast den Wertzuwachs erwähnt. Wenn es um das geht, ist aus meiner Sicht der 500er das deutlich interessantere Fahrzeug. Aber zwischen einem 500er und einem 560ger in gleichwertigen Zustand liegen auch in der Regel ein paar Eurolinen Unterschied in der Anschaffung. ( hast du evtl . auch schon bemerkt ).
Hier bieten dir einige an, ggf. ein Fahrzeug mit dir zu besichtigen. Ich kann dir nur empfehlen, dieses Angebot anzunehmen. Auch der 107er Club in deiner Gegend steht dir bestimmt mit Rat zur Seite.
Ich wünsche dir auf alle Fälle, daß du fündig wirst, dein Fahrzeug findest und dann viel Spaß damit hast. Ach ja: Auch wenn du kein Schrauber bist: Wenn das erste Problemchen ( was ich dir natürlich nicht wünsche, aber leider relativ wahrscheinlich ist ) auftaucht und du das erste Mal nicht in die Werkstatt fährst sondern dir das selber zutraust und behebst: Das Gefühl ist einfach Genial.
Peter
P.S. eine Kaufberatung aufgrund von Bildern etc. würde ich mir nicht zutrauen.
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
was hat denn die erste Besichtigung am 02.01. ergeben?
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
meine Aussagen bzgl. der Lackstärke basieren neben denen des Fachmannes auf folgenden Informationen:
- sternzeit-107sl.de/de/forum/forum-107/16365-lackdicke-w107
und
- der Tatsache, dass innerhalb des Werks bei der Lackabnahme hin und wieder nachlackiert werden musste.
und
- www.cleanextreme.de/blog/autolack-dicke-...ster-autolack-tester
Auszug:
Für die Beurteilung des Lackzustandes bzw. des Lackaufbaus können folgende Richtwerte genutzt werden:
Lackschichtdicke bis 100 μm: Lackschicht ist zu dünn
Lackschichtdicke 100-200 μm: Original-Lackschicht
Lackschichtdicke 200-300 μm: Der Original-Lack wurde nachlackiert
Lackschichtdicke 300-600 μm: Dünne Spachtelschicht und neu lackiert
Lackschichtdicke 600-750 μm: Dicke Spachtelschicht und neu lackiert
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
die Angaben sind aber für "Neufahrzeuge". Die Angabe von Marcel passt schon.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2746
- Dank erhalten: 1904
Nun ja, ich könnte mir ja vorstellen , das vor 30 Jahren ,vor 40 Jahren oder fast einem halben Jarhundert ,so eine Handvoll lief ja 1970 vom Band . Irgendwie anders gearbeitet wurde , als Heute . Der Lack war flüssig bei 23 Grad und Menschen haben appliziert .
Staubbindetücher kommen zum Einsatz .Heute Pulverlack und Straußenfeder . Und
die von Marcel angegebenen Werte , hatten zu der Zeit der Produktion , Gültigkeit .
Bei allen Marken .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2746
- Dank erhalten: 1904
Straußenfedern in Lackiererei
Straußenfeder im Automob.bau
sind die Schlagsuchbegriffe ,nun muß ich aber zu lecker Jever .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
zum Thema Kaufberatung ist in diesem Forum sicher schon alles behandelt worden.
Auch die Tatsache, dass ein Händler Geld verdienen muss. Diese Autos aus Deinen Links sind für relativ kleines Geld in den Staaten eingekauft worden,
dann kommt der Händleraufschlag und etwas Kosmetik, den Rest erledigt dann der Käufer

Auch mein Tipp, nimm jemanden mit, der sich mit den Autos auskennt und kauf ein Auto, das schon lange in Privathand ist, mit der dazu gehörigen
Wartungs- und Reparaturhistorie.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michaelburn
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 14
am 02.01. habe ich in Münster vier Fahrzeuge besichtigt und zwei davon Probegefahren.
Gefahren bin ich den 500er, den ich verlinked hatte und einen 560er, der zumindest optisch in deutlich besserem Zustand als der 500er war.
Es war das erste Mal, dass ich einen r107 gefahren habe. Alle Fahrzeuge haben mich als Laie schon nicht überzeugt, der Verkäufer leider auch nicht. Nach meinem Geschmack würde ich einem Käufer keine Fahrzeuge mit verbogenen Wischer und Kram im Handschuhfach präsentieren und Läufer in der Lackierung als Patina bezeichnen.
Momentan stehe ich in Kontakt mit einem Spezialisten für den r107 in Hannover. Leider ist mir jemand zuvorgekommen und hat mir einen interessanten 560er “weggeschnappt“. Der Händler hat aber noch drei weitere Fahrzeuge, gerade im Aufbau bzw. auf dem Seewege im Container.
Der Interessanteste könnte Mitte Januar fertig werden. Ich plane ihn zu besichtigen.
Auf Eure Empfehlung hin, habe ich den Vorsitzenden von RT33 angeschrieben und um Unterstützung beim Kauf angefragt. Leider habe ich noch keine Antwort erhalten.
Der Händler in Hannover (Jürgen Wollny) hat immer nur von Montag bis Freitag geöffnet und ich weiß noch nicht, ob er z.B. Samstag eine Ausnahme machen würde. Möchte mich jemand hier bei einem Besichtigungstermin in Hannover unterstützen?
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
gut ist, dass Du selber festgestellt hast, dass mit den Fahrzeugen nicht alles in Ordnung war.
Ich empfehle Dir, dass Du zuallererst einen technisch einwandfreien SL "Probefährst", um genau zu wissen, was Dich erwartet und was Du erwarten kannst.
Leider bin ich 250km von Hannover entfernt, sonst hätte ich mich mit auf die Jagd begeben.
Ich habe mal bei Jürgen Wollny auf der Homepage geschaut, der hat zur Zeit anscheinend nur zwei rote 500er im Angebot, beide recht abgerockt, höchst wahrscheinlich beide nachlackiert (Farbe am Unterboden wo sie nicht hingehört), die Innnenausstattung ist auch recht abgeliebt und wahrscheinlich nichts in die Technik investiert.
Würde ich mir an Deiner Stelle beide nicht anschauen.
Wie schaut's denn mit dem Schwarzen in Hamburg aus?
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2746
- Dank erhalten: 1904
vielleicht stellt sich der Eine oder Andere mal die Frange , ob jemand ,der den Kauf begleiten soll , sich die Frage stellt, sich im Nachhinein wohl zu fühlen . Die die Regional
Wissen haben ,kennen auch die Verkäufer .Da hier im Forum ja scheinbar so viele Fahrzeuge nicht den Wünschen entsprechen und die Firmen ständig genannt werden ,
die scheinbar nur schlechte Fahrzeuge anbieten . Tu ich mich schwer, so etwas zu begleiten . Ist aber nicht Schad drum , hab eh wenig Ahnung vom 107 .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michaelburn
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 14
danke für Deine „Adleraugen“ und das Entdecken des roten Lacknebels auf den Unterboden.
Das Fahrzeug, dass mein Interesse geweckt hatte, aber leider verkauft wurde, sah auf den Fotos von unten wirklich neuwertig aus und war auch so beschrieben. Es lag bei knapp 36.000,–.
Der Schwarze in Hamburg gefällt mir natürlich gut, aber ich hatte mir als Obergrenze 40.000,- gesetzt. Bin ich zu pessimistisch, wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass der Verkäufer deutlich mit dem Preis runtergeht? Wenn das Fahrzeug wirklich perfekt wäre, würde ich vielleicht noch einmal 2.000–3.000,- aufstocken.
Oder meintest Du, dass ich den Schwarzen als perfektes Fahrzeug kennenlernen sollte um eine Referenz zu haben?
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Bei Mercedes gab es nur eine Zeitlang bei der A-Klasse einen Pulverlack im Klarlackbereich, wie gesagt gab, das ist Geschichte,
Ansonsten wird heute aufgrund der Umweltschutzbestimmungen nur mit Wasserbasislack appliziert, damals nach dem Stand der Technik mit Lösungsmittelhaltigen Lacken. Von hand wurde nie viel appliziert, nur Kanten und Innenseiten, Aussen war immer viel Mechanisiert, aber nicht in derAusprägung wie heute .
Und Straussenfedern, ja die sind im Einsatz, aber nicht zum Lackieren, sondern um Staub zwischen den Lackierschritten zu entfernen.
Es ist ein kleiner Unterschied ob ich ein Auto lackiere, oder 1000 am Tag.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
schwälmer schrieb: Hallo Michael
Ich stand vor Knapp 1,5 Jahren vor dem gleichen Problem ! Auf den Bildern bei Mobile oder Autoscout siehst du die typischen Schwachstellen der Autos nicht. Du brauchst auf jedenfall einen kompetenten technisch versierten Kollegen aus dem SL Club der dich berät ! Die versteckten Mängel kommen dich nach dem Kauf ansonsten teuer zu stehen.
Gruß Andreas
Also ich weiß nicht, ich wäre mit solchen Aussagen vorsichtig, da sie Einsteiger beim R107 auch abschrecken können.
Natürlich sollte man sich vor dem Kauf eines Oldies, egal welcher Marke, mit dessen "Besonderheiten im Alter", also markanten Schwachstellen, informieren, z.B. über dieses Forum, Internet und natürlich seine Erfahrung bei Probebesichtigungen sammeln.
Aber das es ist zwangsläufig notwenig ist, einen "Experten" mitzunehmen, vor allem wenn man sich ein wenig im KFZ Bereich auskennt, halte ich doch für sehr übertrieben!
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 30
Hier ein 560 SL in blau, der in Deinem Budget liegt. An der Beschreibung und den Bildern sieht man, dass hier sehr viel gemacht und investiert wurde.
Steht glaube ich nur in eBay Kleinanzeigen:
560SL-Blau
PS: Allen hier im Forum noch ein gutes, gesundes,zufriedenes Jahr 2020 mit vielen schönen Tagen zum Genießen der 107er.
Viele Grüße,
Bernd
viele Grüße,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michaelburn
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 14
vielen, lieben Dank für den Tipp!
Liebe Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Bernd500 schrieb: Hallo Michael,
Hier ein 560 SL in blau, der in Deinem Budget liegt. An der Beschreibung und den Bildern sieht man, dass hier sehr viel gemacht und investiert wurde.
Steht glaube ich nur in eBay Kleinanzeigen:
560SL-Blau
PS: Allen hier im Forum noch ein gutes, gesundes,zufriedenes Jahr 2020 mit vielen schönen Tagen zum Genießen der 107er.
Viele Grüße,
Bernd
Moin,
an dem 107er hätte ich nichts auszusetzen, sicher ein gutes Auto. Ich frage mich nur wie der Gutachter für Zustand 2 auf einen Marktwert von EUR 51.000,- kommt. Laut Classic Data Stand November 2019 beträgt der Marktwert EUR 37.800,-. Also rein in die Verhandlungen.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2159
- Dank erhalten: 1022
Also mir wäre er zu langweilig

Da werden locker mal 30 kilo verbaut worden sein. Plus Fahrzeug und einen kleinen Stundensatz da kommt man schnell auf die Summe.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
texasdriver560 schrieb: Moin
Also mir wäre er zu langweiligda wüsste ich ja garnichts mehr wo ich dran schrauben könnte!
Da werden locker mal 30 kilo verbaut worden sein. Plus Fahrzeug und einen kleinen Stundensatz da kommt man schnell auf die Summe.
Moin,
wenn mich meine Augen nicht täuschen, hat´s dennoch zu den originalen Sonnenblenden nicht gereicht. Darüber hinaus sieht er auf den Bildern ganz gut aus.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwälmer
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 40
GeneralGonzo schrieb:
schwälmer schrieb: Hallo Michael
Ich stand vor Knapp 1,5 Jahren vor dem gleichen Problem ! Auf den Bildern bei Mobile oder Autoscout siehst du die typischen Schwachstellen der Autos nicht. Du brauchst auf jedenfall einen kompetenten technisch versierten Kollegen aus dem SL Club der dich berät ! Die versteckten Mängel kommen dich nach dem Kauf ansonsten teuer zu stehen.
Gruß Andreas
Also ich weiß nicht, ich wäre mit solchen Aussagen vorsichtig, da sie Einsteiger beim R107 auch abschrecken können.
Natürlich sollte man sich vor dem Kauf eines Oldies, egal welcher Marke, mit dessen "Besonderheiten im Alter", also markanten Schwachstellen, informieren, z.B. über dieses Forum, Internet und natürlich seine Erfahrung bei Probebesichtigungen sammeln.
Aber das es ist zwangsläufig notwenig ist, einen "Experten" mitzunehmen, vor allem wenn man sich ein wenig im KFZ Bereich auskennt, halte ich doch für sehr übertrieben!
Hallo Gonzo
Ich denke wenn man als Neueinsteiger in einen Bereich einsteigt, sollte man sich nicht zu schade sein Hilfe von bereits Fachkundigen anzunehmen !
Egal ob Auto, Motorrad oder sonst was .
Und gerade damit schreckt man keine Interessenten ab .
Meine Autosuche war mehr als lehrreich und interessant mit Reinhard . Habe viel gelernt über den 107er was bis heute auch hängen geblieben ist .
Wäre ich alleine los gezogen wäre ich wahrscheinlich über Lackzustand und Inneneinrichtung nicht weiter gekommen . Und ein wachsames Auge und Ohr sind noch nie schlecht gewesen . Gerade wenn man euphorisch vom Auto angefixt ist will man gerne kritische Dinge übersehen .
Aber ist nur meine Meinung
LG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michaelburn
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 14
Übrigens werde ich mir den blauen 560er am Wochenende anzuschauen ...
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
Der macht ja auf den Bildern einen guten Eindruck. Wenn ich richtig gelesen habe hat der Verkäufer auch von Reparaturen am Motor geschrieben - da würde ich nachfragen was da war - er hat ja eher wenig KM oder Meilen . Steuerketten , Gleitschienen usw. wären positiv. Und warum teilweise neu lackiert ?
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
bei den Kurzgutachten wird meistens der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges angegeben, den man beim Händler z.B. zahlt. Dieser Wert gilt in erster Linie für die Versicherung - die diese Summe (wenn alles gut läuft

Das bedeutet aber auch, dass der tatsächliche Wert des Privatverkäufers deutlich darunter liegen sollte und daher kommen die Preisdifferenzen.
Wenn der Wiederbeschaffungswert beim Privatverkauf gleich der Verkaufspreis sein sollte..........
Mein Gutachter hat mich auch gleich darauf aufmerksam gemacht.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
michaelburn schrieb: Ich bin bei meiner Suche bereits häufiger darauf gestoßen, das Fahrzeuge deutlich unter dem Marktwert im Gutachten angeboten werden. Habt Ihr dafür eine Erklärung?
Übrigens werde ich mir den blauen 560er am Wochenende anzuschauen ...
Viele Grüße
Michael
Moin,
der Markwert im Gutachten ist ein Phantasiewert oder das Auto läßt sich nicht zum Marktwert verkaufen. Der Oldtimermarkt und auch der 107er-Markt ist ziemlich flau, das Interesse ist gering. Verkaufen ist schwer.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
der Markt ist nicht flau, es gibt eben ein Überangebot von 107er SL.
Und wie man hier ja des öfteren liest, möchte der geneigte Sucherinteressent,
Sehr Viel Auto für wenig Geld. Verständlich, aber nicht immer leicht umsetzbar.
Meine persönliche Wahrnehmung. Nix für Ungut.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Die Kilometer glaube ich eher nicht .
Die Stoßstange vorne sitzt schlecht, sieht so aus als käme sie links und rechts mit den Enden an den Kotflügel, typisch leider für viele Umbauten .
Die Anzeige ist von September, warum fand sich da kein Käufer ?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
als ganz groben Richtwert für ein korrektes Wertgutachten, kann man folgendes ansetzen.
Gutachten nach:
Marktwert: als Bsp. 30.000€
Wiederbeschaffungswert: Marktwert x Faktor 1,2
Wie gesagt, als grobe Richtlinie.
Manche Gutachten können auch niedriger ausfallen als der tatsächliche Wert des Fahrzeugs.
Ein Grund dafür kann die entsprechend niedrigere jährliche Versicherugsprämie sein.
Die Beweggründe für so eine bewusste Entscheidung sind verschiedener Art.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
weil viele Autos ein bis zwei Noten über ihrem tatsächlichen Zustand, aber zum Listenpreis des angeblichen Zustandes angeboten werden, ist es schwer ein Auto ehrlich zu verkaufen und noch schwerer ein Auto zu kaufen bei dem Zustand und Preis in Einklang stehen.
Bei alten Motorrädern beispielsweise ist mit "Gutem Zustand" gemeint, dass das Dingen rollfähig ist, so meine Erfahrung. Bei alten Autos ist es ähnlich aber da sind wenigstens die Bremsen frei und die Karre kann aus eigener Kraft fahren, auch ein Erfahrungswert.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
terrier schrieb: Moin,
der Markt ist nicht flau, es gibt eben ein Überangebot von 107er SL.
Und wie man hier ja des öfteren liest, möchte der geneigte Sucherinteressent,
Sehr Viel Auto für wenig Geld. Verständlich, aber nicht immer leicht umsetzbar.
Meine persönliche Wahrnehmung. Nix für Ungut.
Der Markt ist flau für Verkäufer weil es ein Überangebot gib, die Preisphantasien vorbei sind und Oldtimer langsam uncool werden. Ich baue meinen Oldtimerbstand ab. Letztes Jahr habe ich mit großen Mühen eine EU umgerüsteten 560 SL und einen BMW 2002 tii verkauft. Beide realer Zustand 2-, rostfrei, alles verschlissene repariert. Kaum Resonanz. Den 107er hat nach Monaten nur einer angesehen, war begeistert und hat ihn sofort gekauft. Verkaufserlöse für beide deutlich unter Listen-Marktpreis. Vor ein paar Jahren war das noch völlig anders. Bekannten und Händlern die ich kenne machen die selben Erfahrungen.
Grüsse Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
driver schrieb: Zu dem grundüberholten 560er, wer weiß was das vorher für eine Gurke war ?
Die Kilometer glaube ich eher nicht .
Die Stoßstange vorne sitzt schlecht, sieht so aus als käme sie links und rechts mit den Enden an den Kotflügel, typisch leider für viele Umbauten .
Die Anzeige ist von September, warum fand sich da kein Käufer ?
Wolfgang
Moin,
es fand sich kein Käufer, weil der 560 mind. 20 % zu teuer ist und jetzt Sauregurkenzeit für Verkäufer ist. Eine Gurke für unter 10 war's bestimmt. Wenn die Stoßstange die Kotflügel nicht berührt, würde ich das tolerieren. Es ist ja kein 1er. Nach dem Text glaube ich, dass der Verkäufer schwierig ist. Er sieht das was er reingesteckt hat und nicht das was das Auto am Markt wert ist. Wer restauriert verliert.
Grüsse Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.