- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 105
Gummimatte Einstieg
- Jowokue
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
Ich müsste meine Gummimatten am Einstieg abnehmen und wechseln.
Wie sind die befestigt? Sind die zumindest nach aussen hin geklebt?
Wenn ja womit? Wie kann ich sie lösen bzw nachher wieder befestigen?
Weiss jemand was die bei Mercedes kosten? Bei Ebay bzw SLS liegen sie
Bei 70-80 € das Paar.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1979
- Dank erhalten: 104
Sind verklebt. Je nachdem wie sehr sie ausgehärtet sind kriegst du sie zwar mit nem Spachtel o.ä. ab aber sicher nicht in einem Stück.
Bei MB sind nur noch wenige und je nach Farbe sogar garkeine mehr lieferbar.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ok, die Gummimatte ist die Schwellerverkleidung oder Türholmauflage, oder im MB Latein Belag Einstieg.
Links haben die Teilenummer A 107 686 01 80 rechts A 107 686 02 80. Die Farbnummer kommt noch hinzu.
Merke: die fettgedruckten Zahlen sind immer für li oder re angegeben > ungrade immer links, grade immer rechts.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Diese sind wie Udo bereits bestätigt hat, geklebt.
Einmal los sind sie ein Fall für die Mülltonne.
Diese hier OK Gummi sollen wohl ganz gut sein.
Oli (OS4) hat die dort auch gekauft und war zufrieden.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 105
Diese Hilfe von Euch ist wirklich total super!!!!! Danke!
Wisst Ihr womit man die neuen Matten am besten verklebt?
VG Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Die Originalteile waren bei mir vollkommen versprödet und sind beim Ausbau komplett zerbröselt.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 105
Muss man ja die Matte komplett auf der gesamten Fläche
mit dem Klebeband fixieren, andernfalls entstünden
flache Hohlräume unter der Matte oder Wellen.
Welches Klebeband ist da ratsam?
Oder wäre ein flüssiger Klebstoff da besser, und wenn dann welcher?
Hat jemand konkrete Erfahrung damit?
VG Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
mir hat das mit dem Klebeband (ist bei den Edelstahl-Einstiegsleisten auch so) ebenfalls nicht gefallen, deshalb habe ich sie ringum mit meiner Lieblings-PU-Klebe- und Dichtmasse befestigt und abgedichtet.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Jowokue schrieb: Ist das wirklich gut mit doppelseitigem Klebeband?
VG Wolfgang
Nein,nicht ratsam.
Pattex Flüssigkleber und gut.
Ich habe bei DB die Erfahrung gemacht das wenn die noch vorrätig sind meist die Farbe schon durch UV einfluss verändert ist.
Ich hab 3 mal gtauscht und dann bei OK bestellt.
Wenn du da nen Ansprechpartner brauchst meld dich..
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 105
Dann schau ich mal bei ok
und sonst melde ich mich bei Dir
Olli.
Was für einen Klebstoff nimmst Du Lutz?
VG Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Ich nutze den Pattex Kraftkleber Classic
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Para500SLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 42
die 'Gummimatte' ist aus PVC, und die Klebestellen gehen (z.B. bei Pattex Classic) nach einer Weile in eine klebrige Pampe über, da der Weichmacher den Kleber zersetzt.
Kleber für Kunstleder ist angeraten.
Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Para500SLC schrieb: Hallo,
die 'Gummimatte' ist aus PVC, und die Klebestellen gehen (z.B. bei Pattex Classic) nach einer Weile in eine klebrige Pampe über, da der Weichmacher den Kleber zersetzt.
Kleber für Kunstleder ist angeraten.
Gruß Klaus
Danke für diese Information Klaus.
Was ist dann die erste Wahl?
Doch das doppelseitige Klebeband von 3M?
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 105
Danke für Deinen Tip.
Kannst Du einen konkreten
Empfehlen?
VG Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
so, jetzt kommt auch meine Antwort ...

Ich benutze Körapop 225 von der Firma Kömmerling, ein silanterminiertes Polymer.
Hier hatte ich schonmal geschildert, was das Produkt so kann.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 105
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Para500SLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 42
da fällt mir z.B. PATTEX KRAFTKLEBER TRANSPARENT ein. Ist laut Hersteller für Kunststoff und Weich-PVC geignet. Aber nicht für PE, PP und Styropor.
Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 105
Bei OK keiner erreichbar weder telefonisch noch Reaktion
auf email. Haben die komplett geschlossen wg Sommerferien?
Preis für die Matten auf der Website auch nicht ersichtlich.
Danke für Deine Hilfe
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Para500SLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 42
die Firma hat geschlossen - Betriebsferien. Kann aber nicht sagen, wann sie wieder arbeitet.
Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 105
Werden wahrscheinlich die Schulferien von
Niedersachsen geschlossen haben.
Gruss Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 105
Habe jetzt beide Gummimatten entfernt, das ging sehr einfach ohne
Befürchtete Kratzer durch Spatel oder Schraubenzieher. Sind beide in zig Brösel
Zerfallen.
Gott sei Dank darunter keinerlei Rost. Den hatte ich nämlich befürchtet vorzufinden
wg der Blasen und des Knisterns auf beiden Seiten.
Jetzt muss ich noch die reichlichen alten Kleberreste entfernen.
Hat jemand einen Tip, wie bzw womit man den am einfachsten entfernt?
Vielen Dank für Eure Hilfe. Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Klebereste entfernen, ohne scharfe Mittel zu verwenden: Da habe ich bislang gute Erfahrung mit dem Industrie clean von Würth gemacht. Soviel wie möglich mechanisch entfernen und dann mehrmals damit einsprühen und etwas einwirken lassen .
Ist kein Wundermittel , nachdem Motto, drauf und weg, aber funktioniert gut und ist nicht aggressiv .
Classic Center hat im übrigen einstiegsleisten wieder aufgelegt .
Bei doppelklebebändern würde ich auf 3M gehen . Da gibt es entweder dass powerklebeband , dass hält enorm , damit habe ich schon große Spiegel auf Holzpaneele oder auf Putz geklebt. Ist nix anderes als flüssigen Kleber zähflüssig gemacht.
Die haben auch ein zierleistenklebeband , dass in der Automobilbranche verwendet wird. Trägt sehr dünn auf. Das Zeugs bekommst zwar nicht im Baumarkt , aber findest bei allen namhaften kfz Lieferanten . Denke mir immer, vielleicht muss ich nochmal austauschen und dann bekomme ich das Zeugs wieder weg.
So ein Profi Klebeband trägt irgendwas um 0,5mm auf, weniger hast sicher auch nicht mit irgendeiner Klebemasse .
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 105
LG Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurderscp
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
Eine Frage an diejenigen, die die neuen Gummimatten mit einem Kleber befestigt haben.
Wie habt ihr die Außenkante, die nach unten gebogen wird, so fixiert, dass der Kleber wirken kann und die Kante sich nicht nach oben biegt?
Wie ihr sicher schon raushört, habe ich nämlich gerade genau dieses Problem.
Danke schon einmal für eure Hilfe
Thomas aus Telgte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 105
1)Bin ganz genau am gleichen Punkt, auf Empfehlung von hier mit
Pattex gestern versucht, haut aber genau an der Kante nicht hin,
Müsste man stundenlang auf der gesamten Kantenlänge gegen-
Pressen, was aber nicht machbar ist.
Habe jetzt Kleber bestellt wie vom Gummiwerk angegeben, wo man
In einer ersten Stufe die Matte halogeniert, bin Gespann, ob das besser geht.
Ansonsten wohl doch mit einem doppelseitigen Klebeband.
2) wie bekommt man eigentlich auf der Beifahrerseite die Chromschiene
Nach Lösen der 5 Scharauben heraus? Auf der Fahrerseite ist das kein Problem.
Gruss Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurderscp
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
Bin gespannt, ob dein zweiter Versuch funktioniert. Falls ja, wäre ich an Details interessiert. Viel Erfolg!
Die Chromleiste kannst du nach vorn in den Fußraum zur Mitte hin rausziehen, wenn Du Fußmatte und Teppich (der mit dem Schaumstoffunterteil) herausgenommen hast. Die sind nämlich sonst im Weg.
Bis dann
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasy
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
Irgendwas macht ihr falsch, Pattex Classic ist eigentlich das beste zum vollflächigem verkleben.
1. Schweller reinigen ( Nitro, Siliconentferner)
2. Gummimatten auf Passgenauigkeit prüfen, ev. zuschneiden Rückseite leicht anrauhen
3. mit Tape den Berich abkleben
4. Pattex auf den Schweller und die Gummimatte gleichmäßig Auftragen und mindestens 15-20 min ablüftten lassen ( Pattex ist ein Kontaktkleber)
5. Gummimatte auflegen und mit Kunstoffspachtel oder Holz andrücken
6. Tape und Klebereste entfernen
Dann sollte es halten, man hat nur 1. Versuch
Pattex kann man mit einem Schuss Aceton verdünnen lässt sich dann besser pinseln.
Von doppelseitigem Klebeband halte ich auch gar nichts.
Bei mir hat das immer so funktioniert.
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Ist das Material wirklich Gummi? Dann muß das auch mit Pattex zu kleben sein. Beide Seiten einstreichen, gut ablüften lassen und festdrücken. Bei Kontaktkleber ist nicht die Länge des Druckes entscheidend, sondern wie kräftig das Material 1 Mal angedrückt wurde.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 105
Die Matte ist aus EPDM Kautschuk
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 105
Dieses Schreiben habe ich von den OK Gummiwerken
Erhalten zum Thema Verklebung der Matte.
Hab die Sachen bestellt und werde das dann mal probieren.
Grüße Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.