Sprache auswählen

Gummimatte Einstieg

Mehr
19 Aug. 2018 18:55 #191445 von Chromix
Chromix antwortete auf Gummimatte Einstieg
Hallo Wolfgang,

dann muß das auch gehen! Reinigen der Matte vor dem Kleben ist noch wichtig, mit Silikonentferner o.ä., um Rückstande aus der Produktion zu entfernen, die eingesetzt werden, damit das Teil auch wieder aus der Form kommt.
Was passiert denn eigentlich? Löst sich der Kleber von der Matte? Oder vom Blech? Oder bleibt er auf beiden Teilen und klebt nur nicht zusammen?

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jowokue
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • W124 230CE 1989
Mehr
19 Aug. 2018 19:07 #191446 von Jowokue
Jowokue antwortete auf Gummimatte Einstieg
Hallo Lutz,

Auf der waagerechten Fläche des Schwellers klappt das ganze ganz gut,
Aber an der Biegung zur senkrechten schmalen Außenkante ist die
Eigenspannung der Kautschukmatte doch so hoch, dass sie nicht richtig kleben
Bleibt.

Gruß Wolfgang

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2018 21:21 #191455 von nurderscp
nurderscp antwortete auf Gummimatte Einstieg
Genau Wolfgang, die Matte geht zurück in ihre flache Form. Der Kleber schafft es nicht, die Matte um dir Kante zu biegen.
Könnt ihr mir noch sagen, wie ich die Matte aufräumen kann? Schleifpapier? Welches?
Bis denne
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2018 22:28 #191464 von os4
os4 antwortete auf Gummimatte Einstieg

nurderscp schrieb: Genau Wolfgang, die Matte geht zurück in ihre flache Form. Der Kleber schafft es nicht, die Matte um dir Kante zu biegen.
Könnt ihr mir noch sagen, wie ich die Matte aufräumen kann? Schleifpapier? Welches?
Bis denne
Thomas


Dann macht ihr etwas falsch!

Matte oben auflegen,andrücken und dann die Kante umlegen,das hält dann dort genauso wie oben auch.

Bei den Originalmatten ist der Radius gleich so gegossen

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2018 22:58 #191468 von Gerbethsen
Gerbethsen antwortete auf Gummimatte Einstieg
Guten Abend Allerseits,

Ich könnte hier noch als Tip anfügen, die Biegung mit Holzleisten und Schraubzwingen über Nacht zu fixieren. Das hat zumindest bei mir geholfen.

Schöne Grüße
Jan
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2018 23:24 #191471 von Chromix
Chromix antwortete auf Gummimatte Einstieg
Hallo Wolfgang, hallo Thomas,

ich frag' nochmal: Was passiert denn eigentlich? Löst sich der Kleber von der Matte? Oder vom Blech? Oder bleibt er auf beiden Teilen und klebt nur nicht zusammen?

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jowokue
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • W124 230CE 1989
Mehr
19 Aug. 2018 23:53 #191472 von Jowokue
Jowokue antwortete auf Gummimatte Einstieg
Hallo Lutz,

Hab’s Dir oben geschrieben, die Matte löst sich durch ihre eigenspannung von der
Senkrechten Kante.

@Jan: die Idee mit Holzleisten und Schraubzwingen sieht gut aus, das könnte was werden. Allerdings hast Du auch Deine Sitze ausgebaut. Ob das mit eingebauten
Sitzen gehen kann muss ich schauen.

Danke für all Eure Gedanken, Reaktionen und Anregungen

Grüße Wolfgang

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jowokue
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • W124 230CE 1989
Mehr
19 Aug. 2018 23:58 #191473 von Jowokue
Jowokue antwortete auf Gummimatte Einstieg
@Lutz: Kleber bleibt dabei auf beiden Teilen, klebt aber nicht zusammen

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2018 00:10 #191474 von Chromix
Chromix antwortete auf Gummimatte Einstieg
Hallo Wolfgang,

ok, hast Du den Kleber wirklich lange genug ablüften lassen? Er muß sich beim Berühren mit dem Finger trocken anfühlen, nicht mehr klebrig.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jowokue
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • W124 230CE 1989
Mehr
20 Aug. 2018 00:37 #191475 von Jowokue
Jowokue antwortete auf Gummimatte Einstieg
Hallo Lutz,

Vielleicht wars nicht lange genug,schätze etwa 10 min,
wusste nicht, dass der sich trocken anfühlen muss und
dann trotzdem noch kleben kann.

Dank Dir sehr für Deine Mühe und Beschäftigung mit dem Thema

Wolfgang

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jowokue
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • W124 230CE 1989
Mehr
09 Sep. 2018 21:55 #192930 von Jowokue
Jowokue antwortete auf Gummimatte Einstieg
Servus Sternzeitler,

Endlich hat’s jetzt geklappt mit dem Verkleben der Matte.
Muss sagen der auf den Fotos im Anhang zu sehende Kleber
ließ sich für mich viel besser verarbeiten als Pattex: ist flüssigeraber scheint mir auch stärker in der Klebewirkung zu sein.
Habe zunächst Metalloberfläche und Gummimatte mit feinem Schleifpapier angeraut,
Matte dann halogeniert, nach 15 min mit Kleber sowohl Metall als auch Gummimatte
eingestrichen. Nach 6 min Matte aufgelegt und angedrückt. Außenkante wie hier
Empfohlen mit Holzleime und Schraubzwingen 3 Stunden angepresst.
Einzelne kleine Stellen an der Aussenkante nochmals nachgeklebt,
Jetzt endlich gut, endlich ein Erfolgserlebnis.
Danke nochmals an alle die sich beteiligt und geholfen haben.

Schönen Abend noch Wolfgang
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2018 10:24 #193054 von nurderscp
nurderscp antwortete auf Gummimatte Einstieg
Hallo Wolfgang.
Prima, dass das bei dir geklappt hat.
Bist du mit der 90 g Tube Kleber für beide Seiten ausgekommen? Welche Gebinde-Größe hat das Halogeniermittel?
Hast du evtl. noch einen Tipp für Bezugsquelle für Kleber und Halogenierer?
Danke und bis dann
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jowokue
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • W124 230CE 1989
Mehr
11 Sep. 2018 12:29 #193061 von Jowokue
Jowokue antwortete auf Gummimatte Einstieg
Servus Thomas,
den Kleber habe ich über Amazon bestellt bei der Firma Langlauf Schuhbedarf. Hab 2 Tuben a 90 Gramm gekauft. Hab bisher erst eine Seite geklebt, weiß noch nicht genau ob erste Tube sich noch ganz reicht für zweite Seite. Info zum Halogeniermittel kommen nach.
VG Wolfgang

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2018 15:03 #194035 von Stefan560-89
Stefan560-89 antwortete auf Gummimatte Einstieg
Hallo zusammen,
das ok-Gummiwerk produziert in Hameln die besagten Türschwellerauflagen inzwischen in neun verschiedenen Farben. ( www.ok-gummiwerk.de/produkt/tuerschwellerauflage-mb-r107/ ) Bei ausreichend großer Nachfrage denke ich gerne darüber nach, weitere Farben zu produzieren. Außerdem haben wir nach den Werksferien die Materialstärke etwas reduziert, wodurch die Verarbeitung (die bei den Restauratoren bisher keine Problem gemacht hat) nochmals vereinfacht werden sollte. Der Restaurator meines 107ers hat, wie auch einige Mercedes-Classic-Center und weitere Kunden, unsere Auflagen problemlos verarbeitet (noch die etwas stärkeren Gummis). Bisher haben wir viel Zustimmung zur Qualität unserer Produkte erhalten, was sich auch daran zeigt, dass die Werkstätten und Restauratoren immer wieder bestellen.

Die farblich passenden Hackenschutzauflagen bieten wir ebenfalls an, wodurch bei umfangreicheren Restaurationen der gesamte Innenraum und die Türschwellerauflagen farblich aufeinander abgestimmt gestaltet werden können, so, wie es im Original auch der Fall war.

Beziehen kann man die ok-Türschwellerauflagen auch bei vielen der bekannten Shops wie Niemöller, SLS, Motorform …..

Bei Fragen und Anregungen gerne melden!
Viele Grüße,
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2018 15:12 #194037 von Marcel
Marcel antwortete auf Gummimatte Einstieg
Moin Stefan,

danke für Deine Ausführungen zu den Schwellerauflagen.

Wäre schön wenn Du bei Deiner Vorstellung auch etwas zu Deinem 560 SL berichtest; und natürlich wollen wir hier alle Bilder sehen.
Mein Fort Knox hat mir mitgeteilt, dass der olle Benz schwarz - schwarz ist, sehr interessante Kombi die mir richtig gut gefällt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2022 22:56 #299766 von Romeo
Romeo antwortete auf Gummimatte Einstieg
Hallo zusammen,

nachdem ich am Wochenende die Matten ebenfalls verbaut habe, ein Update hierzu:
Matten:
Ich empfehle die vom SL -Schlachthof. Es gibt sie dort nämlich jetzt mit vorgeformter, abgerundeter Kante - nicht zu unterschätzen für eine erfolgreiche Verklebung.
Klebereste:
werden sehr gut durch Mellerud Kleberentferner gelöst:

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Vorbereitung:
Akribisch Einstieg und Matte entfetten. Matte leicht aufrauen.
Kleber:
Pattex transparent Kontaktkleber, Einstieg und Matte bestreichen und ausreichend antrocknen lassen - ca. 15min
Kleben:
Unbedingt zu zweit! Einer hält die Matte hoch, während der Zweite diese nach und nach mit beiden Händen ausrichten und mit Druck fixieren kann.
Tipp:
An der B-Säule beginnen, da hier das Auge drauf fällt und das Ende, falls etwas zu sehr gedehnt, gnädig durch die Türkante verdeckt wird. Die Matte vorsichtig unter die Senkrechte Dichtung der B-Säule schieben und dann Stück für Stück auflegen und PRESSEN. Die Kante der Matte habe ich dann mit einem hölzernen Hammer Stiel mit Druck nachgezogen. 
Funzt gut:

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Folgende Benutzer bedankten sich: Hannes68, sonett, Moerten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.185 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.