Sprache auswählen

Luftentfeuchtung

  • Nürnberger
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Dez. 2019 15:00 #229220 von Nürnberger
Nürnberger antwortete auf Luftentfeuchtung
Hallo,

weiter oben steht, mit einem elektrischen Trockner entfeuchtet man die Umwelt, nicht die Garage. Wie wird sich das mit diesem Trocknungsmittel verhalten? Sicherlich entfeuchtet man zunächst die Luft in der Garage. Aber strömt durch die Belüftungslöcher dann direkt feuchte Luft nach und macht den Prozess sinnlos? Sind dazu Informationen oder Erfahrungen bekannt?

Grüße, Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2019 17:23 #229231 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Luftentfeuchtung
Gunther, wenn die Garage gut belüftet ist hast du keine Probleme mit der Luftfeuchtigkeit. Dieses Problem hast du nur bei nicht genügend oder keinem Luftdurchsatz. Dann hast du die berühmten Tropfsteinhöhlen wo alles schimmelt.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nürnberger
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Dez. 2019 17:44 #229236 von Nürnberger
Nürnberger antwortete auf Luftentfeuchtung
Das stimmt leider nicht ganz. Mein T-Bird steht in einer Standard-Betongarage, hinten oben sind die Löcher für Luft und vorne im Tor unten. An manchen Tagen im Winter ist das Auto leider feucht, vermutlich durch Kondensation bei Temperaturschwankungen wegen dem Taupunkt. Die Belüftungslöcher reichen dann anscheinend nicht aus. Deshalb suche ich nach einer Lösung zur Entfeuchtung der Luft.

Grüße, Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2019 17:51 #229238 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Luftentfeuchtung
Papstlufter, für hohren Durchsatz Temperatur oder Zeit gesteuert wenn du Strom hast.
www.ebmpapst.com/de/products/overview.html

Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2019 21:43 #229253 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Luftentfeuchtung
Habe in einen Raum um Abgase heraus zubekommen in die Wand einen E-Lüfter von einem alten Golf eingebaut,
Trafo und Gleichrichter davor geschaltet, funktionier für ne ganz kleine Mark.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2019 22:11 #229255 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Luftentfeuchtung

Nürnberger schrieb: Hallo,

weiter oben steht, mit einem elektrischen Trockner entfeuchtet man die Umwelt, nicht die Garage.
.....


Hallo Günther,

die Aussage bezieht sich auf den Fall, dass die Garage viele Undichtigkeiten/Öffnungen hat. Wenn man entfeuchten will, dann muss der Laden dicht sein.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nürnberger
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Dez. 2019 09:20 #229270 von Nürnberger
Nürnberger antwortete auf Luftentfeuchtung
@Rüdiger und Werner
Danke für den Link, aber ich kann in die Wände oder das Tor nichts einbauen.

@Martin
Völlig dicht werde ich die Garage nie bekommen. Die vorderen und hinteren Belüftungslöcher könnte ich natürlich verschließen.

Das Christkind bringt mir vermutlich diesen Entfeuchter:

de.trotec.com/produkte-services/maschine...-ttr-serie/ttr-57-e/

Es ist ein Adsorptionstrockner, diese Technik arbeitet auch bei Temperaturen < 10°C, die Kondensationstrockner sind dafür ja ungeeignet. Das Teil kostet etwa 150,- € und ist somit erschwinglich. Das Teil zieht von außen keine Luft an. Wenn ich jetzt also die Belüftungslöcher verschließe, müsste es ja nur die Innenluft umwälzen und entfeuchten. Soweit meine Theorie. Aber noch habe ich das Gerät nicht, vielleicht kommt in diesem Jahr ja kein Christkind.

Grüße, Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 10:11 #229274 von Stuntman Mike
Stuntman Mike antwortete auf Luftentfeuchtung
Da wirst Du aber mindesten 1 x die Woche zum Entleeren vorbei schauen müssen.

Es sei denn Du legst einen Schlauch nach draussen ...

Gruß,
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 14:15 #229291 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Luftentfeuchtung

Stuntman Mike schrieb: Da wirst Du aber mindesten 1 x die Woche zum Entleeren vorbei schauen müssen.

Es sei denn Du legst einen Schlauch nach draussen ...


1x pro Woche reicht u.U. nicht.

Ich habe einen einfachen Trockener mit Kompressor manchmal im Sommer im Keller in Betrieb. Wenn's am wärmsten ist, dann ist am meisten Feuchtigkeit in der Raumluft, da musste ich manchmal 2x am Tag ausleeren. Ist er dann ein paar Tage gelaufen wurde es deutlich besser. Das mit dem Schlauch ist die richtige Lösung, wie viel Wasser im klassischen Wintertemperaturbereich tatsächlich zusammen kommt, wird sich dann zeigen. Versuch macht kluch.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nürnberger
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Dez. 2019 14:41 #229295 von Nürnberger
Nürnberger antwortete auf Luftentfeuchtung
Ich kann das anfallende Wasser nicht über einen Schlauch in´s Freie leiten. Aber ich könnte das Gerät etwas höher aufstellen und dann eine Mörtelwanne daneben stellen, in die ein Schlauch geht. Das könnte funktionieren, etz muss nur noch das Christkind mitspielen.

Grüße, Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 15:26 - 06 Dez. 2019 15:37 #229303 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Luftentfeuchtung
Gunther, dann reicherst du die Luft wieder an, wenn du das Wasser dort stehen hast. Ich habe auch im Keller einen Luft Trockner. Mein Keller ist komplett ausgebaut.
Der Trockner hat eine eigene Pumpe um die Feuchtigkeit in ein Waschbecken zu drucken. Es ist nicht nur Wasser was ausgeschieden wird, du darfst du auch den oder die Luftfilter regelmässig auswechseln / reinigen.
Im Sommer, wenn ich die Pumpe abstelle, muss ich täglich den Behälter leeren. Ca 5.0 Liter. Im Winter alle 3 Tage entleeren. Unser Keller hat a/c und Heizung. 25 grad Celsius. Die a/c und Heizung nimmt schon reichlich Feuchtigkeit aus der Luft. Bereite dich auf “Eimer” Gange vor. Fur den Ablauf mit dem Schlauch brauchst du keinen Gartenschlauch. Ein Silikonschlauch mit 10mm innen Durchmesser reicht.
Rudiger
Letzte Änderung: 06 Dez. 2019 15:37 von Rudiger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 15:46 #229306 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Luftentfeuchtung
....oder du nimmst einen grossen Kanister und führst den Schlauch durch den deckel ( in dem du natürlich vorher ein Loch für den Schlauch gebohrt hast)

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 20:26 #229322 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Luftentfeuchtung
He Günther,

fang erstmal an.
Das mit dem Schlauch in eine Schale ist so eine Sache, dann funktioniert nämlich die Wasserstandsabschaltung des Gerätes nicht mehr.
Man kann ja seine Garage am Anfang ruhig zweimal pro Tag besuchen und wenn nicht, dann passiert auch nicht mehr, als dass das Gerät sich bei voller Auffangschale abschaltet.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 20:50 #229323 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Luftentfeuchtung
Hallo Mario,
wir hatten in unserer Mercedeshalle auf der Technorama Kassel in diesem Jahr einen 450SL in so einem carcapsule stehen und wir konnten uns das System in Ruhe über 2 Tage anschauen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Das was ich gesehen habe, war nichts anderes als ein permanenter Luftaustausch - das bedeutet, dass permanent Deine feuchte Luft in das System eingeführt und später wieder ausgeführt wird. Aus meiner Sicht wird das dann die noch schnellere Zuführung von feuchter Luft zum Auto.

Also entweder die Garage gegen eine trockene tauschen oder so etwas nutzen:
www.growland.net/FanBase-II-Klimacontrol...r-u-Luftfeuchtigkeit

Gruss Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 23:10 #229333 von Chromix
Chromix antwortete auf Luftentfeuchtung

Nürnberger schrieb: ..... Das Christkind bringt mir vermutlich diesen Entfeuchter .....

Hallo Günther,

ich habe den TTR 56 E, der von den technischen Daten fast identisch ist, kann ich wärmstens empfehlen!
Ich habe ihn allerdings nicht in der Garage, sondern in einem (alten) Keller, der insbesondere im Winter eiskalt ist und auch dann funktioniert der Trockner hervorragend.
Allerdings ist der Keller viel, viel kleiner als eine Garage und daher kann ich bestätigen, daß 1x pro Woche ausleeren gewiss nicht reicht. In meinem 20 qm Keller mit etwa 1,80 m Deckenhöhe muß ich den Behälter (3,5 l) etwa alle 2 Tage ausleeren.
Die Idee mit der Mörtelwanne finde ich gut. Der Teil des Wassers, der durch Verdunstung die Luft wieder befeuchtet, dürfte bei Wintertemperaturen vernachlässigbar sein und bei einer maximalen Entfeuchtungsleistung von 9 l (bei 30 Grad!) in 24 Stunden und einer angenommenen Mörtelwannengröße von 50 l hast Du mindestens 5 Tage Ruhe, bevor die Wanne überläuft.
Hast Du einen Möbelroller? ;)

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Dez. 2019 12:25 - 07 Dez. 2019 12:32 #229355 von micha77
micha77 antwortete auf Luftentfeuchtung
Hallo,

ich habe den hier zur Kellerentfeuchtung schon seit einigen Jahren im Einsatz. Wenn ich das richtig gelesen habe, braucht das Gerät auch weniger als die Hälfte an Strom (320W zu 730W TTR57E).
Positiver Nebeneffekt: Im Keller kann endlich auch gelagert werden, ohne Schimmel (wegen Luftfeuchte) zu befürchten.

Gruß
micha77
Letzte Änderung: 07 Dez. 2019 12:32 von micha77.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 16:54 #229375 von Chromix
Chromix antwortete auf Luftentfeuchtung
Hallo Micha,

das ist schon richtig, die Adsorptionstrockner brauchen wesentlich mehr Strom, aber in den sauren Apfel muß man beißen, wenn man kalte Räume entfeuchten will. Da bringen die Kondensationstrockner (Kompressor) keine Leistung oder funktionieren gar nicht mehr.
Habe ich selbst hier sehen können: ich hatte zunächst einen Kondensationstrockner (vom Vorbesitzer übernommen) und als der dann das Zeitliche segnete, habe ich einen Adsorptionstrockner genommen und der brachte eine wesentlich höhere Entfeuchtungsleistung.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Dez. 2019 17:01 #229377 von micha77
micha77 antwortete auf Luftentfeuchtung
Lutz,

da muss ich Dir Recht geben, bei mir sinkt die Kellertemperatur auch nicht unter 10° bei Frost draußen.

Gruß
micha77

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 19:05 #229390 von TomTom61
TomTom61 antwortete auf Luftentfeuchtung

Rudiger schrieb: Man

  • kann das auch übertreiben.[/li



    Also bei aller Liebe


    … warum nicht einfach im Wohnzimmer parken... und einen zweiten R107 zum fahren .

    Thomas
    Grüsse aus dem Münsterland


    ..

  • Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

    Tom

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    Mehr
    07 Dez. 2019 20:14 #229395 von Rudiger
    Rudiger antwortete auf Luftentfeuchtung
    Thgomas, meiner wird gefahren. + 4 grad Celsius.
    Rudiger
    Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
    Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
    Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, thoelz

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    Mehr
    07 Dez. 2019 21:13 #229402 von thoelz
    thoelz antwortete auf Luftentfeuchtung
    Meiner auch!

    Seit letztem Herbst hat mein 107 H-Kennzeichen ohne Saison.
    Hier im Rhein-Main-Gebiet ist es auch winters oft mild, trocken und salzfrei.

    ----
    Gruß, Thomas

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    Mehr
    07 Dez. 2019 23:10 #229415 von 107_SL
    107_SL antwortete auf Luftentfeuchtung

    micha77 schrieb: Lutz,

    da muss ich Dir Recht geben, bei mir sinkt die Kellertemperatur auch nicht unter 10° bei Frost draußen.

    Gruß
    micha77



    Was, 10°C ???

    Hast Du alle Fenster offen, oder wie bekommt man das hin ?

    Gruß
    Marinko

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    Mehr
    08 Dez. 2019 01:08 #229425 von os4
    os4 antwortete auf Luftentfeuchtung
    So nen Sack hatte ich mal fürs "Pferd".
    Irgendwann hab ich beides verkauft.
    Für nen 107er würde ich so nen Aufriss nicht machen,der überlebt mich eh,mitnehmen geht auch nicht,also drauf geschissen.

    Aber jeder wie er mag

    Olli
    Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


    Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

    Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    • RDele
    • Offline
    • Senior
    • Senior
    • 1991er Saab 900 Turbo 16S
    Mehr
    08 Dez. 2019 11:07 #229435 von RDele
    RDele antwortete auf Luftentfeuchtung

    Nürnberger schrieb: @Rüdiger und Werner
    Danke für den Link, aber ich kann in die Wände oder das Tor nichts einbauen.

    @Martin
    Völlig dicht werde ich die Garage nie bekommen. Die vorderen und hinteren Belüftungslöcher könnte ich natürlich verschließen.

    Das Christkind bringt mir vermutlich diesen Entfeuchter:

    de.trotec.com/produkte-services/maschine...-ttr-serie/ttr-57-e/

    Es ist ein Adsorptionstrockner, diese Technik arbeitet auch bei Temperaturen < 10°C, die Kondensationstrockner sind dafür ja ungeeignet. Das Teil kostet etwa 150,- € und ist somit erschwinglich. Das Teil zieht von außen keine Luft an. Wenn ich jetzt also die Belüftungslöcher verschließe, müsste es ja nur die Innenluft umwälzen und entfeuchten. Soweit meine Theorie. Aber noch habe ich das Gerät nicht, vielleicht kommt in diesem Jahr ja kein Christkind.

    Grüße, Günther

    Hallo Günther,
    super. Ich beschäftige mich auch schon länger mit dem Thema, aber das von Dir vorgeschlagene Gerät hat mich auf Anhieb überzeugt und es ist bezahlbar.
    Die Technik sollte auch in meiner zwar kalten aber trocknen Garage funktionieren. Bin gespannt wie viel Wasser ich pro Tag aus der Luft ziehen kann?
    Danke für den Tipp. Ich werde berichten...


    Gruß Richard
    1989er 560 SL

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    • Nürnberger
    • Frischling
    • Frischling
    Mehr
    09 Dez. 2019 15:50 #229552 von Nürnberger
    Nürnberger antwortete auf Luftentfeuchtung
    Hallo,

    die Inbetriebsnahme muss, positiv gedacht, noch 2 bis 3 Wochen warten. Einen Deckel für die Mörtelwanne bauen zu lassen ist auch kein Problem, wozu bin ich bei einem Metallbearbeiter beschäftigt.

    Zum Thema Feuchtigkeit hier kurz eine interessante Erfahrung. Letzten Samstag fuhr ich den Wagen aus der Garage, um Bilder des Gurthalters zu schießen. Die Tage zuvor war es nachts bis zu -8° C kalt, am Samstag Vormittag waren es dann +9° C. Sobald der Wagen im Freien stand, waren alle Oberflächen in Sekunden feucht. Sch... Ich unterstelle mal, dass der Wagen in der Garage noch richtig kalt war und die Feuchtigkeit der warmen Außenluft auf dem Wagen kondensierte. Vielleicht ist dieser Effekt die Hauptursache der Feuchtigkeit in vielen Garagen, denn Löcher zur Zwangsbelüftung haben ja alle Garagen.

    Hier noch eine Vermutung. Die Luft in den Plastiksäcken ist ja genauso feucht, wie die Luft in der restlichen Garage. Da die Säcke dennoch einen Korrossionsschutz bieten, kann es doch eigentlich nur an der ständigen Luftbewegung liegen. Sollte das stimmen, bräuchte man in der Garage nur einen Deckenventilator anbringen und die Luft bewegen. Könnte das richtig sein?

    Grüße, Günther

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    Mehr
    09 Dez. 2019 17:11 #229563 von Chromix
    Chromix antwortete auf Luftentfeuchtung
    Hallo Günther,

    da hast Du genau das erlebt, was Martin oben schon beschrieben hat.
    Sehe ich bei mir auch, wenn es nach dem (sehr) kalten Winter wieder aufwärts geht mit den Temperaturen. Geht aber auch schnell vorbei und das Phänomen beschränkt sich auf einige Tage im Jahr.

    Hälsningar, Lutz

    Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
    Heinrich von Kleist

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    Mehr
    09 Dez. 2019 18:42 #229568 von freefall
    freefall antwortete auf Luftentfeuchtung
    Hallo zusammen,

    den hier benutze ich:
    de.trotec.com/produkte-services/maschine...-ttk-serie/ttk-96-e/
    Macht was er soll. Das Kondensat läuft über den vorgesehenen Anschluß direkt in den Abfluß. Die gewünschte Luftfeuchtigkeit kann eingestellt werden.

    Die Luftfeuchtigkeit kann ich hiermit, www.blusensor.com/produkte/ , überwachen ohne die Garage jedesmal öffnen zu müssen. Allerdings muß so ca. alle 6 Mon. die Batterie getauscht werden.

    Gruß
    Kalle

    Gruß
    Kalle

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    Mehr
    09 Dez. 2019 21:08 #229579 von Johnny-1951
    Johnny-1951 antwortete auf Luftentfeuchtung
    Also die Linke Garage ist vom Garagentor her nicht dicht, die rechte Garage ist sehr gut abgedichtet nach außen. Links wird die Garage mehrmals am Tag geöffnet, auch Nässe mit Straßensalz wird im Winter eingebracht, ist am nächsten Tag aber schon trocken. Türe zum SL ist oft offen.
    So war es in der Nacht von Freitag auf Samstag, draußen 5 Grad Minus in der Nacht am Tag Wetter Umschwung 10 Grad Plus, in den Räumen hält sich die Temperatur im Winter bei 8 Grad Plus, sind nach außen 50 cm dicke Wände, waren Kühlräume.
    Der SL ist in den letzten Jahren kaum bewegt worden, vielleicht Tausend Km in 4 Jahren, Bremsscheiben nicht angelaufen, selbst bei einem extremen Winter laufen die nicht an.
    Weil einige auch vom Keller hier über Feuchtigkeit schreiben, der ist ebenfalls Knochen trocken. War nicht immer so, habe vor 30 Jahren rundherum eine neue Drainage gelegt.
    Denke ist in der Hauptsache keine Feuchtigkeit eindringen lassen und gut gelüftet alles halten wie bei Muttern in der Küche.
    Mein Nachbar hat mir heute erzählt, ein großes Autohaus bei uns hat in den Außenwänden leise Ventilatoren unten am Boden laufen, gegenüberliegend Öffnungen mit Sieb, angeblich soll das optimal sein die Fahrzeuge am Boden zu belüften.

    Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
    Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



    Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
    Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



    Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
    Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



    Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
    Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


    --- Gruß Werner ---
    Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
    Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Rudiger

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    Moderatoren: RagettiObelix116
    Ladezeit der Seite: 0.197 Sekunden
    Powered by Kunena Forum