- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 65
Motorschaden M116 - Was tun?
- Red380SL
-
Autor
- Offline
- Junior
-
leider muss ich Euch von meinem defekten 380 er SL , USA Version M116 berichten.
Vielleicht hat einer von Euch noch einen Tipp für mich.
Aber, der Reihe nach:
380 SL, USA, BJ 85, 2 Jahre in meinem Besitz, Hohlraumkonservierung neu, Karosserie gut und rostfrei, Lack nicht 100 %, aber für eine Note 2- im Kurzgutachten der Classic Data in 2017 hat es gereicht, neues Verdeck und neue Sitzbezüge wären wohl als nächstes nötig gewesen. Er lief bis zum Ausfall schön und gut und hat mir viel Spaß gemacht.
Mit ca. 135 T Miles auf der Uhr haben sich Ende des Sommers die Gleitschienen zerlegt, Steuerkette übergesprungen, Spuren auf Kolben der beiden Zylinderbänken....


Instandsetzung selbermachen ist eine Nummer zu groß für mich.
Mein Schrauber sagt ca. 5-6 TEuronen Reparaturkosten voraus. (beide Kopfe komplett Überholen, Kette usw. alles neu).
Die Frage die sich nun stellt... was tun???

1. Verkaufen so wie er ist...
Sucht jemand eine gute Substanz mit defektem Motor für ca. 14.000 € ?
2. Instandsetzen lassen und viel Geld ausgeben was man nie wieder zurück bekommt beim Verkauf. Dafür weiter noch ein paar Jahre Spaß haben im Sommer....
3. Gebrauchtmotor suchen und einbauen.
Schwere Frage , ich weiss, aber vielleicht stand jemand schon mal vor der selben Frage.
Danke für konstruktive ernst gemeinte Antworten.
(Von Beileidsbekundungen bitte ich abzusehen


Grüße
Bert
380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much
MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
sprich mal mitb Olli, der wohnt in Deiner Nahe.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
meine Meinung: reparieren!
Stellt sich nur die Frage, was günstiger ist, Reparatur des defekten Motors oder ein Tauschmotor.
Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
ich habe jetzt mehrfach davon gehört, dass sich die Polen mittlerweile gute und preiswerte Arbeit abliefern - schau mal hier rein:
www.facebook.com/pg/Unique-Classics-1556...s/?ref=page_internal
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
ad 1.) 14.000 wirst du nicht bekommen
ad 2.) ja
ad 3.) würde ich nicht machen, man steckt nicht drin.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Red380SL
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 65
danke euch für euer Empfehlungen.
Udo, richtig, 14 T€ für ein defekten SL werde ich nicht bekommen, war mal so meine Kalkulation um nicht finanziell vollkommen im Desaster zu landen. Ist aber vollkommen unrealistisch. Die Variante scheidet eigentlich somit schon aus.
Bleibt also nur reparieren oder anderer Motor.
Frage ist halt nur ob man für ca. 3-5 T€ einen brauchbaren , am besten schon überholten Motor bekommt. Eingebaut werden muss er ja dann auch noch.
Irgendjemand eine Tipp für eine Quelle?
Danke vorab.
Gruß Bert
380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much
MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Komplette Autos ( nicht schön , kein Tüv) gibt es doch schon manchmal für 5 Mille, präventiv an dem sofort Kette und Gleitschienen machen .
Kaputt wie er jetzt ist gibt es nur Kleingeld für deinen Wagen .
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/merc.../1212317581-216-3818
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
ich würde in den schwachverdichteten US-380er nicht investieren.
Ein M116 3,8 aus einem W126 dürfte unschwer zu finden sein.
Dann Ölwannendichtung (Ölwanne wirst Du wahrscheinlich sowieso übernehmen müssen), Kurbelwellensimmerringe erneuern.
Und Steuerkette mit Gleitschienen auf Duplexkette umbauen. Bei ausgebautem Motor kann man auch die unteren Schienen hinter dem Steuergehäuse wechseln.
Und dann freust Du Dich über 204 PS statt zuvor 155.
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
PanTau schrieb: Hallo Bert,
ich würde in den schwachverdichteten US-380er nicht investieren.
Ein M116 3,8 aus einem W126 dürfte unschwer zu finden sein.
Dann Ölwannendichtung (Ölwanne wirst Du wahrscheinlich sowieso übernehmen müssen), Kurbelwellensimmerringe erneuern.
Und Steuerkette mit Gleitschienen auf Duplexkette umbauen. Bei ausgebautem Motor kann man auch die unteren Schienen hinter dem Steuergehäuse wechseln.
Und dann freust Du Dich über 204 PS statt zuvor 155.
Viele Grüße
Frank
Die Euro 380er haben doch alle Duplexkette, die muß man nicht umbauen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 208
Da würde ich mir eher eine vernünftige Basis zum Aufbauen besorgen.
Teuer wird es aber eh ...
Außer Du kaufst Dir einen fahrbereiten Spender, baust den Motor auf gut Glück um und schlachtest den Rest.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Red380SL
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 65
OK, nach eine Nacht drüber schlafen und lesen eurer Beiträge bleiben ja nur noch die 2 Möglichkeiten
a.) reparieren
oder
b.) Tauschmotor besorgen
Wenns am Ende finanziell in etwa gleich auskommt würde ich vom Gefühl eher reparieren.
Bei anderem Motor habe ich folgende Bedenken:
- man weiss nie was man da bekommt und ob die angegebenen Laufleistung ehrlich ist
- soweit ich weis ist das Getriebe vom 380 US auf die schwächere Motorleistung ausgelegt worden. Da bin ich mir unsicher ob das am Ende alles zusammen passt mit z.B. 380 aus W126mit 204 PS ??
- mit den ganzen speziellen Teilen für den Kalifornischen Markt (Kat, Luftpumpe, Sauerstoffmessung usw. ...) Keine Ahnung ob man das alles an einen Deutschen Motor kombiniert bekommt.
- Nachher hat man einen Motor in einer speziellen Ausführung (Teil 107 USA / Teil 126) , das könnte später mal zu schwieriger E-teilbeschaffung führen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Thema Getriebe (US Version) . Geht diese Kombi beim 380er , 204 PS Motor mit US AutomatikGetriebe?
Danke
Gruß
Bert
380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much
MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
Ein M116 ist mir die Tage auch begegnet...
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 90
Laut Getriebe Nummer sollte da kein Unterschied sein ??
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Der 500 sollte funktionieren, Voraussetzung alle Computer sind vorhanden. Der 560er wird aufwendiger, weil in 86 obd1 ins Spiel kam, und in 88 / 89 alle Fahrzeuge in USA obd1 hatten.thoelz schrieb: Da hier ja die Idee geäußert wurde, den defekten Motor durch einen europäischen 3,8 zu ersetzen, warum dann nicht gleich durch einen 5,0 oder 5,6?
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
Der 380er Automat hat weniger Reibscheiben in der Kupplung1 als der 500er, und ich kann sagen, dass auch das richtige Getriebe mit dem 500er zu kämpfen hat, denn sehr viele 500er Automaten sind verschlissen und in gutem Zustand gebraucht entsprechen schwer zu bekommen.
Einen 500er Motor mit einem 380er Getriebe zu kombinieren wird nicht lange halten.
Gern wird Leistung (KW oder PS) mit Drehmoment (Nm) in einen Topf geworfen. Die Belastbarkeit eines Getriebes richtet sich aber nicht nach der Leistung sondern nach dem Drehmoment und da wird zwischen US380er und EU380 kein so großer Unterschied sein. Die höhere Leistung des EU380ers wird seine Ursache in größerer Drehzahlfreudigkeit haben. Der Arbeitspunkt Höchstleistung liegt also bei höherer Drehzahl vor. Dennoch kann das Spitzendrehmoment bei beiden 380ern gleich sein.
Kurz zusammengefasst:
EU380er Motor an US380er Getriebe: kein Problem!
EU500er Motor an US380er Getriebe: Getriebe überlastet!
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
in den bekannten Autobörsen oder Kleinanzeigen
stehen genug günstige Deutsche 380SE Limos drin. Die sogar fahren !
Den US Motor raus und von der Limo den 380 er in den SL einbauen lassen.
Das würde ich persönlich so machen.
US Motor reparieren ? Nein !
Letztendlich ist es sowieso von deinem Budget abhängig.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 66
kurze Nachfrage:
- ist die Historie bekannt und nachvollziehbar?
- ist es der original Motor, der in Dein Auto gehört? Thema Matching Numbers!
- Gibt es ein gleichwertiges Fahrzeug von Zustand und Wert, wenn er nach der Instandsetzung läuft?
Von diesen Fragen würde ich eine Instandsetzung vs. Tauschmotor abhängig machen.
Aber auf jeden Fall reparieren, alles andere bringt nix.
Gruß Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Red380SL
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 65
vielen dank an Euch alle für eure hilfreichen Kommentare und Hinweise.
Ganz so einfach wird es nicht sein einen Euro Motor in die US Karre einzubauen. Möglich ist sicher fast alles, immer die Frage des Aufwandes. Bei größerem Motor muss man auch an das Getriebe , Auspuff , Motorsteuerung usw. ran.
Beim Umbau von 380US auf 380 EU werden auch noch andere Modifikationen fällig (siehe anderer Thread: Mengenteiler, Kat; Zündverteiler, ...), alles möglich ... aber mit Aufwand.
Nach Umrüstung hätte man dann auch einen Zwitter, mit Teilen vom US und vom EU, .... nicht so sinnvoll..
Ich denke, und das ist hier meine Meinung, für mich am sinnvollsten ist den 380 US zu reparieren.
Leistungssteigerung ist eher zweitrangig, zum cruisen reicht mir der "schwache" 380er.
Alle anderen Varianten bergen für mich zu viele Unbekannte die am Ende die Kosten weiter in die Höhe treiben.
Trotz alle dem, DANKE nochmal für Eure Anmerkungen, sind sicher interessante Projekte solche Auto umzubauen, abzuändern usw. , aber in meinem derzeitigen Fall nicht nach meine Vorstellung.
Gruß
Bert
380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much
MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 90
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
Bin Mal gespannt wie die Sache ausgeht.( Die Lösung ist einfach )
Berichtest du uns wenn er verkauft repariert oder erstmal für drei Jahre in die Ecke gestellt wurde ?
Grundsätzlich ist der US 380er SL ein leicht und günstiges zu beschaffendes KFZ.
Mit Motorschaden gibt's wahrscheinlich keine 14 Mille.
Du kannst von mir Zylinderköpfe bekommen und Gleitschienen und Kettenritzel etc.
Das Singlechain Geraffel ist damals bei meinem US 380er Neu rein gekommen !
Leider hat der Motor danach einen Pleuel Lagerschaden erlitten.
Daraufhin habe ich einen Euro380er einbauen lassen , das passt wunderbar alles zusammen. Der läuft geschmeidig wie er soll.
Alle Berater die das selbst nicht gemacht haben, können dir hier nicht mit Ihren Meinungsäußerungen weiterhelfen.
Du hast die Wahl, Teile sind verfügbar.
Bau den SL wieder auf und fahre damit.
Ich drücke dir die Daumen.
Gruß Ralf aus der Lüneburger Nordheide
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
ich würde auch erstmal schauen was überhaupt damit ist.
Das er aufsetzt ist unumstritten.
Oliver
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
terrier schrieb:
Hallo Bert ,
...
Daraufhin habe ich einen Euro380er einbauen lassen , das passt wunderbar alles zusammen. Der läuft geschmeidig wie er soll.
Alle Berater die das selbst nicht gemacht haben, können dir hier nicht mit Ihren Meinungsäußerungen weiterhelfen.
Du hast die Wahl, Teile sind verfügbar.
Bau den SL wieder auf und fahre damit.
Ich drücke dir die Daumen.
Gruß Ralf aus der Lüneburger Nordheide
Dachte ich auch so (habe selbst nicht umgebaut).
Wenn man statt des nierderverdichtenden 3,8 den normalverdichtenden 3,8 reinbaut, der freundlicherweise über ungedrosselte Nockenwellen verfügt, dann harmoniert die Peripherie. Auch wenn sie in Teilen anders ist (Kat/kein Kat etc).
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 208
Manni D schrieb: Würde ich auch so machen.Ich verstehe auch nicht warum die US 380er immer so runtergemacht werden.So lahm sind die gar nicht und ich habe auch schon Autos um die 300 PS gehabt.Ich denke viele schreiben über Sachen die sie selbst noch gar nicht gefahren haben.Der SL ist für mich auch kein Sportwagen sonder einer der schönsten Cabrios zu cruisen.
Gruß Manni
Ich denke das ich da mitreden kann da ich ja auch so einen Kastraten fahre,
Natürlich reicht die Leistung aus aber trotzdem würde ich wenn ich den Motor erneuern müsste zu einer vernünftigen Lösung greifen und in dem Zuge auch den ganzen Abgasverbesserungskram rauswerfen.
Wie schon geschrieben, teuer wird es in jedem Fall ...
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Die Entscheidung ist ja gefallen....
Den vorhandenen 380er Motor wieder Instandsetzten.
Und so sieht es zzt aus:
www.bilder-hochladen.net/i/m6vh-1-dd7f.jpeg
www.bilder-hochladen.net/i/m6vh-2-2d2e.jpeg
www.bilder-hochladen.net/i/m6vh-6-260d.jpeg
www.bilder-hochladen.net/i/m6vh-7-7656.jpeg
www.bilder-hochladen.net/i/m6vh-5-0b23.jpg
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Was einen Ersatzmotor angeht, so kann es nicht schaden mal bei DTL zu fragen, der hat, soweit ich weiß, schon mal 380 aus und dafür 500er eingebaut. Kann sein dass er noch einen funktionsfähigen 380 liegen hat.
www.sl-edition.de/ueber-dtl/index.html
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 223
Habe gerade einen 380se bei Mobile gesehen zum Ausschlachten! Motor soll
OK sein .. ... Das Auto is gerade frisch drin
Grüsse Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 62
Die Entscheidung ist doch getroffen !
Olli hat ihn doch schon auf seiner Werkbank.....oder habe ich das falsch interpretiert ?
Euch ein schönes Wochenende.
Gruß
Stefan
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.