- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Vorderräder schwergängig
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Das mit der Folie ist ne gute Idee. Wechseln muss ich die Flüssigkeit sowieso, das stimmt. Will allerdings nicht den HBZ leer laufen lassen, sondern dann im Nachgang den Ausgleichbehälter bis Minimum Entleeren und dann mit der neuen Flüssigkeit abwechselnd wieder auffüllen und durchpumpen da ich kein Entlüftungsgerät habe.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
und vor dem Entlüften dafür sorgen, dass auch die hintere Kammer des Vorratsbehälters voll ist!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Marcel schrieb: Moin,
und vor dem Entlüften dafür sorgen, dass auch die hintere Kammer des Vorratsbehälters voll ist!
um die hintere Kammer zu fullen, musst du richtig reingiessen. Entluften HR HL VR VL. Lege etwas unter das Bremspedal, so dass du nicht auf das Bodenblech kommst. Dein Brake booster wird es Dir danken.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
bist du sicher das du diese Arbeiten an der BREMSE fachgerecht ausführen kannst?
Nicht falsch verstehen,aber deine Fragen lassen so den Einduck entstehen.......
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61

Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Möglicherweise solltest du penetrations oil an die entlufterschrauben, auch hinten benutzen. Besorge dir anständige Schraubenschlüssel um die bremsleitungen zu lösen. Aus Erfahrung, sitzen die manchmal richtig fest.
Wenn du fragen hast, immer vorher fragen.
Möglicherweise hat ein bekannter diese Schraubenschlüssel.
www.mactools.com/en-us/Wrenches/Flare-Nu...Nut-Wrench-Set-6-PT-
Immer daran denken, dein Auto ist metric, einige Mechaniker haben nicht alle Werkzeuge in metric und versuchen mit Standarte, SAE Werkzeug zu arbeiten.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
habt Ihr Tipps wie man die Entlüftungsschrauben lösen kann?
Hab sie vor kurzem probiert zu lösen, saßen richtig fest, hab sie auch nicht gelöst bekommen.
Hab auch Bremsflüssigkeit aufgetragen um sie anzuläsen, hat nichts gebracht.
Eventuell länger einwirken lassen?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970

Ojdå, sagt da der Schwede .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Bei mir ist es aber sicher 5-6 Jahre her und due BF ist immer noch i.O. laut Messung.
Dennoch möchte ich sie vor dem Winter wechseln.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
107_SL schrieb: Hi,
habt Ihr Tipps wie man die Entlüftungsschrauben lösen kann?
Hab sie vor kurzem probiert zu lösen, saßen richtig fest, hab sie auch nicht gelöst bekommen.
Hab auch Bremsflüssigkeit aufgetragen um sie anzuläsen, hat nichts gebracht.
Eventuell länger einwirken lassen?
Hallo,
mit einem Bremsleitungsschlüssel. Wenn rundgenudelt oder es nicht geht mit einer Gripzange für Bremsleitungen oder ausgenudelte Muttern. Wenn´s immer noch nicht geht - was sehr unwahrscheinlich ist - Sattel ausbauen und erhitzen.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
107_SL schrieb: Nein, heißt es nicht Lutz
Bei mir ist es aber sicher 5-6 Jahre her und due BF ist immer noch i.O. laut Messung.
Dennoch möchte ich sie vor dem Winter wechseln.
Hallo,
auf die Messung würde ich nicht zu 100 % vertrauen. Bremsflüssigkeit verliert mit der Zeit ihre antikorrosive Wirkung mit der Folge dass insbes. Haupt- und Radbremszylinder von innen vergammeln. Zu lange Wechselintervalle und Standzeiten sind die Hauptursachen für Probleme mit den Bremsen.
krissbay schrieb: Ich habs bei dem Auto noch nicht gemacht. Angeblich wurde das gemacht als er vor 2,5 Jahren nach Deutschland kam. So und so ist es definitiv an der Zeit sie zu wechseln.
Auf "angeblich gemacht" würde ich auch nicht vertrauen. Gerade bei einem US-Import würde ich als erste Aktion die Flüssigkeiten wechseln wenn es nicht zu 100% nachvollziehbar hierzulande schon gemacht wurde.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Bitte benutze auch neue bleeder entluftung . Die Kosten nichts.
Das man dieses Werkzeug griffbereit hat, ermöglicht einem Plan “B” sofort umzusetzen.
www.irwin.com/tools/screw-bolt-extractor...rs-535524-series-set
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
ich würde es mit einer guten 9er Nuss versuchen, ggf. WD40 einwirken lassen und erhitzen. Dann mit einem beherztem Ruck. Vorher sich um die Drehrichtung vergewissern. Da es sich um eine Hohlschraube handelt besteht eher die Gefahr sie abzudrehen.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Danke Udo
deshalb sollte man den Wartungsplan einhalten. Die jenigen die ihn aufgestellt haben, hatten sich was dabei gedacht.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
den könnte man sich abspeichern, ausdrucken und in die Garage hängen! Quelle ist MB Werkstatt, gab es als Papierversion
Siehe Seite 2
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61

Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
und unbedingt mit einer Sechskantnuss aufschrauben, vielleicht noch vorher einen Rostlöser und Screw-Grab Schraubhilfe verwenden.
Von dem Ausdreher wie Rüdiger gemeint hat halte ich nicht viel,
da diese beim eindrehen das Gewinde auseinander drücken, dann schon eher mit einer großen Wasserrohrzange aufdrehen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Daher nochmals danke für die Empfehlung, der ich mich uneingeschränkt anschließe!
Entlüftungsnippel und Bremsleitung saßen bei mir zwar fest, aber nicht festfest .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
der Tag hat definitiv zu wenig Stunden für mich

Wenn ich mal im Ruhestand bin, dann Wechsel ich jedes Jahr sämtliches Zeug, dann werd ich ausreichend Zeit dafür haben.
Wäre eigentlich jetzt schon der Fall, aber die sogenannte bessere Hälfte, will nicht jetzt schon zurück an die Adria.......
Bis dahin wechsel ich eben das Zeug wann ich dazu komme und fertig
Danke für Eure Tipps.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Hälsningar, Lutz
"Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt."
Buddha
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Chromix schrieb: Glaub' mir, Marinko, es ändert sich gar nix, die Zeit reicht trotzdem nicht!
Hälsningar, Lutz
"Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt."
Buddha
Das ist mein Spruch,ich halte mich wenigstens dran.
Die meisten denken ja das die ihre ganzen Gurken irgendwann mitnehmen können.
Fahrt die Dinger,scheiß auf Kilometer und das mal Wasser hinter das Stoßstangengummi kommt,das das Auto auch mal nass wird usw.
Und dieses"mach ich wenn ich im Ruhestand bin" Ding.Da sind schon ganz andere Leute eines besseren belehrt worden
Wer weiß was man dann noch so machen kann,man sollte jetzt Leben.
Zurück zum Thema.
2 neue Sättel kaufen,einbauen Glücklich sein:-)
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Wenn du sowieso neue Bremsschläuche verbaust brauchst du auf die alten ja kein Rücksicht zu nehmen. Daher nimm eine Lötlampe und mach die Verbindung richtig heiß, bis der Gummi qualmt. Den Rest der Autos schützt du mit einem Stück Blech, das du hinter die Stelle hältst. Dann geht die Verschraubung normalerweise gut auf.
Und bei Montieren der neuen Schläuche etwas Kupferpaste auf die Nippel geben, dann gehen sie nächstes Mal besser auf.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Hatte mir heute viel vorgenommen:
- Bremssättel überholen (mit dem Repair Kit von ERT)
- Bremsschreibe und Beläge erneuern
- Bremsflüssigkeit erneuern und Entlüften
- Radnabenlager, Simmering und Fett erneuern
- Spurstangenköpfe links und rechts jeweils die äusseren erneuern
8 Stunden später bin ich mehr als geschafft und hab letztendlich nur
die Spurstangenköpfe erneuert und die linke Radnabe überholt bekommen.
Die restliche Zeit hab ich mit Fluchen verbracht, da ich mit dem linken Bremssattel verzweifelt bin. Was hat sich MB dabei gedacht einen Sattel mit 4 Kolben zu verbauen? 1 Ein Kolben ging problemlos raus, bei zwei war es schon ein bisschen schwieriger...aber mit dem richtigen Ansetzen der Rohrzange konnte ich dann auch die raus jagen. Hatte vorher übrigens versucht die Kolben natürlich soweit es geht mit der Bremse selbst raus zu drücken. Einer hat sich dabei aber komplett geweigert und es is mir nicht gelungen das Ding zu bewegen. Sprich ich habe einen festgerosteten Kolben im Sattel. Der wohl auch so während der Fahrt keinerlei Arbeit leistet.
Da ich aber in der Leihwerkstatt mein Auto nicht so ohne weiteres stehen lassen kann musste ich es wieder fahrtauglich bekommen. Daher die offenen 3 Zylinder mit den neuen Kolben vom Repair Kit füttern. Übrigens ist es ein Graus die Zylinder zu reinigen...man kommt da extrem schlecht rein...am besten müsste man die Sattelhälften trennen. Aber soll man ja nicht, da gibt es hier im Forum auch einen Beitrag dazu, daher hab ichs gelassen sonst noch mehr Aufwand.
Das hat allerdings sehr gut geklappt mit den neuen Kolben und ging recht schnell. Ausser die Fixierringe für die Staubschnutzmanschette ist ein Geduldspiel die darüber zu bekommen.
Danach habe ich beide Sättel wieder montiert. Den rechten hatte ich gleich gelassen die Kolben zu entfernen. Ich hätte eigentlich noch die neue Bremsscheibe montieren können, aber das werd ich jetzt erst machen wenn ich einen voll funktionsfähigen Sattel habe.
Ich hatte erst ein paar Bedenken ob ich so fahren konnte, aber nach ein paar Probebremsungen auf dem Werkstattgelände und die Tatsache dass ich nicht weit nach Hause habe habe ich es riskiert langsam nach Hause zu fahren.
Ende des Liedes ist jetzt dass ich definitiv einen neuen Bremssattel brauche. Der rechte Sattel macht zwar den Anschein dass alle Kolben rausgehen würden, aber ich hab da keine Lust mehr darauf. Zwei neue rein und gut.
Welchen sollte ich nehmen? Was würdet ihr neben den original ATE noch empfehlen?
Gruß,
Chris
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61

Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
wundert mich, daß Du überhaupt so weit gekommen bist!
Ich bin selber gerade an den Bremssätteln vorne, rechts war ein Kolben fest, links zwei .....

Zum Überholen habe ich mir folgendes Procedere ausgedacht:
Nach Entfernen der Kolben Reinigung im Ultraschallreiniger, um den ganzen anhaftenden Schmodder zu entfernen.
Dann Reinigung der Zylinder, oberhalb des Dichtringes (wo es auch am übelsten ist) mit dem Polierkörper des Dremel, unterhalb nur mit einem Lappen und Polierpaste.
Dann die grob gereinigten alten Kolben und Dichtringe wieder einsetzen, Entlüftungsventile rein, Aufnahme für die Bremsleitung verstopfen und den ganzen Sattel sandstrahlen.
Kolben wieder raus und nochmal ins Ultraschallbad um evtl. Polierpastenrückstände zu entfernen.
Danach alles mit Druckluft ausblasen und (optional) den Sattel lackieren.
Neue Kolben, Dichtringe und Staubschutzmanschetten mit Bremskolbenpaste einsetzen, Bremssattel einbauen, Bremsbeläge rein, entlüften und schon ist alles fertig .....

Überrascht hat mich, daß man offensichtlich auch mit 3 festen Kolben den Bremsentest bei der technischen Überprüfung problemlos bestehen kann, da war ich nämlich erst vor 3 Monaten und die Kolben werden sicher nicht alle zufällig erst danach fest gegangen sein.
Hälsningar, Lutz
P.S. Die Brake-Kontralllampe leuchtet dann, wenn die Beläge soweit runter sind, daß der Fühler über die Bremsscheibe Kontakt mit Masse bekommt. Wenn er nicht verbaut ist, bekommt er auch keine Masse, also leuchtet auch keine Lampe.
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Wie hast du denn dann die festen Kolben aus den Zylindern bekommen? Ich bin heute daran total gescheitert. Das Ding scheint bei mir mit dem Sattel verwachsen zu sein.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.