- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
W107 560Sl springt nur mit Startpilot an.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Mit einspritzen von Startpilot läuft der Motor problemlos.
Die Benzinpumpen bzw. das Pumpenpaket habe ich überholt.
Die Kraftstoffdrücke habe ich gemessen, sind in dem Sollwerten.
Ich gehe davon aus das es sich nicht um ein Problem mit der Zündanlage handelt, da er ja mit Startpilot läuft, oder sehe ich das falsch.
Ich wollte das Tastverhältnis auslesen, habe aber noch ein Problem damit, da mein Schliesswinkeltester Digital ist zeigt er die falschen Werte an.
Für weitergehende Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruss Tordi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Kraftstofffilter hast du gewechselt und das Tanksieb gecheckt?Mach mal Zündung an dann kannst du hören das die Benzinpumpe 1-2 sek. läuft.Am Mengenteiler Kraftstoffzulauf Anschlußstutzen abschrauben und das kleine Sieb checken.Stauscheibe hat 1-2mm Spiel wenn du leicht drauftippst und Kraftstoffdruck aufgebaut ist?
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Kraftstofffilter und Tanksieb neu. Benzin kommt am Mengenteiler an und Druck passt.
Rücklaufleitung ist durchgängig.
Strom am EHS gemessen erscheint mir etwas wir 9,9 ma.
Gruß Tordi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Kerzen verkokt? Einspritzduesen defekt? Verteiler Kappe und Rotor i.O? Zuendverteiler richtig eingestellt? Benzinfilter verstopft? Membran im Mengenteiler defekt? So viele weitere Moeglichkeiten....
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Hast du die 2 Dinge oben gecheckt dann schraub die Einspritzleitungen am MT ab und Brücke die Benzinpumpe, bei laufender Benzinpumpe und Betätigung der Stauscheibe muß langsam Kraftstoff an allen Anschlüssen aufsteigen.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Das Tastverhältnis ist erstmal egal, die Motoren laufen übrigens die ersten Minuten wenn sie Kalt sind immer ohne Lambda Regelung. So lange bis die Sonde aufgeheizt ist. Heisst das TV pendelt dann auch nicht.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
funktioniert das Kaltstartventil?
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Update, Habe heute leider wenig Zeit. Deswegen habe ich eben auf die schnelle das kleine Sieb am Mengenteiler entfernt. War total zu und nicht mehr zu retten. Der Motor springt jetzt ohne das Sieb an und läuft die ersten rund dreißig Sekunden sehr gut, Dann geht er aus , Läst sich wieder starten, läuft aber unrund und nimmt schlecht Gas an..
Gruss Tordi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Ich hoffe du hast das Sieb ersetzt und nicht einfach die Leitung mit einem einfachen Stutzen angeschlossen...nachdem das Sieb so zu ist hast du wohl in den Leitungen aus Richtung Tank Dreck drin. Davon darf unter keinen Umstand etwas in den Mengenteiler kommen.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
klick HIER
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189

Starte den Motor bitte nicht mehr ohne das Sieb.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Danke für die Info. Habe mir gleich zwei bei MB bestellt, kann man da haben.
Heute hatte ich keine Zeit, werde aber morgen weiter machen.
Stand der Dinge ist immer noch:
Der Motor springt jetzt ohne Startpilot an, läuft rund dreissig Sekunden gut. dann stottert er und geht aus. Läst sich dann wieder starten, läuft aber dabei unrund.
Das Ganze ohne Kaltstartventil, da hängt der Druckmesser dran.
Gruß Tordi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
das Kaltstartventil ist eh nicht aktiv bei den Temperaturen im Moment.
Wenn du ihn mach den 30 Sekunden wieder startest, läuft er dann durch ?
Zieh doch mal den Stecker vom KE Steuergerät ab, schau ob er dann besser läuft.
Nimmt er Gas an ?
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
klick HIER
das 13te Bild
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn da Dreck drin ist, sind sowieso die nur 0,1 bis 0,2mm dünnen Schlitze zu.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Vielen Dank für die vielen Hilfreichen Informationen von Euch.
Gruß Tordi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
ausschrauben und mit einer Endoskop-Kamera genau untersuchen.
Nicht das du wieder neuen Dreck förderst und den Mengenteiler zu machst.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Will mich heute Abend auf die suche machen und wäre für den einen oder anderen Tipp dankbar.
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
tordi schrieb: ...Aus dem Auspuff bläst er schwarze Abgase, Gemisch zu fett ?. Solange er kalt ist läuft der Motor bestens.
....
das denke ich auch. Hoffentlich ist dein überholter Mengenteiler halbwegs dicht und richtig grundeingestellt, dann kannst Du das vielleicht mit der Gemischschraube heilen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das denke ich eher nicht. Denn die CO-Schraube bewirkt nur die Grundposition des Steuerkolbens im Leerlauf. Danach ist es Kraft durch Auslenkung der Stauscheibe durch den Luftstrom.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Vielleicht ist an der Regelung etwas defekt, weshalb der Motor mutmaßlich zu fett läuft.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nun ja, alles an der KE-Jetronic fängt mit der Messung des Benzindrucks, der Kontrolle der Unterdruckanschlüsse, der Dichtheitsprüfung des Steuerkolbens, seiner Freigängigkeit und der Messung des Tastverhältnises an.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Dr-DJet schrieb: Hallo,
das denke ich eher nicht. Denn die CO-Schraube bewirkt nur die Grundposition des Steuerkolbens im Leerlauf. Danach ist es Kraft durch Auslenkung der Stauscheibe durch den Luftstrom.
Hallo Volker,
ich muss ganz klar zugeben, dass ich es nicht weiß, jedoch zeigen die Prinzipdarstellungen durchaus, dass die Schraube im gesamten Bewegungsbereich einen Einfluss haben müsste - zumindest bin ich bislang davon ausgegangen:
www.thepra.de/image/cache/data/products/...f00838a6-750x750.jpg
Es wäre sonst auch schwierig das Gemisch bei 2500 U/min einzustellen. Aber das lerne ich spätestens nächstes Jahr, wenn nicht wieder die Anmeldung verschlafe

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Die Benzindrücke passen, die hatte ich gemessen. Tastverhältnis etc. will ich mir nachher ansehen.
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Mach mal folgendes: Mach mal alle Leitungen zu den Einspritzventilen am Mengenteiler ab und überbrücke die Benzinpumpe..ohne Auslenken der Stauscheibe darf dann kein Benzin aus den Öffnungen am Mengenteiler hochsteigen...jetzt solange die CO Schraube in Uhrzeigersinn drehen bis dann langsam Benzin aufsteigt.
Bei mir war das Problem dass bei zwei Leitungen ohne Auslenkung der Stauscheibe Benzin aufgestiegen ist...daher war hier schon mal etwas faul...das zweite wird bestimmt ein falsch eingestellter Steuerkolben gewesen sein.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.