- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
W107 560Sl springt nur mit Startpilot an.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Gullydeckel schrieb:
Dr-DJet schrieb: Hallo,
das denke ich eher nicht. Denn die CO-Schraube bewirkt nur die Grundposition des Steuerkolbens im Leerlauf. Danach ist es Kraft durch Auslenkung der Stauscheibe durch den Luftstrom.
Hallo Volker,
ich muss ganz klar zugeben, dass ich es nicht weiß, jedoch zeigen die Prinzipdarstellungen durchaus, dass die Schraube im gesamten Bewegungsbereich einen Einfluss haben müsste - zumindest bin ich bislang davon ausgegangen:
www.thepra.de/image/cache/data/products/...f00838a6-750x750.jpg
Es wäre sonst auch schwierig das Gemisch bei 2500 U/min einzustellen. Aber das lerne ich spätestens nächstes Jahr, wenn nicht wieder die Anmeldung verschlafe
Grüße Martin
Hallo Martin,
Du hast recht. Es wird zwar die Grundposition des Hebels der Stauscheibe für den Leerlauf damit eingestellt. Der Hebel drückt bei gleichem Luftstrom mit gleicher Kraft gegen den Steuerkolben und dessen Feder oberhalb. Das Hooksche Gesetz sagt nun, dass die Auslenkung unabhängig von der Vorspannung der Feder ist, deshalb meine Aussage. Aber bei der Überlegung habe ich natürlich vergessen, dass der Weg im Leerlauf damit immer eine feste Konstante oben drauf bleibt. Also: Die CO-Schraube verschiebt das Gemisch anders als bei der D-Jetronic bei der K-Jetronic im ganzen Bereich.
Die Darstellung ist zwar für die KA-Jetronic, da ist bei der KE einiges anders. Aber man sieht die Feder oberhalb des Steuerkolbens.
Wir wollen nächstes Jahr zwei K-Jetronic Workshops machen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
daher war ich letztes mal als wir über die Steuerkolben-Thematik bei mir diskutiert hatten so irritiert warum es eigentlich nur im Leerlauf eine Auswirkung haben sollte. Prinzipiell müsste sich doch dann ein falsch eingestellter Steuerkolben mit der CO Schraube ausgleichen lassen, jedenfalls bis zu einem gewissen Bereich. Wobei dies wahrscheinlich nur gilt wenn der Hub des Steuerkolbens sich linear zur Senkung der Stauscheibe verhält, was glaub nicht der Fall ist??
@Thorsten:
Bzgl. Grundeinstellung: Wie von mir vorhin schon geschrieben kann man diese recht einfach mit Abgeschraubten Leitungen und überbrückter Benzinpumpe machen. Wenn man mit der CO Schraube den Punkt gefunden hat bei dem ganz leicht noch Benzin aufsteigt dann wieder so weit gegen den Uhrzeigersinn drehen bis sich die Stauscheibe so ca 1-2mm mit leichtem Druck nach unten bewegen lässt bis man Widerstand merkt. Dann Leitungen wieder an Mengenteiler und hoffen dass er zumindest grundsätzlich läuft.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
mit der Schraube am KE-MT stellt man, die Nullförderung ein. Also der Punkt, bei dem die Schlitze schließen. Damit ist dann ohne Motor da auch dicht. Mit der Schraube am Arm des Luftmengenmessers stellt amn die Grundauslenkung im Leerlauf ein. Das beeinflusst dadruch dann das ganze Gemisch, da ich sozusagen eine Grundspannung auf die Feder gebe. Also kann ich mit der CO-Schraube nicht das Verschließen der Differenzdruckventile im MT bewirken.Das kann nur die Einstellschraube am MT.
Richtig ist, dass es bei der KE einen Leerweg von besagten wenigen mm gibt, bis dass der Hebel an der Stauscheibe auf den Steuerkolben trifft. Einstellen sollte man das aber über das Tastverhältnis. Wenn dann alles stimmt, darf das zwischen Leerlauf und 2500/min am 560 SL nur um besagte 10-15% abweichen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Verstanden soweit. Es könnte allerdings sein dass der Steuerkolben in seiner eingestellten Nullposition zu "tief" sitzt und dadurch mehr Weg durch die Stauscheibe nötig ist bis die Schlitze aufmachen. Dies könnte man theoretisch doch durch die Vorspannund der CO Schraube ausgleichen, was aber nicht im Sinne des Erfinders ist da ja im WIS auch ein nötiges 1-2 mm Spiel zum Steuerkolben steht. Dann würde die Kiste wohl gar nicht erst anspringen, bzw. extrem mager fahren.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Die Stauscheibe sollte sich dabei nur minimal nach unten bewegen.
Kommt dann in deinem Fall sofort Benzin aus den Öffnungen wenn du die Pumpe überbrückst ohne dass du Druck auf den Imbus bzw. auf die Stauscheibe ausübst? Das ist definitv dann falsch eingestellt oder der Mengenteiler nicht dicht. Ich hoffe für dich dass nur die CO Schraube zu weit rein gedreht ist. Dreh also so weit gegen den Uhrzeigersinn bis nichts mehr kommt. Drücke die Daumen.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn aus dem MT ohen Leerlauf - also bei Stillstand des Motors - schon Sprit rauskommt, ist was faul. Das darf nicht sein. Da stimmt die Nullstellung des Steuerkolbens nicht. Erst wenn die Stauscheibe runter gedrückt wird, darf Sprit kommen.
Und ohne eine vernünftige Tastverhältnis Messung (des negativ Anteils des Signals) sollte man da nicht blind dran rumdrehen. Wer hat denn den MT überholt? und hast Du überhaupt mal nachgesehen, ob der unterhalb des Steuerkolbens nicht leckt und dass der Steuerkolben leichtgängig ist?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die CO Schraube ist nicht am MT. Sie sitzt am Hebel des LMM (Luft Mengenmesser) und stellt ein, wie weit der im Leerlauf auf den Steuerkolben des MT drückt. Du musst dazu den langen Inbus Schlüssel (ich nehme M3x150 Innensechskant) gegen eine Feder nach unten drücken und dann erst ratet das in die Schraube beim leichten Verdrehen ein. Dann ganz langsam drehen und das TV einstellen. Einfach mal ein paar Umdrehungen um zu schauen, was passiert? AUF KEINEN FALL !
Wenn der MT ohne Auslenkung durch dden LMM schon Benzin durchlässt, dann zurück zu SPOB damit. Hast Du denn ein Prüfprotokoll bekommen?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Ich berichte dann.
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da gibst Du 549€ aus ohne ein Prüfprotokoll der Überholung Deines MT. Und dann kannst Du Dir kein Tastverhältnis Messgerät kaufen? Es gäbe ja schon die billige Variante des Voltcraft AT-400 wenn es denn kein Bosch oder Hermann Gerät sein soll.
Das Messgerät zur TV Messung wirst Du bei jeder Inspektion brauchen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
das mit dem plötzlichen extremen anfetten kenne ich auch.
Von jetzt auf gleich spritz er volles Pfund ein.
Wenn ich,selbst bei 140 auf der Bahn,kein Vollgas gebe geht der dann aus,wie letzte Woche bei der Ausfahrt
Bei mir ist das nicht reproduzierbar,und halt immer in der Fahrt.
Ist das bei dir auch so extrem?
Ich schalte dann auf LPG um,aber mich nervt das auch.
Halte ich an geht er aus und ist komplett abgesoffen.Deiner macht das nicht so extrem,oder?
Einmal hatte ich das in der Stadt das er so leicht anfing,ich hatte damals den Stecker vom EHS abgezogen,da lief er sofort wieder.
Ich würde da mal Unterkammer/Oberkammerdruck messen.
Ich hatte auch mal gedacht das der Rücklauf evtl zeitweise zu ist...
Und von einer auf die andere Sekunde ist das so verschwunden wie es gekommen ist.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Ich habe die Leitungen zu den Einspritzdüsen abgeschraubt und den Motor gestartet und dabei Gas gegeben. Dabei hätte doch an allen 8 Einspritzdüsen Benzin langsam aufsteigen müssen, oder ? Den Luftmassenmesser habe ich tauschen müssen, die Schraube zum CO einstellen dreht leer. Kann es sein das der Mengenteiler nicht in Ordnung ist? Bei German SPOB GmbH habe ich die Tage schon angerufen und nach einem Messprotokoll gefragt. Angeblich war auf dem Prüfstand alles in Ordnung. Den Systemdruck habe ich gemessen. Der war in Ordnung. Kommt mir bald so vor als wenn der Kolben im Mengenteiler hängt.
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Wäre nicht der erste Mengenteiler, der trotz Überholung Probleme macht.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Also Mengenteiler kaputt ? So schätze ich mal.
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Danke und ich berichte dann hier.
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Wie ich immer schreibe, taught die Hausfrauenmethode des Zerlegens, Reinigens und wieder Zusammensetzens nur bedingt etwas.
Ohne Prüfprotokoll gar nichts.
Sorry, das musste ich aus dem Urlaub doch noch los werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093

Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tordi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Schon bei meinem Anruf und meiner Frage nach dem Protokoll, kam mir das komisch vor. Die Antwort war ja ....sehe ich mir gerade an, war alles in Ordnung bei uns. !
Meine Bitte mir das Protokoll per Mail zu zu senden wurde bis heute leider nicht entsprochen. Ich werde mich morgen darum bemühen bzw. versuchen das Spob den Mengenteiler in Ordnung bringt. Nein, bei 537,90 Euro bin ich davon ausgegangen das ich ein funktionierendes Produkt bekomme.
Passiert mir auch nicht wieder, habe inzwischen einen Bosch Dienst gefunden der das seit langen macht und dort kostet das ganze mit Protokoll und EHS und Siebeinsatz dann 600 Euro. Bei Spob ist nicht mal das Sieb im Zufluss enthalten, dafür ist der Mengenteiler von außen sehr schon mit Glasperlen gestrahlt.
Im Anhang mal die Kopie der Rechnung, Also nicht selber gemacht nach Hausfrauen-Art
Ich berichte dann.
Gruß Thorsten
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
bekommst sicher dein Geld Zurück.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.