Sprache auswählen

Lenkrad und Airbag ausbauen

Mehr
07 Jan. 2018 14:01 #176920 von malue
Lenkrad und Airbag ausbauen wurde erstellt von malue
Hallo,
Ein frohes neues Jahr....
Möchte mein Lenkrad meines 560 Bj 86 neu beziehen lassen.
Batterien abklemmen, ok
Aber es soll noch ein Stecker im Beifahrer Fußraum für Reststrom gezogen werden? Muss das sein?
Habt ihr ein Foto, damit ich dieses besser finden kann?
Vielen Dank
Grüße
Marc

Grüße Marc

250CE Bj 1970
560SL Bj 1986

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2018 14:41 #176924 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Ich hab den immer so ausgebaut, ohne unten die Verkleidung zu demontieren (Beifahrerfußraum)
War mal bei Porsche dabei wie die mit einem Airbag umgingen, dass sie nicht noch Fußball damit gespielt haben war alles.

Muss aber jeder für sich entscheiden wie vorsichtig er ist!!!

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2018 15:59 #176926 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Batterie abklemmen und den roten Stecker ziehen unter der Platte im Beifahrerfussraum, der ist nicht zu übersehen.
Bevor du aber das Lenkrad neu beziehen lässt, hast du mal darüber nachgedacht es neu aufzufrischen und neu einzufärben.
Ich habe das erst neulich gemacht, es gibt im Netz ein 5 teigiges Set mit je 50ml Inhalt, Reiniger, Entfetter, Färbung, ....
Das Färben habe ich so 4-5x gemacht, manchmal etwas Zwischengeschliffen und jetzt am Schluss fühlt es sich sehr weich und sehr angenehm an, fast wie neu.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2018 16:36 #176928 von HH560
HH560 antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Guten Tag.
Lenkrad Leder mit 3000er nass ganz leicht anschleifen, um zu entspecken. Danach mit Feuchttuch Rückstände abwischen. Kontrolle in den Fingermulden; sonst Nacharbeit. Nicht zu lackierende Flächen mit Zeitungspapier und prof. Malertape abkleben. Das Lenkrad mit dem Topf z.B. auf einen Schirmständerfuß befestigen. Ich habe ein Kunststoffrohr genommen, drei 100er Schrauben in etwa 120-Grad-Winkel eingedreht und das Lenkrad darauf abgestützt, um es von allen Seiten erreichen zu können. Nach Vorgabe dünn Volico Primer, Wunschfarbe und Topcoat aufsprühen. Alles wieder abtüdeln. Fertig.
Guten Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2018 18:13 #176933 von malue
malue antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Hi, ich sehe nur diesen hier. Der ist aber an radhausseite rechts, ist aber mehr eine Sicherung und kein Stecker ?

Grüße Marc

250CE Bj 1970
560SL Bj 1986

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2018 18:58 #176938 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Beifahrerfußraum, Matte raus, dahinter findest du eine große Kunststoffplatte die mit 4 Muttern festgemacht ist.
Diese nimmst raus, dahinter siehst du den Stecker

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2018 19:28 #176939 von Andi_Fritz
Andi_Fritz antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Hallo,
Wenn mich nicht alles täuscht ist der Stecker des airbag Steuergerät beim 560 links unten hinten im Fahrerfussraum.
Gruss
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2018 20:18 - 07 Jan. 2018 21:35 #176947 von UweL53
UweL53 antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen

Andi_Fritz schrieb: Hallo,
Wenn mich nicht alles täuscht ist der Stecker des airbag Steuergerät beim 560 links unten hinten im Fahrerfussraum.
Gruss
Andreas


(Bild aus Copyrightgründen entfernt)

Im Werkstatthandbuch steht, dass bis März 87 der Stecker unter einer Abdeckung unter der Instrumententafel im Bereich der Konsole der Feststellbremse und ab April 87 hinter der Fußmatte im Beifahrerfußraum zu finden ist.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Letzte Änderung: 07 Jan. 2018 21:35 von UweL53.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2018 23:13 #176955 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Bei meinem 86er 560 SL war der Stecker unter der Verkeidung unter der Instrumententafel.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2018 01:41 - 08 Jan. 2018 01:44 #176958 von Justus
Justus antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Hallo Marc,

die Frage wo sich der Stecker befindet ist ja nun schon beantwortet. Du hattest aber auch gefragt ob es notwendig ist diesen wirklich auszustecken, die Antwort: Ja, unbedingt!

Der technische Hintergrund dafür:

Bei vielen Hinweisen in der WIS geht es darum die Bauteile vor Beschädigungen zu schützen. Mit dem Stecker ist es anders hier geht es in erster Linie den Monteur vor den Folgen einer ungewollten Auslösung des Airbags zu schützen. Da bei der Montage die Kopfposition nicht die für den Crashfall vorgesehene ist kann es zu schwersten Schädelverletzungen kommen. Die alten Mercedes Airbags sind noch nicht OOP fähig. (OOP = out of position). Ein ungewolltes Auslösen kommt nur sehr selten vor, ist aber nicht ausgeschlossen.Ungewollte Auslösungen kommen nicht nur theoretisch möglich es gab schon entsprechende Fälle.
Wo kommt die Auslöseenergie bei abgeklemmter Batterie her? In den ersten Fahrzeugen war ein separater Energiespeicher verbaut welcher aus zwei 4700µF Kondensatoren bestand, später wurde der Energiespeicher direkt in das Steuergerät integriert. Sinn des Energiespeicher ist es bei einem Crash die Auslösung des Airbags zu ermöglichen auch wenn das Bordnetz versagt (z.B. die Batterie schon zurstört ist). Wird der Stecker gezogen wird dieses "Energiebackup" unwirksam.
Natürlich kann mann die Batterie auch abklemmen und das Fahrzeug länger stehen lassen, irgendwann ist dann auch der Energiespeicher leer, die Entladezeit wird dir mit Sicherheit niemand sagen können.

Viel Erfolg und gutes gelingen
Gruß
Justus
Letzte Änderung: 08 Jan. 2018 01:44 von Justus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2020 16:50 - 02 Juli 2020 16:52 #251323 von FiveSixty
FiveSixty antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Hallo in die Runde,
ich wollte gerade mein Airbag Lenkrad ausbauen, und zuvor natürlich noch die Batterie abklemmen und das Airbag Steuergerät abziehen. Dies habe ich bereits bei meinen vorherigen 560SL (Bj.87 und 88) gemacht. Dort saß das Steuergerät im Beifahrer Fußraum.
Mein jetziger 560SL ist allerdings ein Bj.86 Modell.
Dort sitzt der Stecker den man abziehen muss auf der Fahrerseite.

Als ich eben nach dem "roten Stecker" gesucht habe, bin ich aber auf zwei "rote Stecker" gestoßen.

Einer sitzt an der Fußfeststellbremsen-Konsole und der andere unter den Instumenten.

Den kleineren Stecker hab ich schon abgezogen. Aber war das auch der richtige???

Der andere Stecker an der Konsole sitzt so, dass man sehr schlecht nur rankommt.

Weiß jemand hier welcher Stecker der Richtige für meinen Fall ist?
Hab leider keine WIS CD. Dort würde es evtl. drinnen stehen.

Vorab vielen Dank

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




VG
Tommes
Letzte Änderung: 02 Juli 2020 16:52 von FiveSixty.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2020 16:55 #251324 von Mecki
Mecki antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Tommes,der Stecker auf dem 2. Foto....

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2020 17:10 #251325 von FiveSixty
FiveSixty antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Danke Axel.
Der andere Stecker wäre ja auch zu einfach gewesen. :headbanger:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2021 10:04 - 30 Apr. 2021 10:06 #274678 von HH-SL560
HH-SL560 antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Hallo,
ich habe mal diesen älteren Thread rausgeholt, weil ich das KI ausbauen muss (SRS-Lämpchen leuchtet nicht / im schlechtesten Fall wegen Dauerleuchten durchgebrannt und Wegstreckengetriebe defekt).
Ich habe einen Heidenrespekt vor dem Airbag.
Die Anleitung für Aus- und Einbau kenne ich; ich bin aber etwas irritiert, dass alle trotz Deaktivierung ihre Köpfe in Sicherheit bringen und nur von der Seite arbeiten.
Kann so ein Teil, vielleicht weil es schon 35 Jahre im Lenkrad sitzt, einfach auslösen - auch wenn der Energiespeicher durch Trennen des roten Steckers deaktiviert wurde?
Wie sieht es nach Wiedereinbau aus? Wenn alles wieder unter Strom steht, kann dann etwas passieren?
Wo sitzen denn die Sensoren für die Auslösung und wie sensibel sind die?
Fragen über Fragen, aber an das KI muss ich halt rankommen.
Grüße
Matthias


560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Letzte Änderung: 30 Apr. 2021 10:06 von HH-SL560.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2021 10:18 #274679 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
einfach an die Anleitung halten, dann passiert auch nix, ich habe das bestimmt schon 5 oder 6 mal ausgebaut und lebe immer noch :-) .
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2021 10:27 #274680 von citroen
citroen antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Moin,
wenn du den roten Stecker im Fußraum getrennt hast und die Batterie abgeklemmt hast, gibt es normal keine weitere Spannungsquelle.
Den Energiespeicher (2x Kondensator) hast du mit dem roten Stecker getrennt.
Der Airbag braucht jedoch zum Auslösen eine Spannung, zwar nur eine geringere als 12 Volt.
Ein Auslösen des Airbags ist so theoretisch also nicht möglich aber........?????
Nur Mut und respektvolles arbeiten, dann geht alles.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2021 11:22 #274682 von SportLeicht
SportLeicht antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Hallo Matthias,

Respekt vor dem Airbag ist das wichtigste! Von der Seite arbeiten ist also nie verkehrt...
Ansonsten mache ich das so, das ich die Batterie abklemme (Plus und Minus!) und dann die Plus und Minus Kabel (natürlich ohne Kontakt zur Batterie!) nach ca. 1 Minute Wartezeit verbinde und so die ganze Karre zu 100% stromlos mache.
Danach kann Dir beim Ausbau des Airbags eigentlich nichts mehr passieren.

Gruß aus München,
Heinz

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!

1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Folgende Benutzer bedankten sich: SL560forlive

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
30 Apr. 2021 17:38 #274698 von RDele
RDele antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Hallo Matthias,
diese Aktion habe ich gerade im Winter gemacht, als ich das neue Holzlenkrad bekam.
Keine Sorge. Passiert gar nichts. Eher kannst Du Dir Sorgen um das Lösen der 8mm Inbus-Schraube machen... Und übrigens... das Airbag rettet Leben und löscht das nicht aus... abgesehn von einem leichten Knalltrauma kann Dir nichts passieren. Ich bin Unfallchirurg... glaube mir... ich habe genug verunfallte Patienten gesehen. Nur Mut...

Gruß Richard
1989er 560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2021 18:02 #274699 von HH-SL560
HH-SL560 antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Sehr gut. Tinnitus habe ich schon. Dann kann mir also gar nichts passieren :)
Nochmal: Wo sind denn die Sensoren, die den Airbag bei Unfall auslösen?
Grüße
Matthias


560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2021 18:14 #274700 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
ich meine innerhalb des Airbag-Steuergerätes

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2021 18:23 #274701 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Lenkrad und Airbag ausbauen
Hallo Matthias,

ja, die Sensoren sind im Airbag Steuergeraet, externe Sensoren gab es keine. Das Steuergerät ist in der Mittelkonsole auf dem Tunnel hinter dem Aschenbecher verbaut.

Gruss,
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.219 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.