Sprache auswählen

Grauguss Mengenteiler welcher 2K-Epoxidharz Kleber

Mehr
07 Mai 2019 01:55 #209938 von Johnny-1951
So Leute ich habe meinen Graugussmengenteiler zerpflückt, er funktioniert auch wieder aber leider drückt am Flansch und dem Gewinde womit er verschraubt ist ganz leicht Sprit heraus.
Wer von euch kennt sich in 2K-Epoxidharz Kleber aus. Suche einen wo man im Bedarfsfall den Mengenteiler auch wieder auseinander nehmen kann ohne dass die Gussflächen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Der Kleber kommt hauchdünn auf beide Seiten der Grussflächen um die Walzriefen und Einschlüsse der Membrane auszufüllen.
Empfohlen wurde mir Zweikomponenten-Epoxidharz von Motip, finde den aber nicht im Netz, ob der Füller von Motip schon ausreicht ist mir nicht bekannt.
Ich selber tendiere zu Loctite 518, eine elastische Flächendichtung.
Die Schrauben zum Flanschen möchte ich mit LOCTITE 542 versehen, ob das überhaupt nötig ist wenn die Stahlmembrane richtig dicht ist geht mir noch durch den Kopf.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2019 09:45 #209946 von Ragetti
kannst du mal ein Foto einstellen wo genau der Sprit rauskommt, ich habe es nicht verstanden, ob es die normale Dichtungsfläche ist oder ob das etwas beschädigt ist das es auszugleichen gilt.
Meiner Meinung nach ist eine flüssige Flächendichtung geeignet für saubere Flansche.
Das Epoxitharz wird verwendet wenn die Fläche nicht sauber oder stark verkratzt/beschädigt wäre um es auszugleichen, dh Harz drauf glatt schleifen und dann die Dichtung drauf ggf sogar mit Flüssigdichtung.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2019 09:55 #209947 von Dr-DJet
Hallo Werner,

Bosch plant in einem solchen Fal die Dichtflächen, bevor der wieder zusammen gebaut wird. Dann müssen ggf. die Distanzplättchen neu gemacht werden, damit die Werte stimmen. Wichtig ist auch, dass das Planen keine schiefen Ebenen erzeugt, sonst könnte der Steuerkolben klemmen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2019 17:14 #209970 von Chromix
Hallo Werner,

ich hatte hier schon einmal ein Produkt empfohlen. Gibt es für die unterschiedlichsten Materialien.
Wenn die Undichtigkeit von Riefen o.ä. herrührt, würde ich das auftragen und dann wieder plan schleifen. Ob man das an dieser Stelle mit der erforderlichen Präzision hinbekommt, weiss ich nicht.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2019 17:47 - 07 Mai 2019 17:53 #209972 von Johnny-1951
An den Flächen des Mengenteilers liegt es nicht, diese habe ich mit einem Haarlineal überprüft, vielmehr liegt es an der Stahlmembrane (Siehe Fotos).
Zuerst hatte ich gedacht, dass ich mit den Fingern oder sonst irgendwas (Säure, Öl, Wasser…) die Membrane beschädigt hatte, habe mir dann noch mal eine bestellt. Sofort ausgepackt und die gleichen Unebenheiten/Einschlüsse waren auch da zu sehen. Habe dann beim Lieferanten reklamiert und da bekam ich die Antwort ich solle Zweikomponenten-Epoxidharz verwenden, sie würden den auch immer von Mopit verwenden.
Denke die heutigen Membranen werden nicht so qualitativ hochwertig produziert, glaube auch die kommen aus USA. In der WIS steht ja sogar, wenn die Guss Mengenverteiler aufgebraucht sind, soll auf den ALU umgebaut werden. Werden also damals schon Probleme gehabt haben.
Habe gerade ein Video gemacht und lade es in YouTube hoch, da sieht man genau wo der den Druck nicht hält und verlinke es hier. Bei 2.14 ist es sehr deutlich zusehen.

HIER Video

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Also die hier abgebildete Membrane ist noch nicht ein gebaut, aber beide Membranen zeigten die gleiche
grobe Struktur an der gleichen Stelle auf. Werde die 2te Membrane mit 1000er Schmirgelpapier bearbeiten, den Mengenteiler auch, nur denke ich wieder lösbare Dichtmasse zu verwenden.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Letzte Änderung: 07 Mai 2019 17:53 von Johnny-1951.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2019 18:31 #209977 von Ragetti
ja würde ich auch nur mit Flüssigdichtmasse bei gehen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2019 18:51 #209979 von Dr-DJet
Hallo Werner,

das darf eigentlich nicht sein Früher als es noch keine Ersatz Membranen gab, hat man so was in der Not mit aushärtender Dichtmasse abgedichtet. Sonst brauche ich ja keine neue Membran zu kaufen, wenn ich die neuen wieder abdichten muss.

Auf Dmax hat unser Christian mal zusammen mit Mäx gezeigt, wie er einen Golf GTI Mengenteiler bei Koller & Schwemmer hat überholen lassen: www.dmax.de/programme/chris-max-die-oldt...-gti/DCB463260003100

Ja ich gebe es zu, es war nicht unser Obelix-Christian sondern ein anderer. :woohoo: Die haben auch nichts selbst am Golf I Grauguss MT geschraubt. Die haben ihn zu Koller & Schwemmer gebracht und man konnte sehr schön sehen, wie der die Hälften plant und wie er alles am Ende genau vermisst und einstellt. War recht interessant, das zu sehen. Leider ist das Video nicht mehr online. Ich hatte es mir damals abgespeichert.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2019 09:57 - 09 Mai 2019 10:21 #210083 von Dr-DJet
Hallo Werner,

ich muss mich nach nochmaligem Ansehen des Videos korrigieren. Erst wurden die beiden Auflageflächen des MT plan geschliffen und das dann durch Auflegen einer Glasplatte unter einwelligem Licht kontrolliert. Danach wurden die mit einer Walze mit einer Flüssigkeit dünn benetzt und dann kam die Membran drauf. Das war an einem 83er Golf GTI. Das Risiko mit einer Dichtflüssigkeit ist halt, dass es bei zu viel Auftrag ungewollt die Löcher zusetzen kann.

Die Frage, welche Flüssigkeit das war, kann ich leider nicht beantworten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 09 Mai 2019 10:21 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2019 15:54 - 09 Mai 2019 15:56 #210112 von Johnny-1951
Ja Volker ich habe mir die Videosequenz vom Monitor aufgenommen und auch genau angeschaut. Er walzt hauch dünn eine Dichtmasse darauf,nur schaut seine Membrane erheblich besser aus als meine. Werde aufpassen, dass ich nicht zu viel auftrage, hatte die letzte mit etwas Vaseline eingestrichen damit diese sich sauber beim festziehen setzt. Das habe ich oft mit planen Gehäuse gemacht (Sachs Motoren), da gehört gar keine Dichtmasse hin und hat immer gefunzt. Hier bei meinem Mengenteiler ist nach wie vor das Problem die schlechten Qualität der Membrane nicht die Flächen des Mengenteilers.

Beim nächsten Male höre ich besser auf dich, du schreibst immer erst Drücke messen und da bin ich mir nicht Mal sicher ob ich richtig gemessen habe (meine Benzinpumpe bringt solo schon 9 Bar, kommt mir viel vor), diese Drücke habe ich erst hinterher gemessen, die Ursache denke ich war weil der Kolben für den Rücklauf geklemmt hat, zumindest bekam ich den schlecht heraus.

Na ja ich werde berichten wie es weiter geht.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Letzte Änderung: 09 Mai 2019 15:56 von Johnny-1951.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2019 17:40 #210122 von Dr-DJet
Hallo Werner,

wo hast Du die Membran denn her? Eine Membran für Dichtflächen mit Riefen ist nicht optimal. Vaseline hat den Nachteil, dass sie sich vom Benzin wegspüeln lässt. Das wird dann Dein Problem sein. Ich würde ein aushärtendes flüssiges und benzinfestes Dichmittel nehmen. Das Problem ist dann allerdings, das so dünn auszutragen, dass keines der Löcher beeinträchtigt wird.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2019 23:04 - 09 Mai 2019 23:22 #210132 von Johnny-1951
Ich habe die Membrane reklamiert mit Fotos , folgendes war die Antwort.
Hello
There is no relation between the membrane and the leaking mengenteiler after a rebuild.
If the mengenteiler is leaking you didn’t use the correct sealant or didn’t seal the mengenteiler good enough of didn’t waited long enough for the sealant to dry.
U have to use a two component sealant and wait 24 hours before you can use the part.
Kind regards

Die Membrane kam aus den Niederlanden, kennst die Adresse mit Sicherheit.
Heute den Mengenteiler wieder zerlegt und die Flächen mit 1000er Papier geschliffen,
morgen zusammenbauen und mit Loctite 518 elastische zusammenbauen, Membrane werde ich auch noch bearbeiten, hoffe geht gut.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Letzte Änderung: 09 Mai 2019 23:22 von Johnny-1951.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2019 23:16 #210133 von Dr-DJet
Hallo Werner,

also Ferrariparts. Na die haben doch auch schon selbst zwei Mail undichte Mengenteiler an Forenmitglieder ausgeliefert. Wenigstens könnten sie Dir dann ja schreiben, welches Dichtmittel Du nehmen sollst. Trotzdem finde ich solche Riefen wie Du sie beschreibst nicht schön in der Membran.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2019 23:28 - 09 Mai 2019 23:29 #210134 von Johnny-1951
Ja genau Ferrariparts,
hat er ja geschrieben, soll Zweikomponenten-Epoxidharz verwenden, sie nehmen das von Mopit.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Letzte Änderung: 09 Mai 2019 23:29 von Johnny-1951.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2019 10:51 #210394 von Dr-DJet
Hallo Werner,

zur Ehrenrettung von ferrariparts muss ich noch ergänzen, dass die Notwendigkeit eines Dichtmittels in deren Reparaturanleitung drin steht. Ich habe bisher nur vor Jahren einen Grauguss MT mit einem Kumpel überholt. Da gab es noch keine neuen Membranen als Ersatzteil. Alle haben gesagt, das wird nie mehr dicht. Wir haben die alte Metallmembran wieder verwendet und er hat ein Dichtmittel aufgetragen. Das wurde dann dicht. Wir haben aber höllisch aufgepasst, die Bohrungen nicht zu verkleben. Es war auch kein 2K-Dichtmittel. Aber es hat wohl ausgehärtet. Also kein Hylomar oder so.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2019 18:27 #210422 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Becker Grand Prix 2000, leider kein Code ?
Zum Dichtmasse dünn auftragen habe ich irgendwo noch die Gummiwalze vom Linoldruck aus dem Kunstunterricht rumliegen... Damit und mit einer Glasplatte sollte man das doch sehr homogen hinkriegen.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2019 19:51 #210435 von Hajoko031
Hallo,
meinen Stirndeckel Motorgehäuse, hat Obelix (eigentlich Miraculix der Zauberer) bei mir mit so einer Zauberpaste geklebt, mea culpa ich habe gezweifelt, aber das Ding ist dicht und hält - das Teil ist auch aus Grauguss - Danke Christian
LG Jochen

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Folgende Benutzer bedankten sich: Hannes68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2019 03:37 #210467 von Johnny-1951

Dr-DJet schrieb: Hallo Werner,

zur Ehrenrettung von ferrariparts muss ich noch ergänzen, dass die Notwendigkeit eines Dichtmittels in deren Reparaturanleitung drin steht. .


Das habe ich leider nicht gelesen, dennoch bin ich der Meinung, die Membranen sollten besser verarbeitet sein,
wäre doch die Aufgabe von ferrariparts, die sehen doch auch was Ihnen da geliefert wird und könnten reklamieren.

Mir ist die selbe Idee gekommen wie Messerfloh es geschrieben hat, hatte alles übers Wochenende gemacht und bin heute zum Einbau gekommen.

Membrane und Mengenteiler Flächen auf einer 5 cm starken planen Metallplatte mit 1000er
Schmirgelpapier abgezogen (scheix Arbeit) .
Ergebnis ist, Mengenteiler funzt und ist dicht.
Habe die Loctite 518 elastische Flächendichtung genommen, darauf hat mich das Video von Volker gebracht (da wurde die Dichtmasse auch aufgewalzt), habe die Dichtmasse gering aufgetragen und dann mit einer Gummirolle fein verteilt. (siehe Bilder)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Das überflüssige habe ich mit Wattestäbchen gereinigt.



Habe noch ein Problem, meine Tankanzeige zeigt immer Reserve und leuchtet auf, gibt es da einen Trick, ist da ein Schwimmer vorhanden der fest sitzen kann. Denke habe den Fahler seit ich mit Pressluft in die Rücklaufleitung geblasen habe um festzustellen ob die frei ist.
Dann habe ich noch ein zweites Problem, der Motor läuft einwandfrei, sogar mit 750 U/Min, wenn ich aber dann eine Fahrstufe einlege, stirbt er ab. Erhöhe ich die Drehzahl auf 1000 U/Min, schafft er es so gerade nicht abzusterben, muss vorsichtig Gas geben beim losfahren. Wenn er sich dann fort bewegt, ist alles OK, beschleunigt wie er soll, Kickdown funzt auch, auch kein Loch beim Gas geben, also alles wie es soll, nur das Problem beim Losfahren.
Hat einer eine Idee wo ich suchen soll.

www.youtube.com/watch?v=EY9qWbb9r0Q&feature=youtu.be

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2019 10:47 #210481 von Dr-DJet
Hallo Werner,

eine flexible Dichtmasse braucht es hier eher nicht. Ich wprde da eine aushärtende (ferrariparts empefihelt ja sogar 2K9 nehmen. Aber wenn es dicht hält, sei zufrieden. Bei der Metallmembran kann man sich natürlich fragen, ob man die dann unbedingt ersetzen muss, wenn man sie eh abdichtet. Sie schreiben ja auch, dass man das wieder öffnen und neu verwenden kann, wenn die Drücke nicht stimmen.

Auf jeden Fall sollte man aber nach einer solchen Ünerholung eine Mengenvergleichsmessung der Zylinder in verschiedenen Positionen der Stauscheibe machen. Bosch hat dafür ein Gerät. Zeige ich beim Workshop in 1,5 Wochen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2019 22:55 #210521 von Chromix
Hallo Werner,

sogar auf den Bildern kann man erkennen, daß die Membran nach Deiner Überarbeitung VIEL besser aussieht als im Lieferzustand. Ohne Dichtmittel kann die vermutlich tatsächlich niemals dicht werden. Die Riefen werden wohl tief genug sein, daß das Benzin an ihnen entlang fließen kann und dann am Rand des Mengenteilers austritt.
Ist wahrscheinlich zu teuer, die Membran so plan zu arbeiten, daß man ohne Dichtmittel auskommt ..... :-(

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.