Kann Druckguss geklebt werden?
- Scenic
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 467
- Dank erhalten: 138
es betfrifft nicht, trotzdem möchte ich gerne eine Frage in die Fachrunde stellen:
Mein Nachbar hat eine 73´Corvette C3, bei dieser ist das Lüftungsgitter unter der Windschutzscheibe gebrochen. Wie bekommen wir das wieder zusammen?
Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße Marco
Warte nicht auf den perfekten Moment, nimm dir einen Moment und mache ihn perfekt!
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 3506
- Dank erhalten: 1250
www.jbweld.com/collections/automotive/twin-tube
Du kannst auch epoxy 2 Komponenten versuchen. Auch hinterlegen. Nur auf die Bruchstelle etwas auftragen hat bisher nicht funktioniert.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bolide
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Schweiz
- 350 SL 107.043 1972
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 2
Hartlöten oder WIG Schweissen sollte gehen.
Gruss vom Mattin
Gruß vom Martin
Der Narr denkt, er ist weise, der Weise aber weiß, er ist ein Narr.....350SL Bj.72 Sandbeige metallic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 3506
- Dank erhalten: 1250
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 1662
- Dank erhalten: 736
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Abwesend
- Premium Mitglied
-
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 1527
- Dank erhalten: 85
wenn keine tierische Belastung drauf kommt, kann ich UHU plus empfehlen.
Der Bruch sollte frisch und alles fettfrei sein.
Du musst es exakt ausrichten und verspannen (temperaturfest !!).
Dann bei 180° für 5 min in den Ofen.
Wenn die Bindung in Ordnung ist, kriegst du die Festigkeit von Hartlot.
Ich habe schon spezielle Aludruckguss Hartlote getestet, aber das ist sehr schwierig ".
Der UHU plus wird bei dieser Temperatur extrem flüssig und zieht durch die Kapillarwirkung
in die Bruchstelle.
Aber wie gesagt das wichtigste - exakte Ausrichtung und Fixierung.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 167
Sollte halten.
Natürlich vorher gut reinigen.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
da das kein 107 SL Thema ist, habe ich es verschoben. Bitte beachten!
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 2569
- Dank erhalten: 920
Ist jetzt 100%ig dicht und hält seit fast 2 Jahren.
Schau Dir auf deren Internetseiten unter "Presse" mal an, wo deren Produkte schon überall zum Einsatz kamen.
Man muß aber auch sehen, daß die Klebeflächen bei dem fraglichen Teil recht klein und das Gewicht vermutlich verhältnismäßig hoch ist.
Hälsningar, Lutz
Das tritt nach meiner Kenntnis ..... ist das sofort, unverzüglich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 467
- Dank erhalten: 138
Viele Grüße Marco
Warte nicht auf den perfekten Moment, nimm dir einen Moment und mache ihn perfekt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- online
- Moderator
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1989
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
V8 und V2 viel mehr braucht es nicht
3D-Nachbauteile unter
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Mitglied
-
- 560 SL 107.048 1989
- Beiträge: 2089
- Dank erhalten: 229
Grüsse Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Abwesend
- Premium Mitglied
-
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 1527
- Dank erhalten: 85
Nur nicht überhitzen.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 450 SLC 107.024 1974
- Beiträge: 791
- Dank erhalten: 142
also zum Kleben ist das viel zu wenig Fläche, vor allem bei einem so großen Bauteil. Entweder an unsichtbarer Stelle 2 Verstärkungen aus Blech einbauen oder versuchen, das mit einem Reibelot zu löten: klick mich
Das schmilzt recht niedrig und könnte klappen. Aber wenn man das nur an den Bruchkanten klebt fällt das schon beim Hochheben auseinander oder spätestens beim Einbau.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 467
- Dank erhalten: 138
ist erledigt. 2K Kleber geht. Allerdings nur, wenn Blechstreifen zur Verstärkung unter geklebt werden. Zumindest jetzt hält es. Danke an alle Tippgeber.
Viele Grüße Marco
Warte nicht auf den perfekten Moment, nimm dir einen Moment und mache ihn perfekt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Rund ums /around this Forum
-
Sonstige FliWaTüt Oldtimer Themen
- Kann Druckguss geklebt werden?