- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Unklares Geräusch beim Beschleunigen
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
mein 89er 560SL hat 46TMls auf der Uhr und befindet sich in einem sehr ordentlichen Zustand. In meinem Besitz seit 3 Jahren. Von Anfang an nervt mich ein Geräusch, welches immer nur beim Beschleinigen aus dem Stand oder niedriger Geschwindigkeit zu hören ist. Nach dem Wechsel aller Fahrwerksgummis und Motorlager ist es eher lauter geworden. Es klingt wie so ein "FFFFRRRRRRRR" und kommt aus dem Beifahrerfußraum oder Mittelkonsole rechts. Mit steigender Geschwindigkeit wird es leiser und es verschwindet dann ganz. Gibt man richtig ordentlich Gas... klingt es fast schon wie Metallteile in einer Dose...!? Mercedes Meister... hatte keine Idee, riet dazu das eher in Ruhe zu lassen, dass man nicht eine große Baustelle aufmacht...!? Meinem Schrauber des Vertrauens ist es bei der letzten Probefahrt nach der Arbeit am Fahrwerk erst gar nicht aufgefallen. Bin verzweifelt... mindert das Geräusch meine Freude und den Genuß an dem SL erheblich...

Habt Ihr eine Idee? Der bescheurte US-Auspuff? Kardanwelle? Getriebe...???? Viele Fragen...? Bin für konstruktiven Input sehr dankbar.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Und du bist dir auch ganz sicher, dass es nicht das Windgeräusch der Antenne ist, fahr die mal rein.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Smart01
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
so wie Rolf schreibt, nicht ganz einfach via Ferndiagnose genau zu erörtern woher das Geräusch stammt, noch was es verursacht.
So etwas nervet, vor allem wenn einem bewusst ist, dass es da ein undefiniertes Geräusch gibt.
Besteht die möglich, via Mobiltelefon eine Aufnahme des Geräusches aufzuzeichnen?
Das könnte schon einmal ggf. ein kleines Stück weiterhelfen.
Ist das Geräusch nur während der Fahrt zu hören oder vermag man es auch zu hören, wenn der SL auf der Bühne steht und der Motor läuft?
Beste Grüße, Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guido2308
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Das Becker Radio im SL ist so schlecht, dass ich nie Musik höre.
Im Stand ist das Geräusch nicht zu reproduzieren. Es ist nur während der Fahrt zu hören und nur bei niedriger Geschwidigkeit.
Es ist auch nicht wirklich sehr laut. Mit offenem Verdeck hört man fast nichts.
Grausam... macht mich fertig...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Geräuschermittlung.Beachte die Lüftersituation/ggf. im Hamsterrad. Ggf. Geräusch von vorn. Ggf. Luftströmung/Resonanz. Ggf. Heizungsbrett und Radio wegbauen, ggf. Handschuhfach ausbauen. Ggf. KI ausbauen (Bedenke: Fahren ohne KI keine Batterieladung). Ggf. Unterboden/Abschirmblech.
Guten Erfolg. MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Meines sah so aus, das kann Geräusch/Vibrationen verursachen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Ich würde auch auf der Bühne mal alle Räder von Hand durchdrehen.
Bei mir machte ein Ausgleichsgewicht Geräusche bei vollem Lenkeinschlag, deren Ursache wir erst auf der Bühne gefunden haben.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
hättest Du nicht schon alle Gummiteile im Vorderwagen erneuter würde ich sagen, dass ggf. der Lüfterflügel in der Kühlerzarge schleift, aber vielleicht ist das ja trotzdem so.
Das kannst Du ganz einfach nachsehen. Zwischen dem Lüfter und der Kunststoffhutze sollte rundherum (oben, unten, rechts & links) gleichmäßig Platz sein. Der Motor kann sich recht deutlich in den Lagern bewegen und manchmal wird auch die Hutze nachgesetzt, um besser zu den alten abgesackten Lagern zu passen. Wenn der Laden dann über neue VA-Lager und neue Motorlager 3cm hochkommt, kann es schon mal eng werden.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Kühler ist es sicher nicht. Aber das Mittellager der Kardanwelle... wäre für mich ein ganz heisser Kandidat. Für den Wechsel muss der Auspuff ab, oder?
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Getriebe abstützen.
Sehr wichtig ist auch die Kennzeichnung der Welle, damit sie auf jeden Fall wieder in der richtigen Ausgangslage zusammengebaut wird.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
RDele schrieb: Vielen Dank für die Beiträge,
Kühler ist es sicher nicht. ...
Hallo Richard,
warum "raten" oder "glauben"? Mach doch mal die Haube auf und wird einen Blick, mehr ist für "wissen" nicht nötig. Wahrscheinlich hast Du recht, aber so einen einfachen Check nicht zu machen nur weil man "glaubt"?
Das mit der Kardanwelle hatten wir übrigens gerade.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.