- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
meine Chromleisten "blühen"... was kann ich tun??
- Hartung1979
- Autor
- Abwesend
- Elite
-
- 1986er 560SL
ich möchte mich gern mal intensiver mit meinen Chromleisten beschäftigen, denn diese oxidieren (ist das so korrekt?) bzw. blühen irgendwie auf, siehe Bilder unten.
Betroffen sind die Chromleisten an der Windschutzscheibe sowie die Leisten oben an der Tür sowie am Verdeckdeckel umlaufend.
Hatte schon die Chrompolitur von Sonax probiert und vor kurzem auch DeverDull, bringt aber alles absolut garnix.
Habt Ihr Ideen?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Abwesend
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Muss ich jetzt alle Leisten komplett austauschen? Das wird nen teurer Spaß...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Abwesend
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Bin am Überlegen, ob ich alle Leisten ENTeloxieren lasse und neu aufbaue.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Die Leisten sind wie Rudiger schon sagt nicht verchromt und es ist extrem schwierig die wieder aufzufrischen, selbst mit immenser Poliererei wie hier zu sehen ist:
www.youtube.com/watch?v=bMirCYO5qVI&t=688s
Der gute Kent hat aber wohl wie er im Video zeigt eine magische Formel entwickelt, die er natürlich nicht verrät und man teuer erkaufen müsste.
Gruß,
Chris
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Die erste ist , das die Eloxanschicht abgeschliffen wird und man das Alu dann auf Hochglans poliert und die 2. Möglichkeit ist, das man die alte Eloxanschicht chemisch entfernt ( mit Natronlauge)und dann neu eloxieren lässt.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
MBN schrieb: Die Leisten sollten nur gepflegt werden, z.B. mit Hartwachs, Schwamm und weichen Tüchern. Durch Polieren wird die empfindliche Eloxierschicht beschädigt.
Michael
Die Eloxierschicht ist steinhart, da kommst du auch mit keinem Poliermittel durch .
Blüht es darunter kann man das teuerste Wachs nehmen, das wird nicht besser .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Hartung1979 schrieb: ja, hab ich auch gelesen, das die eloxiert sind.
Bin am Überlegen, ob ich alle Leisten ENTeloxieren lasse und neu aufbaue.
Gute Verchromer können die Schicht entfernen und neu verchromen, ist allerdings von der Ausstrahlung niemals so wie ab Werk .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Die sehen immer noch klasse aus.
Die Nummer mit dem neu Eloxieren geht aber auch. Vor einigen Jahren war das mal Thema hier. Ich glaube von Gert, der hier aber leider aus persöhnlichen Gründen nicht mehr schreibt.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
der Eloxalbeschichtungen macht,vorrangig ging es aber um meine Hinterachse die gestrahlt und gepulvert werden sollte und ich jemanden suchte der einspringen konnte da der Betrieb den ich sonst immer für Strahlarbeiten beauftragte auf Monate ausgebucht war.Ich hatte mich dann längere Zeit mit dem Vorarbeiter unterhalten da ich irgendwie die ganzen Abschirmbleche aufbereiten wollte und er mir dann sagte ich sollte die einfach vorbeibringen und er macht die wieder hübsch.Kurzum ,die Bleche haben eine neue Eloxalschicht bekommen und sehen aus wie neu,speziell
das Blech über dem Endtopf war dermaßen eingesifft mit U-Schutz,Sand und was weiß ich und war nicht mehr wieder zu erkennen.Ich spiele mit dem Gedanken ihm einfach mal eine Chromleiste
vorbeizubringen zum ausprobieren da meine auch in die Jahre gekommen sind und in etwa so ausschauen wie die von Udo.Ich denke sofern keine tiefen Kratzer vorhanden könnte da ein gutes Ergebnis herauskommen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Louis hat im Prinzip recht. Ich hatte bei meiner Restauration Mercedes W105 von Zustand 5 auf 1 ebenfalls das Problem der eloxierten Zierleisten. Meine persönlichen Erfahrungen:
- Abschleifen ist suboptimal, das Eloxal ist hart und man schleift sich einen Wolf
- Enfernen des Eloxals mit Natronlauge will geübt sein - don´t do this at home. Beschäftige dich mit Natronlauge, dann weiss du warum.
- Enteloxieren und Eloxieren durch einen Fachbetrieb ist relativ billig
- Wenn du das machen willst, überleg dir wie du die enteloxierten Leisten auf absoluten Hochglanz polieren willst. Ich habe einen Polierbock und habe trotzdem stundenlang poliert bis zum perfekten Ergebnis
- Nach dem Eloxieren war der Hochglanz nicht mehr so ganz da. Die Optik sauber aber etwas milchig. Neue Teile glänzen etwas mehr.
- Einige Gespräch mit dem Galvaniker meines Vertrauens und anderen durchgedrehten Oldtimerliebhabern führten zu dem Ergebnis, dass man mit neu Eloxieren nicht den Concour-Glanz hinbekommt. Hierzu muss das Eloxal entfernt, die Leiste poliert und durch ein geeignetes Wachs vor Oxidation geschützt werden. Letzteres funktioniert auch, wenn man es regelmäßig, z.B. auch nach der Autowäsche, Regen etc. macht.
Meine Konklusion: Es war o.k. die Leisten bei meinem W105 neu zu eloxieren. Die regelmäßgie Pflege der Leisten würde mir auf den Nerv gehen.
Meine Empfehlung für dich: Lass die Leisten so wie sie sind, der Aufwand lohnt nicht, ich finde sie nicht so schlimm, man kann sich auch reinsteigern, die Leisten werden vom ab- und dranmachen nicht besser, investiere Geld und deine Zeit lieber in die Technik.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.