- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
Altes Becker Mexico 753 mit neuem Innenleben
- Sternzeituser
-
Autor
- Offline
- Senior
-
nachdem Peter vor einigen Monaten über Modernes Zeug im alten Benz berichtet hatte, war mir die Idee gekommen, mein altes Becker Mexico Cassette 753, welches ich schon vor vielen Jahren mit Aux In und Aux Out ausgerüstet hatte, mit Bluetooth und MP3-Player auszustatten, nur über das WIE war ich mir noch nicht so ganz im Klaren.
Nach einigen Überlegungen kam mir die Idee, das völlig unbenutze Cassettenteil raus zu schmeißen und durch einen Block zu ersetzten, in dem dann der SD-Karten-Schacht für den MP3-Player, einem USB-Anschluss und einem AUX-Anschluss eingebaut werden sollte. Im Gerät selbst sollte ein Bluetooth-Empfänger eine Kopplung zum Handy ermöglichen, um meine Musik über Bluetooth kabellos an das Radio senden zu können. Am Ende des Projektes viel mir auch noch ein, die el. Antenne manuell rein-und rausfahren zu lassen, denn im MPT-/Aux/BT-Betrieb würde das blöde Windrauschen im Fahrbetrieb stören, die Antenne soll dann rein fahren können.
Idealerweise sollte die Bedienung über die Cassettenteil-Tasten erfolgen, die ja mit dem Ausbau des Kassettenteils normalerweise verschwinden würden. Dafür musste irgendwie eine Hard-und Software-Lösung gefunden werden. Keine einfache Aufgabe, wie sich im Laufe des Projektes heraus stellen sollte.
1.Ich musste mir einen 3D-Drucker anschaffen, um den Block für die Tasten des Cassettenteils, des SD-Kartenschachts, des USB-Anschlusses und der Aux-Buchse erstellen zu können. Da ich noch nie mit 3D-Druck irgendetwas gemacht hatte, musste ich mir erst mal ein für mich und meinen Ansprüchen gerecht werdender 3D-Drucker gefunden werden. Als Nächstes musste dann ein Einstieg in die 3D-Software gemacht werden, um überhaupt so ein komplexes Adapter für das Becker Mexico erstellen zu können, denn es stellte sich heraus, dass ich z.B. im Bereich der Tasten-Adaptierung weniger als 0,5mm Toleranzbereich habe.
2. Es musste ein elektronisches Modul gefunden werden, mit dem ich einen SD-Karten-MP3-Player, das Bluetooth-Modul und die Tastatur-Bedienung vom Becker-Radio miteinander "verheiraten" kann. Nachdem ich das passende Modul gefunden hatte, musste ich mich auch noch in die Programmierung des Bausteins einarbeiten und die entsprechende Software schreiben.
Ziel war es, mit der vorhandenen Tastatur des Radios alle neuen Komponenten ansteuern zu können:
a) Die Umwahl zwischen Radio / Aux / MP3-Player und dem Bluetooth-Modul
b) Titelauswahl bei MP3-Berieb
c) Titelauswahl im Bluetooth-Betrieb
d) Telefonbedienung im Freisprech-Betrieb
e) manuelle Antennensteuerung
3. Musste ich im Schaltbild des Becker Radios entsprechende Punkte finden, um die neue Technik adaptieren zu können.
4. Eine Leiterkarte musste für die gesamte Elektronik entwickelt werden.
Ich habe die Stunden nicht gezählt, es ging über Monate und viele Abende sind dabei "drauf" gegangen. Aber seit dem 2. Mai spielt das Radio seinen neuen, digitalen Sound

P.S.: Ich sehe gerqade, die beiden Lämpchen für 7K und 8M sind defekt....
Trotzdem befindet sich das Radio noch in einem Prototypen-Zustand, alles ist eine reine Handarbeit. Aber vielleicht gibt es eine Vermarktungschance?
Hier ein paar Bilder:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- panther8x8
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 78
VG
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Wäre jetzt nur sehr schade wenn tatsächlich UKW abgeschaltet werden soll (2025).
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
conte500 schrieb: Sehr schöne Arbeit !
Wäre jetzt nur sehr schade wenn tatsächlich UKW abgeschaltet werden soll (2025).
Grüße
Uwe
Uwe, Dan geht das wunderschöne Radio in den Export zum lieben Rüdiger nach America
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Copyright auf die Software, Gebrauchs Muster Schutz auf die Tastatur Blöcke / Block, gebrauchsmusterschutz auf die Anordnung der Hardware, Patent / gebrauchsmusterschutz auf die einflechtend der neuen Hardware zur alten Hardware.
Dieses ganze Paket sollte mit wenigen Änderungen an fast jedem Stereo / Cassettenradio der Becker Radios funktionieren.
Respect für die super Arbeit.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afla107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 65
Mich würde interessieren, wie Du AUX in realisiert hast.
Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Schauben kann ja fast jeder, aber das hier ist ein interdisziplinäres Gesamtkunstwerk. 3D-Druck, Software, Elektronik und Mechanik in Vollendung vereint. Wenn Du jetzt noch einen Weg gefunden hast im Rahmen der Arbeiten eine evtl. ausgelöste Diebstahlsicherung bei einem US-Radio zu umgehen, dann wird Deine Garage zur Pilgerstätte.
Gib uns mehr

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Da würde ich bestimmt mein jetziges für rauswerfen.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
os4 schrieb: ...
Da würde ich bestimmt mein jetziges für rauswerfen.
...soweit würde ich allerdings nicht gehen

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
conte500 schrieb: Sehr schöne Arbeit !
Wäre jetzt nur sehr schade wenn tatsächlich UKW abgeschaltet werden soll (2025).
Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
eine mittelfristige Digitalradio-Lösung habe ich schon seit einigen Jahren, sie befindet sich im Handschuhkasten und ist über Aux In angeschlossen. Leider mit dem kleinen Nachteil, dass die Bedienung im Handschuhkasten durchgeführt werden muss. Auch der Radiosender ist leider nicht auf dem Becker-Radio sichtbar. Deshalb wird das nächste Winterprojekt DAB+ im Becker Mexico sein. Das größte Problem dabei wird aber sein, den Displaytreiber richtig anzusteuern. Das Display des Becker Mexico kann bereits Radiotext anzeigen, dass war eine Vorstufe von RDS.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
afla107 schrieb: Hallo Manni, sieht sehr gut aus. Die Radiopiraten bieten diesen Umbau auch an, haben gerade aber Auftragsannahmestopp. Einen Markt scheint es also zu geben.
Mich würde interessieren, wie Du AUX in realisiert hast.
Gruß Andreas
Hm, das wusste ich noch garnicht, ich dachte echt, ich hätte das was Neues auf den Markt geworfen



Thema Aux In: Ursprünglich hatte ich Aux-In über die NF-Leitung des Cassettenteils realisiert. Wenn die Cassette eingelegt wurde, schaltete das Radio zwar auf Cassette um, aber ich hatte die NF-Leitung vom Cassettenteil abgeklemmt und stattdessen ein Cinch-Kabel nach Aussen verlegt. Darüber war bisher wahlweise mein MP3-Player oder das Digitalradio angeschlossen.
Jetzt aber gehe ich mit allen Signalen von UKW-Radio, BT-Modul, MP3-Modul und Aux auf ein IC im Radio, welches damals schon als NF-Schalter von Becker verbaut wurde. Die Ansteuerung übernimmt mein eigener Controller.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Immerhin, ich benutze da mal Martins Worte, ein "interdisziplinäres Gesamtkunstwerk". Gelernt hatte ich mal vor über 30 Jahren Radio-und Fernsehtechniker, aber eigentlich wollte ich genau das, was ich damals reparieren musste, aus dem Radio entfernen bzw. nur noch UKW-Radio, Blende und Endstufe benutzen. Neue Erkenntnisse aus den Bereichen 3D-Druck und Microkontroller sind hinzu gekommen

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Allerdings will ich mir als nächstes mein leierndes Kassettenlaufwerk in Ordnung bringen um die alten Kassetten von Jimi Hendrix und Curtis Mayfield abzuspielen. Back to the roots.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
die alte Leiertechnik wandert bei mir in den Müll. Insgesamt 5 Becker-Laufwerke habe ich schon entsorgt. Andruckrollen, Antriebsriemen, also alles was aus Gummi ist, hat sowieso schon das Zeitliche gesegnet.
Auf dem Bild unten sind 3 1/2 Becker Radios abgebildet, das obere ist ein Teilespender, die unteren beiden Radios haben dummerweise ein UKW-Problem

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
OT: Sehr schöner Beitrag - wie so vieles von Denkern, Tüftlern und Machern. Gut.
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
aber aus meiner Sicht halt unnötig, da ich es so modern nicht brauche in meinem Oldie. Aber jedem was er gerne hat.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
das ist einfach so und das bekommen wir weder hier noch im Kleingartenverein, der Nachbarschaft oder gar global zu Deckung. Die Geschmäcker, Intentionen und Leidenschaften sind einfach zu unterschiedlich. Wir haben hier:
• Originalitätsliebhaber
• Optimierer
• Sparfüchse
• Totalumbauer
• BilligYougtimerfahrer
• Schietegaler
• Vollrestaurateure (Hauptsache neu)
• Vollrestaurateure (alles original)
• ...
Es bringt nichts jemandem aus dem anderen Lager zu sagen, dass das was er macht zwar ganz toll aber eigentlich aus der eigenen Perspektive totaler Käse ist.
Vielleicht ist es ein guter Ansatz in so einem Fall entweder einfach nur die jeweilige Leistung zu würdigen (ohne das "aber"), oder einfach nichts zu sagen/schreiben, weil sich dann nämlich zwei unterschiedliche Welten gegenüberstehen die man nie zur Deckung kriegt.
Wenn man nur durch eine Brille schaut, wo wollte man dann die Gemeinsamkeitsgrenze ziehen?
Nur SL oder dürfen auch die SLCs mit dazu? 8-Zylinder oder nur 6? VorMopf oder auch danach? Deutsche Erstauslieferung oder auch andere? Silber oder gold, blau oder schwarz, dattel oder grau…, Windschott erlaubt, Luft von nach 1980 in den Reifen OK?...
Relax!
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Ich wollte jetzt auch kein Popkorn hohlen;)
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181

Mein Radioumbau ist eigentlich ein logisches, derzeit letztes Glied in einer ganzen Kette von "Klangoptimierungen" in meinem SL.
Anfänglich flog das moderne Becker Mexico BJ 2003 raus und wurde durch das zeitgenössische Becker Mexico 753 ersetzt.
Danach flogen die noch originalen 10cm Papp-Lautsprecher aus der Armaturenbrett raus und wurden durch hochwerte 2-Wege-Lautsprecher ersetzt.
Dann folgte ein etwas größerer Umbau am Radio und auch in der Ablage hinter den Sitzen: Es wurde ein Soundboard hinter den Sitzen und einer Endstufe unter dem Beifahrersitz installiert, das alte Becker Radio bekam ein Aux In und Aux Out- Anschluss für (damals noch CD-Player) und der Endstufe.
Einige Jahre später wurde dann das Digitalradio mit 2fach USB-Adaper im Handschuhfach nachgerüstet.
Jetzt halt die Bluetooth / MP3 / USB / Freisprech - Integration im Becker Radio.
Gäbe es den 107er noch bei MB neu zu kaufen, hätten die das ab Werk ja auch so ähnlich gemacht

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slc107pa
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Gruß Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
prinzipiell kann ich dir natürlich dein Autoradio auch umbauen. Die von mir verwendeten Teile sind weitestgehend von der Stange und sind nicht der Kostentreiber. Ich hab noch gar keinen Überblick, wie lange ich bei einer Kopie des Nachbaus von meinem Radio brauchen würde, da mein Erstmuster unzählige Stunden Entwicklungszeit gekostet hat.
Dann stellt sich auch die Frage, welche Ausstattung braucht dein Radio. Bei deinem SLC brauchst du z.B. keinen Antennenschalter, um die el. Antenne im MP3/Bluetooth/Aux-Betrieb reinfahren zu können. Beim Cabrio ist diese Funktion aber sehr sinnvoll, da die Antenne im Fahrbetrieb ziemlich laute und störende Windgeräusche macht.
Du kannst mir dazu hier ja auch eine private Nachricht schreiben.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127
Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181

Es gibt ein Update, die nächsten Radios werden die Umwahl von UKW z.B. auf AUX, Bluetooth oder MP3 nicht mehr per LED sondern per Text im Display anzeigen. Aber aktuell ruhen alle Aktivitäten, ich genieße noch den Sommer, in mein kuscheliges Bastelzimmer wird es mich erst in den Wintermonaten zurück ziehen

Aber hier schon mal ein erster "Gehversuch" mit meinem selbstgebauten Radiotext in einem ca 35 Jahre alten Becker Mexico...
Textanzeige im Becker Mexico 753
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127
Und verständlich, lieber des Sommer zu genießen als sich im Bastelzimmer einzuschließen!

Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Wenn ich so was nur auch könnte... Echt cool!
Gute Erholung
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
sehr beeindruckt ..
Grüße
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Martin, Gullydeckel, einige Leute sind besser mit ein Pfund schmierfett wie mit einem Pfund Computer.
Ich gehöre zu denen die dreckige Hände haben.

Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
sehr geil.
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Rudiger schrieb: Es ist sehr beeindruckend.
Martin, Gullydeckel, einige Leute sind besser mit ein Pfund schmierfett wie mit einem Pfund Computer.
Ich gehöre zu denen die dreckige Hände haben.
Rudiger
He Rüdiger,
klar, jeder hat so sein Spezialgebiet. Was ich nur total irre finde, ist, was sich hier teilweise für Experten tummeln. Seien wir doch mal ehrlich: Schrauben drehen ist ganz nett und damit kann man hier und da jemanden beeindrucken, aber diese höheren MINT-Fähigkeiten (für Dich "STEM") haben was.
Und bei den moderneren Fahrzeugen ist einfach nicht nur mehr klassische Handwerkskunst gefragt, sondern genau auch sowas (Radio, ABS, Geschwindigkeitsregelanlage, Temperaturregelung, KE-Jetronic, Zündungssteuergerät, Lampenkontrolle, Tachosignal, Sensoren, ...).
Hier beim 107er gibt's einfach eine unglaubliche Bandbreite an Problemen bzw. Aufgabenstellungen und in jeder Disziplin haben wir ein paar echte Könner. Ich müsste mal eine Liste anfangen, damit ich keine Fachrichtung vergesse, aber so ein Radioumbau ist schon ganz weit vorne. Als nächstes fällt mir sofort Uwe ein, der ein abgefahrenes Diagnosetool für die KE-Jetronic auf die Beine gestellt hat, Tom, der im Handumdrehen ein perfektes Layout für die Aufkleber erstellt und umsetzt und so könnte man fast endlos weitermachen - jemanden bzw. etwas aus dieser Richtung nicht zu erwähnen wäre sträflich bei all diesem Forschergeist.
Damit will ich natürlich keinesfalls die klassischen Handwerks-Hexenmeister wie z.B. unseren Jim übergehen, auch nicht alle anderen die das Holz aufarbeiten oder im Akkord Motoren ziehen oder Steuerketten und Schlepphebel wechseln, unangenehmste Dichtgummis und Frontscheiben tauschen, die D-Jetronic oder einen Mengenteiler sanieren, oder einfach nur durch Handauflegen bzw. Ferndiagnose sofort wissen warum der Patient schwächelt!
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.