Sprache auswählen

Motorsteuergerät 560er

Mehr
06 Dez. 2019 21:25 - 06 Dez. 2019 21:27 #229328 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Motorsteuergerät 560er
He Detlef,

na dann ist doch alles klar. Nichts ist kaputt, nur irgendwo ein Wackelkontakt (deswegen die Empfehlung die Spannung zu messen). Wenn's nicht die Kabel an der Batterie, Karosseriemasse oder LiMa sind, dann wird die Suche wohl dauern, aber am Ende wird alles gut.
Solltest Du doch Blinkcodes auslesen können:
1 kein Fehler im System
2 Drosselklappenschalter Volllastkontakt
3 Temperaturfühler Kühlmittel
4 Geber Luftmengenmesser (Stauscheibenpoti)
5 O2-Sonde
6 nicht belegt
7 TD-Signal (OT-Geber)
8 Höhengeber
9 Elektrohydraulisches Stellglied
10 Drosselklappenschalter Leerlaufkontakt
11 nicht belegt
12 Abgasrückführung

Grüße Martin

Edit: Obelix war wieder schneller: irgendwas muss man ausgelesen bekommen, so isses...

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Letzte Änderung: 06 Dez. 2019 21:27 von Gullydeckel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2019 21:47 #229329 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Detlef,

bei Zündung AUS werden alle Fehler gelöscht. Die KE-Jetronic kann sich nichts merken ohne Strom.

Je länger Du das beschreibst, würde ich auf einen Kabelfehler oder Steuergerätefehler tippen. Denn 100% TV heißt ja keine Spannung da.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 18:40 #229387 von Teppich58
Teppich58 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Christian, Volker, Martin und alle Interessierte, es hat etwas gedauert mit dem Messen da die liebe Ehefrau auch noch ein paar Fragen hatte.
1. Christian: Die Leuchte Nr. 4 geht bei Zündung an auch an, beim Start dann aus. Beim Umschalten auf TV leuchtet sie ständig sowie auch Checkengine.
2. Martin: Kabelverbindungen habe ich geprüft Masseverbindungen i.O., die Anschlüsse vom Kupplungsstecker zu den Bauteilen auch alle von 0-1 Ohm. Allerdings ist die Belegung beim 560 SL/ CA etwas anders. Nr.11 ist die Höhenkorrektur, Nr. 15 geht an ÜSR Buchse 4/30a, Nr. 19 ist AGR-Temperatur und Nr.22 ist nicht belegt.
Bei Zündung ein liegen 12,2 V Batteriespannung an und bei Motor ein 13,6 V

3. Volker: Die Fehler bleiben erhalten, erst wenn ich die Zündung anschalte oder Motorlauf, kann ich diese über erneutes Drücken des Tasters löschen ( warum auch immer).
Tritt ein Fehler bei laufendem Motor auf z.B. B11/2 ( 3 Impulse), B11/2 wird wieder angesteckt kann er nicht gelöscht werden weil durch drücken des Tasters umgeschaltet wird auf TV ( Checkengine leuchtet und Leuchte Nr. 4) ich muss immer erst ausschalten! Ich habe das mit mehreren Fehlern durchprobiert.
Es ist zum Mäuse melken!!!

Nun noch mal zum TV, Zündung an TV bei 85 Motor ein läuft ca. 10 Sek dann wieder mehrmals fast absterben ( Relais Lufteinblasung K 17 schaltet jedes mal kurz ein). TV sagt konstant 40 %, aber Checkengine leuchtet.
Nochmal das ganze, jetzt ist TV bei Zündung ein 100%, starten trotz mehrmaligen drücken TV schaltet nicht um bleibt bei 100% und Checkengine leuchtet.
Polung an Buchse 2und 3 geändert, Zündung ein 15 %, starten umschalten auf TV ist bei konstant 60 % und Checkengine leuchtet.
Relais K17 schaltet wieder Motor ist wieder kurz am absterben und läuft dann stabil bei 640-650 1/min.
Nun hab ichs sein lassen und erst mal ein Konzentrierungsstäbchen angesteckt und mich an die Mitteilung des erlebten fürs Forum begeben.

Gruß Detlef vom Harzrand

Gruß Detlef vom Harzrand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 18:45 #229388 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Detlef,

anscheinend hast Du das einzige KE-Steuergerät, das bei Zündung AUS die Fehler speichern kann und behält. Das würde ich hinterfragen.

Und ein TV 100% bei Zündung EIN bedeutet, dass da keine Spannung ist. Das 560 SL Steuergerät muss da 85% anzeigen, die anderen 70%. Sonst hat das SG keine Spannung vom ÜSR oder die Kabel sind defekt oder eben das SG.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Teppich58

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 19:28 #229392 von Teppich58
Teppich58 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Danke Volker, dann wird es wohl das Steuergerät sein, dabei laufendem Motor am Kupplungsstecker 13,6 V an Nr. 1 (87 am ÜSR) sowie an Nr.15 (ist die 30a am ÜSR) anliegen und diese ominöse Verhalten Motor ohne KE nicht vorkommt.
In der Bucht kosten gebrauchte ab 900 € +Zoll+Mwst+Versand, weißt du ob so etwas bei uns jemand repariert und vielleicht etwas kostengünstiger und sogar mit Garantie. :cry:

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe und Unterstützung und einen schönen zweiten Advent
Gruß Detlef vom Harzrand

Gruß Detlef vom Harzrand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 19:52 #229394 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Detlef,

da so viele 560 SL Fahrer hier im Forum sind, würde ich doch mal vermuten, dass Du mal zu jemandem hin fahren kannst und das probeweise umstecken kannst. Es muss aber eines vom Californien 560 SL mit der Diagnose-LED und dem Umschalter sein.

Also, wer hilft dem Detlef ?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Teppich58

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Dez. 2019 20:16 #229396 von micha77
micha77 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Volker,

woran erkenne ich, ob ich einen 560 "Califonia" habe?
Detlef müßte auch ca. 270km fahren.

Gruß
micha77

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 20:21 #229397 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Motorsteuergerät 560er

micha77 schrieb: Hallo Volker,

woran erkenne ich, ob ich einen 560 "Califonia" habe?
Detlef müßte auch ca. 270km fahren.

Gruß
micha77

micha, gib deine VIN hier ein, dann weisst du es.
www.lastvin.com/
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Dez. 2019 20:28 #229398 von micha77
micha77 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Rudiger,

bei Code 491 steht U.S. Version, also kein California?

Gruß
micha77

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 20:39 #229399 von Mecki
Mecki antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Detlev soll doch einfach die Bosch -oder Mercedesteilenummer von seinen Steuergerät posten, theoretisch müsste er die A 008 545 52 32 oder
A 009 545 46 32 verbaut haben.

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Folgende Benutzer bedankten sich: Teppich58

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 20:47 #229400 von Mecki
Mecki antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Micha ,491 steht bei mir auch, hab aber einen California...

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 21:19 #229403 von Teppich58
Teppich58 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Danke Axel, Hätte ich natürlich schon machen können ich Trollo. Dank auch an Micha, der Code für Californien ist laut meiner Datenkarte 494 für Modelljahr 1988.
Die Nummer ist die A 009 545 46 32 wie Axel schrieb, anbei noch ein Bild mit der Boschnr.

Anhang wurde nicht gefunden.

.
Vielleicht hat ja auch jemand eins zum abgeben.:P
Danke und Gruß Detlef vom Harzrand

Gruß Detlef vom Harzrand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 21:21 #229404 von Teppich58
Teppich58 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Entschuldigung jetzt mit Bild
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Detlef vom Harzrand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Dez. 2019 21:23 - 07 Dez. 2019 21:29 #229406 von micha77
micha77 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Detlef, das Forum hat Deinen Anhang verschluckt :( ... Okay, Detlef war schneller.

Dann habe ich wahrscheinlich keinen California.

Auf ebay.com wird ein Steuergerät angeboten: klick

Gruß
micha77
Letzte Änderung: 07 Dez. 2019 21:29 von micha77. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 22:14 #229407 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Moin,
jetzt nochmal einen Schritt zurück bitte, hast du jemals versucht den Fehler wenn er anliegt auszublinken ?
Also den Taster 3-4 gedrückt halten, dann MUSS die LED mindestens einmal blinken, in deinem Fall bei Check Engine an eigentlich mehrmals !

Es ist vollkommen richtig, daß der Fehler auch nach Zündung aus-einschalten gespeichert bleibt, die einzigen Möglichkeiten den Fehler zu löschen sind zurücksetzen (Taster ca. 8 Sekunden gedrückt halten), Batterie abklemmen, Überspannungsschutz herausziehen oder KE-Steuergerät abstecken.

Gruß
Christian

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Teppich58

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 22:14 #229408 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Detlef,

da Du die LED mit der Umschaltung hast, musst Du einen Kalifornien ab 1988 haben. Nur der hat diese Zusatzfunktion.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 22:18 #229409 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo,

und ja, dieses Steuergerät passt zum Kalifornien: sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2054...rgeraet-560er#202013

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 22:25 #229410 von Mecki
Mecki antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Detlev, ich würde jetzt auf Verdacht hin nicht mit Teileweitwurf anfangen und ein gebrauchtes Steuergerät kaufen,du kannst deines nur Not auch bei entsprechenden Firmen reparieren lassen und bleib erst einmal gelassen ,vielleicht hilft dir ein nettes Forumsmitglied zu Testzwecken mit einem Steuergerät aus
und Christian hat dir auch gerade einen wertvollen Tip gegeben wo du weiter ansetzen kannst.

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Folgende Benutzer bedankten sich: Teppich58

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2019 23:26 #229419 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er

Obelix116 schrieb: Moin,
Es ist vollkommen richtig, daß der Fehler auch nach Zündung aus-einschalten gespeichert bleibt, die einzigen Möglichkeiten den Fehler zu löschen sind zurücksetzen (Taster ca. 8 Sekunden gedrückt halten), Batterie abklemmen, Überspannungsschutz herausziehen oder KE-Steuergerät abstecken.


Hallo Christian,

das ist interessant und da würde ich gerne was lernen. Jetzt frage ich mich, wie das KE-SG die Fehler ohne Spannung speichert. Flashspeicher gab es meines Wissens damals noch nicht. Das ÜSR gibt doch nur bei Zündung EIN die Spannung an Kl.1 des SG weiter. Wie merkt sich dann das KE-SG die Fehler nach Zündung AUS?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2019 01:15 #229426 von Chromix
Chromix antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Volker,

EEPROMs sind als Produkt schon seit Ende der 1970er Jahre verfügbar, Flash-Speicher kamen erst Mitte der 1980er Jahre.
EEPROMs sind im Vergleich zu Flash-Speichern langsam, die Anzahl der Schreibzyklen ist kleiner und die Datendichte ebenfalls, dafür können Speicherzellen individuell gelöscht werden; das geht bei Flash-Speichern nur blockweise.
Die könnten also durchaus zum Einsatz gekommen sein, da müsste man mal ein entsprechendes Steuergerät aufmachen und nachschauen, was da drin ist.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2019 12:45 - 08 Dez. 2019 12:46 #229437 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
...das ist eine interessante Frage, ich weiß auch nicht wie die Speicherung genau gemacht wird, aber leider ist es so, ich muss mich damit ja öfters rumschlagen.

Diese Einrichtung ist ja Teil der amerikanischen Abgasgesetzte, und wenn die Amis bei einem Thema keinen Spaß verstehen ist es dieses !
Da wäre eine Fehleranzeige der Abgasrelevanten Bauteilen, die durch Zündung ausschalten verschwindet ja eher kontraproduktiv.

Jeder behobene Fehler muß zuerst gelöscht werden, bevor die Check Engine Leuchte wieder ausgeht, egal wie oft man die Zündung aus und ein schaltet.

Einzige Alternative ist, wie oben schon geschrieben, das KE Steuergerät auf irgendeine Art spannungsfrei zu machen.

Gruß
Christian

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 08 Dez. 2019 12:46 von Obelix116.
Folgende Benutzer bedankten sich: Teppich58

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2019 13:31 #229438 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo,

ich habe mal in ein KE-Steuergerät rein gesehen. Es ist aber keines der Kalifornien Version und sowieso nicht vom 560. Da war ein normales EPROM drin. Gegen Flashspeicher oder EEPROM spricht ja, dass der Fehlerspeicher beim Abziehen des Steuergeräts weg sind. Das klingt so, als ob es noch eine andere Spannung als die normale via ÜSR an Kl.1 gibt. Oder dass das ÜSR eine Spannung zum Speichern durch lässt.

Muss ich mal erforschen.

Ist das Speichern des Fehlers nur beim Kalifornien SG so oder bei allen KE-Steuergeräten? Konnte in der WIS auf die Schnelle nichts dazu finden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2019 15:05 #229446 von Teppich58
Teppich58 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Volker, Christian und "Forensiker" und die, die wie ich in halbtoten Autos nach Fehlern suchen.
Das Steuergerät für die Kalifornier hat 2 Anschlüsse von ÜSR einmal von 87E (ÜSR) an Kupplungsbuchse 1 und einmal 30a (ÜSR) an Kupplungsbuchse 15. Sozusagen Dauerplus, bei den anderen Steuergeräten ist die 15 ja nicht belegt. Deswegen bleibt ab Modelljahr 88 CA der oder die Fehler bei Zündung aus erhalten und nur wenn ich das Steuergerät abziehe oder die Batterie trenne sind die Fehler weg. Wenn man den Schaltplan vergrößert kann man das gut nach vollziehen. Dadurch erklären sich auch die 2 x10A Sicherungen für das ÜSR Kalifornien auf dem ÜSR.
Für die Interessierten stelle ich nachher mal die Belegung des Steuergerätes 560 SL CA ein.

Gruß Detlef vom Harzrand

Gruß Detlef vom Harzrand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2019 15:20 #229449 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Detlef,

oh ja, jetzt habe ich es im Schaltplan auch gesehen. Das erklärt, warum das Kalifornien Steuergerät sich die Fehler behalten kann. Dauerplus über das ÜSR an Kl. 15 des SG. Das hat die normale Version nicht.

Again what learned ! :yes:

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2019 16:55 #229464 von Teppich58
Teppich58 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Christian nun zu deiner Frage von gestern:
Weiter vorn hatte ich geschrieben das ich das mit mehreren Fehlern provoziert habe um zu kontrollieren ob das mit dem löschen funktioniert. Wenn die Fehler gelöscht waren und ich schalte Zündung ein geht die Leuchte ein und nach dem Starten aus. Sowie ich umschalte auf Tastverhältnis leuchtet die Kontrollleuchte und kommt sofort Checkengine. Motor wieder aus, Zündung ein leuchtet starten Leuchte geht aus, das ist es, es wird kein Fehler Code angezeigt!!! Obwohl ja vorher beim Umschalten auf TV Checkengine leuchtet, das kurzzeitige Absterben passiert ja auch nur bei angesteckter KE.

Gruß Detlef vom Harzrand

Gruß Detlef vom Harzrand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2019 17:10 #229465 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Detlef,

ich habe mich nur 1 mal mit einem Kalifornien 560SL rumgeschlagen, das war der von Christians Chef. Wenn ich mich richtig erinner, ist Check Engine an, wenn die TC Ausgabe aktiviert ist. Ich kann mich da aber täuschen. ich habe während des Workshops viel über die nicht immer funktionierende Umschaltung geflucht.

Ein Tastverhältnis von 100% kann auch bedeuten, dass der Motor extrem zu mager läuft und die Lambdaregelung am Anschlag hängt. Kannst Du die an Kl. 1 des SG anliegende Spannung messen?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2019 17:29 #229467 von Teppich58
Teppich58 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hallo Volker bei Zündung ein 12,2 V und bei Motorlauf 13,6 V am Kupplungsstecker. Zum TV sagt WIS bei umschalten darf Checkengine nicht leuchten.
Ein weiteres Symptom hatte ich oben schon beschrieben während des warmlaufens versucht die KE mehrmals kurzzeitig die Zusatzpumpe einzuschalten, man sieht es und hört es am klacken. Manchmal in ganz kurzen Abständen.
Gruß Detlef vom Harzrand

Gruß Detlef vom Harzrand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2019 17:38 #229468 von Teppich58
Teppich58 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Hatte ich vergessen Volker, die Abgaswerte wurden in der Werkstatt eingestellt und Lambda war bei 0,098.

Gruß Detlef vom Harzrand

Gruß Detlef vom Harzrand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2019 17:49 #229471 von Teppich58
Teppich58 antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Ich meine natürlich die Luftpumpe, das Checkengine leuchtet bei umschalten auf TV und keine Fehleranzeige erscheint hatte ich schon vor dem letzten Werstattbesuch nur eben nicht das er fast abstirbt bzw. die KE beim warmlaufen mehrere hintereinander erfolglos versucht die Luftpumpe einzuschalten.
Hab das eben in der Garage nochmal probiert und es ist alles so wie geschrieben, Checkengine leuchtet beim umschalten, bei Neustart kein Fehler, KE versucht Luftpumpe einzuschalten und fast absterben und wieder hochlaufen aus ca. 6501/min.

Gruß Detlef vom Harzrand

Gruß Detlef vom Harzrand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2019 17:50 - 08 Dez. 2019 17:59 #229472 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Motorsteuergerät 560er
Verstehe ich Dich richtig, dass die Lampe immer nur dann leuchtet, wenn die TV-Ausgabe aktiv ist? Da bin ich dann mal bei Christian und würde behaupten, dass das ggf. zusammenhängt.

In diesem Fall sehe ich das wie Volker und verweise noch mal auf Post #229293 - Lambda-Einstellung zu mager.
Du schreibst, dass Lambda auf 0,098 eingestellt wurde - wenn Du Dich da nicht vertippt hast, dann ist ja alles klar...

Wenn die Kollegen die professionelle Einstellung nur im Leerlauf, mit einem CO-Tester (also ohne TV-Verhältnismessung) und ggf. mit aktiver Tankentlüftung gemacht haben, dann wäre das auch eine Erklärung. Die Einstellung muss bei 2500 U/min erfolgen, die Tankentlüftung muss dazu abgezogen (und motorseitig verschlossen) werden.
Wenn Lambdasonde und der Rest in Ordnung sind, dann braucht man auch keinen CO-Tester.

Grüße Martin

Edit 1: Vor der Werkstattbesuch lief er doch - oder?
Dreh einfach mal schrittweise an der Gemischschraube (im Uhrzeigersinn), immer so in 5° Portionen. Man muss dazu die Schraube dazu erst ein Stück runterdrücken, damit sie in der eigentlichen Verstellschraube (in den Tiefen des Lufmengenmessers) einrastet. Vorher bringt das Kurbeln nix.

Edit 2: Marcel hat wie immer das passende Bild parat:
sternzeit-107.de/en/forum/forum-107/1862...chen-kritisch#180645

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Letzte Änderung: 08 Dez. 2019 17:59 von Gullydeckel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.188 Sekunden
Powered by Kunena Forum