Sprache auswählen

Ein Loblied auf den 560er...

Mehr
05 Jan. 2019 09:42 #200337 von OliverT
Ein Loblied auf den 560er... wurde erstellt von OliverT
Hallo zusammen,

zugegeben: eine provokante Überschrift. Aber nach all den "Schmähungen", die "Mursis" im Allgemeinen und der 560er im Besonderen hier immer wieder erfahren, dachte ich, es wäre mal an der Zeit, insb. für den 560er eine Lanze zu brechen (und alle, für die nur ein deutsches Modell das einzig Wahre ist, müssen jetzt nicht weiterlesen):

Warum wurde es ein 560er und nicht ein deutsches Modell?

Zunächst einmal ist das Budget von nicht untergeordneter Bedeutung: wer € 35.000,- oder mehr für einen R 107 ausgeben kann und will, kann sich natürlich gerne ein deutsches, top gepflegtes Modell mit 1a Historie kaufen und - völlig zu recht - auf eine gute Wertsteigerung in den nächsten Jahren hoffen.

Wer hingegen mit einem Anfangsbudget von € 20.000,- plus X rechnen muss/möchte, der kann sich entweder ein deutsches Modell kaufen und wird für diesen Preis nicht nur technische Mängel, sondern in vielen Fällen auch (womöglich bereits schonmal beseitigten) Rost in Kauf nehmen müssen. Diese Erfahrung habe ich selbst auf der Suche nach einem R 107 des Öfteren machen müssen....

Also stellt sich folgende Alternative:

Ein reimportiertes Modell kaufen. Vorteil: wenn aus der richtigen Gegend, dann rostfrei (war bei mir oberstes Kriterium). Bei der Motorenwahl verlief es bei mir so: einen "kastrierten" 380er bin ich zuerst probegefahren - danach einen 560er. Dann war für mich klar, dass es gerne der 560er sein darf (war aber kein zwingendes Kriterium). Schließlich war die Auswahl an 560ern relativ groß. Um nicht auf einen Blender hereinzufallen, habe ich die Hilfe eines Kfz-Sachverständigen hinzugezogen und sodann bei einem seriösen Händler gekauft. Dass der die USt. ausweisen konnte und ich dadurch nochmal rund € 3.000,- sparen konnte, nahm ich gerne mit.

Klarer Nachteil: in der Preisklasse gibt es natürlich einen Wartungsstau. Die Mängel (z.B.: Klima, Ventilschaftdichtungen, Kette/Gleitschienen, Ölverlust, Teile der Elektrik, etc.) können jedoch sukzessive (teilweise mit Frust, teilweise mit Lust) im Laufe der ersten Jahre behoben werden. Lieber genannte Mängel beseitigen, als auf Rostlöcher zu stoßen war/ist meine Devise...

Rein von der wirtschaftlichen Seite betrachtet landet man so bei einem Fahrzeugpreis von rund € 25.000,- (in meinem Fall hätte ich dann zzgl. zum Kaufpreis rund € 8.000,- für Investitionen zur Verfügung gehabt) und hat ein Fahrzeug im Zustand einer guten 3. Dieses Fahrzeug soll dann nicht der Wertsteigerung dienen (bestenfalls vielleicht kein Wertverlust), sondern soll einem möglichst viel Fahrspaß bringen (in meinem Fall Urlaube in Frankreich und Südtirol in den ersten beiden Jahren sowie die Teilnahme an Oldtimerrallyes).

Und für alle, die jetzt schon in Gedanken aufschreien:

Die Optik ist reine Geschmackssache und es soll jeder für sich selbst entscheiden. Wem die US Optik nicht gefällt, der sollte bei den Mondpreisen für Scheinwerfer und Stoßstangen direkt über den Kauf eines deutschen Modells nachdenken.

So, ich hoffe, dass ich keine deutschen Besitzer zu sehr verärgert habe und meine 560er Kollegen zum Schmunzeln gebracht habe...;-)

Beste Grüße,

Oliver
Folgende Benutzer bedankten sich: Aisbear, RDele, texasdriver560, oliver560, Rudiger, Scenic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 10:01 #200340 von thoelz
thoelz antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Oliver,

welche 107-Variante auch immer, ich sehe das ganz entspannt.
Der 560 hat den größten Hubraum und rostfreie Edelstahlstoßstangen.

----
Gruß, Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, OliverT, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 10:10 #200344 von Maurice
Maurice antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Oliver, genau auch meine Überlegungen!

schönen Gruss aus Luxemburg,
Maurice
Folgende Benutzer bedankten sich: OliverT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 10:25 #200345 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Schön geschrieben! Und so isses auch!

Verstehe das Mursi-Bashing eh nicht. Glaubt der Deutsche tatsächlich immer noch er sei etwas besseres, hätte etwas besseres oder könnte alles besser? Manchmal mag das so sein, meist ist diese Einschätzing eher Wunsch als Realität...(-;
Auch das Thema Optik ist so nem Thema...
Die meisten tun ja so als hätten die Amis den Wagen so „verunstaltet“, aber es war die teutonische Designabteilung...

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Folgende Benutzer bedankten sich: OliverT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 10:32 #200346 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Moin Oli,

ein Beitrag nach meinem Geschmack :-)
Ich bin damals auch so vorgegangen. Da ich Blech- und Lackarbeiten hasse wie die Pest (kann das nicht und so sieht's dann anschließend auch aus) war meine Prämisse ebenfalls ein optisch möglichst perfektes Fahrzeug zu finden, das möglichst wenig Rost hat.
Besonders wichtig waren mir die Farbkombi, der Zustand des Verdecks und nach Möglichkeit sollte schon EU-Optik sollten dabei sein.
Prämisse: Gerne Wartungsstau und viele schöne technische Unzulänglichkeiten damit ich auch was zu fummeln habe, aber auf keinen Fall ausstehende Blech- oder Lackarbeiten!

Alle deutschen Modelle die ich mir angesehen hatte waren im Detail mehr oder weniger abgewohnt, dafür aber sehr teuer. Viele Reiporte deutlich preiswerter aber teilweise ranzig und natürlich meist mit US-Optik. Am Ende muss man dann nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Habe dann einen optisch perfekten 560er, bereits auf EU-Schweinwerfer und Stoßstangen umgerüstet, bekommen der sogar im ersten Jahr fast völlig dicht war. Der Rest ist Geschichte.

Und bei der Motorenwahl war für mich von Anfang an klar, dass es ein V8 sein soll. Wenn schon denn schon. Bin in der Zeit der Suche nur einen 6-Zylinder gefahren, aber das war mir zu viel Drehzahl. Ich hätte auch ein US 380er genommen, wenn er mir mit passenden Zustandsmerkmalen vor dem 560er über den Weg gelaufen wäre.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560, OliverT, Rudiger, Scenic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 10:45 #200348 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Er wurde auf US Anforderung zum Mursi
Hallo Udo,

nun allzu schön muss man sich den 560 SL denn auch nicht reden. Normalerweise äußere ich mich ja zu Geschmacksfragen nicht. Aber:

es war keine teutonische Design-Idee zur Verunstaltung. Es war eine Anforderung der Amis, die alle Stoßstangen stabil und auf gleicher Höhe haben wollten. Ich glaube, die Idee dahinter war, dass sich die Autos so gegenseitig anschieben können sollten. ;)

Deshalb jedenfalls sieht das angestückelt und nicht form-harmonisch aus. Da kann man dann zu stehen oder eben teuer entmursifizieren - äääh - umbauen. Die frühen Amis hatten ja noch die normalen Stoßstangen, mussten dann aber 2 Hörnchen drauf haben. Da ist der Umbau leichter und das sind ja auch keine Mursis.

Und warum ist der 560 Motor nicht wie beim W126 der König der Baureihe?.Weil es den nur in der beschränkten Version für die Märkte Americas, Japan, Australia gab.

So eingebildet sind die Deutschen dann doch nicht. :no:

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Sandokan500, Gerlie, texasdriver560, conte500

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 11:11 #200350 von OliverT
OliverT antwortete auf Er wurde auf US Anforderung zum Mursi
...zielen die Hacker jetzt nicht nur auf MdBs ab, sondern ändern jetzt auch schon die Überschriften der Beiträge?

:-(


VG

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 11:11 #200351 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Er wurde auf US Anforderung zum Mursi
Moin,

die "Aufregung" geht meist von den Besitzern der US Fahrzeuge aus, eigenartiger Weise sind es nicht die, was Leistung angeht benachteiligten 380er, (die machen auf mich einen zufriedeneren Eindruck) sondern die 560er die aufschreien wann immer sich die Gelegenheit bietet die Fahrzeuge zu verteidigen und schön zu reden.
Könnte mir vorstellen dass die 380er mit einem anderen Hintergrund gekauft werden, da dürften offen fahren, ruhigen V8 genießen mehr im Vordergrund stehen als hohe Leistung für wenig Geld haben zu wollen.

Dies soll aber nicht als Verallgemeinerung verstanden werden, wie es in unserem Land gern und fleißig unterstellt wird, es ist einfach nur mein Eindruck.

Mir persönlich, bei meinem Fahrprofil und Geschmack ist/wäre es völlig schnurz ob ich mit einem 160PS US Bomber, einem 300er oder einem 560er unterwegs wäre.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 11:16 #200352 von HH560
Guten Morgen.
Ob schön oder nicht, steht nicht zur Debatte. Wer die Entwicklung eines Produkts - angepasst an die jeweiligen Anforderungen im internationalen Markt - positionieren will, macht Kompromisse. Viele Aspekte bei nast-sonderfahrzeuge.
Allerdings: Es ist ein deutsches Produkt, und damit qualitativ dem profitablen Willen des Konzerns unterworfen.
Das Praktische des 560SL ist seine nahezue Vollausstattung. Es fehlen nur SH und Reiserechner. Er hat aber auch noch eine zusätzlich Kollisonsverstärkung in den Türen (analog eines schwedischen Herstellers). Und eine zusätzliche Spritkühlung. Und die Batterie achtern, um 20 kg von der eh schon starkbelasteten VA zu nehmen. Und ein Sperrdiff.. Und er hat Power. Es ist akademisch, zahlenbezogene Leistungsvergleiche anzustellen. Über 200 kg, die ein super leggerio 280 SL Buchhalter mit 185 PS weniger wägt, gegen einen knapp 1,6 t wägenden 560 SL mit Allem und Kühlbox....mmmh.
Entscheidend ist doch, das Jede oder Jeder "seinen" SL findet und so gestaltet, wie sie oder er es mag - dies nach Können und Geldbeutelvolumen.
Somit für jeden das Beste. Auch ein 560 SL.
Mit freundlichen Grüßen Manjo

560SL US „Sternwagen“
Folgende Benutzer bedankten sich: mb220seb, OliverT, Scenic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 11:35 #200354 von oliver560
oliver560 antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Hallo Oliver,

schöner Artikel , - und Du hast recht ! Das waren auch meine Gedanken.

Gruß, Oliver
Folgende Benutzer bedankten sich: OliverT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 11:36 #200355 von OliverT
OliverT antwortete auf Er wurde auf US Anforderung zum Mursi
Interessant Manjo - das mit der Spritkühlung wusste ich gar nicht.

Was hat das für einen Vorteil? Weniger thermische Belastung des Motors bei der Verbrennung? Bringt das in der Praxis tatsächlich einen Vorteil?

VG

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 11:43 #200358 von Marcel
Marcel antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Moin,

und hier ist die Spritkühlung angeschlossen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 12:59 - 05 Jan. 2019 13:01 #200364 von Marcel
Marcel antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Moin,

im Kapitel 47-0005 ist erklärt warum es das Kraftstoffkühlsystem bei USA, JAP und AUS 560er gibt.
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 05 Jan. 2019 13:01 von Marcel.
Folgende Benutzer bedankten sich: OliverT, valkrider

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 13:10 #200365 von OliverT
OliverT antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Danke Marcel!

Könnte mein Käfer auch gebrauchen...

VG

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 13:19 #200367 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Volker so war Dasein mir nicht gemeint...(-;
Klar weiß ich, dass die USA diese Bestimmungen auf erlegt haben. Dennoch war es doch Mercedes Benz, der die amerikanischen Stoßstangen designt hat. Aber sei es drum…

Mal ne blöde Frage:
Warum gab es den fünf 60 eigentlich nicht offiziell in Deutschland?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 13:34 #200369 von Scenic
Scenic antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Tja, so hat jeder seine Herangehensweise. Ich sah es genau so, wie Oliver und Martin. Substanz und Budget müssen als erstes zusammen passen. Dann war Mopf für mich Pflicht, da ich den vorderen Spoiler lieber mag. Die Aufteilung von Masse über und unter der Stoßstange ist für mich harmonischer. Persönliche Verbesserungen kommen jetzt im Laufe der Jahre. Es gibt halt die, die etwas verändern möchten und das machen, weil sie es können. Und dann solche wie mich, Budget festlegen, sparen und dann umsetzen. Kompromisse gehören dann dazu

Und Volker, die Jungs von Porsche haben beim 911 gezeigt, wie es hübscher geht. Vorteil 560, im Sommer brauchst du keine Klappstühle zum Picknick, die Stoßstange hinten geht auch.

Viele Grüße Marco

Viele Grüße Marco

Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 13:42 #200371 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Dir bleibt nicht viel uberig, wenn Dir vorgeschrieben wird das deine stossstange 5 mph aushalten muss bei einer gewissen hohe. Das gleiche ist mit den Scheinwerfern, das damalige Gesetz besagt das es nur 4 oder 5 verschiedene Scheinwerfer großen gibt,, die mit einfachem Werkzeug von einem nicht Mechaniker gewechselt werden konnen. Alles von vorne, und ph2 Schraubendreher. Sealed beam, usd 5 by 7/11. Zum Glück konnte man die Einsätze mit H4 und H1 Kaufen. Das Gesetz mit den “one size fits all” wurde für das Modell Jahr 88/89 nicht mehr angewendet.

Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 13:46 #200372 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Porsche ist / war Kleinserienhersteller. Die könnten bei der stossstange Ausnahme Genehmigungen von der DOT bekommen.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
05 Jan. 2019 14:29 #200377 von RDele
RDele antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Moin Oliver,
schöne Beschreibung der Situation. Vor 2 Jahren ging es mir genau so. Es sollte ein 500er MoPf sein, aber mit 2er Gutachten... und mein Budget lag deutlich über 35T€. Am Ende war ich von dutschen 500ern so enttäuscht, dass ich keine mehr angeschaut habe. Geworden ist es natürlich ein 560er aus einer californischen Garage mit 40TMls, einer perfekten Erstlackkarosserie, die absolut rostfrei ist und einem Gutachten 2+ mit bereits mit Original-Teilen umgebauten Euro-Optik. Ich bin glücklich und der Meilen-Tacho stört mich überhaupt nicht...

Gruß Richard
1989er 560 SL
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 15:23 #200384 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Er wurde auf US Anforderung zum Mursi

OliverT schrieb: ...zielen die Hacker jetzt nicht nur auf MdBs ab, sondern ändern jetzt auch schon die Überschriften der Beiträge?

:-(


VG

Oliver


Hallo Oliver,

nein keine Hacker und auch kein besoffener Admin. :silly:

Wie immer habe ich vor ein paar Tagen die neueste Forensoftware wegen eines auf Medium eingeschätzten Sicherheitslochs eingespielt. Man kann ja bei jeder Antwort das Thema neu eingeben. Das wurde bisher ignoriert. Jetzt scheint es sich dann in das "Letzte Beiträge" und das RSS Feed Modul fortzupflanzen. Ein neues Feature oder ein Bug, wer weiß. und auch die Darstellung angehängter PDF Dateien geht schon wieder nicht mehr :evil:

Na ja, bei sicherheitsrelavanten Updates muss ich halt immer schnell einspielen. Und wie Du siehst haben die Folgebeiträge das wieder richtig gestellt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 16:50 #200386 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Er wurde auf US Anforderung zum Mursi
Der 560er ist ein schönes Auto, da gibts nichts zu knurren ABER das Mursi Gemumsel geht mal gar nicht. Man sieht sofort, billig eingekauft, nur um 107er zu fahren. :cheer:

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 16:50 - 05 Jan. 2019 16:59 #200387 von Caymus
Caymus antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Hallo Freunde der gepflegten Fahrkultur,

Als ich noch in Deutschland gewohnt habe war der SL ein Traumwagen, unerreichbar fuer mich als Kind der arbeitenden Klasse im Ruhrgebiet und nur einer elitäreren Klasse von Neuwagenkaeufern vorbehalten (Zu der wir nie gehörten). Als die von Rüdiger angefuehrten Sicherheitsanforderungen eingeführt wurden auf dem US Markt gehörte ich auch zum Kreis derjenigen die diese Modifikation extrem hässlich fanden. Nebenbei mussten damals auch die E und SE Klasse diese Anforderungen erfüllen. Heute sieht die Welt ganz entspannter aus und Prioritäten haben sich deutlich verschoben. Was ist mir wichtig? Fahren! Zum Fahren brauche ich Motor, Getriebe, Fahrwerk und Karosserie in einem technisch guten Zustand. Haben die Stoßstangen irgendeinen Einfluss darauf? Nein. Sehe ich die Stoßstangen wenn ich selber fahre? Nein. Stoert es mich wenn andere meine Stoßstangen hässlich finden im Vergleich zum uniformierten europäischen Look? Nein. Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters.
Eine der hier in den USA am haeufigsten durchgefuehrten Schoenheitsoperationen ist die Brustvergroesserung (und das selbst schon im Teenager Alter) dazu kommt noch das hier in Texas alles etwas bigger ist. Von der Warte her gesehen müsste ich doch nicht ganz gefechtsklar sein wenn ich mein Auto in einer Schoenheitsoperation von einer Koerbchengroesse 95D auf 70A umbaue und dafuer noch extrem viel Geld in vietnamesische Stoßstangen und gebrauchte europäische Leuchten ausgebe. (Zum Vergleich Porsche ruft fuer meine Frontleuchte satte 3.200USD auf und 1.250 fuer die nackte Plastikleuchte am Heck, ohne Einbau und selbstverständlich nur fuer eine). So ich stell mich wegen dieser Aussagen jetzt schon einmal vor das Exekutionskommando.
Im Gegenteil waere mein jetziger SL mit europäischen Leuchten ausgerüstet gewesen waere das das erste gewesen was ich auf sealed beam umgerüstet haette und sofort fuer viel Geld auf den Markt geschmissen haette. Bevor ich jetzt neben dem Erschiessen auch noch Gesteinigt werde kann ich diese Aussage auch noch begründen. Ihr glaubt gar nicht was alles an Muell nicht nur neben den Straßen herumliegt. Muttern, Schrauben, Naegel und groessere Teile bis zu kompletten Kabeltrommeln die schon mal ungesichert auf Tiefladern transportiert werden und nebenbei runterfallen und keiner weiss welcher LKW die verloren hat. Neben den üblichen Reifenschaeden (gelobt sei die im Gebrauchtwagenpreis enthaltene Reifenversicherung) ist die kinetische Energie eines aufgewirbelten metallischen Kleinteils durchaus in der Lage sich im Einschlagswinkel befindende Glasbauteile des sich bewegenden Fahrzeugs zu zerdengeln. Und hier spielt der sealed beam Leuchtentraeger seinen elementaren Vorteil gegenüber jeder europäischen Leuchteneinheit aus. Ersatz startet bei ungefähr 15USD! Alle 4 ca. 60USD. Ersetzt mal gleichzeitig beide europäischen Frontleuchten komplett. Eine Kapitalinvestition die sich Wertsteigerung eher in das wichtigste investieren laesst. Die Möglichkeit sich fortzubewegen. Siehe oben. Jetzt werde ich auch noch geteert und gefedert...

Thema 560SL auf dem amerikanischen Markt und die serienmäßige Kuehleinheit fuer Sprit.
Die vermögenden Suedstaaten und die Ostküste mit dem alten Vermoegen waren neben Japan und Australien die Hauptabsatzmaerkte fuer den 560SL. Geographisch gesehen liegt die USA in einem Bereich wo der Deutsche bevorzugt Urlaub macht. New York liegt geographisch ungefähr in Oesterreich, Houston hingegen liegt ungefähr auf der Hoehe von Gran Canaria. Ergo im Sommer deutlich höhere Temperaturen bis hin zu deutlich ueber 40 Grad Celsius. Gelobt sei eine klimatisierte Schraubergarage im Sommer, ansonsten permanentes Tauwetter fuer Dicke!
Dazu kommt der thermische Haushalt des 5,6l Motors verbunden mit der Positionierung des Mengenteilers nach oben hin eventuell noch isoliert mit der Schaummatte. Dampfblasenbildungsbedingungen par excellence. Wer immer mit seinem 560SL mit Startproblemen bei warmem Motor im Sommer wegen defektem Druckspeicher im Kraftstoffkreislauf zu kämpfen hatte weiss wovon ich rede. Deshalb macht der Kraftstoffkuehler fuer heiße Gegenden mehr als Sinn. Gehen wir westlich von Houston aus gesehen in die Gegenden wo die besten gebrauchten 560SL herkommen, Nevada, Arizona und New Mexico geographisch zwar auf Alpenhoehe (Flagstaff Arizona liegt auf rund 2.100m ueber normal Null, Las Vegas auf rund 700m) mit Temperaturen ueber 50 Grad Celsius gerade in den Wuestengebieten verdampft der Sprit schon nach der Kraftstoffpumpe mal übertrieben gesagt. Gelobt sei die Kraftstoffkuehlung und deutsche engineuity.
So ich gehe mich jetzt mal fuer die Exekution vorbereiten. Einen humorvollen Tag wünsche ich Euch noch

Gruss
Bernd

Liebe Gruesse
Bernd

"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"

“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Letzte Änderung: 05 Jan. 2019 16:59 von Caymus.
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, Ernest, RDele, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 17:13 #200389 von Amibenz
Amibenz antwortete auf Er wurde auf US Anforderung zum Mursi
Hallo, mein 380er ist als Ami auf die Welt gekommen und bleibt auch so. Nicht aus Armutsgründen, sondern weil mir der Amistyle besser gefällt als die deutsche Ausführung. Auch der Motor ist meiner Meinung bestens für meine Fahrweise (cruisen mit 80- 100 kmh offen) geeignet. Ich finde mein Auto toll.
Gruß Reinhard
Folgende Benutzer bedankten sich: Nichtraucher, Nikki, Manni D, Bandit_HW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 17:17 #200390 von Marcel
Marcel antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Moin,

kann mir jemand verraten warum der Titel jetzt ständig wechselt,
da kommt man ja total außer Tritt, oder ist dass mein Alter.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Nichtraucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 17:35 #200393 von Caymus
Caymus antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Hallo Marcel.
Passiert schon mal in unserem Alter. Frage: Wie heisst der alte Alzheimer mit Vornamen???

Siehst Du so faengt es an.

Gruss
Bernd

Liebe Gruesse
Bernd

"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"

“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 18:00 #200395 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Bernd, hier kannst du die 5,75” Einsätze mit H4 und H1 Bestellen.
www.rallylights.com/all/headlamps/l/5-3-4-round-conversion
Die H4 gibt es auch mit Standlicht für die TÜV Umrüstung
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 18:34 #200397 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
er hieß Alois, nicht vergessen !!!! :)

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 18:44 #200399 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Wenn Alois Alzheimer bei Dir ist, wird wenigstens das oil und der Reifendruck mehrmals täglich geprüft. Das gilt natürlich auch für das staubsaugen der Fußmatten und Polieren des Lack und Chrom.

-Ironie off-

Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 19:39 #200404 von UweL53
UweL53 antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Ich liebe meinen 560er auch. Er ist rostfrei, der Motor schnurrt wie eine Katze. Alles ist dicht nix tropft.
Was will man mehr. Ich habe einen wunderschönen Oldtimer zum fairen Preis bekommen.
Und weil meinen Vorbesitzer die amerikanische Optik auch gestört hat, sieht er jetzt aus, wie das deutsche Modell.
Dass der sogar einen Spritkühler hat (und dass es sowas überhaupt gibt) habe ich heute erst gelernt.

Da geht mir das ganzen Mursi Gequatsche glatt am Auspuff vorbei ...


Kleiner Wehmutstropfen:
Ich habe das KI restauriert, defektes 12er Ritzel am KM Zähler getauscht, Zeiger neu lackiert. Die Tachoscheibe und Meilenanzeige lasse ich wie sie ist.
Für die Temperaturanzeige werde ich mir eine Klarsichtfolie mit Gradmarkierungen machen und lasse es euch wissen, wenn die fertig ist.
Dabei habe ich dann leider auch feststellen müssen, dass die Halterung der Unterdruckdosen im Klimakasten ausgebrochen ist und die Defrosterdose in Einzelteilen rum lag.
Die Defrosterdose werde ich tauschen, die in dem Klimakasten nicht, das ist mir einfach zu aufwändig.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 20:04 #200407 von Caymus
Caymus antwortete auf Ein Loblied auf den 560er...
Keine Berechtigung, um diesen Anhang zu sehen.

Wir werden jetzt mal das Loblied auf den 560SL anstimmen bei 21 Grad.

Gruss
Bernd

Liebe Gruesse
Bernd

"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"

“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.237 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.