Sprache auswählen

Reparaturbuchsen Schräglenker Hinterachse

  • Oldiefreund
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Handschalter
Mehr
18 Dez. 2018 07:00 #199410 von Oldiefreund
Reparaturbuchsen Schräglenker Hinterachse wurde erstellt von Oldiefreund
Hallo zusammen,

ich habe für die Hinterachse extra die Reparaturbuchsen von Mercedes besorgt. Diese haben eine exzentrische Hülse. Die Werkstatt hat die Buchsen jetzt eingebaut, hat aber keinen Dubst, wie sue die Hinteracgse einstellen soll. Duese Buchse sollen extra dafür virgesehen sein. Hat jenand eine Ahnung wie man das macht. Obelix sollte sich da vielleicht auskennen. In der Reparaturanleitung auf der DVD finde ich keider auch nichts dazu. Due Buchsen werden in meiner Ausgabe nur erwähnt. Anbei ein Foto aus dem epc. Die Nummer 17 beschreiben die Buchsen. Einmal Standrad und einmal die Reparaturausführung.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2018 07:22 #199411 von Obelix116
Moin,
ich kann nicht ganz folgen, was wollen die denn einstellen ?

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2018 08:24 #199412 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Reparaturbuchsen Schräglenker Hinterachse
Moin,

stimmte den was mit deiner hinteren Achsgeometrie nicht oder warum haben die exentrische Buchsen besorgt. Mit den Buchsen kann man je nach Stellung (wie man sie einpresst) die Spur und den Sturz geringfügug einstellen. Sowiet ich weiß gibt es in der WIS ein Kapitel über diese Buchsen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Oldiefreund
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Handschalter
Mehr
18 Dez. 2018 09:16 #199414 von Oldiefreund
Oldiefreund antwortete auf Reparaturbuchsen Schräglenker Hinterachse
Hallo Christian und Thorsten,

als ich neue Reifen besorgt hatte, habe ich die Achsen vermessen lassen. Dies liegt jetzt schon etwas zurück. Dabei war die Hinterachse leicht aus dem Sollbereich. Jetzt habe ich die Achse hinten machen lassen (neue Achslagergummis, neue Antriebswellen, neue Unterlagen unter den Federn, neue Stoßdämpfer). Wegen der damaligen Messung wurden dann die exzentrischen Buchsen besorgt, um eine Einstellung zu ermöglichen. Jetzt sind aber alle Buchsenin gleicher Lage eingepresst. Anscheinend kann man nur durch Verdrehen der Buchsen die Einstellung vornehmen. Dies ist ja mit immensem Aufwand verbunden. Die Schräglenker und Achse sahen äußerlich völlig unversehrt aus. Vielleicht waren auch nur die alten Buchsen ein wenig ausgeschlagen. Dann dürften die Reparaturbuchsen jetzt ja nur zu einer Parallelverschiebung geführt haben.

Sehe ich dies richtig?

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2018 09:38 #199416 von Obelix116
..das kann dir keiner sagen, ohne Vermessprotokoll vorher und nachher, was war denn vorher nicht in der Toleranz ?

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Oldiefreund
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Handschalter
Mehr
18 Dez. 2018 09:44 #199417 von Oldiefreund
Oldiefreund antwortete auf Reparaturbuchsen Schräglenker Hinterachse
Hallo Christian,

ich hatte nicht auf Verdrehwinkel oder ähnliches gehofft. Ich wollte nur prinzipiell wissen, wie man einstellt. Kann so eine Buchse mit einem Werkzeug im eingebauten Zustand gedreht werden oder gibt es nur eine Grobeinstellung, Buchse um 180 Grad gedreht einbauen oder sonst irgendwelche Hinweise. Es geht mir um die prinzipielle Vorgehensweise.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2018 10:01 #199418 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Reparaturbuchsen Schräglenker Hinterachse
Hallo,

also ich weiß das von unserem BMW 745i E23. Da haben wir das auch gemacht. Bei den BMW Gummis waren auf der Metall Buchse Kerben wie eine Gradscheibe. Auf dem Schräglenker musste man sich eine Markierung machen dann hatte man eine Tabelle welche Kerbe welche Änderung gibt. Bei Mercedes hat man sich das leider gespart. Der Nachteil ist wie du schon selber bemerkt hast wenn es nicht passt Gummi wieder raus und nochmal in einer anderen Position wieder einpressen. Bei unserem BMW hat es damals eine ganze Menge gebracht. Die Achse hatte vor der Einstellung deutliche Nachspur und das ist zum normlen Fahren nicht so gut es seiden man will driften.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2018 12:20 #199420 von Obelix116
..gut gemeinter Ratschlag :

Vergiss das Ganze, lass dir die normalen Buchsen reinmachen, alles andere sieht man dann bei der folgenden Achsvermessung !

Gruß
Christian

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Oldiefreund
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Handschalter
Mehr
18 Dez. 2018 13:19 #199422 von Oldiefreund
Oldiefreund antwortete auf Reparaturbuchsen Schräglenker Hinterachse
Die Achse ist schon wieder drin. Ich werde jetzt nicht den Aufwand eines erneuten Ausbaus angehen. Wenn es jetzt nur eine Prallelverschiebung ist, dann sind die Werte der Spur ja nicht anders.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.