- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Ladekontrollleuchte ohne Funktion, keine Ladespannung
- Piet
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
bin neu hier im Forum und hoffe, einigen Input zur Fehlersuche an meinem 560er zu bekommen. Das USA Modell stammt aus dem Jahr 1987 und ist seit 2013 bei mir in Berlin in „Gebrauch“
Nun zum eigentlichen Problem/Fehlerbild :
— Zündung auf Schalterstellung „2“ : Ladekontrollleuchte ( LKL) ohne Funktion, mittleres Anzeigenmodul ( Öl, Kühlmittel, Wischwasser..) auch dunkel, Batteriespannung 12,6 V
— 12,6V sind an der Klemme X35 ( Anschluß 61) zu messen
— wenn Motor läuft : Batterieladespannung gemessen ( an der Batterie) 12,3V ( je nach Menge der Verbraucher), also keine Ladespannung der LiMa !
— Leitung 61 an der Klemme 61 vor der LimA getrennt und zum Test auf Masse geklemmt — Zündung auf Stellung 2 : LKL und mittlere Anzeige leuchten ! Fazit: Leuctmittel und Leitungspfad von der Batterie über das KI bis zur Lima ( Klemme61) sind Ok.
— vielleicht fehlende Masse an der Lima ? Also Starthilfekabel vom Minus der Batterie zur Lima direkt verlegt und getestet : gleiches Fehlerbild !
— also Lima erneuert : gleiches Fehlerbild ( keine LKL, keine Ladespannung ) eine neue Lima mit gleichem Fehlerbild ist doch sehr unwahrscheinlich — aber nicht unmöglich
Daher meine Frage an die Schraubergeminde:
Warum fließt kein Strom über die LKL und die Lima, bzw. wie hoch muss der Ladestrom auf Klemme 61 ( Erregerstrom) sein damit die Lima arbeiten kann ?
Ich weiß mir im Moment keinen Rat mehr....
PS: habe im Vorfeld meine Blinkerkontrolllampen gegen hellere LED’s mit Lastwiederstand getauscht — funst auch super und hat laut Schaltplan ja nix mit dem Stromkreis der LKL zu tun. Habe dies aber als mögliche Ursache auch in Betracht gezogen und die LED‘s wieder heraus genommen — Fehlerbild bleibt !
Vielleicht hat ja jemand noch eine zündende Idee...
Gruß aus Berlin
Piet
560 SL, Bj.1987, schwarzblau metallic/ beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
hast du einen Schaltplan für den ollen Benz. Meist kann man dann besser Fehler suchen und lokalisieren.
Ich habe die Pläne! Wo soll ich den hin schicken?
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Piet
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Danke für die schnelle Rückmeldung. Schaltplan habe ich da, bringt mich im Moment nicht weiter ....Leitungspfad hatte ich schon kontrolliert und andere „Verbraucher“ die auf der Leitung 61 noch drauf hängen habe ich abgeklemmt um den reinen Leitungspfad von Plus —Batterie — Zündschloss — KI mit LKL — Lima zu prüfen. Mit dem immer gleichen Ergebnis

Gruß Piet
560 SL, Bj.1987, schwarzblau metallic/ beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
hast Du auch schon mal das Birnchen der LKL getauscht?
Vielleicht ist eins mit falscher Wattage verbaut oder durch Alterung der Widerstand verändert.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Piet
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Gruß Piet
560 SL, Bj.1987, schwarzblau metallic/ beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
habe mir den Schaltplan nochmal angeschaut, auch den original US-Plan der ja in Einzelplänen nur die gesuchte Funktion darstellt (hier: Charching System)
Ich würde folgende Teile prüfen
- das altbekannte Überspannungschutzrelais müßte überprüft werden, aufgesteckte Sicherung oder Lötstellen
- fehlende / lose Masseverbindung im KI
- eine Leitung (0,5 bl) geht von X35 (61) auch an das Lampenkontrollgerät Pin 61 (12) ?
Warum keine Ladespannung und das bei 2 unterschiedlichen Limas, ich stehe auf dem Schlauch
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
welche Lima haste denn verbaut?
Austauschbarer Regler oder innenliegender Regler.
Wenn eine der beiden Kohlen verschlissen sind geht die Ladekontrolllampe auch nicht an,und du hast auch keine Ladespannung.
Versuch mal folgendes:
Fahrzeug laufen lassen,beherzt mit einem Hammer auf die Lima klopfen,wenn dann die Drehzahl etwas runter geht haste aucch wieder messbare Ladespannung.
Dann ist der Regler verschlissen.
Am einfachsten ist es aber sicherlich den Regler mal auszubauen.
EDIT.
Garnicht gsehen das die Lima schon getauscht ist.
Ich denke nachher mal nach wenn ich wieder daheim bin
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
eigentlich hast Du alle wichtigen Analysen schon erledigt. Entweder ist die neue Lima auch defekt oder irgendwo zwischen Kabel und Lima ist ein Problem. Wenn Du das Kabel "61" auf Masse legst, dann ist alles ja Ok, damit brauchst Du tiefer im Auto eigentlich nicht mehr zu suchen.
Was passiert denn, wenn Du am D+ Anschluss des Generators den Durchgang gegen Masse (Generatorgehäuse und/bzw. Minuspol der Batterie prüfst? In der Prüfrichtung "Plus" am D+ Anschluss, Minus am Gehäuse müsste Durchgang messbar sein. Wenn nicht, dann ist zwischen dem Anschluss, dem Stator und den Dioden was faul. Und zwar bei beiden Limas.
Hier gibt's etwas Lesestoff rund um die Dioden in der Lima:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/16427-hilfe-elekrik
Da Du Deinen alten Generator schon ausgebaut hast, kannst Du den ja in aller Ruhe mal prüfen. Der Fehler sollte sich schnell finden lassen, das notwendige Elektrikverständnis scheint bei Dir vorzuliegen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
es wurde zwar schon angesprochen aber nochmal ganz wichtig. Ist die Glühlampe der Ladekontrollleuchte defekt läd die Lichtmaschine nicht! Oder der blaue Draht zu der Lampe ist irgendwo unterbrochen dann der gleiche Effekt.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Piet
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Die Ursache ist gefunden und behoben !
Tatsächlich gab es eine Leitungsunterbrechung in der blauen Leitung 61 !
Die Unterbrechung war direkt im 3poligen Stecker der Lima. Bei aufgestecktem Stecker hatte die Leitung 61 ( D+) keinen Kontakt zur Lima und somit auch keine Masseverbindung.
Den Stecker hatte ich bei der Fehlersuche auch ab und habe ihn auch zum Verbinder x35 ohmisch durchgemessen, aber wenn der Stecker abgezogen und nach oben gebogen wurde hatte dieses kurze Leitungsende auch Durchgang, wurde er wieder aufgesteckt — aus die Maus... Verrückt. Hier auch nochmal ein Dank an meine Werkstatt des Vertrauens, die sich heute der Sache angenommen hatte.
Gruß aus Berlin
Piet
560 SL, Bj.1987, schwarzblau metallic/ beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
schön das alles wieder funktioniert. Schätze mal wir haben alle was gelernt.
Kann das sein, dass wir von deinem „schwarzblauen“ 560er noch kein Foto hier gesehen haben?
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Piet
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Aber bitte schön....
Mittlerweile aber schon ohne Hafenschlepper Optik

560 SL, Bj.1987, schwarzblau metallic/ beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.