- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
Sitzlehne schief ...
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Ich sitze gerade hier hinter meinem Fahrersitz und Könnte ins Leder beißen. Die Lehne ist schief, weil sie links zuerst in den Dorn rastet und rechts reingedrückt werden muss. Also entweder ist links der Dorn zu hoch oder rechts zu tief. Ich habe schon in der Werkstatt geschaut, aber das lösen der Mutter und Rein- Rausdrehen des Dorns Ist ja eine Lösung für ein anderes Problem. Lehnenverstellung funzt und auch die Nieten sehen gut aus, da wackelt nichts.
Gibt es spontane Ideen, bevor ich das Handtuch werfe?
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
funktioniert Deine Sitzlehnenverstellung noch 100%ig? Sieht eher nach verschlissenen Reibbelaegen aus.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
Ja die funktioniert, die Lehne verstellt sich auch nicht. Nachdem nach vorne geklappt, rastet sie Links in den Dorn aber rechts noch nicht, steht aber gerade. Rechts nachdrücken Rastet sie dort, wird aber dann schief. Federt dort auch mit Drehpunkt linker Dorn. Das federn aber ist wenigstens schön stramm

VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
was hast Du denn gemacht? War die Lehne ab? Falls ja, waren vielleicht rechter und linker Sitzverstellbeschlag nicht aufeinander ausgerichtet, als Du die Sache wieder zusammengesetzt hast?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
das könnte natürlich die Erklärung sein! Nein ich habe mir das nur angesehen und wollte es verstehen. Also handrad ab, Chrom Abdeckungen ab, Abdeckung Rückenlehne rausgezogen.
Ich habe das Fahrzeug mit neuen Lederbezügen gekauft, möglicherweise wurde da was versammelt. Die Beschläge sind f der ich aber mit je zwei Schrauben in die Lehne geschraubt ohne länglicher wie kann man da was ausrichten? Genau so eine Möglichkeit suche ich nämlich.
Hast du eine Idee?
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
das ist dann aber kein neues Problem nach Deinen Arbeiten, sondern das war schon immer so, zumindest seit Du das Fahrzeug hast, oder?
wenn Du die Abdeckung der Rückenlehne raus hattest, hast Du sicher die Vierkantwelle gesehen, die in das Verstellrad geht.
Die verhindert, daß sich der rechte und linke Beschlag unabhängig voneinander bewegen können.
Um da etwas zu verstellen, muß die Welle also ein Stück aus dem Beschlag rausgezogen werden. Ich habe den Mechanismus jetzt nicht mehr genau im Kopf, aber ich glaube fast, das geht nur, wenn zumindest ein Beschlag gelöst wurde.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 1024
Hängt vielleicht der bowdenzug bzw rastet unten nicht richtig ein?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
es wird 100%ig so sein wie Lutz es beschrieben hat. Die beiden Verstellungen wurden nicht aufeinander ausgerichtet.
Das ist aber nicht schlimm. Du muss nur den Vierkant ein Stück herausziehen und dann den linken Beschlag so einstellen, dass der vernünftig mit dem Rechten fluchtet bzw. alles wieder ordentlich gerade ist.
Da wird im Artikel übrigens extra drauf hingewiesen, der Fehler ist mir nämlich auch unterlaufen

Mit den Rastdornen hat das jedenfalls nichts zu tun, bitte nicht versuchen an dem ganzen stabilen Zeug herumzubiegen!
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
ja ich habe die Vierkantwelle natürlich gesehen und auch geprüft ob der beide Beschläge „führe“, das tut er. Die Idee dass die aber über die Vierkantwelle ausgerichtet werden müssen, klingt gut. Habe ja noch alles auseinander, weil ich gehofft habe, es kommen noch ein paar Antworten - kamen ja auch

An die Rastdorne gehe ich nicht weiter ran, habe die nur durch Verdrehen ein bisschen verstellt für eine bessere laterale Führung der Haken - das habe ich nun schon mal gelernt ...
Eure Antworten finde ich jetzt noch ein wenig abstrakt im Sinne „wie genau herausziehen“ (ich hatte da vorhin schon mal geguckt - also die beiden dicken Kreuzschlitzschrauben lösen, mit den der Beschlag in der Lehne verschraubt ist?) Mit Ausrichten meint Ihr dann vermutlich “Links Handrad drehen mit herausgezogener Welle bis beide Seiten in der gleichen Lage“? Scheint aber in einem Werkstattartikel vermutlich beschrieben zu sein (den ich wohl vorhin im Auto über Smartphone nicht gefunden Habe dann)
Also, die Richtung stimmt, super!
VG Michael
P.S.: Bowdenzüge waren gut!
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
So richtig nachvollziehen kann ich das nicht. Es ist eine Vierkantwelle, also muß der Versatz der beiden Beschläge zueinander mindestens einer 90 Grad Drehung am Handrad entsprechen. Das muß einem doch bei der Montage auffallen!
Hälsningar, Lutz
P.S. Schöne Beschreibungen auf Deiner Seite, Frank, den Bereich kannte ich noch nicht.
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
SA 863 Fahrersitzlehne links schief
Die Sitze wurden in den USA neu bezogen. Drunter - ohne Rückverkleidung - sieht man noch Plastiktüten, damit die Bezüge besser flutschen ... das sagt doch eigentlich alles.
Alles mal ein Thema, wenn ich die Sitzheizung nachrüste.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.