Sprache auswählen

Quietschen Kaltstart (Motorraum links)

Mehr
17 Mai 2018 16:12 #184792 von JoergBuchholz
Quietschen Kaltstart (Motorraum links) wurde erstellt von JoergBuchholz
Liebe Sterne,

Vielleicht kennt ihr es: Es ist schönes Wetter, das Auto, gerade frisch restauriert, funkelt im Sonnenlicht, ihr steigt ein und alle lächeln euch zu, ihr lächelt zurück, startet den Motor und....ES QUITESCHT..herzzerreißend, alles Lächeln erstirbt (auch das eigene) und man fährt peinlich berührt davon.

Nun zur Frage: Beim Kaltstart quitescht es von der linken Seite des Motorraumes (Nähe Keilriemen Lichtmaschine). Nach kurzer Fährt, ca. 2 min, ist es weg. Ich habe trotz Recherche nichts analoges finden können.
Habt ihr eine Idee ?

Danke

Gruß
Jörg

*Immer eine Handbreit Asphalt unter dem Bodenblech*

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2018 16:22 #184793 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Quietschen Kaltstart (Motorraum links)
Keilriemen nicht richtig gespannt oder ein zu schmaler Keilriemen?

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2018 16:26 #184795 von Buschi
Hallo

Ich denke die Antwort hast du dir schon selbst gegeben. Hast du denn bei deiner Restaurierung auch die beiden Keilriemen der Servopumpe ersetzt?

Gruss Lucas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2018 16:34 #184797 von JoergBuchholz
JoergBuchholz antwortete auf Quietschen Kaltstart (Motorraum links)
Es sind alle Keilriemen ersetzt.
Noch eine Idee ?...

Gruß
Jörg

*Immer eine Handbreit Asphalt unter dem Bodenblech*

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2018 16:44 #184798 von driver

JoergBuchholz schrieb: Es sind alle Keilriemen ersetzt.
Noch eine Idee ?...


Wenn es beim Start quietscht dann hilft natürlich nicht im Auto sitzen und wegfahren, dann steht man beim Kaltstart mit angespitzten Ohren vorm geöffneten Motorraum, es können auch Umlenkrollen der Keilriemen sein .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2018 16:56 #184799 von Marcel
Moin Jörg,

ich gebe auch meine Wette das es der Keilriemen ist.

Du hast den ersten 8 Zylinder der seine Lichtmaschine auf der linken Seite hat!
Bei Seitenangaben bitte immer die Fahrtrichtung angeben.
Waren das neue und doch steinalte Keilriemen noch mit Pappbanderole drum die montiert wurden!

Schade das Du 2 andere Riemen runter nehmen musst bevor Du den Riemen der Lichtmaschine abnehmen kannst, sonst könntest Du kurz ohne Riemen laufen lassen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

PS: Bitte Deinen Fahrzeugtyp noch im Profil eingeben, musste zuerst in Deiner prima Overhauling 2017 Orgie
nach der Motorisierung suchen

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2018 22:51 #184829 von JoergBuchholz
JoergBuchholz antwortete auf Quietschen Kaltstart (Motorraum links)
Danke Euch,
ich werde ihn aufbocken und prüfen.... und ja, die LM ist rechts :yes:

Gruß
Jörg

*Immer eine Handbreit Asphalt unter dem Bodenblech*

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2018 08:39 #184842 von PanTau
Hallo Jörg,

warum willst Du ihn aufbocken?
Klar, der Riemen geht an der tiefsten Stelle um die Kurbelwelle, aber die meisten Umlenkpunkte sind von oben am besten zu erreichen.
Gespannt wird der Keilriemen auch von oben.

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2018 09:16 #184844 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Quietschen Kaltstart (Motorraum links)
Moin Jörg,

ja, Deinen Fahrzeugtyp im Profil zu hinterlegen bzw. hier bei der Problembeschreibung zu nennen wäre gut.

Wozu willst Du das Ding eigentlich aufbocken? Für den Zugang zur Lichtmaschine wäre das keine Verbesserung. Hast Du das Quietschen selbst bei offener Haube lokalisiert oder war das eher Dein Eindruck während Du auf dem Fahrersitz gesessen hast.?
Keilriemen als Ursache ist zunächst sehr wahrscheinlich.
Wenn's in so einem Fall quietscht, dann bleibt irgendwo eine Riemenscheibe kurzfristig stehen oder läuft langsamer, das kann man ggf. sogar sehen (ggf. mit Lackstift ein paar Strichmarkierungen auf Riemenrücken und Riemenscheibe anbringen). In jedem Fall hat der zugehörige Riemen dann meist eine geringe Spannung (oder ist falsch, siehe Martins Hinweis). Hast Du das mal geprüft - wenigstens mal drauf gedrückt und mit den anderen Riemen verglichen? Wenn der 380er eine Luftpumpe wie der 560er hat, dann kann es auch dieser Riemen sein (Nr. 7 auf Marcels Bild). Die LuPu des 560ers hat neben links dem Ausgleichsbehälter eine Kabel-/Steckverbindung. Die kann man trennen, dann würde sie beim Kaltstart nicht mehr mitlaufen. Ist das Quietschen dann weg, wäre der Ort gefunden.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2018 12:20 #184935 von hts12h
Hallo, zusammen!
Hallo, Jörg!

Seid ihr sicher, dass es überhaupt ein Keilriemen ist?

Nimm mal Silikonspray oder Rostlöser, bei laufendem Motor an die Riemen sprühen und sich wundern, wie leise der Motor auf einmal sein kann.

Es gibt auch spezielles Kelriemenspray auf Wachsbasis.

Wenn dieser Versuch nicht hilft, dann hat ein Aggregat Probleme (Lima, Kompressor, Servopumpe, Luftpumpe, Wasserpumpe, Spannrolle). Vielleicht die falsche Ölviskosität in der
Hydraulikpumpe mit der Folge, dass sie in kaltem Zustand so schwergängig ist, dass der Riemen ruscht.

Noch ein Gedanke: Bei langen Standzeiten fangen die blanken Innenseiten der Riemenscheiban an, zu rosten. Die Oberfläche wird dadurch rauh
und ruiniert den Keilriemen an seinen Flanken. Ich habe das Problem gerade im Zuge einer Restaurierung. Die Lösung habe ich noch nicht, aber
es könnte auf neue Riemenscheiben hinauslaufen.

Ich habe einmal ein Lima-Lager (von einem Triumph) ruiniert, weil der Keilriemen zu straff gespannt war. Also: Übermäßiges Spannen löst das Problem nicht und
schafft andere Baustellen.

Lass uns doch wissen, wo der "Hase im Pfeffer" lag.

Viele Grüße
Thomas

"Was klappert, frisst nicht!"

280 SL zypressengrün
EZ 04/1982
256' km

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2018 11:25 #191910 von JoergBuchholz
JoergBuchholz antwortete auf Quietschen Kaltstart (Motorraum links)

hts12h schrieb: Hallo, zusammen!

Lass uns doch wissen, wo der "Hase im Pfeffer" lag.

Viele Grüße
Thomas


Moin Sterne, Thomas,

zufällig hat mein Freundlicher bei der Keramik-Nano-Versiegelung meines Autos (P.S. wirklich gut geworden !. Statt Wäsche nur noch abledern) die Ursache gefunden. Es ist das nicht mehr richtig anliegende Magnetventil der Zusatzluftpume (s.a. meinen Post im betreffenden Thema), die sich bei Fahrtantritt kurz zuschaltet. Allerdings brauche ich diese nach Ansicht des Freundlichen, anders als im Post beschrieben, doch noch, da diese bei meinem Vormopf die pneumatische ZV „aufpumpt“ bzw. den Druckbehälter füllt.

Nach Austausch quietscht nichts mehr. PROBLEM GELÖST.
Danke Euch...

Gruß
Jörg

*Immer eine Handbreit Asphalt unter dem Bodenblech*

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2018 13:50 #191925 von Manni D
Ich glaube ich habe den gleichen Fehler,ist aber eher ein Schleifgeräusch als ein Quietschen.Keilriemen einsprühen bringt keine Veränderung.Nach ein paar hundert Metern ist das Geräusch weg.Werde mich nächste Woche mit beschäftigen.
Gruß Manni

380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2018 16:06 #191935 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Quietschen Kaltstart (Motorraum links)
Hi Jörg,
da ist dein Freundlicher leider auch der Unwissende, die Luftpumpe am Motor hat mal rein gar nichts mit der Zentralverriegelung zu tun.
Wenn sie unnormale Geräusche macht hilft erneuern oder Stecker abziehen, so wirklich braucht man die heute nicht mehr.

Gruß
Christian

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Manni D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2018 20:47 #191963 von os4
Manchmal echt komisch was so freundliche doch für einen Stuss verbreiten.

Wenn man sich das System einfach mal ansieht sollte man schon drauf kommen das diese Pumpe nur einen Sinn erfüllen soll:Das schnellere erwärmen des Kat.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Folgende Benutzer bedankten sich: Manni D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.