Sprache auswählen

US380er Leerlauf zu hoch

Mehr
24 Apr. 2025 16:12 #343772 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf US380er Leerlauf zu hoch
Hallo,

der Bug sitzt eher vor dem EPC. Man muss den Motor M116.962 USA anwählen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2025 16:25 #343773 von Ragetti
Ragetti antwortete auf US380er Leerlauf zu hoch
in der IT spricht man da von einem Layer 8-Problem und es ist sogar einfach lösbar mit:

Change User and press OK 


EPC und Xentry ist nix für Seltennutzer bzw. alle 7-Pfingsten-Nutzer, im Kleingedruckten liegt die Wahrheit verborgen

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix, wusel-53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2025 15:35 #345513 von ngg5fr
ngg5fr antwortete auf US380er Leerlauf zu hoch
Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen mit der Teilenummer vom Überspannungsschutzrelais für meinen 380SL (US ab 8/81, 0001411225 LLS mit 0025453332 Steuergerät und 16° Schalter).
Danach sollte er wieder perfekt laufen. 
Vielen Dank an Euch.
Grüße Nils

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2025 15:46 - 17 Juni 2025 15:47 #345516 von Ragetti
Ragetti antwortete auf US380er Leerlauf zu hoch
A2015400845
lass es reparieren, denn du wirst vermutlich nix finden oder du brauchst den Adapter für die 7/9-poligen
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Letzte Änderung: 17 Juni 2025 15:47 von Ragetti.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2025 22:39 #345529 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf US380er Leerlauf zu hoch
Hallo,

entschuldigt, wenn ich ein wenig klugscheiße. Der 380 SL hat das 4-polige ÜSR 1265404745, das später in das 5-polige ÜSR 2015400845 ersetzt wurde. Beide passen aber. 

Wo das wohl steht: Na in meinem Jetronic.org ÜSR Artikel  Ich habe übrigens eine Zeitlang diese ÜSR für den Artikel gekauft und überholt und habe jetzt aus Versehen viele davon.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Drydiver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2025 23:07 #345530 von ngg5fr
ngg5fr antwortete auf US380er Leerlauf zu hoch
Hallo Rolf, hallo Volker,

danke für die Infos. Ich habe mir vorhin bei  oldtimer-ersatzteile24.de/  einen 5-poligen A2015400845 bestellt. Der ist bei denen als Bestseller gelistet für 79€.
Bauen die wohl selbst nach. Ich setze jetzt mal meine Hoffnung da rein.
Den alten hebe ich eh auf bzw. wenn es Lötstellen sind kann ich vielleicht selbst reparieren. Mal schauen.
Das ÜSR sitzt unter dem Handschuhfach (also nicht dahinter)? Im Sicherungskasten sind nur Sicherungen.
Danke und Gruß
Nils

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2025 23:17 #345531 von Ragetti
Ragetti antwortete auf US380er Leerlauf zu hoch
Über den Sicherungen rechts oben, die Verkleidung muss dazu abgebaut werden

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2025 09:32 #345532 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf US380er Leerlauf zu hoch
Hallo,

die Erfahrung ist eher die, dass oldtimer-ersatzteile24.de die Teile nicht selbst herstellt sondern einfach einkauft und verkauft und nicht prüft, ob sie etwas taugen. Wir hatten da so unsere Erfahrungen mit Membranen für Monoventile und Tacho Zahnrädern. Was nichts für dieses Produkt heißen muss.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2025 19:53 #345542 von ngg5fr
ngg5fr antwortete auf US380er Leerlauf zu hoch
Weiß jemand wie ich die Verkleidung da (im Fußraum rechts) abbekomme? Ich nehme an erst die Verkleidung unter dem Handschuhfach raus, da wo der Luftkanal drin ist. Aber dann? Irgendwelche Chrom-/Edelstahlleisten demontieren? Ich hab noch nix im Internet dazu gefunden. Und WIS hab ich nicht.
Freu mich wenn jemand eine Anleitung hat.
Danke und Grüße
Nils

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2025 22:54 #345547 von Chromix
Chromix antwortete auf US380er Leerlauf zu hoch
Hallo Nils,

genau, die kurze senkrechte Leiste Richtung Tür muß ab, um die Verkleidung rausnehmen zu können.
Ob die lange waagerechte Leiste am Einstieg auch weg muß, weiß ich nicht mehr genau, aber ich glaube, es ist so.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: ngg5fr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2025 10:01 #347720 von Thojuni
Thojuni antwortete auf US380er Leerlauf zu hoch
GELÖST !!!

Guten Tag liebe 107-Gemeinde!
Ich kann Erfolg vermelden, mein Problem hinsichtlich der erhöhten LL-Drehzahl beim 380 SL (US) ist gelöst.
Nachdem ich das LL-Steuergerät nebst LL-Steller nun bei ECU in Zittau hatte, wurde ein interner Fehler diagnostiziert und repariert.
Vorherige Versuche, das Steuergerät durch neu ELKOs  zu "heilen" haben nichts gebracht.
Der LL-Steller ist in Ordnung. 
Mittlerweile hat ECU für mich bereits das zweite Steuergerät (Tempomat) repariert. Vom Versand bis zum Rückversand vergingen nur 5 Tage und das für rund
€ 300,-.
Absolute Empfehlung!

Viele Grüße,
Thorsten Becker
Folgende Benutzer bedankten sich: ngg5fr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.