- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 1
Fußfeststellbremse stoppt nicht die Kriechneigung...
- klaus0460
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
17 Apr. 2018 21:37 #182979
von klaus0460
280SL Automatik, lapisblau #932, MB-Tex Creme, Buchhalterausstattung
Fußfeststellbremse stoppt nicht die Kriechneigung... wurde erstellt von klaus0460
Liebe Forumsteilnehmer,
ich möchte mich kurz vorstellen, bevor ich meine Frage stelle: Ich heiße Klaus und habe seit zwei Wochen einen 280er mit Automatik (Baujahr '82), den ich von einem peniblen KFZ-Meister übernommen habe, der das Auto für seine Frau gemacht hatte. Nachdem diese sich nicht so recht getraut hat, mit dem Auto auch mal zu fahren, war das Auto im Angebot - und jetzt isser bei mir!
Mir ist bei meiner ersten größeren Ausfahrt aufgefallen, dass die Parkbremse nicht die Kriechneigung "festhalten" kann. Das kann doch wohl nicht richtig sein, oder? Ich wäre davon ausgegangen, dass die Fußfeststellbremse ausreichend fest "zupackt", dass das Auto in D und im Leerlauf nicht "kriecht". Der Leerlauf ist übrigens niedrig und bestimmt korrekt, das Kriechen ist so, wie bei Automatikautos üblich. Soweit ich Automatikautos kenne, an sich ganz normal.
Also: Fußfeststellbremse revisionsbedürftig?
Dank schon mal für Eure Meinung, herzliche Grüße, Klaus
ich möchte mich kurz vorstellen, bevor ich meine Frage stelle: Ich heiße Klaus und habe seit zwei Wochen einen 280er mit Automatik (Baujahr '82), den ich von einem peniblen KFZ-Meister übernommen habe, der das Auto für seine Frau gemacht hatte. Nachdem diese sich nicht so recht getraut hat, mit dem Auto auch mal zu fahren, war das Auto im Angebot - und jetzt isser bei mir!
Mir ist bei meiner ersten größeren Ausfahrt aufgefallen, dass die Parkbremse nicht die Kriechneigung "festhalten" kann. Das kann doch wohl nicht richtig sein, oder? Ich wäre davon ausgegangen, dass die Fußfeststellbremse ausreichend fest "zupackt", dass das Auto in D und im Leerlauf nicht "kriecht". Der Leerlauf ist übrigens niedrig und bestimmt korrekt, das Kriechen ist so, wie bei Automatikautos üblich. Soweit ich Automatikautos kenne, an sich ganz normal.
Also: Fußfeststellbremse revisionsbedürftig?
Dank schon mal für Eure Meinung, herzliche Grüße, Klaus
280SL Automatik, lapisblau #932, MB-Tex Creme, Buchhalterausstattung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3024
- Dank erhalten: 161
18 Apr. 2018 08:38 #182994
von jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
jhwconsult antwortete auf Fußfeststellbremse stoppt nicht die Kriechneigung...
Herzlich willkommen hier, Klaus!
Die Fusßfeststellbremse sollte mindestens das Kriechen der Automatik stoppen können!
Wieviele Rasten kannst Du sie denn drücken? sind es mehr als 5, könnte man es mit Nachstellen bzw. Einstellen versuchen. Ansonsten kann im Verlauf des Zugseils eine Halterung verbogen oder nicht richtig positioniert sein. Wenn da alles richtig ist, müssen die hinteren Bremsen aufgemacht und nachgesehen werden.
Die Fusßfeststellbremse sollte mindestens das Kriechen der Automatik stoppen können!
Wieviele Rasten kannst Du sie denn drücken? sind es mehr als 5, könnte man es mit Nachstellen bzw. Einstellen versuchen. Ansonsten kann im Verlauf des Zugseils eine Halterung verbogen oder nicht richtig positioniert sein. Wenn da alles richtig ist, müssen die hinteren Bremsen aufgemacht und nachgesehen werden.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
18 Apr. 2018 08:46 #182995
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Fußfeststellbremse stoppt nicht die Kriechneigung...
Guten Morgen Klaus,
wie Hartmut schon geschrieben hat muß die Handbremse die Kriechneigung auf jeden Fall stoppen. Die Handbremse muß die Räder blockieren können und darf nicht mehr als 50% unterschiedlich sein sonst gibt es beim TÜV keine Plakette. Das ist immer das gleiche Problem bei Automatikfahrzeugen die Handbremse wird viel zuwenig bis garnicht benutzt dadurch verliert sie an Wirkung und es setzen sich Teile fest. Also alles genau nachgucken. evtl. reicht nachstellen ansonsten einmal das Innenleben neu machen.
Gruß Thorsten
wie Hartmut schon geschrieben hat muß die Handbremse die Kriechneigung auf jeden Fall stoppen. Die Handbremse muß die Räder blockieren können und darf nicht mehr als 50% unterschiedlich sein sonst gibt es beim TÜV keine Plakette. Das ist immer das gleiche Problem bei Automatikfahrzeugen die Handbremse wird viel zuwenig bis garnicht benutzt dadurch verliert sie an Wirkung und es setzen sich Teile fest. Also alles genau nachgucken. evtl. reicht nachstellen ansonsten einmal das Innenleben neu machen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- signorrossi01
-
- Offline
- Junior
-
- 87er 560 SL in (568) mit (271) :-)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 6
18 Apr. 2018 09:48 #183000
von signorrossi01
Wo ist eigentlich die Signatur.....?
signorrossi01 antwortete auf Fußfeststellbremse stoppt nicht die Kriechneigung...
Hallo Klaus,
Das war bei mir auch das Problem. Ich habe daraufhin die Scheiben hinten abgenommen um mir die Beläge mal genau anzusehen. Da war alles i.O. Lediglich die Grundstellung von vorne hat nicht mehr gepasst. Also Scheiben wieder drauf und Grundeinstellung der Trommeln (in der Scheibe) hinten hergestellt. Anschließend Auspuffanlage abgesenkt und mit 2 Verlängerungen !! das Seil nach vorne Grund justiert. Nach ca. 2 Rasten am Pedal sollte dann alles passen. Keine große Sache. Wie gesagt bei mir hat sich eigentlich nur die Grundjustage verstellt oder halt das Seil nach 30 Jahren etwas gedehnt.
Gruß Oliver
Das war bei mir auch das Problem. Ich habe daraufhin die Scheiben hinten abgenommen um mir die Beläge mal genau anzusehen. Da war alles i.O. Lediglich die Grundstellung von vorne hat nicht mehr gepasst. Also Scheiben wieder drauf und Grundeinstellung der Trommeln (in der Scheibe) hinten hergestellt. Anschließend Auspuffanlage abgesenkt und mit 2 Verlängerungen !! das Seil nach vorne Grund justiert. Nach ca. 2 Rasten am Pedal sollte dann alles passen. Keine große Sache. Wie gesagt bei mir hat sich eigentlich nur die Grundjustage verstellt oder halt das Seil nach 30 Jahren etwas gedehnt.
Gruß Oliver
Wo ist eigentlich die Signatur.....?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buschi
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 8
18 Apr. 2018 10:19 #183002
von Buschi
Buschi antwortete auf Fußfeststellbremse stoppt nicht die Kriechneigung...
Hallo Klaus
wie gesagt am besten zuerst hinten durch das Loch der Radschraube die Beläge justieren und dann an der Justierschraube über dem Mitteltopf drehen bis die gewünschte Anzahl Rasten erreicht ist. Diese schraube ist eine 4Kant und die Markierung darauf muss immer vertikal sein.
Gruss Lucas
wie gesagt am besten zuerst hinten durch das Loch der Radschraube die Beläge justieren und dann an der Justierschraube über dem Mitteltopf drehen bis die gewünschte Anzahl Rasten erreicht ist. Diese schraube ist eine 4Kant und die Markierung darauf muss immer vertikal sein.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Lucas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden