- Beiträge: 4895
- Dank erhalten: 1970
Von welchem Hersteller ist dieses Vorderachs-Lager?
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mich interessiert, von welchem Hersteller die kommen. Kann jemand das Symbol identifizieren?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
Gruß
Richard
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Wie stehts an der Gleitschienenfront?

Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4895
- Dank erhalten: 1970
4 MB Lager inkl. DTL Verstärkungen für 339 €. Ein einzelnes MB Lager kostet um die 50 €. Sicher kein Sonderangebot, aber die offensichtlich einzige derzeitige Alternative Febi kam für mich nicht in Frage, weil: zu billig! Ja, ich glaube tatsächlich, daß es nicht nur Dinge gibt, die man nicht kaufen sollte, weil sie zu teuer sind sondern auch aus dem Grund, weil sie zu billig sind.
Ich rechne mal so: die 4 Febi Lager inkl. Schrauben, Muttern, Scheiben, Gedöns kriegt man ab um die 30 €. Ziehe ich für das Gedöns 10 € ab, bleiben noch 20 € übrig für 4 Lager, macht 5 € pro Lager. Abzüglich der Marge für Handel, Importeur (in Deutschland kann man das für den Preis mit Sicherheit nicht herstellen) und Hersteller, darf das Lager in der Herstellung vielleicht noch 2-3 € kosten.
Und bei dem Preis halte ich es für vollkommen ausgeschlossen, daß sich dafür irgendwas herstellen lässt, was die Bezeichnung "Qualität" verdienen würde.
Hälsningar, Lutz
P.S. Sowohl der Tausch der Lager als auch der Gleitschienen wird sich noch hinziehen, bis der Winter hier in Schweden zumindest mal auf dem Rückzug ist. Aber der Bolzenzieher ist schonmal fertig .....

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Dann mal viel Erfolg im Frühling!

Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ja, auch ein vermeintlich noch gut aussehender oller Benz leidet an Altersschwäche.
Alte Weisheit bei Oldtimern, "Alles aus Schaumstoff und Gummi gefertigte wird mit dem Alter spröde und verliert an Haltbarkeit und sackt in sich zusammen".
Nachdem ich wieder einmal unter dem Auto gelegen bin, habe ich mir mal die Vorderachslager angeschaut!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Vorderachslagerung, in den letzten Tagen / Wochen wieder ein beliebtes und auch für die Neulinge brauchbares und wertschöpfendes Thema, treibt einen regelrecht unter den ollen Benz um zu schauen ob da noch alles in "perfect working order" ist.
Die beiden hinteren Lager sind im Gegensatz zu den vorderen Lagern ja am einfachsten zu inspizieren, wenn man drunter liegt. Wie sich die Bilder gleichen; ist doch klar, eben ein 107er.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Im Frühjahr muss ich auch daran.

Bevor die Ersatzteile knapp werden, habe die Tage beim Freundlichen den VorderachsRepSatz A 115 330 18 27 (ist gleich für alle 107er) und auch gleich die beiden Motorlager für den M103 A 107 241 25 13 bestellt. Das Getriebemotorlager A 107 240 05 18, ist speziell nur für den 300 SL ist NML (nicht mehr lieferbar).
Weiterhin habe ich bei DTL ich bekomme nix dafür die Vorderachsverstärkungen für die original MB Lager geordert. Soll ja vernünftig und langlebig werden!
Schaut mal auf die Bilder. REKO ist nun Hersteller der Vorderachslager, hab die mal gegoogled REKO Rubbertech
Das Zeichen auf den Motorlager sagt mir noch nix R/M, der Schrägstrich sieht wie ein Biltz aus. Habt ihr eine Ahnung wer das ist?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
da hättest Du beim Polieren nicht so fest auf die Haube bzw. die Kotflügel drücken sollen, das hält auf die Dauer kein Lager aus

Reko: Die Webseite ist sehr vielversprechend - made in Germany!
Die hinteren Lager Deiner VA sehen erstaunlich traurig aus, ist das noch die erste Garnitur? Das wird tatsächlich dringend Zeit, anschließend die Spureinstellung nicht vergessen und auch mal die Justage der Scheinwerfer checken, der Vorderwagen kommt nach der Kur ein gutes Stück höher.
Die weißen Plastetrichterchen ("Anschlagpuffer") kannst Du gleich zur Seite legen, die sind bei der Verwendung von Verstärkungen obsolet.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Marcel schrieb: .. es geht weiter
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sieht alles gut aus,viel Spass beim Einbauen:-)
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Gullydeckel schrieb: Hallo Marcel,
Die weißen Plastetrichterchen ("Anschlagpuffer") kannst Du gleich zur Seite legen, die sind bei der Verwendung von Verstärkungen obsolet.
Grüße Martin
Die baut eh jeder falsch ein......
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
@Martin, ja sind noch die ersten Lager.
@olli, ich habe da schon jemand gefunden dem ich beim Austausch helfen kann. Er ist besser ausgerüstet als ich es bin. Ohne Bühne ist das nix.


Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752


Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fuenfsechszig
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Habe die Teile zu meiner VA Revision auch bekommen, wusste aber nicht wo die hingehören..
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4461
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Fuenfsechszig schrieb: Wofür sind die sichelmondförmigen Spangen?
Habe die Teile zu meiner VA Revision auch bekommen, wusste aber nicht wo die hingehören..
Gruß
Michael
Hallo Micha,
ich meine mal gelesen zu haben, dass die für den /8er benötigt werden. Am 107er Mopf habe ich jedenfalls auch keine Möglichkeit gefunden die Teile irgendwo unterzubringen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
Nach der Montage der VA Lager haben die Spangen keine weitere Funktion außer Dreck auzusammeln und zu rosten.
Martin somit hast du ein potentielles Schmutznest weniger am Auto aber bei der nächsten Demontage ein Risiko das die Mutter in den Trager reinfällt.
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
wenn Du mal ein Bild hättest dass würde mir das sehr helfen. Ich habe damals lange davor gesessen aber die Dinger in keine Stellung reinbekommen... Waren aber vorher auch nicht drin.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.