- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 42
Felgen aufarbeiten: Pulvern, Lackieren oder Hochglanzverdichten?
- Rainer560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich brauche mal euren Rat und euren reichhaltigen Erfahrungsschatz zu Folgendem:
Meine derzeitigen Gullideckel sind in den USA verchromt worden (auch in der bekannten Qualität) und der Chrom löst sich jetzt partiell ab. Nun möchte ich die Winterpause dazu nutzen, diesen Zustand zu ändern und sie aufbereiten zu lassen. Hierbei ergeben sich folgende Fragestellungen:
- Ich lese immer wieder, dass einmal verchromte Felgen durch das Entchromen an Festigkeit verlieren. Sind das Gerüchte und Vermutungen oder gibt es dazu wirklich auch Untersuchungen? Ich habe hier einen Betrieb in der Nähe, der die Felgen entchromen kann, der konnte keine verbindliche Aussage dazu machen.
- Soll ich sie Pulvern, Lackieren oder aufgrund der Haltbarkeit gar Hochglanzverdichten lassen? HGV finde ich persönlich zu aufdringlich (sehen dem Verchromen ähnlich und das fand ich eher semi). Wie ist der Haltbarkeitsunterschied zwischen Pulvern und Lackieren? Ist das erste Mal, dass ich so etwas machen lassen möchte.
- Gibt es eine Farbnummer für das Silber?
Ich bin mal gespannt auf eure Antworten, würde euch aber um sachliche Beiträge bitten. Leute mit Kommentaren wie: Wieso hast diese Chromdinger nicht schon längst entsorgt oder Hättest du dir gleich einen Euro-SL gekauft, sollten schnell woanders weiterlesen und ihr Unwesen treiben...
Liebe Grüße
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6176
- Dank erhalten: 1086
ich habe meine BBS pulvern lassen, bei denen sieht das ganz gut aus, für die großen Flächen der Gullideckel würde ich es nicht empfehlen, da sieht Lack viel edler aus.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Bild zeigt gepulverte Felge in TigerCoatings
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
gullis würde ich lackieren , nicht pulvern.
bei der grossen fläche sieht lack einfach besser aus, bei pulvern muss man immer erstmal mit filler drüber wegen orangenhaut


aber: mit pulver viel besser zu reinigen als lack...!! ganz grosser vorteil für das pulvern...
du entscheidest..
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Manfred sind die Gullis 16´´ und vom 129er?
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
ja.
8x16 “Scheibenrad” ET34 mit 225/50 auf 20er Spurplatten mit Original-Radschrauben.
Bei mir im Schein eingetragen.
Hallo Robert,
wenig Orange.
Die Flächen sind nachpoliert.
Beste Grüße Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Denon
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Habe beste Erfahrung mit HGV Felgen gemacht. Es waren immer Original Felgen ob Gulli oder Barock macht keinen Unterschied. Zum Teil schon einige Jahre alt, immer noch im guten Zustand, jedoch kein Winterbetrieb.
Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 42
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich glaube, ich werde mich für das Lackieren entscheiden, wohl ganz einfach darum, weil man es leichter ausbessern kann. Die gepulverten von HH560 fand ich allerdings auch sehr schön. Ich habe die Felgen heute zum Entchromen weggebracht und nochmals nach dem Verlust der Festigkeit gefragt. Man sagte mir, dass beim Entchromen, wenn man es denn richtig macht, mit keinerlei Schäden zu rechnen ist, andernfalls sieht man die Gefügeveränderungen auf der Oberfläche.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten und Bilder posten.
@HH560 und alle: Ist die Farbnummer 9735 die originale MB Farbe?
Viele Grüße
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Die 9735 ist die originale Reparaturfarbe; mit anderen Worten: zum Nachlackieren oder Ausbessern von Schäden.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Waren vorher verchromt sehen wieder aus wie neu.
L.G
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Denon
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und das sind meine HGV
Grüße Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LS500SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 13
das ist zwar ein älteres Thema , aber dennoch immer mal wieder aktuell

ich habe meine Felgen auch Hochglanzverdichten lassen . sah nach der HGV aus "wie Verchromt"
durch die Behandlung (2x) mit SwissVax Autobahn , war dann der "Blink..Blink" Efekt wieder etwas verschwunden , was auch gut so ist.ich habe die HGV nicht bereut und ich finde , es passt zu meinem roten SL...ist aber wie immer Geschmacksache
der Preis für das HGV war auch angemessen , wenn man bedenkt , dass man ja eine "neue" Felge zurück bekommt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Lutz
ich mag ehrliche robuste und orginale Autos
MB 500SL Bj.88 Signalrot
BMW E30 325i Cabrio VFL Bj.88 Zinnoberrot
BMW E36 328i Cabrio Bj.99 Ägäisblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
wie bekommt man eigentlich Kratzer aus einer gepulverten Felge (frage für einen Freund ), das Zeug ist ja
steinhart (habe ich gehört ).
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LS500SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 13
ich hatte mich mit dem Mann , der bei mir die HGV gemacht hat, auch über das Thema Pulvern unterhalten , da er das auch macht bzw. anbietet .
bei Beidem , also HGV oder Pulvern , wird es gaaanz schwierig solche "Macken" wie Kratzer weg zu bekommen...eigentlich nicht möglich,sagt er
Grüße
Lutz
ich mag ehrliche robuste und orginale Autos
MB 500SL Bj.88 Signalrot
BMW E30 325i Cabrio VFL Bj.88 Zinnoberrot
BMW E36 328i Cabrio Bj.99 Ägäisblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.