- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
560 SL Bj.88 Leerlaufdrehzahl
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afla107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 65
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Teppich58 schrieb: Danke für deine Antwort Andreas,
Leerlaufsteuergerät und Stellventil waren in Reparaturund ich gehe davon aus das die i.o. sind. Denn kurz nach dem Einbau war die Drehzahl stabil das hört man und sieht es an der Anzeige auf dem Multimeter. Ich denke das muss etwas anderes sein, ich bin gerade wieder rein und der Leerlauf ist wieder unrund bei ca. 700 1/min und bei eingelegtem Gang gegen die Bremse 600 1/min und stabil.
Ich habe nach wie vor 0 Checkung wo ich noch suchen sollte, zu diesem Thema gab es schon einige Beiträge /Hinweise.
Gruß Detlef
Hi Detlef,
noch etwas, einfach zu prüfen...ziehe doch mal den Stecker von der Lambdasonde. Der sollte im Beifahrerfußraum (Plaste Abdeckung runter) unter der KE Steuerung zu finden sein. Ein Stecker für die Sonde, einer für deren Heizung. Welcher es ist müsste ich nachschauen. Wenn das Auto dann besser läuft, hast du den Fehler.
Hatte ich mal bei meinem, haben uns einen Wolf gesucht, weil das Auto im Leerlauf nicht richtig lief, am Tester zeigte der immer völlig unterschiedliche Werte von einem Tag auf den anderen. Ich war schon kurz davor, die Wurm Regelung raus zu schmeissen, weil ich die als Übertäter vermutete,
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teppich58
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 80
@ Chund wird ich probieren, danke für den Hinweis. Ich werde auch das Sieb im Einschraubstutzen vom Mengenteiler prüfen, Marcel hatte in seinem Artikel zur KE-Jetronic darauf verwiesen. Wegen meinem Problemchen habe ich stundenlang im Forum und anderen Quellen Beiträge studiert.

@Uwel53 zu den Federn gibt es ne Menge Angaben in diesem Artikel von Volker, Martin und mir. Ich habe die vorhandene ausgemessen und bei Gutekunst und anderen Herstellern im Federnkatalog die Daten eingegeben.
Die von Gutekunst hatten die beste Übereinstimmung, nachfolgend für alle die eventuell Bedarf haben die Federdaten : RZ-075E-01 Maße: 0.80x6.40x18.70, gibt es in Edelstahl und normal zu 2,83 und 2,72 €
Die Federn brauchst du aber nur, wenn du gar keine im Zündverteiler hast! Da ja nach Martin eh nur eine verbaut war beim 560.
Gruß Detlef vom Harzrand
Gruß Detlef vom Harzrand
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1512
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teppich58
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 80
Ich wird das Teil ausbauen und vom Zustand Fotos machen, bis gleich.

Gruß Detlef vom Harzrand
Gruß Detlef vom Harzrand
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teppich58
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 80
Volker hat geschrieben, dass man die Originalen vorziehen sollte, aber für den Preis kann man sich 9 chinesische kaufen, 2-3 funktionieren vielleicht.
Die Einstellerei kann ich auch nicht machen, kein Tastverhältnis, kein Abgas ( Lambda), Trimmpoti? Da bleibt nur eine Werkstatt. Also altes wieder rein und mal sehen wo ich zwischen Braunschweig, Magdeburg und Halle etwas finde. Oder Hat jemand einen Vorschlag.
Gruß Detlef vom Harzrand
Gruß Detlef vom Harzrand
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Du jetzt jemanden findest, der Dir das einbaut und einstellt. Was glaubst Du, wird der Dir sagen, wenn Du mit dem China Schrott kommst? "Ja mache ich, aber nur ohne jegliche Gewährleistung." Ich würde da die Finger von lassen. Suche Dir eine Werkstatt, die das ordentlich macht und gut ist. Das ist kein Platz für Basteleien und den Ärger, wenn das dann nicht funktioniert, willst Du gar nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teppich58
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 80
Ich berichte kurz wenn er läuft.
Gruß Detlef vom Harzrand
Gruß Detlef vom Harzrand
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.