Sprache auswählen

ECE Abgleichstecker am KE Steuergerät trotz KAT und Lambdasonde

Mehr
22 Sep. 2017 20:18 #171796 von Chromix
Neulich hatte ich im Beifahrerfussraum meines 560 SL zu tun und habe dort zu meiner Überraschung festgestellt, daß das KE Steuergerät einen Abgleichstecker "ECE" (in Stellung 1 montiert) hat, obwohl das Fahrzeug mit Lambdasonde und KAT ausgestattet ist und die Lambdasonde auch am Steuergerät angeschlossen ist.

Zur Historie meines Fahrzeuges: der Vorbesitzer hatte es 25 Jahre und hat mir berichtet, daß 2 Schweden, die zu dieser Zeit in den USA lebten, auf die Technik (Motor, Getriebe, Fahrwerk usw.) eines 560 SL die Karosserie eines 380 SL montiert haben. Die Karosserie ist von 1984, von wann der Rest ist, weiss ich nicht, allerdings geht aus den Papieren hervor, daß der Wagen 1988 als Umzugsgut nach Schweden importiert wurde. Der Vorbesitzer hat das Auto 1992 gekauft.

Jetzt rätsele ich, warum ich einen Abgleichstecker "ECE" habe. Die Plombe ist zwar nicht mehr vorhanden, aber der Draht, der die Plombe hält, ist noch da. Ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand den Stecker tauscht und dann den Draht wieder reinfummelt.
Ich habe mich schon gewundert, warum die Abgase trotz KAT relativ stark riechen. Könnte das die Ursache sein? Der CO-Wert war bei der letzten technischen Überprüfung jedoch ok und lag bei 0,1. Wurde allerdings nur im Leerlauf geprüft.

Der Abgleichstecker am EZL-Steuergerät ist ein "EZL-ECE" Stecker und ist in Stellung "S" montiert.

Wenn ich schon ein Lambdasonde und einen KAT habe, hätte ich eigentlich ganz gerne, daß die auch wie beabsichtigt arbeiten. Gibt es irgendetwas, was dagegenspricht, daß ich den Stecker am KE Steuergerät gegen einen "KAT" Stecker austausche um zu testen, was sich ändert?


Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2017 20:36 #171799 von Gullydeckel
Hallo Lutz.

Du hast aber auch immer Sachen... Bring doch erstmal die VA-Lager in Schuss!
Also ist das kein echter 560er? Der 560er hätte einen Abgleichstecker im Motorraum, der ist auch nicht verstellbar sondern ein Festwiderstand. Den zieht man heutzutage (wegen der besseren Kraftstoffqualität) am besten ab (=Widerstand unendlich). Manche meinen dann mehr Wumms zu spüren, in jedem Fall trägt die dann um 6° frühere Zündungslage zur besseren Kraftstoffausnutzung bei.

Meine Mutmaßung: Wenn Dein Auto "hinten riecht" (...), CO aber stimmt, dann ist eher der Kat nicht mehr völlig in Ordnung (Vergiftung durch Blei oder Schwefel, ggf. auch völlig totgeglüht). Das wäre bis auf die Geruchsbelästigung aber nicht weiter schlimm.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2017 20:39 #171800 von Marcel
Hallo Lutz,
Hat der 560 SL denn eine 107 045 (BA 45) FIN ?

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2017 23:36 - 22 Sep. 2017 23:37 #171805 von Chromix

Gullydeckel schrieb: ..... Bring doch erstmal die VA-Lager in Schuss .....

Ja, ich hab' halt viele Baustellen .....

Gullydeckel schrieb: ..... Der 560er hätte einen Abgleichstecker im Motorraum, der ist auch nicht verstellbar sondern ein Festwiderstand .....

Stimmt, das ist der Abgleichstecker für das EZL-Steuergerät, den ich schon erwähnt hatte. Ist bei mir kein Festwiderstand, sondern einstellbar. Meine Einstellung "S" entspricht Widerstand unendlich.
Daneben gibt es aber noch einen zweiten Abgleichstecker im Beifahrerfussraum direkt neben dem KE Steuergerät. Das ist aber nichts fahrzeugspezifisches bei mir, sondern der Normalfall. Wenn hier der "ECE" Abgleichstecker sitzt, wird im KE Steuergerät das Programm ohne Lambdaregelung aktiviert. Sitzt stattdessen dort ein "KAT" Abgleichstecker, wird das Programm mit Lambdaregelung aktiviert.

Marcel schrieb: Hallo Lutz,
Hat der 560 SL denn eine 107 045 (BA 45) FIN ?

Wo finde ich die außer an der Karosserie, von der ich ja schon weiss, daß sie nicht von einem 560 SL ist?
Alles, was ich bisher bei der Technik verifizieren konnte, ist eindeutig von einem 560 SL: der Motor ist ein 117.967, das Getriebe ein 722.313.
Insofern scheint die mir überlieferte Geschichte des Fahrzeuges zu stimmen.


Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 22 Sep. 2017 23:37 von Chromix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2017 10:24 #171812 von Marcel
Moin zusammen,

Lutz entnehme mal den Wagenheber aus seiner Behausung.
Der Fuß des Hebers sitzt ja in einer runden Vertiefung/ Mulde (Kunststoffteil). Das mal herausnehmen, wenn Du Glück hast
steckt dort noch einen gefalteten Produktionszettel. Hier findest Du auch die FIN

sieht so aus
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2017 14:14 #175322 von UweL53
Tipp, falls mal jemand vergeblich nach dem Zettel sucht:
Bei mir lag der unter der Abdeckung der Schaltkonsole.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2017 16:31 #175323 von Marcel
Hallo zusammen,

Uwe, schön das Du auch einen gefunden hast.
Es sind mehrere im Auto versteckt
- Wagenheberaufnahme
- hinter dem Armaturenbrett, schwer zu finden, ohne Ausbau fast nicht möglich
- Schaltkonsole
- Fahrersitzkissen von unten hinter den Popofedern
- im SLC auch noch in der Rückenlehne der Fondsitze

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Powered by Kunena Forum