Sprache auswählen

Hydrostößel die zweite

Mehr
16 Sep. 2017 18:42 #171415 von barsoischardan
Hydrostößel die zweite wurde erstellt von barsoischardan
Guten Abend zusammen.

Hatte beim starten es Motors immer ca. 10-15 Sekunden ein Tickendes Motorgeräusch.

Diagnose durch meinen Schrauber die Hydrostößel.

Heute Morgen Fahrzeug gestartet kein Geräusch mehr.

Vielleicht eine blöde Frage. Kann dies mit den Temperaturen (8 Grad) zusammenhängen oder was kann der Grund hierfür sein.

Danke Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep. 2017 23:00 #171430 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Hydrostößel die zweite
Hallo Uwe,
weisst du wie dein Schrauber auf die Diagnose gekommen ist ?
Hat er mal unter die Ventildeckel geguckt und sich die Laufflaechen im Ventiltrieb+Steuerzeiten angesehen ?
Ist das ein Tickern, das man hoert wenn man sein Ohr dran haelt oder eher ein Tackern, das einem auf dem Fahrersitz bei geschlossener Motorhaube Sorgenfalten auf die Stirn wirft ?
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep. 2017 23:18 #171434 von os4
os4 antwortete auf Hydrostößel die zweite
Hi,
darf man erfahren um welchen Motor es sich handelt?

Olli

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep. 2017 23:34 #171435 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Hydrostößel die zweite
Achso,
sorry war natuerlich nur eine Gegenfrage.
Die Hydros reagieren auf jeden Fall auf die Viskositaet des Oels.
Mit Additiven und dickerem Oel kann man versuchen sich da noch ne Zeit ueber Wasser zu halten ...
Letztendlich hilft aber nur, wenn es wirklich die Hydros sind, Hydros zerlegen und sauber machen oder eben neue einbauen.
Zerlegen und saubermachen macht keinen Spass weil das Fummelkram ist und man 16 Hydros (ich jedenfalls) hat. Neu kaufen macht keinen Spass weil die teuer sind und man 16 Stueck davon hat. Ich hab meine grade sauber gemacht und aber auch noch andere Sachen im Ventiltrieb ueberholt. Meistens ist es ja nicht nur genau das eine Problem bei den alten Kisten.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2017 12:07 #171454 von barsoischardan
barsoischardan antwortete auf Hydrostößel die zweite

os4 schrieb: Hi,
darf man erfahren um welchen Motor es sich handelt?

Olli


@Olli
560 Sl Bj 88

@Hansemann
Tickern auf der rechte Seite des Ventildeckels. Hört man nur wenn man vor dem Fahrzeug steht. Im Fahrzeug ist diese Geräusch nicht zu hören


Gruß Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2017 12:55 #171456 von Berliner560
Berliner560 antwortete auf Hydrostößel die zweite
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 1988 560SL. Bei mir hört man das Geräusch allerdings auch "auf dem Fahrersitz bei geschlossener Motorhaube" und das nicht nur 15-20 Sekunden nach dem Starten des Motors. Es fängt in der Regel erst bei 1 Minute an.

Ich werde morgen als erstes einen Ölwechsel machen und dieses Gemisch von Liqui Moli einfüllen. Vielleicht hilft das schon.


Es grüßt der Nils

1988 MB 560SL - Berlin
triple black - Außen - Innen - Verdeck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2017 21:18 #171491 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Hydrostößel die zweite
Die Sachen, die ihr da beschreibt, koennen mit den Hydrostößeln zusammenhaengen, genau so gut kann es aber auch etwas anderes sein was sich unter den Ventildeckeln abspielt. Ohne die Deckel mal runter zu nehmen >> Steuerzeiten pruefen, Schlepphebel raus und Sichtpruefung aller Laufflaechen, Grundeinstellung Hydrostößel pruefen, kann man da nur raten.
Das hoert sich schlimmer an als es ist >> theoretisch ist das ohne Materialeinsatz (vorausgesetzt man findet nichts) moeglich. Luftfilter runter, jeweils 4 Schrauben pro Ventildeckel. Man braucht allerdings ein bisschen Spezialwerkzeug >> also entweder 150€ investieren oder eine gute Werkstatt suchen.
Spricht aber auch nix dagegen erstmal mit einem Additiv zu probieren >> wenn es viel besser wird, waere das auch eine Aussage. Je lauter das Geraeusch desto eher wuerde ich da allerdings mal reinschauen. Wieviel haben denn eure Autos gelaufen ?
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2017 21:36 #171492 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Hydrostößel die zweite
Ich weiß nicht, ob ich bei solchen Geräuschen einfach solch eine Brühe einfüllen würde....denke nicht.

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2017 21:45 #171493 von Berliner560
Berliner560 antwortete auf Hydrostößel die zweite
Mein Auto hat jetzt knappe 138.000 Meilen runter. Ich habe das Auto erst vor kurzem gekauft und weiß nicht welches Öl im Auto ist. Könnte sein, dass der Vorbesitzer 5W40 benutzt hat. Das würde natürlich das Tickern erklären. Ich werde erstmal den Ölwechsel vornehmen und dann weiterschauen. Eventuell das Zeug von Liqui Moly einfüllen. Sollte das Geräusch dann noch da sein, werde ich mal die genannten Dinge testen (lassen). Ich muss ohnehin den Druckspeicher tauschen lassen. Dann kann man bei der Gelegenheit auch gleich mal den Ventildeckel abnehmen.

Ist das Tickern denn grundsätzlich gefährlich für den Motor?


Es grüßt der Nils

1988 MB 560SL - Berlin
triple black - Außen - Innen - Verdeck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2017 22:10 #171494 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Hydrostößel die zweite
Selbst wenn es jetzt die Hydrostößel waeren, machen ja nicht die das Geraeusch sondern die Nocken der Nockenwelle (vom brutalen V8 Monster angetrieben) heben an einer Stelle von ihrem Gegenueber ab und schlagen dann im naechsten Moment da wieder auf. Das ist natuerlich so nicht gedacht und fuehrt zu Verschleiss und der fuehrt wiederum zu Verschleiss an anderen Stellen.
Ehrlich gesagt wuerde ich mit meinem Auto wenn es Geraeusche macht, die ich am Steuer hoere, nur noch bis in die Garage fahren.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2017 00:37 #171500 von os4
os4 antwortete auf Hydrostößel die zweite
Hi,
am ÖL wird es wie meist nicht liegen.
Such mal paar Beiträge von mir,ich hab das mehr als 1 mal hier mit Bildern Dokumentiert.
Man kann Hydros zerlegen,man kann es aber auch gleich neu machen.
Gilt für andere Verschleißsachen auch,es gibt es ja alles noch käuflich zu erwerben..

Mach mal das Öl neu,neu ist schonmal gut,aber erwarte nicht das dein/euer tickern weg ist,dazu ist zu wenig Öldurchsatz an den Hydros.

Viel Erfolg

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2017 08:53 #171506 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Hydrostößel die zweite

Berliner560 schrieb: ..... Ich muss ohnehin den Druckspeicher tauschen lassen. Dann kann man bei der Gelegenheit auch gleich mal den Ventildeckel abnehmen.


Ein Ölwechsel ist ja grundsätzlich erstmal nicht verkehrt, 20W50.
Zum Druckspeicherwechsel: sieh zu, dass du deinen Tank so weit wie möglich leer fährst.

Im WIS ist zwar beschrieben den Schlauch mit einer Quetschvorrichtung zu verschließen, funktioniert allerdings nur bei relativ neuen Fahrzeugen deren Schläuche noch schön flexibel sind, alte Schläuche zerbrechen und du hast 50L Super auf dem Boden.
Und wenn du schon dabei bist, Filter wechseln nicht vergessen.

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2017 10:15 - 18 Sep. 2017 10:19 #171510 von driver
driver antwortete auf Hydrostößel die zweite
Bei der Verwendung von 5W-40 Öl tickert kein 560er, also ich glaube nicht an eine Reparatur mit anderem Öl .

Wolfgang
Letzte Änderung: 18 Sep. 2017 10:19 von driver.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2017 10:57 #171512 von Berliner560
Berliner560 antwortete auf Hydrostößel die zweite

os4 schrieb: Hi,
am ÖL wird es wie meist nicht liegen.
Such mal paar Beiträge von mir,ich hab das mehr als 1 mal hier mit Bildern Dokumentiert.
Man kann Hydros zerlegen,man kann es aber auch gleich neu machen.
Gilt für andere Verschleißsachen auch,es gibt es ja alles noch käuflich zu erwerben..

Mach mal das Öl neu,neu ist schonmal gut,aber erwarte nicht das dein/euer tickern weg ist,dazu ist zu wenig Öldurchsatz an den Hydros.

Viel Erfolg


Hallo Olli,

über dein Profil kann ich nur deine aktuellen Beiträge einsehen. Da waren zwar ein paar über das Thema dabei. Genaue Beschreibungen mit Bildern habe ich allerdings nicht finden können. Ich muss mal das Forum durchsuchen.


Es grüßt der Nils

1988 MB 560SL - Berlin
triple black - Außen - Innen - Verdeck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2017 13:47 - 18 Sep. 2017 14:05 #171519 von os4
os4 antwortete auf Hydrostößel die zweite
Hi,
Du musst den Anzeigezeitraum ändern,ich hab auch ein paar mal gebraucht um das rauszufinden.

Hier zb
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1725...pektionspaket#166957

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Letzte Änderung: 18 Sep. 2017 14:05 von os4.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2017 16:59 #171540 von barsoischardan
barsoischardan antwortete auf Hydrostößel die zweite
@Hansemann

46000 Meilen

Gruß Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2017 19:30 - 18 Sep. 2017 19:37 #171552 von os4
os4 antwortete auf Hydrostößel die zweite

barsoischardan schrieb:
46000 Meilen

Gruß Uwe

Wenig heißt nicht immer gut,oder weniger Schäden.

Die wenig gefahrenen,die ich bis jetzt mal hatte,hatten alle vorzügliche Schäden im Ventiltrieb die auf Kondenswasser zurückzuführen gewesen sind.
60 000 gelaufen:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Letzte Änderung: 18 Sep. 2017 19:37 von os4.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.169 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.