- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Weißer Rauch
- Bigbuddy
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Mein Name ist Ingo. Ich lebe seit vier Jahen in Kanada und habe mir vor drei Jahren einen 560SL gekauft, der mir bisher viel Freude gemacht hat. Jetzt habe ich ein Prpblem, was mich vollkommen ratlos macht. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen dieses Problem zu lösen.
Ich habe einen leicht erhöhten Leerlauf, ca. +200 U/min, was zu einem Schaltstoß führt wenn ich von P auf D oder R schalte. Dieses wollte ich beheben und nach ausgiebiger Suche im Forum bin ich zu dem Entschluß gekommen sämtliche Dichtungen und Schläuche im Ansaugtrakt zu erneuern (Falschluft). Das ist keine schwierige Sache, aber mit viel Aufwand verbunden.
Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, sprang der Wagen gut an, lief gut, aber sobald er Betriebstemperatur erreicht hat, kam aus dem Auspuff weißer Rauch, wie einhalte Dampflock!
Meine Vermutung lag an einer schlecht eingebauten Dichtung (neu) der Ansaugspinne, obwohl das eigentlich nicht möglich ist. Also alles wieder runter, wieder, obwohl vorher schon gemacht, alles gesäubert, neue Dichtungen rein, Schrauben mit 25 Nm angezogen und, wieder weißer Rauch. vorher habe ich alle Abgaskanäle in den Zylindeköpfen gereinigt, sie waren total zu!
Dem Fehlerbild zu urteilen ist es die Zylinderkopfdichtung, der Ausgleichsbehälter ist nach ca. 10 Minuten im Leerlauf leer gesaugt, der weiße Rauch riecht nicht nach Öl oder Benzin, vielleicht nach Frostschutz. Im Kühlwasser-Ausgleichsbehälter blubbert es nicht,
Ich weiß nicht, was es sein könnte, warum sollte jetzt die Zylinderkopfdichtung kaputt sein, wenn vorher alles i.O. war?
Ich schrecke vor keiner Reparatur zurück, möchte aber nicht blind drauflos Schrauben, mit all den dazugehörigen Risiken (Gewinde, etc.) um danach nichts gelöst zu haben.
Hat jemand so etwas schon mal gehabt? Bin für jeden Rat dankbar!!!!!!
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Es geht ja auf der linken Seite der Kühlwasservorlauf von der Ansaugbrücke zum Heizungskühler,sprich es fließt Wasser durch die Brücke...
Evtl da etwas zur Brücke hin undicht wodurch er sich Kühlwasser mit einsaugt und dann verbrennt,das ist das einzige was ich mir erklären kann warum er das macht.
Evtl nen Kühlkanal mit ner zu langen Schraube beschädigt,Dichtung verrutscht usw,
da würde ich mein haupt Augenmerk drauf richten.
Edit:Du hast auch die kurzen und langen Schrauben nicht vertauscht?Die kurzen mein ich am Rand wo die Einspritzdüsen sitzen,die langen mittig.
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bigbuddy
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank für die schnelle Anrwort. Du hast recht, durch die Ansaugbrücke fließt Kühlwasser, hinten zur Heizung und vorne mittig zum Thermostat.
Die vier langen Schrauben sind doch an den Ecken, für die Mitte sind sie doch viel zu lang. Oder sind die kurzen Schrauben auch unterschiedlich lang?
Gruß
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Hast du Bilder vom Zusammenbau?
Mensch Leute,macht Bilder;-)
Ich bin mir schon recht sicher das dir da das Wasser rein kommt.
Drück das Kühlsystem doch mal ab.
Kerzen Raus,abdrücken,starten,da wo das Wasser aus dem Kerzenloch spritzt musst du bei der Brücke suchen.
Vorher keine Auffälligkeiten gehabt diesbezüglich?
Dann kann es ja nur mit deiner Rep zusammen hängen
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bigbuddy
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
das mit den Kerzen ist ein guter Hinweis, werde es mal versuchen, aber was heißt abdrücken, habe ich noch nie gemacht, wie geht das?
Ich bin mir sicher, dass es mit der Reparatur zu tun hat, vorher war alles in Ordnung.
Bilder habe ich gemacht, ich muß mal sehen, wie ich die hier einstellen kann, habe ich noch nie gemacht.
Vielen Dank, Gruß
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
als Spezialwerkzeug gibt es eine Art Luftpumpe, die mit einem Adapter auf den Ausgleichsbehaelter passt. Damit blaest man das Kuehlsystem auf knapp ueber ein Bar auf und horcht ob es irgendwo zischt bzw. Wasser rauslaeuft.
Solltest du keine Chance haben an sowas ranzukommen, koennte man mit einer guten Fahrradpumpe, die ein Manometer hat. sich etwas aus einem alten Autoventil basteln, dass man in den duennen Schlauch, der oben vom Kuehler zum Ausgleichsbehaelter geht, schellt. Das Roehrchen am Kuehler auch provisorisch dicht machen und dann kannst du vorsichtig aufpumpen.
Ob dir davon jetzt Wasser aus dem Loch der Zuendkerze spritzt, wage ich zu bezweifeln, aber irgendwie wird es dich schon weiterbringen.
Als er nach deiner Reparatur gut lief, hast du ihm nicht vielleicht mal richtig die Sporen gegeben und deine Zylinderkopfdichtung rausgeblasen ?
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
also mit abdrücken ist gemeint das Kühlsystem extern mit einer Pumpe und passendem Adapter für den Ausgleichsbehälter mit Druck zu beaufschlagen.So 0,8 Bar reichen da
Dann wird das Wasser schon irgendwo hinlaufen,bei dir evtl an dem Kanal vorbei in den Ansaugbereich,wo es dann mit angesaugt wird was dann zu derm Qualmen führt.
Olli
Hier nen Bild aus nem anderen Beitrag von mir
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Hannesmann schrieb: Ob dir davon jetzt Wasser aus dem Loch der Zuendkerze spritzt, wage ich zu bezweifeln, aber irgendwie wird es dich schon weiterbringen.
Gruss
Achim
Hi,
wenn der im LL nach 10 Min das Wasser leersaugt wirst du mit dem Abdrücken,sollte eine Verbindung zum Brennraum bestehen,da schon ausreichend Wasser in den betreffenden Zylinder bekommen.
Dann von ner zweiten Pers starten lassen,oder klemme 50 selber mit 30 beaufschlagen.
Man kann dann zumindest den/die Zylinder eingrenzen und sich da dann nach erneuter Demontage der Ansaugbrücke mal Gedanken zu machen.
Schrauben sind ja jetzt gängig:-)
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Kuehlwasser gehoert nicht zu den bevorzugten Sachen, die da in sonen Brennraum rein sollen, schon gar nicht so schnell so viel.
Also erst nach der naechsten Operation wieder ausprobieren und dann auch wieder aufhoeren wenn der Pegel merklich sinkt.
Nach erfolgreichem Abschluss koenntest du mal das Oel auf Wasser untersuchen oder vorsichtshalber gleich wechseln.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bigbuddy
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Die Sporen habe ich ihm leider nicht gegeben, mit so viel Qual kann ich den nicht fahren, außerdem müßte ich eine Wassertank mitführen, zum nachfüllen, wie eine Dampflock!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bigbuddy
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Ich werde über meine Ergebnisse berichten
Gruß
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
da ich es eben grad gebraucht habe...
So sieht nen Abdrück Set aus.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
KLICK
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bigbuddy
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für das Foto, werde mich am Wochenende mal wieder damit beschäftigen!
Gruß
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bigbuddy
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Ich habe das Kühlsystem mit Hilfe einer Luftpumpe mit Manometer abgedrückt. Über mindestens 10 Minuten wurde der Druck von 1,2 bar ohne Anzeichen von Verlust, gehalten.
Zusätzlich habe ich die Kompression gemessen, sie beträgt zwischen 11 und 11,5 bar.
Eines steht fest, der Kühlwasserverlust tritt nur bei warmen Motor auf, vielleicht öffnet sich irgendwo ein Riß.
Ich werde versuchen eine neue Ansaugbrücke zu bekommen, vielleicht ist dort beim Ausbau durch die Entspannung ein Riß entstanden. Etwas anderes kann ich mir nicht erklären.
Ich werde auf jedem Fall weiter berichten, viele Grüße
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
falls nicht gemacht: Das Abdrücken unbedingt bei heißem/betriebswarmem Motor wiederholen.
Den Kühlwasserverlust hattest Du doch auch während der Fahrt und nicht im Stand bei kaltem Aggregat.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
versteh ich auch nicht.
Also nochmal:
Warmlaufen lassen,Kerzen raus,Pumpe drauf und schauen.
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bigbuddy
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
so, heute habe ich einen neuen Anlauf gemacht, richtig warm gefahren, wie üblich mit viel Qualm und danach die Prüfung wiederholt, diesmal mit 1,8 bar. Nach ca. 20 Minuten ist der Druck auf 1,4 bar gefallen, aber ohne irgendeinen Hinweis wohin er verschwunden ist. Nach 40 Minuten ist der Druck weiterhin konstant bei 1,4 bar.
Gibt es evtl. einen anderen Punkt, wo das Ansaugsystem noch an Kühlwasser gelangen kann, Z.B.durch die Heizung oder irgendeine Vakuumleitung die ein Wasserventil betätigt? Soweit ich das bisher verstanden habe, nicht, die Heizung wird durch ein Magnetventil geöffnet und andere Punkte kann ich nicht finden.
Ich bin weiterhin ratlos und möchte eigentlich mal wieder fahren, ohne die rege Anteilnahme derer, die mich auf meinen Qualm hinweisen!
Bin für jeden Hinweis dankbar
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Hast du schonmal die Kompression gemessen oder besser eine Druckverlust prüfung gemacht?
www.youtube.com/watch?v=ofSiTGeLXvc
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
der Druckverlust ist nicht unnormal, da der Motor auskühlt und sich damit der Überdruck im Kühlsystem reduziert bzw. abbaut. Wicht wäre, ob bei der Sache auch Kühlwasser verschwunden ist. Davon hast Du diesmal nichts erwähnt. Nicht dass wir hier 2 Fehler haben bzw. suchen.
Um eine Undichtigkeit vom Kühlsystem in den Motor zu lokalisieren kann man einen "richtigen" Druckverlusttest machen, das kann aber sehr aufwändig werden. Die Idee mit dem Vakuumsystem ist nicht schlecht und lässt sich einfach prüfen. Der Reihe nach mal verdächtige Unterdruckschläuche an den diversen Schaltern im Motorraum abziehen und das Ende ausschütteln jeweils.
Auf jeden Fall mal eine Runde mit abgezogenem (und verschlossenem!!) Unterdruckschlauch an der Modulierdruckdose drehen. Hilft zwar nicht bei Wasserverlust, könnte aber eine Qualmquelle sein.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
prüf doch auch mal ob in der Unterdruckleitung von der Ansaugbrücke zum Automaticgetriebe ATF Öl ist, der weiße Qualm beim fahren kann auch von einer undichten
Modulierdruckdose kommen...
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bigbuddy
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
das mit den Unterdruckschläuchen werde ich mal probieren. ich habe jetzt die Modulierdruckdose in Verdacht. Als ich gestern gefahren bin hat das Getriebe sehr langsam und spät geschaltet, vielleicht schon zu viel ATF verpufft?
Der Kühlmittelverlust ist jetzt nicht aufgetreten, ich vermute, daß sich jedesmal nach meinem Wiedereinbau der Ansaugbrücke die Heizung wieder mit Wasser füllen mußte und deswegen das Kühlmittel “verschwand“.
Das mit der Modulierdruckdose habe ich schon mal in einem amerikanischen Forum gelesen, habe aber nicht darauf gezielt, da vor meinem Eingriff alles mit dem Getriebe i.O. war. Vielleicht haben sich jetzt durch die Reinigung der Abgaskanäle im Zylinderkopf die Druck- oder Vakuumverhältnisse geändert.
Ich werde weiter berichten, vielen Dank und viele Grüße an alle
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bigbuddy
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Kompression habe ich gemessen, war überall gut, siehe meine Antwort vom 9.8.
Viele Grüße
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
das kann natürlich gut sein das da noch Luft im System gewesen ist und du dich dazu hast verleiten lassen anzunehmen das es Wasser ist welches verbrennt.
Das mit der Getriebedose scheint dann echt schlüssig,das würde ich dann jetztals erstes machen.
Viel Erfolg
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bigbuddy
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
ich melde mich wieder zum Thema weißer Rauch. Nachdem ich all Euren Hinweisen gefolgt bin, bin ich zu dem Schluß gekommen, daß es kein Kühlwasser sondern ATF sein muß was den weißen Rauch erzeugt.
Ich habe eine neue Modulierdruckdose bestellt, diese gestern bekommen und sofort eingebaut. Ziemlich fummelig die Sache, vor allem ohne Hebebühne!
Heute Probefahrt unternommen und siehe da, alles i.O., kein Rauch mehr.
Ich muß nur noch den Druck etwas einstellen, schaltet etwas zu hart, stört nicht, weicher gefällt mir aber besser.
Vielen Dank an alle, die mir mit wertvollen Tips geholfen haben!
Als nächstes Projekt stehen die Steuerkette und -Gleitschienen an, habe gelesen, saß man es vorsichtshalber nach großer Laufleistung machen soll, bei mir sind es 194.000km.
Vielen Dank
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
sehr schön das er wieder Rauchfrei ist.
Zum Thema Steuerkette findest hier sicher den ein oder anderen der dir was dazu sagen kann:-)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.