- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
SL ohne Bühne aufbocken
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
müsste wegen der Handbremsen-Einstellung den Hintern meines SLs aufbocken. Habe auch zwei tolle Böcke - möchte diese aber keinesfalls unter die Falze schieben. Es kursiert eine Zeichnung im Netz - für die zu lesen ich aber offenbar zu doof bin (Anhang 1).
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So wie ich diese Zeichnung deuten würde, sind die hinteren Anhebepunkte unter den vorderen Ausläufern der Hinterachse:
Dort ist ein ca. Bierdeckel großes Gummilager. Ist dies der Anhebepunkt?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hab bis jetzt gar nichts probiert, weil ja gleich was kaputt geht.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, wo ich künftig hinten mit dem Hub-Wagenheber ansetzen kann.
Vielen Dank im Voraus.
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
Mein TÜV Prüfer meinte im Gespräch, dass das Anheben des Autos unter der Gummidichtung einen Schaden verursachen würde.
Kann das jemand bestätigen oder negieren?
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
was sollte denn da kaputt gehen ?
Da hängt die Achse dran, das muss einer der stabilsten Punkte am Fahrzeug sein !!!
Am Schräglenker darf man halt nicht anheben !!
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
also so wie hier mit dem Pfeil markiert von unten mit dem Rangierwagenheber dran?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und dann legst Du noch einen dicken Gummi auf den Teller des Rangierwagenhebers. Dann passiert da überhaupt nichts.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
hinten ist das Hinterachsgetriebe am besten. Da kannst du gleich beide Seiten Reifen wechseln.

gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
an die Hinterachse hab ich auch schon gedacht. Irgendwo hab ich aber gelesen dass man das nicht machen soll.
Bist Du Dir da ganz sicher bzw. hast Du es schon mal ausprobiert?
Und falls ja - geht man da einfach genau mittig unter das Differential?
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Hmmm mal ne bescheidene frage ,
Wenn du dir hier schon soooo unsicher bist , was möchtest du an dem Auto machen ?
Reifenwechsel , evtl an den bremsen ran gehen ?
Ein gewisses grundverständnis bzw. handwerkliche Grundkenntnisse sollten vorhanden sein .
Wer z. B. Das Auto hinten am diff . Hochhebt , sieht das das ein dickes stabiles Gehäuse ist . Da mittig drunter , immer schön mit gummiunterlage vom Wagenheber .
Dann daran denken das Auto vorne gegen wegrollen zu sichern .
Und das Auto wackelt und wird wesentlich unstabiler bei montagearbeiten , wenns nur mittig angehoben wird .
Dem Profi-schrauber , der seine reifen eben wechseln will , dem macht das nix .
...... na ja ..... hmmm hab grad n bischen Angst um dein Leben Reinhard !!
Gruss ralf
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
mit einem stabilen Rangierwagenheber ist das kein Problem. Natürlich sollte man wenn das Auto oben ist beide Seiten mit einem Dreibock absichern. Wenn man fertig ist kann man die wieder weg machen. Grad wenn man an beiden Seiten das gleiche macht, macht das Sinn. Leider gibt es diese Möglichkeit vorne nicht. So weit ich weiss liebt unser Vorderachsträger die Belastung nicht. Oder liege ich da falsch.

gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
warum soll der Vorderachsträger das nicht aushalten ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
zunächst Mal vielen Dank für Eure Sorge um mein Leben. Bin auch ehrlich gesagt kein Mechaniker Profi - aber als Ingenieur schon ein bedächtiger Techniker, der große Risiken meidet.
Ich möchte lediglich die Bremsbacken der Handbremse nachstellen. Da macht es wohl Sinn, den ganzen SL-Hintern hochzuheben. Mir ist völlig klar, dass dann der Wagen vorne gesichert werden muss und das Heck nicht zu sehr schaukeln darf. Tatsächlich wird der Wagen hinten aber nur so hoch gehoben, dass die Hinterräder frei sind. Wahrscheinlich werde ich auch noch vor den hinteren Radkästen Winterräder unterlegen und die mit Holz aufdoppeln, bis das Auto beidseitig gestützt ist. Im übrigen werde ich mich nicht unter das Auto legen

Ich war mir lediglich nicht sicher, ob ich dem Auto damit nicht schade. Hatte mir eingebildet, das irgendwann mal gelesen zu haben.
Aber wenn Ihr das schon praktiziert habt dann werde ich das auch machen. Habe es früher bei meinen Opelz auch so gemacht (Kadett C, Manta B, Ascona B usw...)
Vielen Dank nochmal für Eure Tipps!
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
ich dachte immer der Vorderachsträger wäre dafür nicht stabil genug. Aber wenn es da Erfahrungswerte ! von Leuten gibt das das kein Problem ist dann wäre das genial. Habe bei meinen BMW`s und Mercedes immer nur hinten mittig angehoben, da könnte ich mir ne Menge Arbeit sparen.
Gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
Natürlich kann man an der Vorderachse mittig hocheben. Natürlich mit Gummiauflage.
Der TÜV und ich heben Ihn da schon über 35 Jahre hoch.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Jeweils 2 Kanthölzer 10x10 mit einer 10er Schraube verbunden. Die kann man dann noch bei Bedarf mit weitern stabilen Hözern erhöhen.
Ist für das Meiste völlig ausreichend. Lassen sich schön stapeln und sind sehr solide.
Grüße Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
An sich eine wichtige Information, die leider die Spezi's als selbstverständliches Grundwissen voraussetzen.
Vielleicht wäre das mal eine tolle Idee für die Neulinge, wenn der Admin in der Rubrik Werkstatt am Anfang eine Anleitung mit den richtigen Hebepunkten postet und, was das Tüpfelchen auf dem i wäre, auch noch mit verständlichen Bildern deutlich macht.
Meine Recherche hier und in den Videoportalen hat leider immer nur (zum Teil sogar widersprüchliche) Teilinformationen gebracht.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Damals als ich das Lenkgetriebe ausgebaut habe, bin ich wie auf dem Bild
zu sehen ist vorgegangen.
Zuerst vorne hochgefahren, die Hölzer rein damit er nicht Wegrollen kann, zurück rollen lassen, dann hinten am Differential angehoben und die Böcke an den Punkten wie Reinhard aufgeführt hat abstützen. Holz bedurfte es da nicht, da die Rohre genau um den Sechskant der Verschraubung passten und der Träger eh aus Metall ist.
Angehoben habe ich den Wagen so, da es hieß, wenn das Lenkgetriebe ausgebaut wird, muss der Auspuff abgebaut werden, dem war aber nicht so.
So konnte ich mir alle Stellen unter dem Wagen begutachten
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Foto größer
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Auch wenn er aufgebockt ist, ist es doch mühselig darunter zu arbeiten.
Ist da eine Mietwerkstatt nicht besser?
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.