- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Welche Radios habt ihr verbaut?
- SL300
- Offline
- Senior
-
was heißt auf DAB umrüsten lassen? Ich hatte mein Becker Mexico 753 auch umrüsten lassen. Die Kassette wollte ich erstmal behalten und habe deshalb nicht die Variante von Manni gewählt, bei der die Kassette verloren geht. Bei mir ist es im wesentlichen Bluetooth mit einem zweiten Remote-Ausgang, so dass nur im Radio-Betrieb die Antenne rausfährt. Freisprechen habe ich einbauen lassen, obwohl ich es wahrscheinlich nie nutzen werden, nur weil es ja eh gerade umgebaut wurde.
AUX hatte ich nicht machen lassen, da ich dafür keine Verwendung gesehen habe. Im Nachhinein hätte ich das sicher analog zum Freisprechen einfach machen lassen sollen. DAB würde mich aber sehr interessieren. Allerdings nur, wenn eine Steuerung am Radio möglich ist. Den Sender im Handschuhfach umzustellen, fände ich nicht so toll.
VG
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas Hoos
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 18
ich habe bei meinem SLC das Becker AVUS aus dem W201 verbaut.
Ich finde das Design passt stimmig zum Rest des Fahrzeugs.
Zusätzlich habe ich mir einen Bluetooth FM Transmitter geholt, wodurch ich Musik vom Handy über eine Radiofrequenz direkt an das Becker Radio senden kann.
Die Dinger haben meist auch eine Freisprecheinrichtung die meiner Meinung nach ganz passabel ist.
Was man ehrlich zugeben muss ist, dass die Klangqualität natürlich etwas leidet. Da die Transmitter im Zigarettenanzünder eingesteckt werden kann das gesamte Fahrzeug jedoch original bleiben ohne auf den Komfort von eigener Musik zu verzichten. Für mich ist das ein guter Kompromiss für wirklich kleines Geld. Die FM Transmitter kosten zwischen 10 und 50€ und funktionieren mit jedem FM fähigen Radio. Dabei wird am Radio eine freie Frequenz gesucht (ohne Störgeräusche), diese wird dann am Transmitter übernommen. Bei mir funktioniert das 1a ohne die Antenne am Fahrzeug ausfahren zu müssen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 544
- Dank erhalten: 181
mich würde auch interessieren, wie die DAB+ Lösung an einem alten Becker Radio funktionieren soll...
1) Ist DAB+ direkt im Radio integriert?
2) Kannst du ganz normal den Sendersuchlauf für DAB+ am Radio starten?
3) Kannst du auch DAB+-Sender über Stationstasten am Radio abspeichern?
4) Werden dir die DAB+ - Radio-Sender im Display angezeigt?
Wie ist die Freisprechfunktion gelöst worden? Ist ein Mikrofon im Radio integriert oder ist es extern verlegt?
Kannst du bei einer Bluetooth-Verbindung am Radio direkt eine Titelauswahl vornehmen, wie ich es bei mir im Radio machen kann, oder musst du am Handy die Titel wählen?
Viele Grüße
Manni
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1717
- Dank erhalten: 536
wie das funktionieren kann, siehst du z.B. hier:
www.radio-piraten.com/Umgebaute-Radios/
Scrollen bis ein passendes Radio gefunden wird und dann den Film dazu ansehen. DAB hab ich da aber noch nicht gesehen.
Ich habe dort noch nichts eingekauft, ich bin mit meinem APS30 ganz zufrieden.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 807
- Dank erhalten: 102
vor einiger Zeit wurde hier öfters geschrieben über das Kienzle bzw Axion 1225 DAB+
aktuell taucht das hier aber nicht mehr auf. Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Teil?
Auf Ebay schreibt ein Kunde, dass das DAB Teil nur relativ kurz gehalten habe.
freue mich über Erfahrungsberichte zu dem Radio, da ich überlege, mir das Teil zuzulegen.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 544
- Dank erhalten: 181
ja die Radio-Piraten kenne ich, meine Lösungen und die der Radio-Piraten haben den gleichen Ansatz. Je älter die Radios sind, um so einfacher wird auch in der Regel der Umbau/Erweiterung auf Bluetooth und Aux-In, Line-Out und USB, da die ganz alten Radios noch einen diskreten Aufbau hatten, da konnte man noch einfacher Komponenten nachrüsten als bei den neueren "One-Chip-Radios".
Aber DAB+ in einem Radio nachzurüsten ist eine ganz andere Hausnummer. Deswegen würde mich interessieren, wie das umgesetzt wurde und wie dann der Bedienkomfort aus sieht.
Ich hatte auch Überlegungen in diese Richtung, aber mir wurde das dann zu komplex und habe mich für die DAB+-Lösung im Handschuhfach entschieden. Da gibt's ja inzwischen auch Lösungen mit einer Fernbedienung, dann kann bei eine Sendersuche/Senderumwahl das Handschuhfach geschlossen bleiben.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BenediktW
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 2
Ein wunderbares Gerät, passt optisch sehr gut (auch wenn ein paar Jahre neuer als das Baujahr des Autos), in puncto Empfang und Klang richtig weit vorne. Und noch einigermaßen bezahlbar zu haben (ca. 180€).
Ich habe das Grand Prix 2235 (CD-Tuner statt Cassete) seit etlichen Jahren in meinem W124, damit bin ich so zufrieden dass ich das weitestgehend identische Mexico für den 107er besorgt habe.
Viele Grüße, Benedikt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3448
- Dank erhalten: 1380
mein original Becker Mexico funzte leider nicht mehr, habe dann von neinem bekannten ein Blaupunkt mit Keycard bekommen und eingebaut. das funktioniert. Werde ich aber kaum nutzen. Wenn ich überhaupt Radio anhabe, dann lasse ich es übers Handy laufen und habe eine schöne Blauzahnbox im Auto. Aber da ich am liebsten den V8-Song höre, habe ich eh kaum Musik an und brauche da kein geld rein stecken .
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Respekt, wenn du das selbst gemacht hast. Ich hatte es bei Radiopiraten machen lassen. Hatte auch erst mit dem Gedanken gespielt verschiedene Anschlüsse im Kassettenfach machen zu lassen. Wahrscheinlich wird man Kassette nie hören und ich habe auch gar keine, aber dann wollte ich es doch etwas ursprünglicher lassen. Bluetooth ist am Ende doch das wichtigste Feature ... und natürlich DAB. Daran habe ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht, dass diese Option bestehen könnte. Hätte angenommen, dass kein Platz für die notwendige Elektronik im Radio ist.
Bei der Recherche nach Lautsprechern bin ich übrigens mal auf das hier gestoßen
shop.car-u-audio.de/blaupunkt-bremen-sqr...des-sl-r107-kit.html
Könnte ja für jemanden interessant sein.
VG
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 544
- Dank erhalten: 181
die Idee zu meinem Radio-Umbau kam mir 2018 bei einem ausgedehnten Urlaub mit dem SL von Gütersloh bis runter in die Alpen und Frankreich, da sind die alten UKW-Radios vollkommen ungeeignet. Mein Handy mit 1000den MP3-Titeln hätte ich über den AUX-Eingang des Becker-Radios rein theoretisch über Kopfhörer-Anschluss verbinden können, aber der Kopfhörer-Anschluss des Handys war kaputt. Ich hatte dann eine Bluetooth-Box ins Handschuhfach gelegt und die dann mit dem Handy verbunden. Dass ist aber überhaupt nicht mein Anspruch. Als gelernter Radio-und Fernsehtechniker und bis dahin Software-Entwickler kam mir die Idee mit dem Umbau auf MP3/Bluetooth usw. Dass die Radio-Piraten existieren und sowas auch anbieten, war mir damals nicht bekannt, ich hab einfach angefangen und irgendwann war das Radio fertig.
Das Blaupunkt-Radio ist 2019 auf den Markt gekommen, für jemanden, der nicht zwingend ein Becker-Radio im Mercedes haben will, ist das auf jeden Fall zu empfehlen. Auch da war die Idee, das Kassetten-Teil heraus zu nehmen und durch USB/AUX/SD-Anschluss zu ersetzten. Außerdem hat dieses Radio DAB+. Das Radio ist aber auch eine völlige Neukonstruktion, kein Umbau. Ein ganzes Entwicklerteam hat daran gearbeitet und es wird sicherlich irgendwo in China gefertigt. Inzwischen wird das Radio sogar bei einigen Händlern für unter 370,- Euro verramscht, eigentlich eine Schande. Statt dessen werden billigste China-Radios mit einer Chrom-Plastik-Blende für bis zu 600,- Euro angeboten, dass geht meiner Meinung nach auch gar nicht....
Retro-Radio mit DAB+
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
- Offline
- Senior
-
Das von Dir verlinkte Radio kann man sich bei ampire.de zusammenstellen. Falls jemand diese Seite noch nicht kennt: www.ampire.de/RSD-MEXICO.htm?SessionId=&...RSD-MEXICO-6&p=59676
Schönen Gruss,
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 32
dieses rumreiten auf der Oltimerzulassung bei der Auslobung dieses Radios ist genau so relevant, wie wenn Haribo damit wirbt, das Gummibärchen kein Fett enthalten:
Gummibärchen enthalten niemals Fett (nur Zucker, aber das wird nicht beworben

Das ist zur Zeit ein RDS-UKW-Radio (denn ARI ist schon lange abgeschaltet), oder ein DAB+ Radio, oder eine Kombination aus Beiden. Nach der immer wieder angekündigten UKW-Abschaltung wird das nur noch DAB+ sein. Meiner Meinung nach wird die UKW-Abschaltung aber noch lange auf sich warten lassen, die Deutschen hängen am UKW-Rundfunk, schon DAB (ohne +) war ein Rohrkrepierer und auch der Verkauf von DAB+ Radios ist alles andere wie gut. Mir soll es Recht sein, ich habe zuhause 3 High-End UKW-Tuner von ReVox - die wären nach einer UKW-Abschaltung nur noch Briefbeschwerer

Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
ich finde, dass in einen Benz ein Becker-Radio gehört. Die Aufrüstung eines Becker Grand-Prix Kassettenradios mit USB, Bluetooth,... darf jeder machen wie er will.
Jedoch sind mir die aktuellen Preise für diese "Ur-alt"-Gurken zu hoch. Auch die Chinakracher mit den 2 Knöpfen, die ein altes Radio vortäuschen, finde ich lachhaft.
Also kam für mich nur ein neueres Becker-Radio infrage, es gab in den 90iger und 00er Jahre noch sehr viele Modelle in der 1-DIN-Grösse. Letztendlich habe ich mich für ein Becker DTM Highspeed 7910 entschieden. Für 70 Euro von einem Autoverwerter, fast keine Gebrauchsspuren, aus einem CLK BJ.2003.
Mit einer neuen GPS-Antenne für 15Euro und einem AUX-IN-Adapter für 6 Euro ist dies eine Klasse Lösung. Es hat auch einen Subwoofer-Ausgang und CD-Wechsler-Ausgang.
Die 10 in der 7910 bedeutet die Displayfarbe orange/bernstein.
Ob ich die GPS-Funktion nutze? Mal schauen wenn ich wieder aus der Garage komme!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
Vom Sound gibt das genug her, um meine 4 Lautsprecher anzusteuern. Wenn ich das Mobiltelefon koppeln will schalte ich einen Transmitter dazwischen, funktioniert einigermaßen, aber wird auch selten mal gebraucht. Der CD-Player kann natürlich keine MP3s, sondern nur Audio-CDs. Aber auch damit bin ich zufrieden.
Für mich war die Optik da schon das entscheidende Argument.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 759
- Dank erhalten: 205
Ich wollte ja eigentlich, wenn ich das Thema Radio denn mal angehe, ein zeitgenössisches Becker umrüsten lassen aber dieses Blaupunkt finde ich im Prinzip noch interessanter und es sieht eigentlich relativ passend aus.SL300 schrieb: Bei der Recherche nach Lautsprechern bin ich übrigens mal auf das hier gestoßen
shop.car-u-audio.de/blaupunkt-bremen-sqr...des-sl-r107-kit.html
Könnte ja für jemanden interessant sein.
VG
Torsten
Jetzt gibt es das Teil ja schon ab 365,- im Netz und da frage ich mich ob dieser 107 Kit wirklich 135,- Mehrwert repräsentiert oder ob man die Teile auch irgendwo für deutlich weniger kaufen kann?
Nach ein wenig Recherche kann ich mir die Frage selbst beantworten - die zusätzlichen Bauteile gibt es auch zu kaufen und die kosten zusammen 22,-.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Screwdiver
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 7
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 305
- Dank erhalten: 45
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 398
- Dank erhalten: 89
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PeCeBu
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 5
habe einen 560er
und habe mir den Becker Grand Prix 2000 eingebaut, der sieht dem Original schon sehr ähnlich
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 807
- Dank erhalten: 102
Wie lange hast Du schon das Radio? Wie bist Du zufrieden mit dem Empfang
Und dem DAB+? Welchen DAB Splitter hast Du verbaut?
Danke für Deine Infos
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 398
- Dank erhalten: 89
Ich habe das Radio letztes Jahr eingebaut.Bin seit dem nicht viel gefahren.Empfang,Klang und Freisprecheinrichtung sind in Ordnung .Ich habe keinen Splitter sondern eine Scheibenantenne vorne.
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
- Offline
- Senior
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die (nicht mehr originale) Antenne möchte ich dann auch gerne ersetzen, aber um einmal einen Eindruck zu bekommen, habe ich das Becker in den Schacht geschoben. Das bleibt dort jetzt erst einmal:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Schönen Gruss,
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mechanicus
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 2
Ich habe ein Retro- Sound Radio mit einer Becker Europa Blende.
Für ältere MB Fahrzeuge geeignet,als es noch keine Kassette gab.
Man braucht das Druckguss Vorderteil von einem alten Becker und
selbstgedrehte Zwischenbuchsen (Adapterbuchsen zwischen Retro Sound Wellen
und Becker Knöpfen) Und die Blende vom Europa. Im Buch Becher Radios für MB
1975-1995 auf Seite 33 als Opa Radio bezeichnet.
Es passen dann die Waschmaschinen knöpfe oder die Gummiknöpfe.
Man hat ein modernes Radio hinter der alten Blende.
MfG Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127
Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 600
- Dank erhalten: 153
habe jetzt über den Winter das Continental CDD7418UB-OR verbaut und vorne die Blechdosen gegen Hitronics ausgetauscht. Habe mir sämtliche Adapter von DIN auf ISO über ebay ( auf anraten einiger versierter hier, kann mich nur bedanken ) geholt.
Das Radio hat alles drin : UKW / DAB+ / CD / Bluetooth / USB / Freisprech .
Freisprech habe ich nicht mit verbaut. ( bin den ganzen Tag in meinem Firmenwagen am telefonieren, da muss ich nicht auch noch im 107er in der Freizeit unbedingt erreichbar sein ) .
Mitgelieferte DAB + Antenne habe ich auf anraten unter das Armaturenbrett ( oberhalb des Handschuhfaches ) verklebt.
In der Garage funzt es gut. Ob es beim fahren auch ohne Probleme geht, kann ich erst berichten, wenn das Salz bei uns von der Strasse weg ist.
Das Conti hat mir von allen am besten gefallen ( hat ja so etwas den Style der 80ger ). Menüführung ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber auch kein Unding . Hat man sicher schnell drauf.
Die Orange Hintergrundbeleuchtung hatte ich bereits in den 80gern .
Der Sound der Hitronics ist sehr gut ( im Gegensatz zu den original verbauten Blechtrommeln ). Wunder allerdings bitte nicht erwarten bei 100mm Tönern . ( rechts ohne Probleme verbaut, links musste ich mit dem Multischneider an das Blech ran ).
Optisch finde ich es jetzt wirklich ordentlich. Das Radio gefällt mir auch bei Nachtbeleuchtung.
Gruß
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- munichmonk
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 3
Ich finde es passt optisch nicht perfekt - hauptsächlich weil es etwas weit vorsteht und an den Ecken leicht abgerundet ist, aber gehört untern den modernen Radios (Bluetooth, DAB+, Freisprecheinrichtung...) sicherlich schon zu den besseren. Das Display wirkt tagsüber schon orange, passt sich in der Nacht aber relativ gut ein.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 816
- Dank erhalten: 171
Ist das dein Auto im Bild ? Sieht wie Neuwagen aus.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1052
- Dank erhalten: 356
sternzeit-107.de/de/technik/codes/383-be...os-fuer-r-107-sl-slc
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2526
- Dank erhalten: 410
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.