- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Welche Radios habt ihr verbaut?
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Herbertklein schrieb: Hallo zusammen, ich würde mir gerne das Kienzle MCR-1116 BT in meinen 560er aus 1988 einbauen, passt das so rein? Brauche ich ein Adapter oder sowas? Hat jemand noch eins abzugeben?
Beste Grüße
Herbert
Passt, Adapter gibt's für wenige Euro bei Ebay oder Amazon
Grüße Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
für mein Kienzle hab ich keinen Adapter benötigt.
Es gibt einen Einbaurahmen, der beim neuen Radio mit in der Packung liegt.
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2715
- Dank erhalten: 1883
ist gar nicht so einfach , etwas anderes zu verbauen . Als 1977 die Firma Wöhrl diesen 450 SLC bestellte (ohne Radio )(sonst Becker) ist ein Blaupunkt verbaut worden , die waren einen Schritt weiter ,nicht nur abspielen einer Casette , sondern auch besprechen ,um diese z.B. der Sekretärin , am Inhalt Teil haben zu lassen .
Gruß
Günter Trunz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 807
- Dank erhalten: 102
möchte mir ein neues Radio mit CD Laufwerk zulegen, warscheinlich
Kienzle bzw Axion, zb DAS 1225 DAB+ oder eine Nummer kleiner
ohne DAB. Frage wie habt Ihr - wenn Ihr mit DAB+ habt, die Antenne dafür verlegt
oder geht das mit der eingebauten Hirschmann Antenne,
Auf eine Antenne an der Windschutzscheibe habe ich keine Lust.
und wie sind Eure Erfahrungen speziell im Oberbayrischen Land mit dem
Senderempfang mit und ohne DAB+
Danke im Voraus
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 474
ich habe mir letztes Jahr das Continental CDD7418UB-OR zugelegt, ich fand das von Design nicht zu modern und es passt mit der orangenen Hintergrundbeleuchtung auch gut zum Rest.
Für DAB nutze ich momentan diesen aktiven Splitter und die originale Antenne. Empfang ist nicht überragend, das liegt aber wahrscheinlich daran dass das Teleskop/Antennenkabel meiner Hirschmann ziemlich fertig ist, analog ist der Empfang auch mit anderen Radios bei mir nicht so dolle. Da ich meistens MP3 höre hat mich das noch nicht so gestört, da will ich aber irgendwann auch nochmal ran. Wie es im Oberbayrischen ist kann ich natürlich erst recht nicht sagen

Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 32
ausgeliefert wurde mein SL mit einem Becker Mexico BE 0385, das war beim Kauf 1997 aber ziemlich abgerockt. Da ich noch ein Blaupunkt Berlin IQR 88 aus meinem Vorgängerfahrzeug, einem BMW 325i Cabrio (E30) hatte, habe ich das dann im SL verbaut. Den Empfänger-/ Verstärker sowie den CD-Wechsler habe ich seinerzeit unter die Ablage hinter den Sitzen gepackt.
Ab 2003 hat Blaupunkt dann keine aktualisierten Datencassetten für das PCI des Radios mehr aufgelegt (das IQR 88 stammt aus der vor RDS-Zeit, das hat die Sendernamen mittels PCI "errechnet", das geht aber mit veraltetem Datensatz ganz gründlich in die Hose). Ich habe daraufhin das Berlin raus und ein Mercedes "Exquisit" (das ist ein Becker Mexico mit Mercedes Frontend) eingebaut, der Wechsler und ein Blaupunkt BSA 160 für die hinteren Lautsprecher (die einer der 2 Vorbesitzer, ich vermute der 2. eingebaut hatte) saß wieder unter der Ablage.
Da einerseits telefonieren am Steuer immer schärfer überwacht und geahndet wird, ich jedoch andererseits kein sichtbares Telefon im SL verbauen wollte, habe ich 2013 noch einmal die Radioanlage getauscht: Ich habe den Nachfolger des Exquisits, ein Audio 30 CC eigebaut. Diese Radio hat den Charme, das es über eine 10er Tastatur verfügt, mit welcher man - unter anderem - ein über D2B-Bus eingebundenes Telefon bedienen kann. Dazu noch ein dezentes Mikrofon an der A-Säule und die Freisprechanlage, die sogar bei geöffnetem Verdeck bis ca Tempo 90 problemlos funktioniert, ist perfekt.
Der BSA 160 versorgt weiterhin die hinteren Lautsprecher (das Audio 30 CC die vorderen), Musikkonserven spiele entweder über einen Panasonic 12-fach Wechsler mit D2B-Interface (Den habe ich vor Jahren mal aus der Bucht gefischt, der wurde so nur von Mercedes Südafrika in der S-Klasse verbaut) oder einen 4-fach Card Reader MP40 von Schulte Univers ein, die zusammen mit dem Telefoninterface, dem Handyhalter und dem passenden Handy mit einer Multi-SIM unter der Ablage schlummern.
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BK
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 11
Ich habe jetzt das Becker Grand Prix 7800780 besorgt das werkseitig verbaut war in meinem SL560 und lasse es gerade auf Bluetooth adaptieren.
Kann mir jemand mit den Steckern helfen - siehe Foto. Ich benötige die original Stecker mit ausreichend Kabellänge zum anlöten an die Kabel - beim Umbau wurden diese leider entfernt.
Liebe Grüße, Martin Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Becker Cascade Pro. Habe ich in allen meinen Autos. OLED Display. 2 RDS Tuner, Steckplatz für eine SIM Karte für die Telefonie. Navigation von CF Karte. DVD Laufwerk mit mp3. SD Karten Steckplatz für Musik. Bluetooth. Die beste 1-DIN Lösung, die es jemals gab. Das erste habe ich sogar 2010 für meinen S124 noch neu gekauft.
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
- Offline
- Senior
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Schönen Gruss
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fanti
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 536
- Dank erhalten: 149
BK schrieb: Hallo, ich hab das sauteure Becker México Retro mit Navifunktion verbaut und bin gerade dabei es wieder auszubauen. Das Display ist viel zu schwach beleuchtet und kann bei Tageslicht kaum gelesen werden, die Menüführung ist extrem kompliziert und das Navi einfach schlecht.
Ich habe jetzt das Becker Grand Prix 7800780 besorgt das werkseitig verbaut war in meinem SL560 und lasse es gerade auf Bluetooth adaptieren.
Kann mir jemand mit den Steckern helfen - siehe Foto. Ich benötige die original Stecker mit ausreichend Kabellänge zum anlöten an die Kabel - beim Umbau wurden diese leider entfernt.
Liebe Grüße, Martin Martin
Hallo Martin,
schau mal hier:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2275...ahrzeugseitig#233472
Ob es die nochgibt ??
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 807
- Dank erhalten: 102
evtl speziell in Oberbayern?
ist der Empfang besser oder braut es das nicht?
und welcher Splitter ist geeignet für das Axion 1225 DAB+?
danke für Eure Hilfe
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BK
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 11

Werde morgen zum MB-Händler gehen und nachfragen.
Liebe Grüße, Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hey, das ist das Porsche Retro.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roteRose89
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2
Grüße, Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 11
ich bin leider völliger Laie in Sachen HiFi.
Aktuell ist in meinem SL ein nicht zeitgemäßes Radio verbaut, welches ich gerne ersetzen würde.
Kann mir jemand sagen ob ein anderes Radio ohne Änderungen der PIN-Belegungen o.Ä. angeschlossen werden kann (z.B. das Kienzle MCR 1118 DAB)?
Worauf ist zu achten?
Beste Grüße, Fabi
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße,
Fabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1717
- Dank erhalten: 536
die Stecker sind auf deinem Bild nicht zu erkennen. Das Kienzle hat die ISO Stecker, der ist hier beschrieben:
www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm
Viele andere KFZ- und Radio-Steckerbelegungen findest du hier (ist aber nicht vollzählig):
www.selfmadehifi.de/kfz-iso.htm
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 11
Hallo Hans,Hans_G schrieb: Hallo Fabi,
die Stecker sind auf deinem Bild nicht zu erkennen. Das Kienzle hat die ISO Stecker, der ist hier beschrieben:
www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm
Viele andere KFZ- und Radio-Steckerbelegungen findest du hier (ist aber nicht vollzählig):
www.selfmadehifi.de/kfz-iso.htm
anbei Bilder meines Steckers. Kannst du mir weiterhelfen?
Vielen Dank vorab!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße,
Fabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1717
- Dank erhalten: 536
das sieht mir nach einem Panasonic Radio (und Stecker) aus. Und wenn ich die verbauten roten Pressverbinder sehe, denke ich es wäre am besten, wenn du dir passende ISO-Stecker besorgst und die Leitungen neu verbindest.
z.B.: www.conrad.de/de/p/hp-autozubehoer-iso-a...iversal-1677385.html
Wenn du mit der Fahrzeugelektrik nicht so vertraut bist, würde ich mir hier auf jeden Fall helfen lassen. Entweder privat, oder auch vom Fachmann. Wenn zu deinem Radio/ Stecker keine Dokumentation aufzutreiben ist müssen die Anschlüsse auch durchgemessen werden, um Fehler zu vermeiden. Kann bei falschem Anschliessen ja auch was abrauchen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4857
- Dank erhalten: 1950
bei mir waren ähnliche Verbinder verbaut und die haben tatsächlich zu einem Platzproblem geführt. Selbst bei schönster Verteilung konnte ich den Kabelverhau nicht zwischen Radio und Armaturenbrett unterbringen. Ich habe dann die Verbinder abgeschnitten, die Kabel verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Dann hat alles schön und ohne Gewürge gepasst.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunterwillisau
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bei mir ist der Klassiker Becker Exquisit mit einem 6-fach Wechsler eingebaut. Der Wechsler liegt under der Abdeckung hinter den Sitzen. Passt alles Prima (wenn auch zu neu für den 83iger SL). Guter Klang, Farbe passt und sieht gut aus.
Grüsse
Gunter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 544
- Dank erhalten: 181
ich habe ein von mir deutlich modifiziertes Becker 753 verbaut, mit Bluetooth, Freisprecheinrichtung, 2x AUX IN (Front und Rückseite), MP3-Player über Front-SD-Karte und Front-USB) und Line-Out für die 4x 150-Watt-Endstufe, die sich unter dem Fahrersitzt befindet. Über die AUX-IN auf der Rückseite ist ein DAB+-Empfänger angeschlossen, dieser befindet sich im Handschuhfach. Außerdem kann ich über die Taste CR die el. Antenne, da sie bei der Fahrt ja leider immer Wind-Geräusche macht, bei Nichtgebrauch rein bzw. raus fahren lassen. Mit den Tasten Rücklauf/Auswurf/Vorlauf kann ich bei Bluetooth-Verbindung mit dem Handy die Titel auswählen/fernbedienen. Das Handy kann dann unberührt bleiben und spart somit teures Bußgeld ein

Übrigens habe ich noch ein wunderschönes Becker Mexico 753 mit Bluetooth und Line-Auto zu verkaufen:
Becker Mexico 753 mit Bluetooth und Line Out
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
bei meinem SL ist das Becker Grand Prix (nachträglich) verbaut worden. Da alles einwandfrei funktioniert, sogar das Cassettenteil alle Funktionen erfüllt, hadere ich mit einem Ersatz. Klanglich natürlich kein Referenzmodell aber akzeptabel beim cruisen.
Was die modernen Gimmicks angeht (Bluetooth etc.) halte ich es aktuell wie beim Motorrad fahren. Ich genieße die Fahrt, frische Luft und die originale Akustik. Alles eben im 80er Style.
Und jetzt kommt das ABER : Der Wunsch nach etwas besserem Klang sowie Nutzung von Spotify wäre mir schon etwas wert. Telefonie ist mir nicht wichtig im Cabrio. Muss ja nicht jeder mithören, da halte ich lieber mal an.
Daher vielen Dank für all eure Beiträge. Das hilft bei meiner Entscheidungsfindung. Im Moment tendiere ich entweder zum Continental als Kompromiss, oder zur teuren Variante das Grand Prix umrüsten zu lassen.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roteRose89
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2
Ist mit kassette. Abundan höre ich mir kasetten an, habe mir aber einen FM-Transmitter dazugekauft um mein Smartphone mit dem Radio zu verbinden. Ist ne tolle sache www.autobibel.de/fm-transmitter-test/ kann ich euch nur empfehlen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6163
- Dank erhalten: 1082
Früher hatte ich ein Blaupunkt, später ein Grundig mit CD Fach aber seit es die USB Sticks gibt, halt wieder das Becker.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 11
Hans_G schrieb: Hallo Fabi,
das sieht mir nach einem Panasonic Radio (und Stecker) aus. Und wenn ich die verbauten roten Pressverbinder sehe, denke ich es wäre am besten, wenn du dir passende ISO-Stecker besorgst und die Leitungen neu verbindest.
z.B.: www.conrad.de/de/p/hp-autozubehoer-iso-a...iversal-1677385.html
Wenn du mit der Fahrzeugelektrik nicht so vertraut bist, würde ich mir hier auf jeden Fall helfen lassen. Entweder privat, oder auch vom Fachmann. Wenn zu deinem Radio/ Stecker keine Dokumentation aufzutreiben ist müssen die Anschlüsse auch durchgemessen werden, um Fehler zu vermeiden. Kann bei falschem Anschliessen ja auch was abrauchen.
Hallo Hans,
heißt doch, ich besorge mir eine solche ISO-Adapter Kupplung und belege die Pins farblich wie eingezeichnet mit meinen vorhandenen Leitungen, die aktuell auf meine Sony 16-Pin-Kupplung angeschlossen sind?!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße,
Fabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1717
- Dank erhalten: 536
so einfach wird es nicht sein.
Die Pinbelegung der ISO-Stecker findest du im Netz, bzw. sind die beim neuen Radio in der Anleitung beschrieben.
Buchse B ist für die Lautsprecher:
1 nicht belegt I 3 vorne rechts + I 5 vorne links + I 7 nicht belegt
2 nicht belegt I 4 vorne rechts - I 6 vorne links - I 8 nicht belegt
Buchse A für Spannungsversorgung usw. (z.B. Motorantenne, Beleuchtung)
1 nicht belegt I 3 nicht belegt I 5 Automatikantenne I 7 Schaltplus
2 nicht belegt I 4 Dauerplus I 6 Display Beleuchtung I 8 Masse
Die Kabel die original von Mercedes kommen, haben sicher schon mal andere Farben, als die deines Zubehörradios. Und bei den Radiobasteleien der letzten 30 Jahre weiß keiner so genau was drin ist.
Um den Klang zu optmieren, würde ich in ein paar gute Boxen investieren (ist in der Sternzeit schon oft behandelt worden, auch mit Empfehlungen) und bei der Gelegenheit auch gleich kontrollieren, dass die beiden Speaker gleich gepolt angeschlossen sind.
Die Kabel fürs Radio dann mit einem Multimeter durchmessen und ordentlich an den Stecker montieren.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
- Offline
- Senior
-
Ein Entriegelungswerkzeug ist sicher auch eine gute Anschaffung, bei all den letzten Radios, die ich eingebaut hatte musste ich mindestens jedesmal ein Kabel im Stecker umstecken. Mit einer Nadel ist das eine ziemliche Frickelei.
Gutes Gelingen,
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank1966
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
Hi,
ich habe das original alte Becker México (8035?)auf DAB, nebst Bluetooth und freisprechen umbauen lassen. Kann nun Musik übers Telefon streamen und bis 120 km/h offen telefonieren. Lautsprecher sind in dem Zuge auch gewechselt worden, darüber hinaus auch eine nagelneue Blende bei der alle Lämpchen funktionieren. Gefällt mir sehr gut da man so gar nichts sieht.
Altes Auto = altes Radio
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fanti
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 536
- Dank erhalten: 149
wo, Kosten ?
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.