- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Auswechseln der Holz-Zierleisten Armaturenbrett - Erfahrungen
- guzista
- Autor
- Offline
- Junior
-
Gruss
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guzista
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nordmann
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 1
Habe vor 2 Jahren die Leisten bei mir getauscht. GIng sehr gut, und es ist kein Farb. bzw. Helligkeitsunterschied zum Dekor an der Klima, dem Aschenbecher und der Schaltkulisse zu erken
Ich mußte allerdings nur die Leiste am Handschuhfach tauschen. Die Leiste läßt sich von innen sehr gut abauen. Dann mit Montagekleber und zwei Schraubzwingen fixieren und gut ist. Nach 24 Std. wieder zurück an das Handschfach gebaut und fertig.
Gruß,
Andre
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nordmann am 25-02-2017 19:18 ]
560sl Bj.06/89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guzista
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
stimmt, Handschuhfach-Leiste ist einfach abzubauen aber bei den anderen befürchte ich muss man das Armaturenbrett ausbauen
Gruss
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Spaß macht das aber keinen. Pflaster bereitlegen!
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 48
habe diese Aktion letztes Jahr durchgeführt um einen Antennenschalter nachzurüsten. Zum Ausbauen der Zierleisten müssen folgende Teile ausgebaut werden:
Handschufach
Kombiinstrument
Lüftungsdüse links
Das Ganze ist ein wenig Fummelei. An der Rückseite der Leisten sind ca 3mm dicke Stifte auf die eine Federscheibe aufgeschoben sind. Diese abzukriegen ist nicht so ganz einfach da wenig Platz und eigentlich keine freie Sicht. Mit Zahnarztspiegel sieht man wenigstens ein bisschen, ist beim wieder Einbau wichtig denn wenn die Federscheibe wegfliegt ist suchen angesagt.
Da Holz ablösen ging mit einem Heisluftfön ganz gut da die Holzteile auf der Rückseite mit einer Aluplatte ausgestattet sind die aufgeklebt sind.
Wie passgenau Ersatzteile sind kann ich nicht sagen da ich von vorhandenen Leisten die Holzteile abgenommen (Heissluftfön) habe und auf die Leiste mit den drei Öffnungen erneut aufgeklebt habe.
Im Bereich der Schalter waren kleinere Anpassungen notwendig damit der Schalter mit seinen runden Kanten sauber gepasst hat.
Das Ganze geht auch mit Furnier und lackieren. Wurde hier schon des Öfteren beschrieben welcher Lack usw.
Alles in Allem 1 bis 2 Tage Arbeit (ohne Lackierarbeiten) je nach Lust und Laune
Grüsse
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Mk holzdesign in mannheim macht sowas zum beisbiel.... denn vorsicht mit lack, der ist bei mb getönt..
Vorteil bei der sache: das gesamte Furnier i. Auto hat die gleiche Färbung, und passen tut es auch we m orignial
Yours rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guzista
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Gruss
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- daimlerbenzschrauber
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 16
bitte mit dem Märchen " der Lack ist bei MB getönt" aufhören.
DER LACK WURDE BEI MB NICHT GETÖNT !
Sondern das Furnier bei BEDARF / WUNSCHFARBE WURDE GEBEIZT !
Zuvor im Tauchbad bei BEDARF gebleicht, damit alle Furniere einheitlich / dann gebeizt werden konnten, also dadurch eine einheitliche Farbe hatten.
Was Zulieferer oder Nachrüster später wie hergestellt haben ist eine andere Geschichte, aber bei MB blieb der Polyester-Lack ganz klar glas KLAR !
Dass dieser Polyester-Lack nun nach vielen Jahren der UV-Verstrahlung eine gelbliche Färbung angenommen hat ist somit auch logisch erklärt, oder ?
Ebenso dunkelt das Holz auch natürlich nach!
(Vergleiche Holz-Parkettboden unter dem Schrank im Wohnraum nach ein paar Jahren !)
Wollte das hier richtigstellen, damit die Holz-Lack-auf-bearbeitung nicht mehr gepanscht als nötig ....und als: original war das so.... noch weiter kommuniziert wird.
Bei Farbabweichung der Holzteile : Beize verwenden bis es passt,
und das wichtigste daran : am Besten vor der ersten Lackschicht beizen, sonst ist Schicht und es geht zunächst nur rückwärts vorwärts weiter ...
Siegfried
On 2017-02-26 09:43, RickyBobby wrote:
Du kannst das Original Furnier auch wieder original herstellen lassen...!
Mk holzdesign in mannheim macht sowas zum beisbiel.... denn vorsicht mit lack, der ist bei mb getönt..
Vorteil bei der sache: das gesamte Furnier i. Auto hat die gleiche Färbung, und passen tut es auch we m orignial
Yours rob
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
hat von euch schonmal jemand das Furnier umgefärbt?
in dem Video gut zu sehn das Furnier wurde Blau gefärbt was ich in den Fzg sehr Schön finde. Meins würde dann einen Schwarz bzw Grau Ton bekommen.
www.youtube.com/watch?v=eysLCGIoYW4
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Furnier
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
On 2017-02-28 18:52, messerfloh wrote:
Ich hab das bei meinem SLC gemacht, weil mir das originale Kunstleder nicht gefiel bzw. schon recht kaputt war. Jetzt ist Vogelaugenahorn in Innenraumfarbe (dunkelblau/grau) drin
Furnier
Sieht gut aus!
Das Wurzelholz oder Zebrano gefällt mir gar nicht
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Vogelaugenahorn Super Idee....
So werd ich das auch machen allerdings in Grau bzw Dunkelgrau zum Roten Innenraum..
Woher hattest du das Furnier?
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Format ist ca.110x30cm, das reicht dicke für ein Auto.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.