Sprache auswählen

M117 4,5L Aufbrezeln...

Mehr
19 Dez. 2016 21:52 #157714 von OG
OG antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...

On 2016-12-19 21:40, Klaus68 wrote:
ich würd gern mal nen 450er mit Schaltgetriebe vergleichsweise fahren. Das ist sicher ne Offenbarung....Denn Drehzahlfreudig isser ja der Eisenhaufen ...


Hallo Klaus

da hilft nur umbauen

Angebot

Grüße
Olli [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : OG am 19-12-2016 22:05 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2016 22:07 #157715 von emanresu
emanresu antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Laut Engelen:

450SLC mit 3G Automat 0-100 in 9,7s
280SLC 4G handgerührt 8,5s

Ein 4,5l Porsche 928 mit auch nur 240PS braucht als Handschalter 6,8s - das dürfte etwa die Marke sein, wo man mit einem 4,5l Hanschalter SLC hinkommen könnte.

Ob sich das Umbasteln des SLC allerdings lohnt, muß jeder selber entscheiden.
Ich habe mir zum SL lieber einen 5l 330PS 928GT dazugestellt - der braucht gerade 5,8s auf 100 - das reicht dann noch knapp gegen einen heutigen Einstiegsgolf...

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2016 08:52 #157716 von agossi
agossi antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Hm, Anfahrschwäche...

Das liegt aber nicht am Motor, sondern am Wandler der Automatik. Ausserdem ist der erste Gang des 3-Gang-Automaten recht lang übersetzt, man erreicht ja 95km/h im ersten Gang. In einem richtigen Sportwagen ist man da schon im 3. Gang...

Auch 20% mehr Drehmoment (was man realisieren könnte), wird da nicht viel bringen. Der einzige Motor, der wirklich was reisst unterum ist der 6.9-Liter des W116, der hat bereits im Leerlauf 500Nm...

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.

Gruss
Andi

PS: wegen der Wandstärke...nasse Graugussbuchsen für Rennmotoren haben eine Wandstärke von ca. 3mm.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2016 09:32 #157717 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Richard, jetzt siehst du, was du mit deinen Wandstärken angerichtet hast!

Ich schrieb dir ja: "traust du Klaus die notwendigen Operation denn wahrhaftig zu? Mann bedenke, dass er vom Durchmesser über den Radius auf die Wandlung seiner Wandung schließen müsste. Wenn das mal gut geht."

Klaus68 bestätigt: "Da Richard die Wandstärken gepostet hat ist mir jetzt vollkommen klar das das so nicht Funzt denn 4,5mm minus der Bohrung die nötig ist um den 5,6 Kolben unterzubringen... da wirds massiv zu knapp bzw. der Steg der da bleibt wird bei Vollast sicher Abbrennen........"

Richard, sag selbst: Wie willst du denn einem auf die Wandstärke konzentrierten Feierabendtuner den Unterschied bzw. die Differenz zwischen Durchmesser und Radius erklären, so lange der die Relation zwischen einem halben Jahr Aufwand für 2 Sekunden nicht beachtet und bei seinem Hättegern V 8 achtlos außer acht lässt? Da sinnieren die über den M 100 anstatt die zunehmend abnehmende Kunst des Kuppelns und Schaltens zu erlernen und ein GETRAG am M 110 zu erproben. Klaus baut zu nah am Wassermantel und ist ob seines Hubraum-Fetisch zu verbohrt, um von seinem scheinbar prestigeträchtigen 8-Zylinder, mit dem Mann vielleicht in die Oper blubbern kann, zwei runterzukommen und sich bei den wahren Helden einzureihen. Einfach bzw. achtfach zu borniert und abgehoben, was er über Bohrung und Hub scheinbar unbeirrbar so verzapft.

Hubraum sei durch nichts zu ersetzen? Marcel: Den Smiley bitte, du weißt schon welcher. Jedes Märchen beginnt mit "Es war einmal..."

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2016 10:00 #157718 von agossi
agossi antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Winni,

der M100 des 6.9 war die Krone des Motorenbaus in den 70ern, es existierte damals kein technisch aufwendigerer V8 auf der ganzen Welt. Von den roten Italos und einigen Briten reden wir hier jetzt nicht, das war keine zuverlässige Technik.

Erst der M119 konnte diesen Motor vom Thron stürzen, für mich immer noch der beste V8, den Mercedes je konstruierte (später leider dem Rotstift zum Opfer gefallen).

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2016 10:51 #157719 von thoelz
thoelz antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...

On 2016-12-19 22:07, emanresu wrote:
Laut Engelen:

450SLC mit 3G Automat 0-100 in 9,7s
280SLC 4G handgerührt 8,5s

Ein 4,5l Porsche 928 mit auch nur 240PS braucht als Handschalter 6,8s - das dürfte etwa die Marke sein, wo man mit einem 4,5l Hanschalter SLC hinkommen könnte.

Ob sich das Umbasteln des SLC allerdings lohnt, muß jeder selber entscheiden.
Ich habe mir zum SL lieber einen 5l 330PS 928GT dazugestellt - der braucht gerade 5,8s auf 100 - das reicht dann noch knapp gegen einen heutigen Einstiegsgolf...

Sören


Durch die weitgespreizte Dreigangautomatik leidet der 0 - 100 km/h Wert natürlich erheblich.

Deine Lösung, sich gleich einen 928 Dampfhammer hinzustellen, halte ich für die Beste.

Herumfummeln am 107 um ihn zum Beschleunigungswunder umzubauen ist doch irgendwie sinnlos.
Das ganze Ding ist vom Charakter her ein Cruiser.

Also: Herumfummeln, um ein paar Millimeter mehr Bohrung zu bekommen ist wie einen Eimer Wasser in den Bodensee zu kippen.

Das einzige, was halbwegs Sinn machen würde, wäre der Umbau auf einen 300 PS 560er Motor mit der deutlich weniger Leistung schluckenden Viergangautomatik.
Aber ob einem das das Geld und die Mühe wert sein sollte...

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2016 10:56 #157720 von gerd
gerd antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Das Schaltgetriebe eines 350 passt nahzu plug and play, es muss (sollte) lediglich eine verstärkte Kupplung mit härteren Federn eingebaut werden.

So ein Umbau wurde schon 2x mal von autouwe.de durchgeführt.

aber - wie oben auch gesagt - es gibt bessere Autos aus den 70ern wenn man Leistung will, ein 928 ist da erste Wahl. Ich mag die ganz frühen, am besten in einer schrägen Farbe mit den Karositzen. Gute sind da aber schwer zu finden.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 20-12-2016 11:01 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2016 11:09 #157721 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Hallo Andi,

ich kenne den M 100 und den M 119. Wenn es denn unbedingt XXXL sein müsste, dann wäre mir der M 100 (als 6.9 mit KA) einfach lieber, weil er einfach einfacher ist als der ja auch lediglich für ein Automobil konzipierte aber unnötig relativ noch aufwändigere M 119. Der M 119 (oder gar der M 120) passt in einen R 129 oder V 140, aber ob Mann ein solch aufwändiges Auto haben will, das darf jeder für sich entscheiden.

Wenn wir unseren starren Blick vom Otto kurz zum Diesel rüberschwenken, dann streifen wir vielleicht den OM 628. Ein wahrhaftig mächtiger Motor, 250 PS / 560 Nm, aus dem Keller heraus. Auf einem Leiterrahmen montiert hervorragend als Zugfahrzeug geeignet und da hat dann so ein Motor auch einen weitergehenden Sinn. Leider - oder Mann muss schon sagen idiotischerweise - aus Bauraumgründen kein 90° V-Winkel. Wie kann man nur? Da baut man 15° schmaler und versucht mit Ausgleichswellen die einkonstruierten Schwingungen einzufangen und wundert sich nachher (oder auch nicht), warum die Kette rasselt bevor sie überspringt (sofern noch ohne Überspringschutz). Wenn Mann die Tücken dieses Motors kennt und sich auch auf den undankbaren Zylinderwinkel einlässt, kann Mann diesen Motor wahrhaftig schätzen lernen. Sehr aufwändig. Wenig reparaturfreundlich. Aber klasse. Rudolf Diesel hätte sicherlich seine Freude daran, einmal so richtig das Drehmoment ins 722.6 zu wuchten.

Der W 107 als SL jedenfalls braucht keinen V 8, der ist in dem Wägelchen so deplatziert wie an einer MV 750 SS ein Satz Stützräder, nur versteht das halt nicht jeder.

Nun denn.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2016 11:27 #157722 von thoelz
thoelz antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...

On 2016-12-20 11:09, Roadstolett wrote:
Hallo Andi,

...

Der W 107 als SL jedenfalls braucht keinen V 8, der ist in dem Wägelchen so deplatziert wie an einer MV 750 SS ein Satz Stützräder, nur versteht das halt nicht jeder.

Nun denn.

Winni


Ich bin einer dieser "jeder."
Lebe aber sehr gut damit.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2016 13:06 #157723 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Gerade der R107 braucht einen V8, nur einer versteht das nicht.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2016 18:09 #157724 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Lieber Udo,

du irrst dich. Kein R 107 braucht und verlangt nach einem V 8, ergo ist die Motorisierung eine Frage des Ego, das kleinste verlangt nach dem größten. Das ist halt so und wird Generationen nach uns noch so sein. Bedauerlich zwar, aber das ist kein automobiles Problem, sondern lediglich die Erscheinung des Problems tritt mitunter im automobilen Bereich zum Vorschein. Ich wünsche dir morgen einen harten Tag und freue mich auf deine dann hoffentlich entsprechend sanften Zeichen. Nun will ich mich flugs wieder der Zweikreisblinkanlage widmen, dieser scheinbar einfachen Sache, von der ich gerne den Grund wüsste, weshalb die Altvorderen die Anlage objektiv so kompliziert aufgebaut haben. Die Einsparung einer Kammer in der Heckleuchte wird es mutmaßlich nicht gewesen sein, auch nehme ich nicht an, dass deren Anhänger der anderen Anhänger im Sinn hatten. Derzeit noch unerklärlich, ist aber so und soll dann freilich auch so bleiben.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2016 18:48 #157725 von Richard64
Richard64 antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...

On 2016-12-20 18:09, Roadstolett wrote:
Lieber Udo,

du irrst dich. Kein R 107 braucht und verlangt nach einem V 8, ergo ist die Motorisierung eine Frage des Ego, das kleinste verlangt nach dem größten. Das ist halt so und wird Generationen nach uns noch so sein. Bedauerlich zwar, aber das ist kein automobiles Problem, sondern lediglich die Erscheinung des Problems tritt mitunter im automobilen Bereich zum Vorschein. Ich wünsche dir morgen einen harten Tag und freue mich auf deine dann hoffentlich entsprechend sanften Zeichen. Nun will ich mich flugs wieder der Zweikreisblinkanlage widmen, dieser scheinbar einfachen Sache, von der ich gerne den Grund wüsste, weshalb die Altvorderen die Anlage objektiv so kompliziert aufgebaut haben. Die Einsparung einer Kammer in der Heckleuchte wird es mutmaßlich nicht gewesen sein, auch nehme ich nicht an, dass deren Anhänger der anderen Anhänger im Sinn hatten. Derzeit noch unerklärlich, ist aber so und soll dann freilich auch so bleiben.

Winni


1. Therapeutenregel: Dem kranken NICHT widersprechen.
2. Therapeutenregel: Dem kranken NICHT widersprechen.
...
...
...

Um was ging es in dem Thread nochmal?

Vorweihnachtliche und besinnliche Grüße
Richard

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2016 19:50 #157726 von gerd
gerd antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
ja, wir haben es bei unserem armen Winni mit einem Bedarf nach zwei Therapien zu tun

Die erste -die V8 Phobie- ist einfach zu heilen, Phobien heilt man mit Konfrontation mit dem Objekt der Phobie - wer stellt ihm mal einen zur Konfrontation zur Verfügung?
Das breite Greisen das ihm dann für Tage ins Gesicht geschrieben bleibt, erleichtert die zweite:

Die zweite, die Heilung einer äusserst robusten kognitiven Konsonanz des pathologischen Glaubens an die Sportlichkeit von M110 Motoren (gerne auch in schnöde Handwerker Kombis und Rentner Coupés verbaut) wird zwar durch erstere erleichtert, bleibt aber trotzdem schwierig, wer sägt schon gerne am jahrelang mühevoll aufgebauten Weltbild.

Hier hillft wohl nur der direkte Vergleich in Form

a - einer Blindverkostung direkten Fahrvergleichs mit Ohrstöpseln und Augenabdeckung als Beifahrer beider Varianten.

b - der Soundcheck mit Augenabdeckung (Rasseln gegen tiefes Grummeln)

c - nackte Fakten in Form von Rundenzeiten auf einer beliebigen Rennstrecke

Hilft dies alles nicht, dann bleibt wohl nur eine längerfristige Einweisung in ebenso liebevolle wie abgeschlossene Unterkunft, z.B. das W123 Forum, hier wäre er heilungsfördernd mal vom unteren zum oberen Ende möglicher Motorvisionen befördert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
20 Dez. 2016 19:57 #157727 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Der SLC ist mit m110 sicher farhbar aber Kreisklasse mit V8 Bundesliga

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2016 21:42 #157728 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Hallo Klaus,

wenn schon dann richtig:
V12 M120 im R107

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 08:39 #157729 von MBN
MBN antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Guten Morgen,
wir müssen uns immer wieder vor Augen führen und bewusst sein, dass Winni den Text – hier: „Gerade der R107 braucht einen V8“ so versteht wie er geschrieben wurde – quasi neutral ohne Vorbelastung d.h. mit noch gesundem Menschenverstand und ihn nicht so interpretiert wie manch Krankhafter glaubt der Schreiber es denn gerne hätte. Sinngemäß habe ich diese Anmerkung ja schon mal gemacht, aber für unseren neuen Kollegen Richard aus der wunderbaren und M 110 geprägten Süd(west)pfalz, wiederhole ich das gerne, nicht das es nachher heißt: er hätte von nichts gewusst.

Wir sind uns bestimmt einig, dass der 280 SL heutzutage genauso wenig Rennwagen, wie der selbst verstärkte SLC 5.0 heutzutage Rallywagen ist. Aber für die 107er-Verhältnisse und für die damaligen Verhältnisse - also relativ gesehen - ist der 280 SL auch heute immer noch der sportlichere mit Betonung auf „ere“. Der Gipfel des Genusses ist dann ein Buchhalter mit 5-Gang ohne jegliche Sonderausstattung.

@Winni, ich denke schon, die Zweikreisblinkanlage war D-Typ typisch eine Sparmaßnahme (weniger Kabel, Lampenfassungen, Lampen, Lampengehäuse und Fehlerquellen), oder habe ich dich falsch verstanden und die Zweikreisblinkanlage ist in deinem Fall, wie z.B. bei einer Sparwechselschaltung, „nur“ zusätzlich kompliziert verdrahtet, damit der ein oder andere Meter Kabel zusätzlich eingespart wird?

Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBN am 21-12-2016 09:15 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 09:17 #157730 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Winni schrieb: " ...ergo ist die Motorisierung eine Frage des Ego...". Der R107 ist egal mit welcher Motorisierung kaum geeignet, eine übersteigerte Geltungssucht zu befriedigen. Er ist weder besonders Aufsehen erregend noch besonders schnell oder laut. Sondern ein geschmackvoller und tauglicher Klassiker, mit dem man relativ ungetrübte Freude haben kann. Zum genussvollen Cruisen, auch mal etwas zügiger bewegt ist er ideal - weniger zum Rasen und Protzen. Ich würde einen 8-Zylinder auch nicht schneller bewegen als einen 6-Zylinder. Aber ein 450er, 500er oder 560er vermittelt durch sein höhere Drehmoment ein gelasseneres und angenehmeres Fahrgefühl. Somit ist der V8 eine adäquate Motorisierung für den 107er, sowohl für den SL als auch den SLC. Am besten mal ausprobieren.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 09:23 #157731 von Florian1234
Florian1234 antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Ich pflichte Winni bei, auch für mich ist ein V8 im SL entbehrlich.
Sehe den SL als herrliches Cabrio zum Cruisen, als Sportwagen im herkömmlichen Sinn habe ich in nie gesehen. Dafür gibt es echte Sportwagen, sollte ich so etwas wollen hätte ich es bereits gekauft.

Kann auch sein dass ich seit meiner frühesten Jugend Ablehnung auf fast alles was aus Amerika
kommt habe, ausgenommen Bose, Harley und Apple. Bin seit fast 40 Jahren auch beruflich in Asien unterwegs, die Greueltaten der Amerikaner in Vietnam, Kambodscha und Laos gesehen, daher die Ablehnung.

Denke auch dass der V8 in erster Linie für den USA Markt gebaut wurde, sollte man dort lassen, sind alle verseucht.


Spaß beiseite, jeder kauft das wonach er Lust hat, wie ich schon einmal geschrieben habe gab 1980 als ich meinen SL gekauft hatte in Österreich wahrscheinlich keine V8. Hätte ich einen schönen V8 damals gesehen, wer weis, dann stünde vielleicht ein V8 in meiner Garage.

Viel Spaß noch mit dem was in eurer Garage steht!


Grüße aus dem Arschkalten Wien



franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 09:41 #157732 von gerd
gerd antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Mir sind die Amis auch äusserst suspekt, andererseits kommen aus der Musik und der Kultur viele tolle Leute von dort, Frank Zappa, Jimi Hendrix, Jack Kerouac, Bob Dylan, Tom Waits um nur einige zu nennen. Auch alles "Anti Amerikaner" was ihre (und meine) Einstellung zur amerikanischen Politik, Gesellschaft und teilweise sehr albernen US Kultur betrifft. Wie sang Frank Zappa einmal "all what we got is american made, a little bit cheesy but nicely displayed"

Selbst wenn die den V8 erfunden hätten (haben sie sicher nicht, oder? ) das wäre mir zu abstrakt um als "Anti" her zu halten.

Für mich (ich betone für mich) ist der SL nur als V8 interessant und spaßbringend. Als Sportwagen hab ich ihn noch nie gesehen, ist er ja auch nicht.


PS:
Bereits im Jahre 1902 erhielt der französische Ingenieur Léon Levavasseur ein Patent auf den wohl ersten V8-Motor, der für Schnellboote und Flugzeuge eingesetzt wurde. Das wahrscheinlich erste Auto mit V8-Motor schrieb sich ein Jahr später in die Geschichtsbücher, als der französiche Hersteller "Ader" mit dieser Konfiguration am Rennen Paris-Madrid teilnahm. Richtiggehend modern wurde es 1905 mit einem V8 von Rolls-Royce.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 21-12-2016 10:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 10:37 #157733 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Führende Köpfe der Daimler-Benz AG haben den Super Leicht als Tourensportwagen konzipiert, als Roadster mit 2 (in Worten: Zwei) Sitzen ==> .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 10:42 #157734 von gerd
gerd antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...

On 2016-12-21 10:37, Roadstolett wrote:


Nun denn. Mann muss wohl oder mehr übel akzeptieren, dass es nur wenigen vergönnt ist, das wahrhaftig Wahre zu verstehen und dass die meisten der wenigen, die es verstehen, das einzig wahrhaftig Wahre in Abrede stellen, wohl weil sie es verstanden aber wieder einmal mehr nicht nach dem, was sie verstanden, gehandelt haben.

Winni


Verlkehrsfunk: "Achtung Autofahrer - auf der xx in Richtung xy kommt ihnen ein Geisterfahrer entgegen...."

Winni - mit dem Auto ebendort unterwegs:

"was heisst hier einer? Hunderte!! "



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 10:54 #157735 von thoelz
thoelz antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Winni,

Dein letzter Beitrag wäre deutlich sympathischer wenn Du Dich nicht als Versteher des wahrhaftig Wahren (und alle anderen somit zu beschränkten Dummköpfen) erklären würdest.

Übrigens: bei Deiner Abneigung zusätzlichen Ballastes: der Alu V8 ist über 30kg leichter als der M110.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 11:11 #157736 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Thomas,

mein Beitrag verfolgt nicht das Ziel der Sympathie, des Mitleidens. Was du aus meinem Beitrag herausliest, solltest du zunächst mir dir besprechen. Du könntest dir etwa überlegen, wie erstens mein Beitrag auf dich wirkt und zweitens, was das mit dir zu tun hat.

Das wäre mein vorweihnachtliches Geschenk an dich, wenn du es denn annehmen wolltest. Dann wünschte ich dir, dass du etwas damit anfangen kannst.

Eine besinnliche Zeit,

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 17:40 #157737 von Richard64
Richard64 antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Winni, Du bist aber auch ein Brandstifter. Pöser Pube

Gruß
Richard


Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 18:44 #157738 von MBN
MBN antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Also, ich und mutmaßlich Winni auch, kenne nur den Erstbesitzer des weißen 280 Sl aus der Südwestpfalz, als den einen Versteher des Konzeptes, der bereits damals verstanden und einen wahrhaftigen SL geordert hat. Insofern erkenne ich auch nichts Verwerfliches oder Unruhestiftenes in Winnis Beitrag. Winni hat damals sicher keinen wahrhaftigen SL bestellt, denn dann gäbe es im Zeitraum 1971 bis 1985 ja mindestens zwei Versteher des Konzeptes.

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 18:54 #157739 von gerd
gerd antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Nun, Mercedes hat damals die kleinen Motoren aus sozialer Verantwortung und reiner Emphatie für minderverdienende Schichten die sich keinen V8 leisten konnten, gebaut. Der damailge Vorstandsvorsitzende Zahn erhielt hierfür das Bundesverdienstkreuz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 19:12 #157740 von Richard64
Richard64 antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...

On 2016-12-21 18:54, gerd wrote:
Nun, Mercedes hat damals die kleinen Motoren aus sozialer Verantwortung und reiner Emphatie für minderverdienende Schichten die sich keinen V8 leisten konnten, gebaut. Der damailge Vorstandsvorsitzende Zahn erhielt hierfür das Bundesverdienstkreuz


@Winni und Gerd, alleine wegen euch beiden hat sich die Anmeldung hier im Forum schon gelohnt.
Ich krieg grad das Grinsen nicht aus dem Gesicht. Herrlich ist es hier.

Gruß
Richard, der jetzt erstmal den Rotwein vom Bildschirm wischen muss

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 19:40 #157741 von agossi
agossi antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Hallo Richard,

Du hast die guten alten Zeiten nicht miterlebt, da durften wir noch über Politik diskutieren bzw. streiten. Macht ja sonst niemand mehr...

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 20:00 #157742 von Richard64
Richard64 antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Oha Andi, da bin ich froh, dass das gerade nicht so ist. Bei Politik und Geld hört die Freundschaft üblicherweise auf.
Da diskutiere ich doch lieber über das beste Öl, verstärkte Komponenten oder die richtige Annzahl der Zylinder

Unpolitische Grüße
Richard

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez. 2016 07:48 #157743 von MBN
MBN antwortete auf M117 4,5L Aufbrezeln...
Mensch Gerd,

"Nun, Mercedes hat damals die kleinen Motoren aus sozialer Verantwortung und reiner Emphatie für minderverdienende Schichten die sich keinen V8 leisten konnten, gebaut. Der damalige Vorstandsvorsitzende Zahn erhielt hierfür das Bundesverdienstkreuz"

Gibt es dafür Belege?

Ich habe hier nur folgendes gefunden:

"Seine unternehmerischen Verdienste wurden mit dem Stern zum Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland und zahlreichen anderen deutschen und internationalen Auszeichnungen gewürdigt."

Zahn war offensichtlich ein ehrlicher Manager, der nachhaltig wirtschafte und es verstand, dass weniger oft besser als mehr ist, in weiser Voraussicht für schlechte Zeiten vorzusorgen, wohlwissend, dass der Spagat zwischen Erfolg und sozialer Verantwortung möglich und nicht widersprüchlich ist, ja sogar überdurchschnittlich erfolgreich war.

Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBN am 22-12-2016 07:51 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.211 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.