- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Knieschutz beim 560er
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
Weniger
Mehr
21 Okt. 2016 18:36 #155175
von RDele
Gruß Richard
1989er 560 SL
Knieschutz beim 560er wurde erstellt von RDele
Guten Abend Kollegen,
mein 560er hat sich gerade in meiner Garage aklimatisiert. Nun überfällt mich der Drang, den hässlichen amerikanischen Knieanprallschutz zu entsorgen.
Kann mir vielleicht Jemand aus Erfahrung erzählen, welche Euro-Teile ich bestellen muss damit es wieder schön ist und ob das problemlos geht...?
Das Ding nervt wirklich total....
Danke und Gruß
Richard
mein 560er hat sich gerade in meiner Garage aklimatisiert. Nun überfällt mich der Drang, den hässlichen amerikanischen Knieanprallschutz zu entsorgen.
Kann mir vielleicht Jemand aus Erfahrung erzählen, welche Euro-Teile ich bestellen muss damit es wieder schön ist und ob das problemlos geht...?
Das Ding nervt wirklich total....
Danke und Gruß
Richard
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
21 Okt. 2016 19:17 #155176
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Knieschutz beim 560er
Das Problem ist, dass das Armaturenbrett für den Knieaufprallschutz ausgeschnitten wurde. So wie der Ausschnitt aussieht nachträglich reingeschnitzt. Es gibt keine Teile, die ihn abdecken. Man könnte sich was basteln, aber ob das besser aussieht.
Udo
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
21 Okt. 2016 19:48 #155177
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Knieschutz beim 560er
Hallo Richard,
das Thema gabs hier vor kurzem schon mal. Schau mal hier:
Knieaufprallschutzumbau
Jörgs Beitrag (25.07.2016 15:16 ) zeigt eine gute Lösung für das Problem.
Grüße Martin
das Thema gabs hier vor kurzem schon mal. Schau mal hier:
Knieaufprallschutzumbau
Jörgs Beitrag (25.07.2016 15:16 ) zeigt eine gute Lösung für das Problem.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
Weniger
Mehr
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
22 Okt. 2016 21:07 #155178
von RDele
Gruß Richard
1989er 560 SL
RDele antwortete auf Knieschutz beim 560er
Moin,
oh, das ist aber wirklich schlimm... muss also so weiter fahren...
Gruß
Richard
oh, das ist aber wirklich schlimm... muss also so weiter fahren...
Gruß
Richard
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
22 Okt. 2016 21:15 #155179
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Knieschutz beim 560er
Seh es doch positiv. Der Knieauprallschutz ist ein essentielles Sicherheitsfeature der das Fahrvergnügen maßgeblich steigert.
Udo
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
22 Okt. 2016 22:25 #155180
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Knieschutz beim 560er
Naja,...
Schlimm ist relativ.
Wenns Dich wirlich stört, dann kannst Du gemäß des zitierten Beitrags mit etwas Geschick die EU-Optik nachrüsten.
Wenns dann doch nicht so schlimm ist, dann gehts ja auch so. Hängt ja auch etwas an der Körpergröße.
Grüße Martin
Schlimm ist relativ.
Wenns Dich wirlich stört, dann kannst Du gemäß des zitierten Beitrags mit etwas Geschick die EU-Optik nachrüsten.
Wenns dann doch nicht so schlimm ist, dann gehts ja auch so. Hängt ja auch etwas an der Körpergröße.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
Weniger
Mehr
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
23 Okt. 2016 12:52 #155181
von RDele
Gruß Richard
1989er 560 SL
RDele antwortete auf Knieschutz beim 560er
Nun, ich hätte es mit Originalteilen gemacht. Aber Improvisation möchte ich meinem Benz nicht zumuten, auch wenn das gezeigte Ergebnis sich sehen lassen kann...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mikes560er
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
23 Okt. 2016 20:36 #155182
von Mikes560er
Mikes560er antwortete auf Knieschutz beim 560er
Ach Richard aus Oyten, du Armer......echt schlimm mit dem Knieaufprallschutz!
Du kannst ja stattdessen das Airbaglenkrad entfernen, und ein NARDI installieren! Das klappt 100%
.....if looks could kill...
Mike
Du kannst ja stattdessen das Airbaglenkrad entfernen, und ein NARDI installieren! Das klappt 100%
.....if looks could kill...
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
Weniger
Mehr
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
13 Nov. 2016 11:18 #155183
von RDele
Gruß Richard
1989er 560 SL
RDele antwortete auf Knieschutz beim 560er
Sehr gute Idee. Ich liebe Nardi-Lenkräder...
Das Originale Airbag-Lenkrad ist tatsächlich eine Zumutung, gleich nach dem Knieschutz...
Das Originale Airbag-Lenkrad ist tatsächlich eine Zumutung, gleich nach dem Knieschutz...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden