Sprache auswählen

560SL 1987: Kofferraum öffnen bei abgeklemmter Batterie

Mehr
07 Okt. 2016 16:06 #154415 von frb1
Guten Tag ins Forum,

vor dem Winterschlaf habe ich die Batterie ausgebaut und den Kofferraum mit dem Schlüssel abgeriegelt. Das war vermutlich keine gute Idee. Will ich jetzt öffnen, kann ich den Schlüssel zwar nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn) drehen, jedoch auch am Anschlag den Kofferraumdeckel nicht mehr öffnen, er bleibt verriegelt.

Ich kann den Wagen auch nicht mehr starten um die ZV zu reaktivieren. Auch Starthilfe an den Batterieklemmen geht ja nicht.

Hat jemand Hilfe?

Gibt es einen Pluspol im Motorraum etc., an den ich eine Starterbatterie anschliessen kann?
Gibt es einen anderen Trick zum Öffnen des Kofferraums?

Danke, Frank

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2016 16:16 #154416 von frb1
Ergänzung: ich habe den eckigen Hauptschlüssel, nicht den abgerundeten Werkstattschlüssel benutzt beim Versuch, den Deckel zu öffnen. Frank

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2016 16:28 #154417 von gerd
wenn das Schloss ok ist, muss es sich so öffnen lassen, der Schließzylinder dreht lediglich das kleine an ihm angebrachte Ärmchen, mit dem man das eigentliche Schloss betätigt, ist also völlig losgelöst von der ZV. Ist das Ärmchen an der richtigen Position, den Schließzylinder drücken und auf ist der Kofferraum, ist es an der falschen, kann man drücken wie man will.

PS: Das Pluskabel geht direkt an den Anlasser, Masse kannst Du anschließen wo Du willst, am besten am Motor, wg. blankem Metall dort[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 07-10-2016 16:32 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2016 17:32 #154418 von barsoischardan
Hallo Frank,

habe am Samstag bei meine 560 die Batterie abgeklemmt aber das Kofferumschloss und auch beide Türschlösser lassen sich problemlos öffnen.

Lediglich die ZV funktioniert nicht.

Im Prinzip so wie Gerd geschrieben hat.

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2016 19:11 #154419 von TomGT
Hallo Frank,
Hast du vielleicht den falschen Schlüssel? Es gab einen Werkstattschlüssel mit dem sich Kofferaum und Handschuhfach nicht öffnen lassen. Nimm mal den mit dem roten Punkt, dann sollte es gehen.

Gruß
Thomas

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2016 19:35 #154420 von gelberbenz
Hallo
Du kannst mit einem Kabel an Plus Lima / Anlasser oder direkt an die Sicherung ZV gehen und dann die Fernbedienung betätigen. Das Massekabel klemm an die Türfalle/ Karosse an . ( vorausgesetzt der Pluspol im Kofferaum liegt nicht auf der Karosse auf )
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2016 21:32 #154421 von Gullydeckel
Hi Frank,

Wernis Tipp ist es.
Im Motorraum (an den man bei offenem Verdeck oder offenen Scheiben man ja immer mühelos rankommt), gibt es diverse Möglichkeiten 12V von einer externen Stromquelle einzuspeisen.
Dann einfach die Fahrertüre aufschließen und die ZV macht den Kofferraum mit auf. Anschließend dann mal den Schließzylinder von hinten (aus dem Kofferraum) beäugen und feststellen, warum das mechanisch (also ohne ZV-Unterstützung) nicht geht. Hier im Forum hat gerade Bernd das gleiche Problem und exakt das was Du beschreibst, ist mir auch passiert.
War aber nur ein ganz einfaches mechanisches Problem an der ganzen Hebelage im Kofferraum. Das merkt man aber nur, wenn die ZV mal nicht mehr tut und dann ist es doof, wenn ausgerechnet im Kofferraum die Batterie sitzt.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2016 10:16 #154422 von agossi
Hallo,

über der Zigarettenanzünder geht die Einspeisung am einfachsten, die Absicherung dort genügt für den benötigten Strom der ZV-Pumpe.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2016 10:59 #154423 von Holger
meine ZF funktioniert seit 3 Monaten nicht mehr - muß ich mal beigehen

Den Kofferraumdeckel kann ich aber mit dem Schlüssel trotzdem öffnen, und zwar den Schlüssel normal auf "öffnen" - also links drehen und dann , wenn es einen Widerstand gibt, noch etwas weiter drehen.

Versuch es mal - geht nicht bei kaputt

Grße aus dem echten Norden Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2016 09:44 #154424 von frb1
Danke für die zahlreichen Antworten auf meine Frage ... ich werde am Wochenende zunächst die einfachste Lösung probieren (Zigarettenanzünder) und dann berichten.

Euch einen schönen Start in die Woche, Frank

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2016 10:03 #154425 von Roadstolett
An der Tatsache, dass eine Zentralverriegelung Probleme bereiten kann, welche Mann ohne die ominöse wie völlig unsinnige weil unnötige Zentralverriegelung nicht hätte, zeigt wieder ein Mal mehr erneut, dass Einfaches einfach einfach ist und dass der "Fortschritt" und/oder das unterdruckbasierte aufblasen eines zweitürigen Fahrzeuges mit einer solchen Sonderausstattung (zu allem Unheil kam der Mist leider völlig unerwartet und allzu früh noch selbst bei den richtigen SL in den Grundlieferumfang) ein Mehr an Weniger ist.

So manches als verkaufter Fortschritt ist letztlich ein Rückschritt, welcher aus Vergesslichkeit wohl mitunter als solcher nicht einmal mehr wahrgenommen wird. Zu toppen nur noch durch Ausstattungen wie etwa fahrerseitig elektrisch einstellbare Außenspiegel anstelle einer manuellen Betätigung der Mechanik. Nein, da werden Schalter eingebaut mit Schaltfunktion zur Vorwahl links oder rechts, um erst dann im nun zweiten Schritt die Einstellung im Schneckentempo vornehmen zu können, welche auf händischem Weg ohne Ablenkung vom Verkehrsgeschehen längtst erledigt wäre - so aber lässt vermeintlicher Fortschritt den Unfug im Auto zum Verkehr geschehen.

Nein danke.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2016 10:34 #154426 von Gullydeckel
Winni...

unterdruckbasierte Aufblasen... Wahrscheinlich stelltst Du dafür an Deinem Kompressor dann -20bar ein.
Wenn Frank nicht diese segensreiche Fortschrittlichkeit an Bord hättte, dann wäre er jetzt mit dem Dosenöffner an seinem Kofferaumdeckel zugange.
Bei all den Sachen, die nach 30 Jahren den Geist aufgeben ist nun manchmal auch eine ZV. Würde man alles verteufeln was in all den Jahren von den Herren Daimler und Benz bzw. ihren Nachfahren so eingerüstet wurde, dann hätten die SLs nicht mal 4 Räder.

@Frank: Im Motorraum gibt es verschiedene Stellen, wo Du direkt an eine stromführende Leitung kommst (z. B. neben den hinteren Zylindern der rechten Bank auf dem Längsträger, da könnte ein kleiner schwarzer Plastikkasten mit 2 Sicherungen drin sein). Die dicke Verbindung zwischen Generator und Batterie ist auch so ein Kandiat.

Ladegerät dort anschließen und dann erst die Masseverbindung (z. B. an eine Hebelasche vom Motor) herstellen. In der Reihenfolge!
Das dauert alles unter eine Minute (vorausgesetzt Du weißt, wo Dein Ladegerät ist).

Grüße Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gullydeckel am 10-10-2016 11:02 ]

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2016 11:27 #154427 von Roadstolett
Mein lieber Freund Martin,

ich sehe etwa den elektrischen BOSCH-Anlasser durchaus als Vorteil gegenüber der Anlasskurbel an, freilich im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit von (scheinheiligen) Engeln der mafiös organisierten Straßenwacht nicht anstatt, sondern ergänzend zur weiterhin dem Bordwerkzeug beizulegender Kurbel unter Beibehaltung des Kurbellochs in der Front, durch welches ein ungehindertes Rückdringen der Kurbel bis zur speziell geformten Anlasskurbelkurbelwellenschraube einfach ermöglicht wird und wie dies etwa Renault in seinen Autos zum leben auch in den 60er Jahren beispielsweise noch praktiziert hat. Wer hat schon eine Radmutternkurbel, mit welcher er auch bei leerer Batterie den Motor starten kann? Das, mein lieber Freund, ist eine nützliche Sonderausstattung, wenn jene Einrichtung schon nicht mehr Teil des Grundlieferumfanges sein darf.

Auch die elektrische Beleuchtung sehe ich als deutlichen Vorteil gegenüber etwa Karbidlampen an und auch eine Windschutzscheibe erfüllt einen beim Autofahren vorteilhaften Nutzen, wie dies auch für eine Heizung im Kombination mit elektrischer Lüftung, einst in dieser Kombination als Klimaanlage offeriert, gültig ist. Eine Kälteanlage dagegen ist freilich kaum mehr als ein langfristig angelegtes Biotop für garantiert muffelnde Innenräume - a votre santé!

Ob du nun aber die Komplexität heutiger Fahrberechtigungssysteme betrachtest, die letztlich nichts anderes als ein millionenfach produziertes und vom Autokäufer finanziertes Armutszeugnis zur Bescheinigung ungenügender innerer Sicherheit darstellt, um welche sich die Regierung mal eher kümmern sollte als um Ursachen von Folgen, welche die Menschen im Land der Deutschen nicht vorrangig zu kümmern haben, und dabei, bei der näheren Betrachtung eines Fahrberechtigungssystems, meinst, dass dies für den Autofahrer und Autounterhalter eine segensreiche Einrichtung wäre, dann haben wir unterschiedliche Auffassungen von Sinn und Unsinn.

Mann mag etwa die Heckleuchten moderner Kraftfahrzeuge mit ihren eiskalt und knallhart wirkendem, digitalem Ein-Aus-Ein-Aus-Ein mögen oder wie ich absolut nicht (ich mag dagegen ausgesprochen die nicht nur in Form von Temperatur warm strahlenden Glühlampenheckleuchten), wo der Spaß dann aber gänzlich aufhört sind diese Kirmes-Heckleuchten mit ihren Lauflicht-Fahrtrichtungsanzeigern, die an lächerlichem Spieltrieb kaum zu überbieten sind. Schämen würde ich mich! Als Konstrukteur und erst recht als Fahrer, dem Hintermann diesen Bullshit vorspielen zu müssen. Fortschritt? Ja pfui Teufel!

Dass die Audi-Vögel einen Sprung in der Technik haben ist ja nichts Neues, aber wenn selbst Mercedes sich zu solch einer Jahrmarktbeleuchtung erniedrigen lässt, da kann Mann nur schnelle Erleuchtung wünschen.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2016 12:38 #154428 von Gullydeckel
Hallo Winni,

Du hast argumentativ von der mit minus 20bar Unterdruck aufgeblasenen manchmal defekten und/oder überflüssigen Zentralverriegelung zur Thematisierung von Nützlichkeit und Ästhetik moderner Assistenzsystem und LED-Lightshows umgeschwenkt.
Ich entnehme Deinem Statement somit Zustimmung zu meinem.

Den Assistenzsystemen begegne ich allerdings auch mit abgrundtiefer Verachtung, allerdings bin ich nicht so blind um festzustellen, dass es für die Allgemeinheit wahrscheinlich deutlich besser wäre, wenn einigen Verkehrsteilnehmern die Kontrolle über ihr Fahrzeug entzogen würde. In der Summe bliebe dabei wahrscheinlich auch die Menge an Unfällen unverändert, nur die Ursachen wären dann andere.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2016 14:42 #154429 von Roadstolett
Abermals mein lieber um nicht zu sagen beinahe bester Freund Martin,

du schriebst am helllichten Tag dem Anschein nach völlig umnachtet:

"Ich entnehme Deinem Statement somit Zustimmung zu meinem."

Dem Anschein nach ist das ATF mittlerweile in deinem zentralen und dezentralen Nervensystem angekommen. Anders wäre es kaum zu erklären, dass du von meinen Abhandlungen (ich gebe keine Statements) so viel verstanden hast: __________

Martin!

Dem zweiten Teil deines Beitrags stimme ich zu. Da scheinst du einen halbwegs klaren Kopf gehabt oder diesen vielleicht auch nur ein wenig schräg gehalten zu haben, so dass erneut eine Teilmenge ATF über die inzwischen gut geschmierten Ohren abfließen und ein Stück weit (20 bar?) den Druck vom Rechenzentrum nehmen konnte.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2016 19:15 #154430 von frb1

On 2016-10-10 09:44, frb1 wrote:
Danke für die zahlreichen Antworten auf meine Frage ... ich werde am Wochenende zunächst die einfachste Lösung probieren (Zigarettenanzünder) und dann berichten.

Euch einen schönen Start in die Woche, Frank


So, Ihr Lieben, hier der Bericht: habe dem Auto Strom gegeben (am Anlasser) und damit konnte ich die ZV aktivieren. Nur, der Kofferraumdeckel blieb geschlossen, also offensichtlich ein Problem mit dem Schloss selber. Der dritte Mann vom ADAC (kann ich wirklich empfehlen: ADAC Plus Mitgliedschaft) kannte das Problem mit dem Stift oder Haken dieses Schlosses, nahm den Schlüssel, bewegte ihn mit viel Gefühl und wummms war der Deckel auf. Anschließend mit Graphitspray behandelt, funktioniert das Schloss jetzt wieder einwandfrei. Batterie ist wieder drin, Schloss steht jetzt immer auf Senkrecht.

Schönes Wochende!




[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frb1 am 26-11-2016 19:17 ]

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.